Seite 2 von 2

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 10:53
von rush
Dann wäre noch zu schauen wie das Verhalten in den Crop Modi ist - ggfs wird es dort etwas besser, aber 100ms wären in der Tat ziemlich unschön und für viele Zwecke tatsächlich ein Manko.

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 11:04
von cantsin
rush hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 10:53 Dann wäre noch zu schauen wie das Verhalten in den Crop Modi ist - ggfs wird es dort etwas besser, aber 100ms wären in der Tat ziemlich unschön und für viele Zwecke tatsächlich ein Manko.
Das kann man ja im Prinzip ausrechnen - der rolling shutter müsste sich normalerweise um den Cropfaktor reduzieren. Nur bist Du dann irgendwann bei effektiven Sensorgrößen von MFT, 1" oder noch weniger.

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 11:21
von iasi
rush hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 10:31
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 05:35
Ich persönlich denke nicht das iasi nichts zum vorzeigen hätte.
Er weiss viel zu viel über die Materie um nix zu filmen.
Während bspw vor 2 Jahren viele Ihre Pockets mit kleinen Gegengewichten einfach an diversen Gimbalsystemen nutzten war das für iasi ein NoGo und wurde konsequent ignoriert - gleiches etwa beim Einsatz von Variablen ND Filtern... während es für die Poxket4k längst den beliebten Vizelex ND Throttle gab oder Sonys eND seit Jahren verbreitet ist träumte iasi vom variablen Canon ND und lobte ihn in jedem zweiten Thread über den Klee anstatt vorhandene Tools einfach zu nutzen.

Immer bei Raw über Fix-it-in-Post zu schimpfen, aber dann Frikellösungen mit Gegengewichten zu akzeptieren, passt nicht zusammen.
Man wählt ein Gimbal, auf das eine Kamera auch passt, und klebt nicht Gegengewichte dran.

Ebenso diese Adapter-Lösungen von Drittherstellern, die wackeln oder nur eingeschränkt funktionieren. Ich hatte meine Erfahrungen gemacht. Ein Canon-Adapter für Canon-Kameras verspricht da schon weniger problematisch zu sein.
Wenn unser "Darth Schneider" wirklich mal mit Raw gearbeitet hätte, dann wüßte er, welchen großen Vorteil ein solcher ND-Adapter oder eine interne ND-Lösung hat.
Nicht jeder rennt mit einem ausfahrenden Universalzoom und einem variablen ND-Filter davor durch die Gegend. Nicht zu vergessen den zusätzlichen IR-Cut-Filter.
Ein Freund durchkämmt Firmen auf der Suche nach Rationalisierungmöglichkeiten. Er stellt z.B. Werkzeugtische um, damit Wege - wenn auch nur minimal - verkürzt werden.
Beim Dreh ist Zeit ein sehr knappes Gut. Wenn ich beim Objektivwechsel durch eine ND-Adapterlösung Zeit sparen kann, dann ist mir das sehr wichtig. Wenn ich nicht für 8bit auch das letzte Eck penibelst ausleuchten muss, dann spart dies wertvolle Zeit.

Was soll ich zudem mit Sonys eND? Welches sind denn die Kameras mit Sonys eND? Die kannst du an einer Hand abzählen. Zumal mit interner Raw-Aufzeichnung.
ZCam bietet auch eine eND-Lösung. Nur liefern die Kamera kein überzeugendes Material für einen Raw-Workflow.

Die Canon R5 bietet zudem die Kombination aus internem Stabi und einer ND-Lösung, die einem internen ND sehr nah kommt. Welche Kamera bietet dies noch?

Wenn ich die sigma fp mit der Canon R5 vergleiche, dann gibt es natürlich Vorteile bei der fp, jedoch überwiegen die der R5 für mich:

+ intern Raw von voller Sensorauflösung (und zwar 8k vom FF)
+ die ND-Adapterlösung für die Belichtungsstuerung
+ ein nutzbarer AF
+ ein interner Stabi

Und dabei gehört die R5 eben auch noch zu den leichten und kompakten Kameras - auch wenn die fp hier beeindruckende Maßstäbe setzt.

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 11:32
von iasi
cantsin hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 10:44
Rolling Shutter ist laut DPreview 1/10s bzw. 100ms, was einen Rekordwert darstellen dürfte.
Das ist heftig.

In Kombination mit
UHD 4K/30p
FF to 1:1 in 19 steps. 8-bit gamma encoded or Cinema DNG

und
DCI 4K/24p
Up to 12-bit CinemaDNG
or Raw out to ext. recorder

ist die fp L schlicht uninteressant.

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 13:14
von roki100
Nachdem ich das nun gelesen habe und mich im Netz informiert habe, ist die FP m.M. eine schlechte Cine Kamera aber ein gutes Fotoapparat.

Die einzigen die es richtig oder gut machen ist eben Blackmagic...Z-Cam...RED... Canon mit C70...Sony mit A7Siii/FX3/FX6/FX9... und natürlich Panasonic z.B. mit BGH1



S1(H), S5 und sogar mit den älteren Modelle (GH) sowieso.

FP und 100ms (laut cantsin) rolling shutter... das ist nicht normal.

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 14:50
von rush
iasi hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 11:21
Man wählt ein Gimbal, auf das eine Kamera auch passt, und klebt nicht Gegengewichte dran.
Merkwürdig das DJI selbst z.B. eigene Gegengewichte für Ihre Gimbal anbietet um die Bandbreite an nutzbaren Kameras zu erweitern... Das ganze sieht dabei auch noch ziemlich elegant aus.

https://m.dji.com/de/product/r-roll-axi ... weight-set

Kann man aber natürlich auch wieder ignorieren und kleinreden - aber genau auf diese Art von Diskussionen habe ich tatsächlich keine Lust weil das unglaubliche müßig ist.

Aber alles easy - do it the "iasi-way", ich wähle lieber den easy-way und nutze Tools und passe sie bei Bedarf auch entsprechend etwas an wenn es mir sinnvoll erscheint und für meinen Workflow funktioniert anstatt pauschal zu sagen: "Ahhhh nee, das geht aber nicht".

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 15:12
von Darth Schneider
@roki
Ich denke die Fuji XT 4 gehört da ev. auch noch in deine Liste rein, beziehungsweise, die macht das auch gut und kann mit den anderen mithalten.;)
Gruss Boris

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 15:54
von roki100
ist für jeden etwas dabei...

Aber diese 100ms bei der FP klingt irgendwie nach unüberlegtem Konzept. Nach welcher Interesse wurde das "Cine" bei FP entwickelt? Die Kamera würde sich als Cine viel besser verkaufen, wenn Sigma einen MFT oder kleineren Sensor mit 12mp eingebaut hätten... Oder ähnlich wie Sony A7SIII/FX3...dann wäre das mit ext. RAW usw. keine Thema...
Auch CinemaDNG 8Bit, keine Ahnung für was das gut sein soll.

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 17:50
von iasi
rush hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 14:50
iasi hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 11:21
Man wählt ein Gimbal, auf das eine Kamera auch passt, und klebt nicht Gegengewichte dran.
Merkwürdig das DJI selbst z.B. eigene Gegengewichte für Ihre Gimbal anbietet um die Bandbreite an nutzbaren Kameras zu erweitern... Das ganze sieht dabei auch noch ziemlich elegant aus.

Und weil sie DJI sind, werden sie natürlich gleich zu High-Tech. ;-)

Die fp könnte der Knaller sein, denn sie würde selbst auf meinen kleinen Gimbal passen - ohne Gegengewichtgepfrimel.

Re: Sigma FP L Leak

Verfasst: Fr 26 Mär, 2021 17:57
von iasi
roki100 hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 15:54 ist für jeden etwas dabei...

Aber diese 100ms bei der FP klingt irgendwie nach unüberlegtem Konzept. Nach welcher Interesse wurde das "Cine" bei FP entwickelt? Die Kamera würde sich als Cine viel besser verkaufen, wenn Sigma einen MFT oder kleineren Sensor mit 12mp eingebaut hätten... Oder ähnlich wie Sony A7SIII/FX3...dann wäre das mit ext. RAW usw. keine Thema...
Auch CinemaDNG 8Bit, keine Ahnung für was das gut sein soll.
Sie würde sich im Cine-Bereich wie geschnitten Brot verkaufen, wenn sie 12bit-Video von vollen 6k-Sensor bieten würde.

Die Canon R5 setzt jedenfalls den technischen Maßstab mit internen 8k-12bit-Raw in einem so kompakten und leichten Gehäuse inkl. Display, EVF etc. - das wird mir wieder mal klar.
Zumal der RS weit besser ist, als bei der fp.