Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches stativ Set auf Amazon kaufe?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
TomWI
Beiträge: 406

Re: Welches stativ Set auf Amazon kaufe?

Beitrag von TomWI »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Jul, 2019 09:31 ...und eventuell einen Sachtler FSB Kopf zu nehmen, aber dann müsste ich vermutlich erstmal ausprobieren wie die Kompatibilität zur Gitzo Halbschale ist...
Ich nutze meinen FSB 6 nicht nur auf dem Sachtler Speed Lock sondern auch regelmäßig auf einem Gitzo 3er Systematic mit Halbschale. Passt problemlos.



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Welches stativ Set auf Amazon kaufe?

Beitrag von Asjaman »

freezer hat geschrieben: Sa 27 Jul, 2019 16:41 Ich würde mir das neue Einsteigerset von Sirui anschauen:


Ich habe mir kürzlich das Einbeinstativ SIRUI P-324S


und den SIRUI VH-15 Fluid Videokopf für schnelle Drehs zugelegt.


Das neue SH-15 Set beruht auf dem VH-15 Kopf, hat aber im Gegensatz zum VH-15 auch eine vertikal einstellbare Dämpfung.

Ich habe auch den hier erwähnten Manfrotto 502AH Kopf seit 2013 - aber nochmal würde ich den nicht kaufen - klebrig beim Schwenken, lässt sich nicht stark genug in der Neigung dämpfen um mit ein bisschen schwereren Kameras zu arbeiten.

Für das kleine Geld hier bietet Sirui echt gute Qualität.
Hat jemand evtl. eine Info über die Maße der Wechselplatte bei diesen SH15/25 Sets? Das lässt sich faszinierenderweise nicht über die Sirui-Website herausfinden.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Welches stativ Set auf Amazon kaufe?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich versuche das mal plastisch zu beschreiben. Beide Köpfe haben im Prinzip eine halbe Kugel unten drunter, aber irgendwie sind die nicht gleich gewesen. Evtl. waren es keine richtigen Halbkugeln mit 75mm, sondern welche mit einem etwas unterschiedlichen Radius. Jedenfalls passten die einfach nicht zueinander. Auf die Schnelle konnte ich auch nicht erkennen, daß man die Halbkugeln austauschen kann. Sicherlich ist vorstellbar, daß man da mit Ringen und Adaptierungen etwas machen, aber wozu? Es wurde ja bereits geschrieben, daß man die Beine in den Sets mehr oder minder geschenkt bekommt, und da kauft man besser komplett. Übrigens ist Sachtler diesbezüglich schmerzfrei. Ich habe eben mal ausgerechnet, dass ein FSB4 mit Beinen, Mittelspinne und Tasche im Einzelkauf 1280 Euro netto kostet. Als System komplett nur rd. 770 Euro. Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, ist aber über das gleiche. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Vermutlich will man diejenigen abschrecken, die sich ihr System behutsam aufrüsten. Die sollten gefälligst komplett neu kaufen. Klappt sogar. Bei mir allerdings nur, weil ich mehrere Kameras habe und die vorhandenen Sachen dann weiternutze. Wenn ich jedesmal mit Verlust gebraucht verkaufen müsste, würde ich das Spiel nicht mitmachen.
Auf Achse hat geschrieben: So 28 Jul, 2019 10:24
pixelschubser2006 hat geschrieben: So 28 Jul, 2019 09:10 Ergebnis: 75mm Halbschale sind nicht universell. Manfrotto und Sachtler sind untereinander nicht austauschbar.


Servus pixelschubser, kannst du die Problematik bitte näher beschreiben?

Danke + LG,
Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Welches stativ Set auf Amazon kaufe?

Beitrag von Jörg »

)ch habe neben meinem Sachtler 75 mit FSB 2 Kopf, noch rtliche andere Stative und Köpfe.
Darunter ist der eher als Billigvariante einzuschätzende MVH 502 A von Manfrotto.
Der beinahe einzig und allein auf den bodennahe Stativen wie dem Benro HH 75 AV zum Einsatz kommt.
Der Manfrottokopf passt vollkommen unauffällig zu den Sachtlerbeinen, macht dort einen guten Job, den ich ihm für das kleine Geld niemals zugetraut hätte.
Keinerlei Passprobleme, mit etwas Einstellerfahrung hat er sogar relativ wenig Nachschwing/Zugbewegung wenn er denn mal bewegt wird.



freezer
Beiträge: 3654

Re: Welches stativ Set auf Amazon kaufe?

Beitrag von freezer »

Asjaman hat geschrieben: So 28 Jul, 2019 13:05 Hat jemand evtl. eine Info über die Maße der Wechselplatte bei diesen SH15/25 Sets? Das lässt sich faszinierenderweise nicht über die Sirui-Website herausfinden.
Ja, sonderbarerweise gibt es keine Infos.
Von den Millimetermarkierungen am Kopf her, sieht die Wechselplatte nach der 90 x 51 mm Platte aus, wirkt aber etwas anders designed als die Sirui VP-90. Letztere ist annähernd kompatibel zu Manfrotto 501 Platte.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 1:19
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09