Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Mi 27 Nov, 2019 08:42
von Mediamind
Hallo Mädel,
Dir ist bewusst, dass hier überwiegend Y-Chromosomträger herum laufen ;-) ?
Was benötogst Du denn genau? es lassen sich die 4 XLR Eingänge u.a. im Ambiosonicformat aufnehmen. Da gibt es keinen Unterschied zum Zoom F8.
Update: Pillepalle war mal wieder schneller :-)
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Mi 27 Nov, 2019 15:10
von pillepalle
@ aus Buchstaben
aollte eigentlich gehen, aber ich bin nicht das Handbuch ;) Schau einfach mal rein...
VG
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Mi 27 Nov, 2019 16:25
von carstenkurz
Google findet für alles eine Lösung. Bißchen intensiver auseinandersetzen muss man sich mit dem Zeugs vor nem Kauf schon, sonst kann man es auch nach dem Kauf nicht beherrschen.
6 XLR Eingänge, 6 Kanäle.
Ein Displayport zu HDMI Adapter ist ein Displayport zu HDMI Adapter. Andersrum wäre es ein HDMI zu Displayportadapter.
- Carsten
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Mi 27 Nov, 2019 17:36
von carstenkurz
Ja.
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Mi 27 Nov, 2019 19:09
von carstenkurz
Nein. Mir reicht zu wissen, dass der Zoom F6 sechs getrennte Kanäle gleichzeitig über 6 diskret zugelieferte Signale aufnehmen kann. 4+2=6.
Wenn dir das nicht reicht, musst du warten bis jemand deine Wunschkonstellation selbst ausprobiert.
Solange hast Du ggfs. Zeit, dich bezüglich des Sennheiser Mikros in die Nachbearbeitung/das Encoding der 4kanaligen Roh-Aufnahmen einzuarbeiten. Ich habe so eine Ahnung, dass deine Charakterisierung der Aufnahme als '3D' nicht viel Beschäftigung mit der Materie verrät.
Wenn ich mir deine anderen Postings hier bei Slashcam so anschaue, scheinst Du gegenwärtig von so ziemlich allem eher wenig zu haben - keine Ausrüstung, keine Leute. Ob das auch heisst, keine Erfahrung, weiss ich nicht. Die wäre aber nötig, wenn man mit so einer Ausrüstung erfolgreich arbeiten will.
- Carsten
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Mi 27 Nov, 2019 22:35
von carstenkurz
Ob das Gerät 'Ambisonic-Aware' ist sagt erstmal nichts endgültiges über seine Fähigkeit aus, die 4 Kanäle des Mikros diskret aufzuzeichnen. Dafür reichen 4 getrennte Aufnahmekanäle. Ein Ambisonic-Mixdown/Encoding Modus für die Direktwiedergabe am Gerät ist nur ne nette Dreingabe, aber eben nicht zwingend notwendig um damit Aufnahmen anfertigen zu können.
- Carsten
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Do 28 Nov, 2019 02:54
von carstenkurz
Was Ich gesehen habe muss man den "360º audioAmbisonic mode" aktivieren um in den Format aufzunehmen.
Kann man, muss man aber nicht. Es erleichert nur das Abhören und den Export in üblichen Ambisonic Austauschformaten, ausserdem erleichert es das Handling der 4 Eingangskanäle weil alle relevaten Einstellungen gleichzeitig für alle Kanäle vorgenommen werden. Dieses Linken der Einstellungen kann man aber auch manuell vornehmen. Ebenso wie eine 'Rohaufnahme' in Ambisonics A ohne Aktivierung des Ambisonic Mode möglich ist.
I
Ich möchte gerne auswählen welche Geräusche Ich aus welcher Richtung drinnen haben möchte. Zb wenn das Publikum klatscht.
Das macht man nach der Aufnahme mit entsprechenden Tools/Plugins, dazu muss der Rekorder nichts können.
- Carsten
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Do 28 Nov, 2019 15:00
von carstenkurz
So eine 4kanalige Rohaufnahme ist Ambisonics A - das sind einfach 4 Spuren. Das kann man mit jedem Rekorder machen, der 4 identische Eingangsstufen hat und 4 diskrete Kanäle aufzeichnen kann - auch wenn der Rekorder nichts über Ambisonic weiss. Explizite Ambisonic Fähigkeiten machen das Einrichten etwas schneller, sind aber keine Notwendigkeit.
- Carsten
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Do 28 Nov, 2019 17:40
von pillepalle
Bei einem First Order Ambisonics Mikrofon, wie dem Sennheiser, erhälst Du erstmal ein Rohformat (A Format). Das wird dann erst in ein B-Format umgewandelt/encodiert (das ist ein Zwischenformat/Bus). Das B-Format wird dann in das Zielformat (die virtuellen Lautsprecher) decodiert/umgewandelt . Im VR Bereich wird es dann noch von einem Spatializer Plugin der die Rotation des Kopfes mit einbezieht (Headtracker-Daten) in ein Kopfhörersignal summiert werden (live berechnet).
Hier findest Du das Prinzip anhand von Beispielen etwas ausführlicher Beschrieben.
VG
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Mi 04 Dez, 2019 20:58
von funkytown
Liefert der Zoom denn ein normales WAV Format oder muss ich da vorher noch in Audition umwandeln, bevor ich die Audiofiles in FCPX nutzen kann?
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Selbst der uralte Quicktimeplayer7 kann schon Fließkommaaudio. Wüsste nicht, warum FCPX nicht.
- Carsten
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Verfasst: Do 05 Dez, 2019 08:59
von ruessel
hat jemand den f6 schon in seinen händen?
da ich nächstes jahr mit hdr audio basteln wollte, wäre eine raw-dynamik hilfreich...... aber wie gut sind denn nun die audiowandler im f6? bei meinen zoom f8 bin ich sehr zufrieden, höre eine deutliche steigerung zu meinem tascam dr05 raus. sound ist brillanter, irgendwie luftiger, nicht so gepresst........
(kleinschreibung liegt an meiner verletzung, linker arm im moment nicht zu gebrauchen)
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019
Selbst der uralte Quicktimeplayer7 kann schon Fließkommaaudio. Wüsste nicht, warum FCPX nicht.
- Carsten
Vorsicht beim Ausprobieren! Die 32-bit-Datei ist me-ga laut! Der Übersteuerung kommt man nicht mit dem Lautstärkepegel (z.B. Absenkung in der Timeline) bei, dann hat man einfach oberhalb 0dB eine Flatline. Man muss >Audioeffekte >Gain benutzen und hier absenken.
Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019