Seite 2 von 3
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 13:22
von cantsin
Jörg hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 13:03
wer jetzt hierfür eine Lösung hat, die ich übersehen habe, bekommt einen würdigen Platz in meinen letzten credits...
Das geht prinzipiell, aber suboptimal mit den "Grade Memories". Du speicherst den mit den gewünschten Parametern stabilisierten Clip in ein "Grade Memory" (z.b. "Grade Memory A"), wendest das dann auf andere Clips an, die dieselben Stabilisierungsparameter haben sollen, und berechnest dann deren Stabilisierung neu.
Allerdings wird mit dieser Methode immer die gesamte Farbkorrektur des Clips gespeichert und übertragen, nicht nur die Stabilisierung.
Die derzeitige Beschränkung von Resolve ist, dass die Stabilisierung zwar Teil der Farbkorrektur ist, aber komischerweise nicht auf einer Node sitzt. (Und daher auch nicht auf Node-Basis aktiviert, deaktiviert, kopiert bzw. übertragen werden kann.) Das könnte wirklich verbessert werden. IMHO gibt es keinen guten Grund dafür, dass die Stabilisierung nicht Node-basiert ist.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 13:22
von Bruno Peter
„Editing-Revolution", Klasse was da auf uns zukommt...
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 13:23
von Jörg
... 25 Mal! Wow! Sooo schrecklich!
versuch mal zu antizipieren...
Wie ich schrieb, arbeite ich sequentiell.
Das mag bedeuten, dass ich eine Doku über einen Fertigungsprozess schneide, die 21 Tage umfasst.
Jetzt rechne die 21 tage mit meinen ( angenommenen) 70 clips /Tag hoch...
Was bitteschön, ist so abwegig, dem Nutzer zu gestatten, sich presets für den eigenen, vielleicht ganz speziellen Fall, zu erstellen???
Es würde ja schon helfen, wenn der für einen clip eingestellte Wert stehenbleibt, nicht beim nächsten clip wieder auf default rutscht...
Mein Rechner ist sicherlich weit oberhalb der kritischen DVR Funktionsvorgabe.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 13:40
von Huitzilopochtli
bm kündigt schon wieder eine verbesserte Version eines bereits exzellenten KOSTENLOSEN schnitt- und gradingprogramms an, und manche leute reden sich in rage über ein preset hier und einen fehlenden button da.
leute, wartet doch erstmal ab, freut euch, und genießt das schöne wetter in der zwischenzeit.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 13:42
von Frank Glencairn
Jörg hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 13:03
es gibt nen Haufen Gründe sequentiell zu arbeiten, wenn du so ideenlos bist, diesen workflow nicht zu kennen,
zu nutzen, ist das nicht mein Bier.
Klar kann man sequenziell arbeiten - ist bei längeren Projekten ja nicht unüblich - das ist dann aber deine Entscheidung und kein Resolve Problem.
So wie du das geschrieben hast, glaubst du Resolve würde dich irgendwie dazu zwingen.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 13:45
von cantsin
Huitzilopochtli hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 13:40
bm kündigt schon wieder eine verbesserte Version eines bereits exzellenten KOSTENLOSEN schnitt- und gradingprogramms an, und manche leute reden sich in rage über ein preset hier und einen fehlenden button da.
Beide Annahmen stimmen nicht ganz. Niemand redet sich in Rage, sondern hier werden nüchtern Kritikpunkte genannt (was ganz nützlich sein kann für Leute, die mitlesen), und es geht hier um die bezahlte Studio-Version.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 13:49
von Jörg
danke cantsin,diesem Weg habe ich auch die meiste Hoffnung zugewandt, aber
Allerdings wird mit dieser Methode immer die gesamte Farbkorrektur des Clips gespeichert und übertragen, nicht nur die Stabilisierung.
also absolut ungangbar, zweites aber
Die derzeitige Beschränkung von Resolve ist, dass die Stabilisierung zwar Teil der Farbkorrektur ist, aber komischerweise nicht auf einer Node sitzt.
IMHO gibt es keinen guten Grund dafür, dass die Stabilisierung nicht Node-basiert ist.
das ist es, was ich meine.
es hat nichts mit einer generellen Kritik am Programm zu tun, wenn man Verbesserungsvorschläge macht.
Wie sinnfrei solche Hoffnung auch sein mag.
ich war erstaunt, als Premiere 2010 einige Punkte meiner wishlist aus 1999 erfüllt hat;-))
Frank schreibt
So wie du das geschrieben hast, glaubst du Resolve würde dich irgendwie dazu zwingen.
unkorrekt interpretiert, DVR zwingt mich nicht, sequentiell zu arbeiten, erleichtert es mir aber auch ganz und gar nicht.
Du willst nicht ernsthaft behaupten, der Import von Projekten und die "switch Project option" ist modern engineering?
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 14:08
von Frank Glencairn
Warum willst du beim Sequenziellen arbeiten Projekte importieren - und was genau machst du bei anderen Programmen anders?
Ich schnalls wirklich nicht. Vielleicht machst du mal ein konkretes Beispiel, womögich reden wir aneinander vorbei.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 14:32
von roki100
wenn die nur an die Stabilität und bugfixes arbeiten würden, wäre damit mehr getan, als nur Version zu erhöhen und ständig mit superdupper feature und revolution zu prahlen. Version 16 kommt sicherlich immer noch mit dem integrierten veralteten und verbugten Fusion (seit 9.0.2 tut sich da auch nichts).
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 14:35
von Fader8
Und: es wäre undglaublich praktisch wenn man mehrere Clips direkt aus Resolve von der Platte löschen könnte. Das geht bisher nur sehr umständlich und Clip für Clip. In Capture 1 geht das schon lange. Das Argument "Sonst löscht man versehentlich was" ist nichtig – a) muss man sehr dumm dafür sein b) selbst wenn man das hinkriegt muss man noch dümmer sein, wenn man kein backup hat.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 14:46
von cantsin
Fader8 hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 14:35
Und: es wäre undglaublich praktisch wenn man mehrere Clips direkt aus Resolve von der Platte löschen könnte. Das geht bisher nur sehr umständlich und Clip für Clip.
Media Tab, ins Verzeichnis der Original-Clips gehen, mehrere Clips selektieren, Rechtklick und "Delete permamently" wählen.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 15:03
von Jörg
Ich versuchs.
21 Tage Material,
21 Projekte tagesbasiert.
21 Tage fertiggestellt
Finale Montage, hier werden dann noch Titel, Animationen etc zugefügt.
Ich importiere jetzt ( analog wie bei Premiere) die einzelnen Tage in ein neues Projekt_final.
Hier breche ich jetzt mal ab, ich habe in der deutschen Unterschiede zur EN manualVersion gefunden, das schaue ich später mal an.
Danke erstmal bis hierhin
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 15:37
von cantsin
Jörg hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 15:03
Ich versuchs.
21 Tage Material,
21 Projekte tagesbasiert.
21 Tage fertiggestellt
Finale Montage, hier werden dann noch Titel, Animationen etc zugefügt.
Ich importiere jetzt ( analog wie bei Premiere) die einzelnen Tage in ein neues Projekt_final.
Warum legst Du für die 21 Tage nicht
ein Projekt an und in diesem Projekt jeweils 21 Bins für jeden Tag, mit individuellen Timelines in jedem Bin, und Unter-Bins für das Material?
Dein bisheriger Workflow scheint mir sehr anfällig für Fehler zu sein, z.B. falls Du versehentlich Farbräume, RAW-Presets, Output-LUTs oder Frameraten etc. zwischen den Projekten unterschiedlich einstellst.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 16:02
von klusterdegenerierung
SangOne hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 11:37
Für mich ist immer noch das schlimmste das Dateimanagement der Projekte (zentrale Datenbank die irgendwo vergraben ist) und der fürchterliche Proxy Workflow mit den tausenden mini files die nicht archiviert werden können.
Dazu kein Fullscreen-Mode beim editing/grading/compositing.
Und natürlich insgesamt sehr instabil.
Da hast Du vermutlich Deine Hausaufgaben nicht gemacht. ;-)
Die Projektfiles liegen brav in einem einfach zu ermittelden Ordner den man jederzeit Synchen und saven kann,
genauso wie die ganzen Cache und Previewfiles die brav dort abgelegt werden wo man es dem Programm befiehlt.
Ein fullscreen und editing geht zusammen nicht, deswegen gibt es ja den cinemamode,
wo das Schnittfenster schon sehr groß ist und man darunter noch die Timeline hat und mit einem klick switched man zu komplett fullscreen.
Besser geht es eigentlich kaum. Wer nicht nur ab und an mit dem Programm arbeitet, weiß genau diese Sachen zu schätzen und bekommt auch ein Gefühl dafür , das man sich genau über sowas viel Gedanken gemacht hat.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 16:26
von AndySeeon
Jörg hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 15:03
Hier breche ich jetzt mal ab, ich habe in der deutschen Unterschiede zur EN manualVersion gefunden, das schaue ich später mal an.
Deutsches Manual??? Wooo????
Gruß, Andy
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 16:32
von Heinrich123
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 16:37
von AndySeeon
okay, Danke. Das habe ich schon (gekauft, als es noch nicht kostenlos herunterzuladen war), aber das ist nicht das Handbuch. Hier sind tatsächlich auch einige (kleine) Übersetzungsfehler drin, deswegen habe ich auch noch die englische Version auf der Platte. Das Handbuch hat doch so 2.740 Seiten, da muss also noch ein wenig mehr drin stehen ;)
Gruß, Andy
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 16:44
von Frank Glencairn
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 15:37
Warum legst Du für die 21 Tage nicht
ein Projekt an und in diesem Projekt jeweils 21 Bins für jeden Tag, mit individuellen Timelines in jedem Bin, und Unter-Bins für das Material?
Ja, genau das wollte ich auch vorschlagen.
Wobei ich das mit sortieren nach den Drehtagen nicht verstehe. Da suchst du dir ja nen Wolf. Ich sortier die Bins immer nach Szene.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 16:51
von -paleface-
Ich wünsche mir lediglich mehr Stabilität (ich weiß andere scheinen kein Problem zu haben, ich dagegen schon).
Und das Menü Fenster etwas "schlanker". Hab das Gefühl man schneidet eher in einer Smartphone APP. Also vom Look der Buttons
Schön wäre es wenn man die Fenster auch etwas mehr nach seinem Wunsch anpassen könnte.
Das Hauptproblem was ich bei Resolve noch habe sind die Keyframes. Den Editor mag ich nicht und bei Nodes verstehe ich nie welcher Reiter für was ist.
Daher Keyframe ich meist ALLES.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 17:48
von rdcl
Drushba hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 12:43
rdcl hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 12:23
Verrückt, ich mache genau die gegenteilige Erfahrung. Avid ist seit gefühlt 3 Jahren so stabil wie nie, und jedes Update verbessert die Performance, den Funktionsumfang und macht den Media Composer ein Stück moderner.
Auf welchem System schneidest du denn?
Ich schneide nicht auf der neuen Version (bin seit einem Jahr in einem Projekt fest), dafür auf einer alten Kiste von 2011, i7 2600K. Die läuft wie Butter und Avid rules! Ich lese die Avidforum-Debatten über die Bugs und höre von der Postprobude, dass ich nicht derzeit updaten soll wegen meiner Version von Subcap etc. Auf was schneidest Du?
Selten auf einem älteren i7 4930K mit 32 Gb Ram und einer GTX970, und meine neue Workstation ist ein i7 7820X mit 64 Gb Ram und einer GTX1080ti. Beide Systeme laufen auf Win 10 Pro, und fast immer sofort auf der aktuellsten Version. Und ich schneide nur über interne oder externe Platten, also kein Nexis oder sonst irgendein Netzwerk außer Internet.
Ich bin wirklich kein Avid-Fan, ich nutze Avid hauptsächlich, weil ich es mir bei den meisten Projekten nicht aussuchen kann. Aber wie gesagt, seit gefühlt 3 Jahren, ich glaube so um die Version 8.5, finde ich, dass der Media Composer wirklich permanent sich verbessert. Und vor allem auch langsam, aber sicher in der Gegenwart ankommt, mit AMA, das bei mir mittlerweile ohne Probleme funktioniert, mit frei wählbaren Auflösungen, vernünftiger LUT-Support, Grunderneuerung des UI etc.
Ich bin aber auch oft bei Agenturen, die natürlich sehr viel seltener updaten und teilweise auch mit Nexis arbeiten, da ist es regelmäßig absoluter Horror. Das kann aber so viele Faktoren haben, dass ich das nicht auf eine Sache festnageln kann.
Ich habe aber mindestens in den letzten 3 Jahren kein Update wieder zurückrollen müssen.
Und kurz zu Resolve: Eine Blackmagic Intensity 4K Pro kostet 200€, und schon hat man einen echten Fullscreen Modus mit 10bit.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 17:49
von Huitzilopochtli
-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 16:51
Ich wünsche mir lediglich mehr Stabilität (ich weiß andere scheinen kein Problem zu haben, ich dagegen schon).
Und das Menü Fenster etwas "schlanker". Hab das Gefühl man schneidet eher in einer Smartphone APP. Also vom Look der Buttons
Schön wäre es wenn man die Fenster auch etwas mehr nach seinem Wunsch anpassen könnte.
Das Hauptproblem was ich bei Resolve noch habe sind die Keyframes. Den Editor mag ich nicht und bei Nodes verstehe ich nie welcher Reiter für was ist.
Daher Keyframe ich meist ALLES.
ja, das mit den keyframes ist tatsächlich so ne sache, die gar nicht gut funktioniert. stimmr.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 19:11
von roki100
also ich empfehle immer wieder deepl.com als Übersetzer. Einfach EN Text markieren, kopieren und bei deepl einfügen.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 20:58
von cantsin
Noch mal zurück zum Thema dieses Threads:
Beinahe auf der Hand liegt, dass Resolve automatische Bildkorrekturen (wie z.B. Geometrie- und Vignettierungskorrekturen von Systemobjektiven) auf Metadaten-Basis bekommt, weil ja BRAW - im Gegensatz zum alten CinemaDNG - diese Metadaten speichert.
Unabhängig davon wäre ein Purple Fringing-Filter eine gute Sache. Dieses Problem lässt sich mit Bordmitteln nur ziemlich schwierig lösen.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 21:05
von Jörg
Frank schreibt
Wobei ich das mit sortieren nach den Drehtagen nicht verstehe. Da suchst du dir ja nen Wolf.
Meine Familie ist absolut Werktreu, die lassen mir in den seltensten Fällen Mixereien
innerhalb von z.B. Reisen durchgehen....
Deshalb hat sich zumindest in diesem genre die Tagessortierung durch gesetzt.
Ich gebe gerne zu, dass ich der offenbar sehr guten Materialverwaltung von Resolve
noch nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt habe.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: Sa 06 Apr, 2019 22:10
von srone
jörg im familien-stress...:-)
aber bin bei dir, auf reisen, finde ich die tageweise sortierung, absolut tauglich..aber für jeden tag ein projekt, das würdest du in premiere auch nicht machen...:-)
lg
srone
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 02:08
von Bruno Peter
Völlig unmöglich finde ich die Zerstreutheit der Projekt- und Rechnersetting-Optionen
über mehrere Menüs hinweg und zerstreuter Schalter auf der DVR-UI. Am Anfang meiner
Beschäftigung mit Davinci Resolve habe ich unnötig Zeit verschleudert um das alles zu
finden. Hoffe es hat für die Version 16 eine Flurbereinigung stattgefunden.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 02:49
von SangOne
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 12:17
SangOne hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 11:37
Für mich ist immer noch das schlimmste das Dateimanagement der Projekte (zentrale Datenbank die irgendwo vergraben ist) und der fürchterliche Proxy Workflow mit den tausenden mini files die nicht archiviert werden können.
Dazu kein Fullscreen-Mode beim editing/grading/compositing.
Und natürlich insgesamt sehr instabil.
Für mich ist immer noch das schlimmste, wenn Leute unfähig sind das Handbuch zu lesen.
Das Dateimanagement ist exzellent, du kannst jederzeit alles dahin sichern wo du willst.
Wer 2019 noch mit Proxies in Resolve arbeitet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Fullscreen Mode gibt's seit Jahren > Handbuch - siehe oben.
Ein sehr unsachlich und inkompetenter Beitrag von dir. Offensichtlich hast du weder das Handbuch gelesen noch nennenswerte Erfahrung mit NLEs.
Du kannst entweder Fullscreen schauen oder in deiner Timeline arbeiten. Beides geht nicht. Oder hast du nur einen Monitor, dann geht es ja sowieso nicht :)
Das kann aber sonst jedes andere NLE. Schon immer.
Warum sollte man nicht mehr mit Proxies arbeiten??
Wir müssen (leider) grade mit 8K RAW Material arbeiten.
Es gibt ja auch die Möglichkeit Proxies in DR zu generieren. Allerdings ist das Handling wirklich sehr schlecht. Die Proxies können nicht ausserhalb von Resolve gesichtet werden und können auch nicht mit dem Projekt abgespeichert werden.
Keine automatischen Backups der Datenbank oder
einzelner Projektfiles...
h265 Hardwareausspielung (software gibt es leider nicht) ist qualitativ schlecht und stürzt ab (8K).
Das man nachträglich nicht mehr die Framerate ändern kann wurde ja schon genannt (Steinzeit).
usw
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 06:42
von Frank Glencairn
SangOne hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 02:49
Offensichtlich hast du weder das Handbuch gelesen noch nennenswerte Erfahrung mit NLEs.
"offensichtlich" - LOL -ja genau :-D
Ich mach das ja auch erst seit 30 Jahren.
Re: Da Vinci Resolve 16
Verfasst: So 07 Apr, 2019 08:35
von Frank Glencairn
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 09:53
Und was wirklich nervt, ist, dass der Parameter "Selection follows playhead" nicht fest in den Voreinstellungen gesetzt werden kann, sondern nach jedem Programmstart händisch aktiviert werden muss.
Normal legt man sich dafür leere Projekte an - ich hab eines mit 24 und eines mit 25 FPS, was anderes kommt hier nicht vor - nimmt alle gewünschten Einstellungen vor und fertig. Wenn du ein neues Projekt startest machst du eines von den leeren auf, speicherst es unter einem neuen Namen und fängst mit deinen Lieblingseinstellungen an zu arbeiten.
Re: Da Vinci Resolve 16
Verfasst: So 07 Apr, 2019 10:13
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 08:35
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 09:53
Und was wirklich nervt, ist, dass der Parameter "Selection follows playhead" nicht fest in den Voreinstellungen gesetzt werden kann, sondern nach jedem Programmstart händisch aktiviert werden muss.
Normal legt man sich dafür leere Projekte an - ich hab eines mit 24 und eines mit 25 FPS, was anderes kommt hier nicht vor - nimmt alle gewünschten Einstellungen vor und fertig. Wenn du ein neues Projekt startest machst du eines von den leeren auf, speicherst es unter einem neuen Namen und fängst mit deinen Lieblingseinstellungen an zu arbeiten.
Das hilft in diesem Fall leider nicht, denn Resolve vergisst diese Einstellung nach jedem Beenden des Programms - sie wird weder im Projekt, noch in den Settings gespeichert.
Vielleicht könntest Du als Beta-Tester Blackmagic darauf hinweisen?
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 10:40
von klusterdegenerierung
SangOne hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 02:49
Das man nachträglich nicht mehr die Framerate ändern kann wurde ja schon genannt (Steinzeit).
Kann man, ist nur etwas nervig realisiert.
Es gibt schon viele Dinge die nerven können, aber die gibt es in jeder nle.
Premiere nervt mich auch an jeder Ecke oder das es in Photoshop immer noch keinen Auto WB ohne gleichtzeitige Tonwertkorrektur gibt ist ein skandal, dafür muß man dann extra ins ACR. Auch das es in Photoshope immernoch keine RGB Parade oder mehrfach Filter Zwischenablage gibt, ist Steinzeit.
So gibt es überall was zu meckern, wo nicht? ;-)
Über Proxy kann ich nichts sagen, ausser das DR mit meinem 4K Raw auch ohne damit besser klar kommt als PR.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 10:42
von Jörg
Normal legt man sich dafür leere Projekte an
anders würde man ja verrückt werden, mach ich seit jeher, wer will denn jedesmal komplett neu justieren, aber cantsin schreibts, es hat leider nicht die gewünschte Wirkung.
Ist mein (fast ) einziger Kritikpunkt an Resolve, die permanente Vergesslichkeiten eingestellter Parameter.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 13:55
von Fader8
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 14:46
Fader8 hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 14:35
Und: es wäre undglaublich praktisch wenn man mehrere Clips direkt aus Resolve von der Platte löschen könnte. Das geht bisher nur sehr umständlich und Clip für Clip.
Media Tab, ins Verzeichnis der Original-Clips gehen, mehrere Clips selektieren, Rechtklick und "Delete permamently" wählen.
Das geht eben nur für einzelne Clips ;) Darum: extrem ineffizient
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 14:50
von cantsin
Fader8 hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 13:55
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 06 Apr, 2019 14:46
Media Tab, ins Verzeichnis der Original-Clips gehen, mehrere Clips selektieren, Rechtklick und "Delete permamently" wählen.
Das geht eben nur für einzelne Clips ;) Darum: extrem ineffizient
Nein, du kannst auch Gruppen von Clips wählen und löschen.
Re: Blackmagic Design teasert DaVinci Resolve 16 als Editing-Revolution
Verfasst: So 07 Apr, 2019 14:55
von Frank Glencairn
Hobbyfilmer Luxusprobleme