Seite 2 von 2
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: Sa 02 Feb, 2019 18:39
von Jost
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 02 Feb, 2019 17:28
Soweit ich weiß erlaubt die Rec. 2100 4:4:4, 4:2:2, und 4:2:0 - sollte deinem HDR also nicht im Wege stehen.
Wenn Du dann 4.2:2 wählst, aber die Nvidia kein 4:2:2 für H.265 kann, schafft das nichts.
Eine bloße Vermutung ist: Für die Nutzung von H.265 werden Lizenzgebühren fällig. Möglicherweise spart sich Nvidia die Lizenzgebühren für H.265-Version 4:2:2.
Im Programm Hybrid werden zwei Varianten angeboten:
klassisches NVEnc, das kein Ausrendern in 4:2:2 ermöglicht.
Und NVEnc (FFmpeg), das nur die Nvidia-Hardware nutzt, um damit das lizenzfreie X.265 zu beschleunigen.
Dort ist plötzlich 4:2:2 möglich.
Es geht aber nur beim Encodieren. Nvidia schreibt: HW decode support will be added to libav in the near future
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: So 05 Mai, 2019 12:01
von SteffenUp
Hallo,
wollte nochmal Rückmeldung geben...
Habe mein System jetzt mal komplett erneuert. Win10 ist auf dem aktuellen Stand. Der Arbeitsspeicher wurde auf 32Gb aufgestockt.
Die alte GPU durch eine RTX2080 ersetzt. Außerdem habe ich mir hier im Forum(Gebrauchtbörse) einen Studio Dongle gekauft und die aktuelle Resolve Version installiert.
Bis jetzt läuft alles wie geschmiert! Optimized Media ist deaktiviert und trotzdem kann man durch die Timeline "fliegen". Im Taskmanager sieht man kaum mehr als 35% GPU Auslastung, trotz mehrerer MP4 UHD 50p Spuren mit leichtem Colorgrading und Skalierungen/Stabilisierungen.
Wenn es jetzt noch stabil bleibt, spricht nichts mehr gegen eine 100%ige Reslove Nutzung bei meinen zukünftigen Projekten. EDIUS kommt da in Sachen Performance leider nicht mehr mit (zumindest meine 8.5 WG).
Achso, eine Frage noch.
Sollte man sich eine separate "Scratchdisk" für die Cachefiles usw. anlegen? Hätte da evtl. an eine SSD mit ca. 1GB gedacht, welche nur für diesen Zweck reserviert ist.
Grüße
Steffen
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: So 05 Mai, 2019 19:59
von srone
SteffenUp hat geschrieben: ↑So 05 Mai, 2019 12:01
Achso, eine Frage noch.
Sollte man sich eine separate "Scratchdisk" für die Cachefiles usw. anlegen? Hätte da evtl. an eine SSD mit ca.
1GB gedacht, welche nur für diesen Zweck reserviert ist.
na wenns da mal nicht richtig eng wird...:-)))
klar du meinst 1tb.
das bringt dir bei deinem system höchstens ein paar einstellige prozent..;-)
in bezug, den scratch auf die schnitt-ssd zu verlegen.
lg
srone
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: So 05 Mai, 2019 20:07
von klusterdegenerierung
Ich mache es so, das ich die normale HDD als Scratch nehme und schneiden nur auf temporärer SSD.
Wenn dann das Projekt fertig ist wird es auf eine Archivplatte verlegt und die SSD wieder für ein neues genutzt, so bleibts immer fix.
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: So 05 Mai, 2019 20:14
von srone
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 05 Mai, 2019 20:07
Ich mache es so, das ich die normale HDD als Scratch nehme und schneiden nur auf temporärer SSD.
das halte ich für keine gute idee, da damit die scratch-platte zum flaschenhals wird..;-)
lg
srone
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: So 05 Mai, 2019 20:16
von klusterdegenerierung
Mit scratch meint ihr doch nur die Cachedaten, oder?
Reicht da nicht eine HDD? Bei mir geht alles fix, oder ginge es dann noch fixer?
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: So 05 Mai, 2019 20:23
von srone
ja, aber warum genau die, verlangsamen? cpu-cache ist der mit am schnellsten angebundene speicher im system, warum sollte das dann bei einem schnittsystem anders sein? meine daten sind auf einem festplatten raid-0 für den schnitt, der cache auf einer seperaten ssd, ob aber nun, wenn ich ohnehin von einer ssd schneide, der einsatz einer zweiten ssd, da noch was bringt, sehe ich eher, im "normalen" schnittbetrieb, als marginal.
lg
srone
Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Verfasst: Mo 06 Mai, 2019 20:05
von SteffenUp
Haha, natürlich meinte ich 1TB..
Werde den cache mal auf die M.2 SSD (mit der Footage) legen und schauen wie sich das von der Performance her entwickelt.
Bin eh gespannt was da so für Datenmengen zusammenkommen werden. Keine Ahnung was Resolve da so anhäufen wird.
Muß der Cache eigentlich mal geleert werden, oder übernimmt das Resolve alleine ?
Steffen