Seite 2 von 3

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 04:09
von Frank Glencairn
r.p.television hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 03:31
Aber diejenigen die die extra Flocken für ein arisches Schlachtschiff hingelegt haben machen das sehr oft aus bestimmten Gründen und wechseln vielleicht die Marke, aber nur zu einem anderen Premiumhersteller.

... Die Leute BRAUCHEN einen BMW, Mercedes oder irgendwas aus dem deutschen Premiumsegment. Das muss man nicht verstehen oder nachvollziehen können, aber das ist so. Vorallem hier in München.
.
Ne ARRI ist Premium und wer ernst genommen werden will braucht ne ARRI. Oder er DENKT um ernst genommen zu werden braucht er ne ARRI. Oder ne RED.
Das kannste dir vielleicht von Matthias erklären lassen, der ist so einer ;-)
r.p.television hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 03:31



Mir ist das alles latte. Ich fahre mit meinem rostigen 87er Chevy-Van auf den Hof
.. Den fetten Auftritt überlasse ich gerne den anderen. Meine Gewinnmarge ist größer weil ich die ganze Kirmes-Show weglasse. Viele wissen dass sie mit nem weniger teuren Auto und ner weniger teuren Kamera das Gleiche machen könnten und am Ende vom Jahr mehr Geld übrig hätten, aber sie wollen es nicht weil es ihr Ego nicht zulässt. Und daran verdienen die Firmen.
Yup - genau so schaut's aus. Solange mein Explorer noch TÜV bekommt fahr ich den auch, und danach kommt die nächste 4000-6000 Euro Ami Karre, die dann wieder 8-10 Jahre ihren Dienst tut, bis sie auseinander fällt.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 07:38
von rdcl
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 03:00
r.p.television hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 02:06 Und der konsumorientierte Deutsche der einen Mercedes, BMW, Audi oder VW gekauft hat - auch wenn er sich ordentlich aufregt - wird sehr wahrscheinlich wieder einen Mercedes, BMW, Audi oder VW kaufen.
Wenn ich mal so bei uns in den Hinterhof schaue, ist der einzige deutsche Wagen, der Golf 3 von dem Rumänen. Ansonsten Toyota, Kia, Daihatsu, Citroen, ein Volvo und mein Ami. Okay ist sicherlich nicht repräsentativ, aber so pauschal "der Deutsche kauft" kann man es auch wieder nicht sagen.

Wobei ich ehrlich gesagt in meinem Bekanntenkreis kaum jemanden kenne, der überhaupt jemals einen Neuwagen gekauft hätte. Abgesehen davon daß es sich heutzutage die wenigsten noch leisten können 30-80tausend für sowas auszugeben, selbst die, die es sich leisten könnten, sind nicht so blöd, und greifen lieber zu einem gebrauchtem, weil sie die Grundrechenarten beherrschen. Neuwagen werden doch hauptsächlich im Firmenleasing verkauft, nicht im Privatbereich.

Die Frage ob der nächste Wagen ein Eurosuperplus6gutirgendwas ist oder nicht, stellt sich für den größten Teil der Bevölkerung also gar nicht, weil - selbst wenn sie es wollten - ein Neuwagen preislich meilenweit außerhalb der finanziellen Möglichkeiten (und jeglicher Vernunft) liegt. Die meisten sind heutzutage froh die 6000-8000 für einen Gebrauchten erübrigen zu können.
rdcl hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 23:43 Es ist das krampfhafte festhalten an veralteten Technologien das der deutschen Wirtschaft schadet.
Technisch gesehen sind Elektroautos die uralt Technologie. Lange bevor wir mit Benzin/Diesel gefahren sind, sind wir elektrisch gefahren.
Bei der Post sogar bis in die 60er Jahre.

Ein moderner Diesel hingegen ist tatsächlich neueste Spitzentechnologie - eine 1.5 Tonnen Karre mit den 3fachen PS und dem halben Spritverbrauch eines 800 Kilo Käfers zu bewegen, ist eine enorme technische Leistung an Innovation und Effizienz - was wurde denn da verschlafen?

Dieselfahrverbote gibt's auch nicht wegen der Automobilindustrie, sondern weil ein Privat-Verein, die wahnwitzigen - immer weiter gesenkten - Grenzwerte zu einer Prozess-Kampagne nutzt. Das Absurde daran ist, daß die Regierung den Verein auch noch finanziell unterstütz, und ihm das Verbandsklagerecht eingeräumt hat - während die selbe Regierung gleichzeitig Flottenverbräuche/CO2 vorschreibt, die mit Benzinern nicht zu machen sind. Da wird also von den Leuten, die eigentlich unsere Interessen vertreten sollten, mit unserem Steuergled, gegen uns gearbeitet.

Daß die Grenzwerte dadurch entstanden sind, daß ein paar Beamte den Ausstoß eines Gasherdes geschätzt(!) haben, und die Werte nach Totalsperre der Straßen sogar gestiegen sind, ist an Absurdität nicht mehr zu überbreiten.
Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Verbrennermotoren sind, vor allem in Deutschland, natürlich absolute High-Tech-Produkte. IN dem SInne also alles andere als veraltete Technologie. Aber das ganze Wirkungsprinzip ist veraltet bzw. überholt. Jede Technologie die auf fossile Brennstoffe setzt hat keine Zukunft. Manche haben nur noch etwas mehr Zeit als andere.

Es geht, zumindest mir, auch nicht um irgendwelche Messwerte. Die Zeit für Verbrenner ist in absehbarer Zeit einfach vorbei, ganz unabhängig von Messwerten und Feinstaub. Warum also nicht endlich drum kümmern die alternativen Antriebe mit Vollgas weiterzuentwickeln, um im Weltmarkt wieder bzw. weiter mitspielen zu können?
Zu den Argumenten gegen Diesel zählen außerdem auch noch Gestank und Lärm.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 07:49
von Jott
Dass Neuwagen privat finanziell unsinnig sind, ist klar, egal ob Diesel/Benziner oder E. 2019 bringt aber bei E-Geschäftsfahrzeugen große Steuervorteile, das rechnet sich wunderbar. Zudem stimmt plötzlich das Angebot an Fahrzeugen, und man kann fast überall laden. Immer unkomplizierter und günstiger. Langsam wird‘s.

Es sei denn, Anti-E-Erzieher parken die Ladesäulen zu. Das ist sehr gern genommen, hohe Arschlochquote in Städten.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 09:12
von klusterdegenerierung
Wenn ich mich in meiner Nachbarschaft umsehe, alles ehrenwerte langzeit Familienbetriebe mit ein paar Angestellten und üblichen Dieselfahrzeugen, die bald evtl. nicht mehr in den Städten ihre Aufträge erledigen können, weil einer von den Borkenkäfern sich zum messen das Rohr in den Anus gesteckt hat und viele Kleinbetriebe deswegen entweder kaputt gehen oder sich verschulden müßen, weil es hier so viele Leute in Ämtern gibt, die besser in Frührente gehen sollten, dann sehe ich da schon eine gewisse Selbstzerstörung der Wirtschaft!

Frank hat recht, ein heutiger Diesel ist ein Wahnsinn und eine neue Diesel Zugmaschine furzt weniger auf der Fahrt von Hamburg nach Bayern aus als die 2 Kühe hier auf der Wiese!

Das Beispiel mit den deutschen Akkus ist auch so eine Sache, denn es mag ja sein das die doch nicht so viel CO2 verbraten, aber wer von uns normal bis wenig verdienern wird sich denn so ein Auto leisten können, da greift man doch eher auf die Ausländer zurück die unsere CO2 Richtlinien ganz bestimmt nicht einhalten.

Dieter mag ein kabarettist sein, aber ist auch klug und hat auch garantiert da große ganze dabei im Visier.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 09:29
von Frank Glencairn
rdcl hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 07:38
Aber das ganze Wirkungsprinzip ist veraltet bzw. überholt.
..Jede Technologie die auf fossile Brennstoffe setzt hat keine Zukunft.
...Die Zeit für Verbrenner ist in absehbarer Zeit einfach vorbei, ganz unabhängig von Messwerten und Feinstaub.
Ne Aneinanderreihung von NGO Parolen und Lobby Behauptungen ohne Substanz.

Ich sehe genau das Gegenteil.

Das Wirkungsprinzip ist weder veraltet noch überholt, sondern Bleeding Edge der aktuellen Technik.
So genannte fossile Brennstoffe haben eine großartige Zukunft, wir haben noch nicht mal richtig angefangen.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 09:30
von Funless
Schritt für Schritt geht's voran und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, hauptsache es geht voran wie bspw. gerade in Niedersachsen.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 09:35
von Funless
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 09:29
rdcl hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 07:38
Aber das ganze Wirkungsprinzip ist veraltet bzw. überholt.
..Jede Technologie die auf fossile Brennstoffe setzt hat keine Zukunft.
...Die Zeit für Verbrenner ist in absehbarer Zeit einfach vorbei, ganz unabhängig von Messwerten und Feinstaub.
Ne Aneinanderreihung von NGO Parolen und Lobby Behauptungen ohne Substanz.

Ich sehe genau das Gegenteil.

Das Wirkungsprinzip ist weder veraltet noch überholt, sondern Bleeding Edge der aktuellen Technik.
So genannte fossile Brennstoffe haben eine großartige Zukunft, wir haben noch nicht mal richtig angefangen.
Stimmt, deine Lobbybehauptungen ohne Substanz klingen pompöser. Oder kommt gleich wieder ein "get some science" von einer weiteren "was-auch-immer-today" Website?

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 09:42
von nic
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 09:29
rdcl hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 07:38
Aber das ganze Wirkungsprinzip ist veraltet bzw. überholt.
..Jede Technologie die auf fossile Brennstoffe setzt hat keine Zukunft.
...Die Zeit für Verbrenner ist in absehbarer Zeit einfach vorbei, ganz unabhängig von Messwerten und Feinstaub.
Ne Aneinanderreihung von NGO Parolen und Lobby Behauptungen ohne Substanz.

Ich sehe genau das Gegenteil.

Das Wirkungsprinzip ist weder veraltet noch überholt, sondern Bleeding Edge der aktuellen Technik.
So genannte fossile Brennstoffe haben eine großartige Zukunft, wir haben noch nicht mal richtig angefangen.
Schön, dass du das siehst. Aber es ist immer so eine Sache mit den Sehenden...

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 09:50
von Pianist
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 04:09 Das kannste dir vielleicht von Matthias erklären lassen, der ist so einer ;-)
In erster Linie habe ich die Amira ja gekauft, weil sie schöne Bilder macht und sehr gut und schnell bedienbar ist. Dass ich dabei auch noch für gute Stimmung bei einigen Auftraggebern sorge, ist ein netter Nebeneffekt. Allerdings ist sie mit ihren 11 Kilo ziemlich schwer, so dass ich mir durchaus überlege, ob ich noch jahrelang mit einer so schweren Kamera durch die Gegend ziehen möchte.

Matthias

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:00
von Auf Achse
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 09:29 So genannte fossile Brennstoffe haben eine großartige Zukunft ......

.... Oida ....

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:11
von Jott
Immer wieder spannend, wenn man sieht, von wo nachgeplappert wird! :-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:12
von klusterdegenerierung
7nic hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 09:42 Schön, dass du das siehst. Aber es ist immer so eine Sache mit den Sehenden...

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:21
von Jott
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 09:12 Wenn ich mich in meiner Nachbarschaft umsehe, alles ehrenwerte langzeit Familienbetriebe mit ein paar Angestellten und üblichen Dieselfahrzeugen, die bald evtl. nicht mehr in den Städten ihre Aufträge erledigen können
Hat sich am Stammtisch noch nicht rumgesprochen, dass genau diese Klientel NICHT betroffen ist wegen der Ausnahmegenehmigungen für Handwerk?

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:38
von klusterdegenerierung
Jott hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 10:21
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 09:12 Wenn ich mich in meiner Nachbarschaft umsehe, alles ehrenwerte langzeit Familienbetriebe mit ein paar Angestellten und üblichen Dieselfahrzeugen, die bald evtl. nicht mehr in den Städten ihre Aufträge erledigen können
Hat sich am Stammtisch noch nicht rumgesprochen, dass genau diese Klientel NICHT betroffen ist wegen der Ausnahmegenehmigungen für Handwerk?
Ausnahmegenemigung für Handwerk, das ich nicht lache, wer fährt denn sonst so eine olle Diesel Schleuder, Mutti die zum einkaufen in die Stadt fährt? Die fährt schon seit jeher einen Benziner.
Wer bleibt denn da noch über, Busse und LKWs haben ja auch schon eine?
Ist doch immer wieder schön wie man sich im diesem Lande mit albernen Regeln und gegen Regeln den Tag versüßt!

Wenn man es wirklich ernst meinen würde dann gäbe es sowas nicht, entweder man zieht es durch, oder überlegt sich von Anfang an was anderes.
Ausserdem sind wir Deutschen doch bekannt dafür, das wir garkeine echten Regeln wollen.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:42
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 10:21
Hat sich am Stammtisch noch nicht rumgesprochen, dass genau diese Klientel NICHT betroffen ist wegen der Ausnahmegenehmigungen für Handwerk?
Hat sich an deinem Stammtisch noch nicht rumgesprochen, daß solche populistische Politikeräußerungen als Planungsgrundlage für Firmen wertlos und gefährlich sind?

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:54
von Pianist
Es muss ja nun auch nicht jeder elektrisch fahren. Für viele könnte auch ein Erdgasfahrzeug eine gute Alternative sein, wenn viel Langstrecke im Fahrprofil enthalten ist. Daher habe ich mich ja auch in diese Richtung entschieden. Aber für viele kann ein BEV schon eine sehr gute Sache sein. Sowas muss ja auch nicht von heute auf morgen kommen, sondern das wird langsam über viele Jahre gehen. Und wenn einzelne Nutzergruppen noch Bedarf an Dieselfahrzeugen haben, die es ja auch tatsächlich in "sauber" gibt, dann wird der Diesel auch nicht vollkommen aussterben. Womöglich sind damit bessere Ergebnisse zu erzielen als mit Direkteinspritzer-Benzinern ohne Partikelfilter, die ein Vielfaches dessen raushauen, was bei einem Diesel mit Filter rauskommt.

Ich bin jetzt ein wenig zwischen der Feinstaub- und der Stickoxidproblematik gesprungen, aber das muss man ja alles im Zusammenhang sehen. Und dann auch noch die CO2-Bilanz. Wenn man alles entsprechend gewichtet, hat man vermutlich mit dem Erdgasfahrzeug zum gegenwärtigen Zeitpunkt das beste Gesamtergebnis. Und bevor jetzt einer sagt: "Die explodieren aber!" - nein, tun sie üblicherweise nicht. Da ist dann vorher schon was schiefgelaufen, was mit minimaler Kontrolle vermeidbar gewesen wäre.

Matthias

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 10:56
von FASN
Hier mal belastbare Informationen zum Thema, insbesondere für diejenigen die behaupten, irgendjemand wolle die deutsche Automobilindustrie zerstören.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitt ... nn=2141748

Und @klusterdegen..., erst sorgst Du Dich um ehrenwerte Kleinbetriebe, wenn Du aber von den Ausnahmeregelungen erfährst kommt von Dir nur noch polemisches Gefasel.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 11:47
von Frank Glencairn
Besonders amüsant finde ich (vor allem im Zusammenhang mit dem, was die üblichen Zukunfts-Propheten hier so schreiben), daß Jeep (quasi das Mutterschiff der angeblich überholten, aussterbenden Dinosauriertechnik) letztes Jahr mit +27,9 % den größten Zuwachs aller Automarken hatte, während gleichzeitig "Das ist die Zukunft" Tesla mit -42,8 % den größten Verlust aller Automarken bei den Zulassungen erleiden mußte.

Die Tatsache, daß auch noch ausgerechnet die angeblich "unzeitgemäßen" SUVs mit +20,8 Prozent den deutlichsten Zuwachs in der Jahresbilanz verzeichneten, ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen :-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:03
von Jott
Schon mal in Norwegen gewesen?

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:06
von klusterdegenerierung
FASN hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 10:56 Und @klusterdegen..., erst sorgst Du Dich um ehrenwerte Kleinbetriebe, wenn Du aber von den Ausnahmeregelungen erfährst kommt von Dir nur noch polemisches Gefasel.
Ich erfahre nicht von Ausnahmereglungen und zudem sind sie nicht für jeden durchsetz oder nutzbar.
Auch stellt so eine Reglung eine unterwanderung der eigentlichen Regel dar und stellt das ganze wiederum in Frage, was noch mehr auf die absurdität des ganzen zeigt und man wieder bei Dieter ist, der dies schon ganz gut im Blick hat.

Wie ausgerecht Du auf polemisch kommst, ist mir schleierhaft! ;-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:09
von Funless
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 11:47 Besonders amüsant finde ich (vor allem im Zusammenhang mit dem, was die üblichen Zukunfts-Propheten hier so schreiben), daß Jeep (quasi das Mutterschiff der angeblich überholten, aussterbenden Dinosauriertechnik) letztes Jahr mit +27,9 % den größten Zuwachs aller Automarken hatte, während gleichzeitig "Das ist die Zukunft" Tesla mit -42,8 % den größten Verlust aller Automarken bei den Zulassungen erleiden mußte.

Die Tatsache, daß auch noch ausgerechnet die angeblich "unzeitgemäßen" SUVs mit +20,8 Prozent den deutlichsten Zuwachs in der Jahresbilanz verzeichneten, ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen :-)
Ich find's (sogar extrem) amüsant, dass du die ganze Zeit Diskussionen im Stile eines TV-Duells von US-Präsidentschaftskandidaten führst.

Oh ja wow, 17.121 Jeep Neuzulassungen im Jahr 2018 bei über 3,4 Mio. Neuzulassungen insgesamt bekräftigt natürlich deine Aussage. Absolut empirischer Beleg, genauso wie die Aussage, dass das Rauchen nicht gesundheitsschädlich ist weil Helmut Schmidt 96 Jahre alt wurde. Du hast doch bestimmt noch mehr von dieser "science" auf Lager?

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:14
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:03 Schon mal in Norwegen gewesen?

Das kann man nicht vergleichen - und das weißt du ganz genau.

Man kann jedes Produkt solange künstlich verteuern, bis es sich kaum noch einer leisten kann, und ein anderes auf Kosten der Steuerzahler so lange subventionieren, bis es kaum noch finanziell Sinn macht was anderes zu kaufen. So werden die Leute von ihrer Regierung mit den eigenen Steuergeldern in etwas hinein manipuliert und gezwungen, was sie freiwillig nie gemacht hätten. Tolle Wurst.
Funless hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:09

Ich find's (sogar extrem) amüsant, dass du die ganze Zeit Diskussionen im Stile eines TV-Duells von US-Präsidentschaftskandidaten führst.


Ich auch :-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:16
von klusterdegenerierung
Funless hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:09 Oh ja wow, 17.121 Jeep Neuzulassungen im Jahr 2018 bei über 3,4 Mio. Neuzulassungen insgesamt bekräftigt natürlich deine Aussage.
Häh??
Frank hat nur darauf hingewiesen das Jeep als Marke enorm Gas gegeben hat und Tesla einiges verloren hat!
Wie viel dies am gesamten Autoindustriekuchen macht, ist dabei doch völlig unerheblich.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:33
von Funless
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:16
Funless hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:09 Oh ja wow, 17.121 Jeep Neuzulassungen im Jahr 2018 bei über 3,4 Mio. Neuzulassungen insgesamt bekräftigt natürlich deine Aussage.
Häh??
Frank hat nur darauf hingewiesen das Jeep als Marke enorm Gas gegeben hat und Tesla einiges verloren hat!
Wie viel dies am gesamten Autoindustriekuchen macht, ist dabei doch völlig unerheblich.
Lies mal sein Posting richtig. Er hat ja nicht geschrieben "Oh, sieh an, Jeep hat fast 28% Zuwachs in den Neuzulassungen erreicht, alle Achtung die haben sich aber gut gefangen. Scheint langsam was zu bringen, dass die zu Fiat gehören.", sondern er meint damit, dass wenn die von den "üblichen Zukunftspropheten" verteufelte Technik so schlimm wäre wie es sein kann, dass so eine Marke wie Jeep dann so irre viel Zuwachs bekommen hat.

Das ist so'ne typische Aussage in der Art die Denny Crane in Boston Legal bei seinen abendlichen Balkon Zigarren Sessions um sich geschmissen hat.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:34
von klusterdegenerierung
:-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:37
von Frank Glencairn
Funless hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:33

Das ist so'ne typische Aussage in der Art die Denny Crane in Boston Legal bei seinen abendlichen Balkon Zigarren Sessions um sich geschmissen hat.

Ich nehm das dann mal als Kompliment :-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:38
von Jott
Im August kommt eine E-Harley. Rockerpulks summen durch die Stadt. Das ist doch mal ein Aufreger! :-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:39
von Frank Glencairn
Ein Thema für Zahnärzte und Sparkassenbanker über 50 vielleicht :D

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:41
von Jott
Oder für Chinesen, weil dort in den Städten Verbrenner-Zweiräder teilweise schon verboten sind.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:47
von Frank Glencairn
Und warum bist du noch nicht in China?
Nach deinen Postings hier, müßte das doch das Land deiner Träume sein.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:52
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:47 Und warum bist du noch nicht in China?
Nach deinen Postings hier, müßte das doch das Land deiner Träume sein.
Mit solchen Postings kommt jemand, der n Amischlitten fährt und ständig versucht, Trump zu imitieren ;)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:56
von Frank Glencairn
Because I can ;-)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 12:57
von didah
wie geistig umnachten muss man denn eigentlich sein, um abzustreiten, dass der (verbrennungsmotor)individualverkehr höchst problematisch ist? und ob jetzt ein elektroauto ein bisschen mehr oder ein bisschen weniger dreck als ein verbrenner produziert ist doch völlig irrellevant - es produziert, und ist somit auch kacke. wieviele km kann ich im besten falle mit einem auto und wieviele im schlimmsten mit einer bahn fahren? muss ich wirklich übers wochenende nach london fliegen?!?
aber solange 2 von 3 leuten ihr dreckiges verbrennungs/elektro statussymbol - das sich nebenbei bemerkt 23 stunden am tag nicht einen mm vom fleck rührt - als absolut notwendig und unersetzbar halten wirds nicht besser werden. und wenn sich mal carsharing durchgesetzt hat, wenn man (zumindest rein rechnerisch) 23 von 24 autos einstampfen kann - dann ists ziemlich wurscht, ob das ding mimt erdgas, erdöl, storm oder einhorn-fürzen betrieben wird.

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 13:02
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:56 Because I can ;-)
Sich dumm stellen kann eigentlich jeder. Ob's Sinn macht... ;)

Re: Mein Jahresrückblick

Verfasst: Di 08 Jan, 2019 13:22
von Funless
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:37
Funless hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 12:33

Das ist so'ne typische Aussage in der Art die Denny Crane in Boston Legal bei seinen abendlichen Balkon Zigarren Sessions um sich geschmissen hat.

Ich nehm das dann mal als Kompliment :-)
Ähm ... dass Denny Crane an Alzheimer litt weißt du aber schon, oder? Ich mein' ja nur, weil so richtig geistig beieinander war der gute Mann ja nicht.