Seite 2 von 2
Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 15:32
von dienstag_01
Pianist hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 15:24
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 15:20
Naja, an der Avid Version liegt es nicht.
Doch, ich hatte auf der HP-Workstation ja dieselbe Version und sobald man da was über AMA verlinken wollte, bremste das das gesamte System auf fast null runter. Das wurde dann erst mit der nächsten Version besser, die ich daraufhin neu gekauft habe, weil bei der alten Version sämtliche Fristen abgelaufen waren.
Also wage ich mal Neuland mit FCPX. Ich arbeite eh lieber am Mac und die HP-Workstation ist mein einziges Nicht-Apple-Gerät.
Matthias
Das ist Quatsch, weiss ich, da ich selber mit einer noch älteren Version arbeite. Was möglicherweise eine Rolle spielt ist, dass deine HP Workstation genauso ein Methusalem unter den Computern ist, wie dein Dell. Und vielleicht hat Avid es mit den neueren Versionen hinbekommen, dass auch die ollen Rentner noch mit-swingen können ;)
Egal.
Ich denke, ich/wir werden deine ersten Schritte mit FCPX hier live miterleben können. Ich freu mich drauf ;)
Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 15:36
von Pianist
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 15:32
Das ist Quatsch, weiss ich, da ich selber mit einer noch älteren Version arbeite. Was möglicherweise eine Rolle spielt ist, dass deine HP Workstation genauso ein Methusalem unter den Computern ist, wie dein Dell.
Aber warum geht es seit der späteren Version völlig problemlos? An der harten Ware habe ich ja nichts verändert.
Matthias
Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 15:45
von dienstag_01
Pianist hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 15:36
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 15:32
Das ist Quatsch, weiss ich, da ich selber mit einer noch älteren Version arbeite. Was möglicherweise eine Rolle spielt ist, dass deine HP Workstation genauso ein Methusalem unter den Computern ist, wie dein Dell.
Aber warum geht es seit der späteren Version völlig problemlos? An der harten Ware habe ich ja nichts verändert.
Matthias
Was genau der Grund ist, weiss ich natürlich auch nicht. Aber ich verwende AMA jetzt schon seit einigen Jahren und kenne Schwierigkeiten vor allem aus der Anfangszeit und wenn der Rechner zu schwach ist. Wenn es ein andersweitiger Bug ist, findet man bei Avid ja meistens was.
Wenn du willst, kannst du ja mal einen Schnipsel deines Originalmaterials bereitstellen, würde mich interessieren.
Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 15:46
von dienstag_01
doppel
Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 17:34
von Jott
„Reicht da ein 13-Zoll-2,3 GHz aus 2017“
Selbstverständlich. Die Rechner SIND für fcp x. Und da du nur 1080p (ProRes oder XDCAM HD) verwurstest, geht alles sowieso mit links.
Wenn du den Bogen raus hast mit fcp x und den korrekten Workflow hast, wirst du auf dem MacBook schneller sein als an deinem AVID. Freu dich drauf.
Du kannst dann zum Beispiel endlich auch dein Drohnenmaterial direkt schneiden.
Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 21:13
von Pianist
Kleiner Zwischenstand von mir: Das gebrauchte Macbook pro ist heute gekommen, ich habe es gleich in Betrieb genommen und dann die FCPX-Testversion installiert. Direkt was ausprobieren kann ich derzeit noch nicht, weil ich nicht wusste, dass der Laptop keine normalen USB-Anschlüsse hat, so habe ich heute erst mal ein Adapterteil bestellt.
Während des Downloads des Programmes wollte mein Schreibtisch-iMac ständig ebenfalls FCPX herunterladen, das habe ich zehn Mal weggeklickt. Wie kann man sowas unterbinden?
Matthias