Nee, hab noch nicht zugeschlagen, ist noch ne andere 700er im Rennen, ich bin mir eben wirklich nicht 100% sicher....,
Die 700er ist ne tolle cam, aber auch schon ziemlich alt und wenn ich sie jetzt kaufe und da was dran ist, hab ich die A.....Karte. Bei Sony gibt es ja kein Support mehr drauf und dann hab ich echt kosten für ne kostspielige Reparatur, falls überhaupt repariert werden kann.
Und die cam nur wegen der sloMo kaufen ???
Wollte mir ja auch 2 objektive dafür holen (Sony SEL28135 f4 & das SEL70200/f4)
Die Kosten auch ne Stange .... bin echt am hin- und herschwanken.
Die A7ll wäre ja auch top dafür.....?????
Lg
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 16:08
von klusterdegenerierung
Ähhh? Im Sommer konnte man die FS700R noch regulär bei Teltec für ca. 5T kaufen.
Support gibt es natürlich noch, aber es ist ein Arbeitspferd, wenn Der Chip oder das Display nicht verkratzt sind, gibt es eigentlich kaum was,
was kaputt geht.
Wenn Du also eine mit unversautem Chip bekommst, dann kannst schon quasi nix falsch machen, selbst wenn sie 35x10 auf dem Buckel hat.
Gut wäre halt wenn Du sie Dir vorher einmal ansehen könntest. Ich habe meine von einem Händler bekommen und habe sie Vorort auf Herz und Nieren geprüft.
Klar sind sie von Aussen oft etwas abgegrabbelt, wenn sie nicht gerade von Privat kommt, aber die Lady ist extremst robust,
das können Dir die Besitzer hier auch bestätigen.
Im Zweifel kannst Du Dir doch mal eine für nen Tag leihen und ausprobieren.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 16:15
von Charlinsky
Ja, ich weiß, will sie ja auch haben, bin an der anderen dran für 2200 mit 50 std und wie neu...werd mich am Montag wohl entscheiden, er bietet mir sogar eine Rücknahme an innerhalb von 7 Tagen...mit Rechnung von teltec aus dez 2015.
Die wird es wohl werden...
hab auch noch nie Probleme mit den cams gehabt, schwanke jetzt noch beim objektiv ...28 - 135/f4 oder das 70 - 200/ f4, hab das 28er mal an der VG 30 drangehalten und ist ein verdammt geiles Teil...
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 16:17
von klusterdegenerierung
Charlinsky hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2017 13:15
Wollte mir ja auch 2 objektive dafür holen (Sony SEL28135 f4 & das SEL70200/f4)
Brauchst Du unbedingt AF? Sonst wäre meine Wahl eher die SIgma 18-35 & 50-100 plus MC-11, wäre wahrscheinlich auch günstiger.
Kann man beides auch gut mit einem Telekonverter benutzen und bist Blenden Technisch immer noch besser gestellt als mit den Sonys.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 16:20
von klusterdegenerierung
Charlinsky hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2017 16:15
Ja, ich weiß, will sie ja auch haben, bin an der anderen dran für 2200 mit 50 std und wie neu...werd mich am Montag wohl entscheiden, er bietet mir sogar eine Rücknahme an innerhalb von 7 Tagen...mit Rechnung von teltec aus dez 2015.
Die wird es wohl werden...
hab auch noch nie Probleme mit den cams gehabt, schwanke jetzt noch beim objektiv ...28 - 135/f4 oder das 70 - 200/ f4, hab das 28er mal an der VG 30 drangehalten und ist ein verdammt geiles Teil...
Da bin ich dran, Art nr 202080671086 bei E..y, scheint mir vollstes ok zu sein.
Der link von dir kenn ich auch, hatte schon nachgefragt, aber nachdem er mir detailfotos von den geringen 😂 gebrauchsspuren geschickt hat, uninteressant und nicht sehr vertrauenswürdig.
Das Sigma 18 - 35 hab ich auch, aber alles manuell und das scharfstellen nur mit der peakingfunktion ist nervig, deshalb ...
Das 28-135 wäre eigentlich als immerdrauf gedacht...
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 16:52
von klusterdegenerierung
Klingt vielleicht ein bisschen blöde, aber als immer drauf und AF tauglich, nutze ich sehr oft und gerne und auch bei Slomo die Kitscherbe 16-50.
Die ist auch nicht teuer, aber hat einen Stabi an Bord, was auch nur wenige Sonys haben.
Zusätzlich ist sie schön leicht für Stadycams.
Deine 18-35 hat mit dem MC-11 übrigens auch AF, auch wenn dieser dann nicht sonderlich fix,
aber für gewisse Slider und lahmarsch Aufnahmen durchaus gebrauchbar ist.
Aber die Kitlinse kann ich echt empfehlen und mit ihren 3.5 bei 16mm macht sie auch ein ganz taugliches Bild.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 16:59
von Charlinsky
Der MC-11 ist nur für Canon Anschluss und es wird dabei lt. Sigma kein continuierlicher AF unterstützt....
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 17:00
von Charlinsky
...ich hab am Sigma aber Nikon Anschluss - ist aber ein richtig gutes Teil!
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 17:25
von klusterdegenerierung
Charlinsky hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2017 16:59
Der MC-11 ist nur für Canon Anschluss und es wird dabei lt. Sigma kein continuierlicher AF unterstützt....
Ja, das schreiben sie weil man ihn nicht als ernsthaften top AF verkaufen kann, aber er funktioniert,
im übrigen der einzigen von vielen Adaptern der es überhaupt kann.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 17:26
von klusterdegenerierung
Charlinsky hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2017 17:00
...ich hab am Sigma aber Nikon Anschluss - ist aber ein richtig gutes Teil!
Nikon auf Canon gibt es ja auch, aber ob das dann funzt? ;-)
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 17:34
von Charlinsky
Tja, das wäre dann natürlich echt eine Überlegung wert...und das 70200er dann als tele...
auf der anderen Seite zahle ich für das Sigma ca 750 neu, 600 gebraucht und der MC 11 ca 200 gebraucht. Für das 28 135 zahle ich ca 1150 gebraucht mit ein wenig Glück...
Durch den Adapter verliere ich ja auch ca 1 Blendendstufe... ich werd mal sehen, was sich so ergibt...
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 18:38
von CameraRick
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2017 17:26
Nikon auf Canon gibt es ja auch, aber ob das dann funzt? ;-)
Mechanisch ja, aber nicht für AF da der bei Nikon Scherben anders betrieben wird. Nikon an Canon ist rein mechanisch, keine Kontakte werden durchgereicht.
Dazu sind die Adapter totaler Käse, sehr flimmsig und wackeln gerne mal, vielleicht sind 120€+ Novoflex da brauchbar, wer weiß.
Gibts nicht so Nikon AF-Adapter auf Sony? Oder gehen die nur vernünftig mit den A7r? Stecke da nicht so drin.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 18:39
von CameraRick
Charlinsky hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2017 17:34
Durch den Adapter verliere ich ja auch ca 1 Blendendstufe... ich werd mal sehen, was sich so ergibt...
Durch welchen Adapter verlierst Du eine Blendenstufe? Nutzt einen Telekonverter, oder wie?
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 19:17
von Charlinsky
Als Beispiel Sony Alpha SAL2470/2.8 auf Adapter LAE-3/4 von Sony ...nur mehr LS 3.5....
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 19:18
von Jott
Das hat (hatte) einen anderen Grund. Lustige Sachen suchst du dir da aus.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 19:42
von Charlinsky
Welchen anderen Grund? Foto Leistenschneider in Düsseldorf hat es mir so erklärt?????
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 20:11
von Jott
Der Adapter schluckt genauso wenig Licht wie jeder andere, aber bei diesen elektronischen Adaptern geht's um Autofokus-Funktionen, die nur ab Blende 3.5 oder so funktionieren. Lies bei Sony nach. Gestriges Zeug eigentlich.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Fr 20 Okt, 2017 22:44
von CameraRick
Jott hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2017 20:11
Der Adapter schluckt genauso wenig Licht wie jeder andere, aber bei diesen elektronischen Adaptern geht's um Autofokus-Funktionen, die nur ab Blende 3.5 oder so funktionieren. Lies bei Sony nach. Gestriges Zeug eigentlich.
Na ja, der LA-EA4 hat ja diesen teildurchlässigen Spiegel verbaut (der 3er, meine ich, aber nicht), der schluckt schon etwas Licht. Aber eine ganze Blende würde ich anzweifeln.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Sa 21 Okt, 2017 03:30
von Charlinsky
Naja, der Test war am lae 3, kann schon stimmen mit dem AF von Sony, aber ist natürlich kake bei ner 2.8 Lichtstärke , egal, ich hol mir kein Alpha Teil und deshalb nicht relevant....
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Sa 21 Okt, 2017 03:36
von Charlinsky
Was mich natürlich brennend interessiert, ist natürlich auch die Bildqualität der fs 700; die Tests bei yt sind ja ziemlich nüchtern aufgebaut und deshalb auch nochmal die Frage dazu an die tatsächlichen Besitzer der cam....
Hab ja die ea50, welche ein top Bild eigentlich liefert, aber die 700 zeigt um einiges mehr an Details lt Demos bei yt..
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Sa 21 Okt, 2017 15:50
von klusterdegenerierung
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte! ;-)
Und eines von mir aus der Hand mit Speedbooster + 35er VDSLR bei f1.2 + ungünstiger Belichtungszeit ;-)
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Sa 21 Okt, 2017 16:04
von Charlinsky
Ich danke dir!
Du hast meine Kaufentscheidung seeeeehhhhrrr Stark beeinflusst und ich brauch jetzt keine Vergleiche mehr....
Hatte bei Vimeo nicht geguckt, deshalb...
Einfach stark!
Danke dir & ich melde mich, wenn ich sie habe....
Lg & schönes Weekend noch!!🤗👍👍👏
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Sa 21 Okt, 2017 16:09
von klusterdegenerierung
Da bin ich ja mal gespannt!
Falls Du noch alpträume bekommst, melde Dich hier an, https://vimeo.com/groups/fs700 da gibt es viele Beispiele!
Meld Dich mal wenn Du sie hast. :-)
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: Sa 21 Okt, 2017 16:17
von Charlinsky
Mach ich, versprochen!👍
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 17:57
von Jott
Charlinsky, was hindert dich denn daran, bei Sony das Manual der Kamera zu laden?
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 18:58
von klusterdegenerierung
@Charlinsky
Ich habe Dir mal einen kleinen AF Test gemacht.
Als wir eben auf dem Berg Drachen fliegen lassen haben, hab ich mal probiert wie der AF der 18-35 am MC-11 und der FS700 so funzt.
Klar ist das jetzt kein Hammer Ergebnis, aber dafür das der Adapter eigentlich garkeinen AF unterstützen soll, ist das so übel nicht.
Klar reagiert er hier und da nich so super fix, aber wenn ich das mit meinem alten Sony NX5 Camcorder vergleiche, dann ist es wiederum garnicht soo übel.
Ich hatte jetzt Slog gewählt, da ist der Kontrast schwach und der AF hat es etwas schwerer, vielleicht ist es bei Rec709 ja besser.
Alles in allem finde ich ihn durchaus verwendbar. Zb dies Szene mit dem Drachen am Himmel,
da habe ich schon Camcorder gehabt die den Drachen wesentlich schwerer gefunden hätten.
Die Quali habe ich auf 5Mbit runter geschraubt, Blende ist 1.8 Iso ist 2000.
Passwort: fsAF
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 21:07
von Charlinsky
Hi,
eigentlich eine Frechheit von Sigma, das mit dem AF so zu behaupten. Ich hatte beim Kauf des 18 - 35ers extra nach dem Adapter gefragt und es wurde mir mehrmals mitgeteilt, das der AF C nicht funktioniert...
Naja, bin am Überlegen...28 - 135 f4 oder das 18 - 35 manuell AF & später mal das 70 - 200 dazu
Ich werd sehen...
Danke dir aber echt für die Mühe und Tipps.
Ich halte dich am laufenden...
LG
Charly
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 21:30
von klusterdegenerierung
Charlinsky hat geschrieben: ↑So 22 Okt, 2017 21:07
eigentlich eine Frechheit von Sigma, das mit dem AF so zu behaupten.
Ich hatte beim Kauf des 18 - 35ers extra nach dem Adapter gefragt und es wurde mir mehrmals mitgeteilt, das der AF C nicht funktioniert...
Aber ab und an solltest Du vielleicht mal vorher auf Youtube Test zurückgreifen, da wird genau über diese Tatsache berichtet. :-)
Hier mal ein Auszug aus einem YT Test
I got the the Sigma MC-11 adapter for my Sony A7S two hours ago and absolutely LOVE it. Used it with my Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM lens (Canon) and AF-C mode worked perfectly! Despite the fact that SIGMA repeatedly states the adapter does not support continuous auto-focus on its website product page and the adapter's instructions, I can confirm it DOES support it - both in photo AND video mode. Why SIGMA repeatedly states the adapter only supports AF-S and not AF-C is a complete mystery to me! Clearly it is underselling the product.
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 21:43
von Charlinsky
Hi,
Ist mir einfach echt unerklärlich....das 1835 ist ein top objektiv und da ist es eine Überlegung, anstelle des 28135ers das 1835 von Sigma mit dem mc-11 zu holen....und auf das gm 70200 er zu sparen!
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 21:57
von klusterdegenerierung
Charlinsky hat geschrieben: ↑So 22 Okt, 2017 21:43
Ist mir einfach echt unerklärlich....das 1835 ist ein top objektiv und da ist es eine Überlegung,
anstelle des 28135ers das 1835 von Sigma mit dem mc-11 zu holen....und auf das gm 70200 er zu sparen!
Evtl. und nicht vergessen, ich habe einen günstigen Kenko 2x Telekonverter und der reicht den AF 1:1 durch,
quali ist nicht übel und wiegesagt, von 1.8 auf 2.5 ist so übel nicht!
Mit meinem 50-100 Art& dem Kenko bin ich so noch weiter vorn als mit meinem alten 70-200 4L Canon,
denn die ist sogar noch etwas langsamer und hat noch ne Blende weniger!
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 22:01
von Charlinsky
Ich bin jetzt erstmal an der cam dran...und dann seh ich weiter...hast du für deine 700er ne Tasche oder Rucksack (hatte jetzt immer ne Tasche, aber ist ja auch ziemlich sperrig so ein Teil und da denke ich, der Rucksack ist sinnvoller...)?
Re: Sensorgröße FS100 & FS700
Verfasst: So 22 Okt, 2017 22:28
von klusterdegenerierung
Ich habe diverse Möglichkeiten, je nachdem ob ich sie nackig oder gerigt einsetze entwede im Alucase oder in einer konventionellen Kameratasche.
Ohne Optik passt sie ja sogar in eine kleine billig DSLR Tasche.
Ich transportiere sowieso alles ohne Optiken dran, dann ist das nicht so wild.