Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 20:47
von Jan
Bei dem hier gezeigten Foto ist sicher einiges schief gelaufen, da kommt aus einer 70€ Billigactionkamera mehr raus, wenn ich das gegenüberstelle. Die P4P hat Sony RX100 Technik eingebaut, das Foto kann gar nicht so mies aussehen, selbst wenn ich meine RX100 M1 an irgendeine Drohne dranbaue und einfach die Gegend filme, auch unstabilisiert. Jedes Handfoto oder jeder Handyfilm der letzten fünf Jahre sieht besser aus als das hier gezeigte Bild. Das Foto zeigt ja auch eine 72 Kilobyte-Datei, klar dass das Mies ist.
VG
Jan
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:14
von Roland Schulz
r.p.television hat geschrieben:Der Vergleich hinkt für mich aber nun auch wenig wenig weil hier die Sensorsättigung bei den Bäumen die mit der P4P gefilmt wurden am unteren Ende ist.
Das ist auch kein Vergleich, Guido kommt hier manchmal mit schrägen "Quersummen" um die Kurve...
Fakt ist dass das was ich aus dem "original" .mov pushen/graden kann FERNAB von dem ist was ne P3P liefern kann!! Da ist VIEL MEHR Reserve in der P4P!!
Trotzdem fällts schwer nochmal anderes Zeugs gut zu finden wenn man ne a6300 kennt!!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:16
von Roland Schulz
Jan hat geschrieben:Bei dem hier gezeigten Foto ist sicher einiges schief gelaufen, da kommt aus einer 70€ Billigactionkamera mehr raus, wenn ich das gegenüberstelle. Die P4P hat Sony RX100 Technik eingebaut, das Foto kann gar nicht so mies aussehen, selbst wenn ich meine RX100 M1 an irgendeine Drohne dranbaue und einfach die Gegend filme, auch unstabilisiert. Jedes Handfoto oder jeder Handyfilm der letzten fünf Jahre sieht besser aus als das hier gezeigte Bild. Das Foto zeigt ja auch eine 72 Kilobyte-Datei, klar dass das Mies ist.
VG
Jan
72kb hat's weil's nur nen Minicrop ist...
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:17
von Jost
Roland Schulz hat geschrieben:Hier "möglicherweise" natives Material:
Zwar dunkel wie im Bären....., trotzdem gehen die Mundwinkel hier klar nach oben - wenn das wirklich aus der P4P ist hat sich bzgl. der Effizienz des Codecs EINIGES getan!!!
Wenn man das Zeug pushed und reinzoomt sieht man (ich) kein iFrame Gepumpe mehr, sondern nur gleichmäßiges Rauschen, und das trotz 4K bei 60p bei "nur" 100Mbps!
Ganz klarer Punkt für die Habenseite...
Scheint so, dass es Original ist. Der Haken daran ist freilich: Youtube unterstützt H.265 nicht. Darum ist das Download-Material auch nur H.264-Material. Der Video-Titel - DJI.AVC ließ das aber auch schon vermuten.
Media-Info zeigt für das Material an:
Format-Einstellungen für CABAC: Ja
Format-Einstellungen für ReFrames: 1 frame
Format_Settings_GOP: M=1, N=30
Codec-ID: avc1
Codec-ID/Info: Advanced Video Coding
Dauer: 45s 896 ms
Bitraten-Modus: variabel
Bitrate: 100,0 Mb/s
Breite: 4 096 Pixel
Höhe: 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis: 1,896
Modus der Bildwiederholungsrate: konstant
Bildwiederholungsrate: 59,940 (60000/1001) FPS
ColorSpace: YUV ChromaSubsampling/String: 4:2:0 BitDepth/String: 8 bits
Scantyp: progressiv
Bits/(Pixel*Frame): 0.189
Stream-Größe: 548 MiB (100%)
Titel: DJI.AVC
Sprache: Englisch
colour_range: Limited
colour_primaries: BT.709
transfer_characteristics: BT.709
matrix_coefficients: BT.709
Außerdem wird angezeigt, dass es sich um H.264 Level 5.2 handelt.
Was auch der einzige H.264-Level ist - laut Wikipedia -, der 4K/60p komprimieren kann.
4:2:2 oder 4:4:4 und 10 Bit wären mit 5.2 zwar möglich, doch das setzt eine Videobitrate von 960 Mbit/s voraus.
Baseline Extended Main wird laut Wikipedia für Level 5.2 mit 240 Mbit/s angegeben.
Bin in dieser Hinsicht nicht so bewandert und weiß nicht, ob die Bitrate von 100,0 Mb/s aus der P4P noch umgerechnet werden muss, wenn man sie ins Verhältnis zu Mbit/s setzen will?
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:21
von Roland Schulz
Langsam langsam: die Dropboxdatei hat überhaupt nix mit YT zu tun, das könnte ne zugehörige RAW sein wenn's die da gäbe.
L5.2 ist zudem auf 960Mbps limitiert - das ist Oberkante, nicht Meeresspiegel!!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:30
von klusterdegenerierung
Eben und weil die nix mit YT zu tun hat, ist auch mein Vergleich mit meinem P3P Material nicht quatsch, sondern sehr Realitätsnah!
Denn beide kommen aus einem flachen original mov.
Natürlich arbeite ich auch mit schärferen Cams als die unter den Drohnen, aber das heißt ja nicht, das ich nicht 2 100% Bildausschnitte der original Dateien vergleichen kann und sehen kann, das zumindest die matschigkeit sich nicht sonderlich Unterscheidet! ;-)
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:35
von Jost
Roland Schulz hat geschrieben:Langsam langsam: die Dropboxdatei hat überhaupt nix mit YT zu tun, das könnte ne zugehörige RAW sein wenn's die da gäbe.
Davon bin ich auch ausgegangen: Das ist offenbar original H.264-Material aus der P4P, bevor es von YT "verbessert" wird.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:37
von Roland Schulz
Die P4P Aufnahme ist mit relativ langer Shutterzeit aufgenommen, guck Dir mal die Möven an. Weiterhin ist da nix flach, sondern einfach nur ziemlich unterbelichtet, da haut allerhöchstwahrscheinlich gleich die Rauschunterdrückung rein und killt Details - trotzdem ist da nach dem Pushen noch ordentlich Leben in der Bude!
Was wirklich "scharfes" habe ich aber zugegeben bisher auch weder von ner Mavic noch von ner P4P gesehen. Subjektiv zeichnet meine P3P da schärfer, aber auch erst die zweite...
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:41
von klusterdegenerierung
ABer Du willst doch nicht im Ernst sagen, das man aus unsere p3p nicht noch genauso viel rausholen kann? ;-)
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:42
von Jost
Das muss ja nicht unbedingt subjektiv sein. Vielleicht ist das tatsächlich so.
Aber alles wartet doch darauf, dass das H.265-Material in 4:2:2 und 10 Bit kommt.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:49
von klusterdegenerierung
Mir wäre lieber wenn das matschige weg wäre, denn das mit 10bit macht es auch nicht besser ;-)
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:52
von Roland Schulz
klusterdegenerierung hat geschrieben:ABer Du willst doch nicht im Ernst sagen, das man aus unsere p3p nicht noch genauso viel rausholen kann? ;-)
Wenn man mit ner P3P so düster filmt kannste das am Ende nur löschen -> fire&forget!! Richtig gefilmt geht da schon was, wobei bei feinen Details auch schnell Aliasing auftritt, welches durch Oversampling der P4P nicht mehr so schnell auftreten sollte - ich lass' die Bestellung erstmal stehen, abwarten was am Ende rauskommt...
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 21:54
von Roland Schulz
Jost hat geschrieben:Das muss ja nicht unbedingt subjektiv sein. Vielleicht ist das tatsächlich so.
Aber alles wartet doch darauf, dass das H.265-Material in 4:2:2 und 10 Bit kommt.
Ich nicht, kommt in der P4P mit Sicherheit nicht!!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 22:29
von Jost
War tatsächlich Original-Material.
Auf Vimeo hat DJI selbst drei Videos upgeloadet. Dort lässt sich auch das Original-Material downloaden.
Ist aber alles H.264.
Und ebenfalls 4:2:0 und 8 Bit.
Weiß der Himmel, warum es offenbar noch kein H.265-Material gibt.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 22:38
von Roland Schulz
Super Hinweis!!!
...mal sehen was das "Original" taugt!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 23:04
von klusterdegenerierung
Apropo scharf, schau mal, bekommt man irgendwie Angst, oder :-))
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 23:10
von Roland Schulz
Roland Schulz hat geschrieben:Super Hinweis!!!
...mal sehen was das "Original" taugt!
...taugt auch alles irgendwie nix :-(!!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 23:28
von klusterdegenerierung
Stimmt, hatte jetzt auch mehr erwartet. Sieht aber auch nicht nach original Material aus, wenn es schon geschnitten ist oder!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 18 Nov, 2016 23:33
von Roland Schulz
klusterdegenerierung hat geschrieben:Apropo scharf, schau mal, bekommt man irgendwie Angst, oder :-))
...dachte Helge hätte schärfere Mädels, ähm Linsen am Anschlag - schon nicht schlecht die Yi, die alpha sieht bei mir aber doch nochmal anders aus!!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 00:37
von Roland Schulz
klusterdegenerierung hat geschrieben:Stimmt, hatte jetzt auch mehr erwartet. Sieht aber auch nicht nach original Material aus, wenn es schon geschnitten ist oder!
Ne, alles verbastelt, so wie's aussieht auch verschiedene fps gemischt :-(!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 01:07
von Roland Schulz
...hilft uns das MTF weiter?!
Bei UHD hätten wir 1920LP auf die Sensorbreite von 13,2mm, also ~145LP/mm.
Kommt dann in der Module nicht mehr so ganz in den optimalen Bereich, vielleicht 55 bis 40/30 [%] - für Offenblende in der Theorie dann aber doch gar nicht sooo schlecht...
...können da noch lange rumdoktorn, ich glaube ohnehin keinen Tests die ich nicht selbst gefälscht habe ;-)!! Abwarten bis die Hummel da ist!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 08:32
von klusterdegenerierung
Was ich nicht so richtig verstehe ist, warum die neue Cam jetzt son albernes dummi CAD Design hat?
Vorher in Alu sah sie doch echt professionell aus, nu sieht sie aus wie eine zweipfuffzig Actioncam. ;-)
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 09:03
von Roland Schulz
klusterdegenerierung hat geschrieben:Stimmt, hatte jetzt auch mehr erwartet. Sieht aber auch nicht nach original Material aus, wenn es schon geschnitten ist oder!
Ne, alles verbastelt, so wie's aussieht auch verschiedene fps gemischt :-(!
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 09:07
von Roland Schulz
klusterdegenerierung hat geschrieben:Was ich nicht so richtig verstehe ist, warum die neue Cam jetzt son albernes dummi CAD Design hat?
Vorher in Alu sah sie doch echt professionell aus, nu sieht sie aus wie eine zweipfuffzig Actioncam. ;-)
Hoffe dass das trotzdem noch Alu (eloxiert) ist, sieht aber schon wie Plastik aus!! Bei Plastik stelle ich mir das mit der Wärmeabfuhr für den "Riesensensor" schwierig vor! Ne AX100/X70 hat da nen ordentlichen Gussblock für drum.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 12:16
von r.p.television
klusterdegenerierung hat geschrieben:Was ich nicht so richtig verstehe ist, warum die neue Cam jetzt son albernes dummi CAD Design hat?
Vorher in Alu sah sie doch echt professionell aus, nu sieht sie aus wie eine zweipfuffzig Actioncam. ;-)
So dumm kann Plastik in dem Zusammenhang gar nicht sein.
Es gehört bezüglich Resonanzaufbau zu den "trägen" Materialien.
Meine Eigenerfahrung mit meinem DJI Ronin Gimbal hat gezeigt dass durchgängige Metallkonstruktionen teils grosse Schwingungen aufbauen.
Eine billige Manfrotto-Stativplatten-Kopie aus Kunststoff dazwischen adaptiert hat in meinem Fall für Abhilfe gesorgt. Davor hatte ich bei langen Kameras wie FS700 oder F7 und den dafür benötigten Stifness-Werten grosse Vibrationen im System.
Auch die Thematik mit beschlagenen Linsen ist ein Faktor. Linsen mit massiven Metall-Gehäusen neigen sehr viel länger bei thermischen Veränderungen zum Beschlagen am Rand. Hab die Beobachtung bei einem Dreh in Schweden gemacht. Die dicken Zeiss-Brummer waren ne halbe Stunde unbrauchbar, während die billigen Fotoscherben bereits nach 10 Minuten auf Temperatur waren.
Bei Drohnen kam es ja doch immer wieder zu beschlagenden Linsen.
Natürlich auch wesentlich günstiger in der Herstellung.
Eventuell sorgt auch der letzte Gimbalmotor am Kameragehäuse für eine Ventilation im Kameragehäuse. Nirgendwo stört ein Van-Geräusch weniger als bei einer Drohne.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 14:18
von Roland Schulz
Denke am Ende wird's wie bei der P4 ein Magnesiumverbund sein, fühlt sich zumindest kälter als Kunststoff an. Kunststoff ginge wegen der Wärmeabfuhr auch eher nicht denke ich.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Was fällt auf?! Wenn man genau hinsieht stellt man fest, dass bei 100% Darstellung Line Skipping zu erkennen ist, vertikale Details lassen Stufen/Treppen erkennen, da anscheinend wie bei Line Skipping üblich jede zweite Zeile bei der Sensorauslesung ausgelassen wird und einfach gedoppelt wird.
Erklärt auch die vergleichsweise "überschaubare" Detailauflösung der 4K Beispielvideos die man bisher sehen konnte.
Hatte ich fast schon vermutet sowas, sehr schade, fraglich auch ob das Ding so überhaupt noch Sinn macht. Offen bleibt allerdings wann genau das so auftritt, ob nur bei 4096x2160 60p oder auch schon bei 24/25/30p.
Ich hatte eigentlich bisher gehofft, dass das wie bei z.B. einer Sony PXW-X70 eher mit Oversampling läuft, also von den bei 16:9 aktiven ca. 14,2MP auf 8MP runterskaliert wird und damit vergleichsweise hohe Details in den Aufnahmen zu finden sind.
Zugegeben kann die X70 das aber auch nur bei UHD bei bis zu 30p.
Denke hier wird einfach der Chipauslesetakt nicht hoch genug gewählt werden können, weil die Wärme in dem kleinen Gehäuse nicht wegzubringen ist. Möglicherweise kann der Chip das auch "überhaupt gar nicht" leisten.
In ner Panasonic AG-UX180 scheint ja mittlerweile ein 1"er mit voller Pixelauslesung bei UHD/60p am Werk zu sein. Der hat allerdings wohl auch "nur" 9,5MP bei 4K, von daher auch kein Oversampling.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Mo 21 Nov, 2016 22:29
von Jan
Mich würde auch mal interessieren, warum eigentlich nur DJI es fertig gebracht hat, UHD mit 60 Bildern auszuliefern, was im Amateursektor keiner macht. Es muss doch einen Grund geben, warum die vielen anderen Firmen das nicht wollen. Inkompatibilität bei UHD gibt es ja im Vergleich zu FHD nicht, da UHD mit 50 oder 60 Vollbilder auch auf Scheiben geschrieben werden kann.
VG
Jan
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Mo 21 Nov, 2016 23:06
von Roland Schulz
Jan hat geschrieben:Mich würde auch mal interessieren, warum eigentlich nur DJI es fertig gebracht hat, UHD mit 60 Bildern auszuliefern, was im Amateursektor keiner macht. Es muss doch einen Grund geben, warum die vielen anderen Firmen das nicht wollen. Inkompatibilität bei UHD gibt es ja im Vergleich zu FHD nicht, da UHD mit 50 oder 60 Vollbilder auch auf Scheiben geschrieben werden kann.
VG
Jan
Also ich war auch sehr überrascht wenn ich ehrlich bin, hatte ich damit nicht gerechnet.
Na ja, am Ende scheint´s kein UHD/60p zu sein, denn selbst wenn´s als UHD gespeichert wird aber nur die halbe vertikale Auflösung hat ist´s ne Mogelpackung oder ein fauler Kompromiss.
Es sind auch ein paar H.265 30p Clips aufgetaucht, die sehen von der Auflösung her besser aus, sind allerdings leider auch "nach Sonnenuntergang" aufgenommen worden, von daher abenteuerliche Verschlusszeiten die jede Bewegung verschmieren lassen.
Mit ner P3/4 wäre sowas aber trotzdem nicht möglich gewesen, von daher ist das schon ein Schritt nach vorne!
H.265 finde "ich" nach wie vor zum k....., mein EDIUS 8.3 macht damit zumindest derzeit noch gar nix, hab auch keine Lust das alles im Vorfeld stundenlang und platzverschwendend zu transcodieren.
H.264 bei 100Mbps ist aber auch schon mal was.
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 25 Nov, 2016 08:05
von r.p.television
Insofern bei diesen Tests alles korrekt verlaufen ist so ist der Phantom 4 Pro durchaus eine beachtliche Verbesserung zuzuschreiben:
Bei der Auflösung erreicht sie C300 mk2 Niveau mit 1400 Linien (im Vergleich erreicht die Phantom 4 nur 1150 Linien, ebenso die Mavic Pro)
Bei der Dynamic Range erreicht sie beachtliche 11Stops + (wie die MFT-Kamera der Inspire 2 ohne Raw-Aufzeichnung), im Gegensatz erreichen Phantom 4 und Mavic Pro nur 8,5 Stops
Es wird nur nicht auf die möglichen Unterschiede zwischen 25fps und 50fps eingegangen und dem Eindruck, dass bei 50fps eventuell ein Lineskipping passiert.[/url]
Re: DJI Phantom 4 Pro mit verbesserter Kamera und mechanischem Shutter
Verfasst: Fr 25 Nov, 2016 12:44
von Roland Schulz
r.p.television hat geschrieben:
Insofern bei diesen Tests alles korrekt verlaufen ist so ist der Phantom 4 Pro durchaus eine beachtliche Verbesserung zuzuschreiben:
Bei der Auflösung erreicht sie C300 mk2 Niveau mit 1400 Linien (im Vergleich erreicht die Phantom 4 nur 1150 Linien, ebenso die Mavic Pro)
Bei der Dynamic Range erreicht sie beachtliche 11Stops + (wie die MFT-Kamera der Inspire 2 ohne Raw-Aufzeichnung), im Gegensatz erreichen Phantom 4 und Mavic Pro nur 8,5 Stops
Es wird nur nicht auf die möglichen Unterschiede zwischen 25fps und 50fps eingegangen und dem Eindruck, dass bei 50fps eventuell ein Lineskipping passiert.[/url]
...hatten wir den Link schon?! - egal!
Der Test ist bestimmt nicht schlecht und mehr wert als vieles andere Gebrabbel. Wie Du schon richtig schreibst fehlen aber die Infos zu 24,25 od. 30 vs. 60p, zur Kontrastumfangsmessung vermisse ich Angaben zum genutzten Profil, ob "none", D-LOG oder D-Cinelike zum Einsatz kam.
Na ja, wenn meine denn mal da ist werde ich zumindest mal Tests zur Auflösung hier einstellen. Denke spätestens dann wird sich auch zeigen ob ich mit meiner Behauptung zum Line Skipping Recht habe.
Die festgestellte, höhere Auflösung deutet auf jeden Fall schon mal auf Oversampling, wahrscheinlich wie in der AX100/X70 hin, finde ich schon mal nicht schlecht! Beim Kontrastumfang kann das dagegen verschiedene Gründe haben.