Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?
Verfasst: Mi 10 Aug, 2016 20:11
Weil du mit mehreren Modellklassen schon fotografiert hast, sollten Dir die Vor- und Nachteile von Vollformat zu APS-C zu MFT oder beispielsweise die Vor- und Nachteile von Spiegellosen Kameras und Spiegelreflex bekannt sein. Oder beispielsweise wie sich eine Panasonic MFT-Kamera oder eine Canon-DSLR bei beispielsweise Hauttönen in der Vollautomatik verhält (Thema hatten wir hier erst). Deswegen ist diese lange Liste ziemlicher Quark, ich könnte in einem Autoforum auch meine Anfrage für ein Auto für mehrere Rennen stellen und dort jedes zweite Auto wovon ich je mal gehört habe reinstellen, indem ich wild Coupes, SUV, Jeeps, Sportwagen und Kombis mische. Der Fachmann dort wird nur mit dem Kopf schütteln.
Lustigerweise hast du die optimale Klasse der reinen Camorder vergessen, die auch hier schon genannt wurden, die Modelle die jetzt gerade wieder die DSLR und auch einige Spiegellosen Modelle ablösen oder besser den Kampf ansagen. So mancher Spielloser- oder DSLR-Nutzer hat irgendwann mal erkannt, dass diese Kameras zum Filmen eben auch einige Nachteile aufzeigen. Ich denke da an den internen Ton, die Stabilisierung, einige haben Problem die Schärfe zu ziehen bei offener Blende, die bekannte Film-Begrenzung, die oft bei 29:59min greift, manchmal sogar noch davor, die Graufilterproblematik, das Handling allgemein. Sucherfreunde werden schon mal nicht zu einer reinen DSLR zum Filmen gehen, der ist dort nämlich dunkel (Sony DSLR mit elektronischen Sucher mal ausgenommen), da muss dann ein externer Monitor her. Natürlich kann man so manches Zubehör erwerben, aber aktuell werden immer mehr reine Camcorder mit größeren Sensoren vorgestellt, die das bessere Paket darstellen.
"Sony, Canon, Sigma und Tamron: Teilweise hohe Streuung, Qualitätsprobleme, schlechte Verarbeitung, Dezentrierung" - bei so einem Satz sollte man den Thread eigentlich gleich wieder schließen.
Audi, Mercedes, Toyota und Honda bauen fehlerhafte Autos, die auch gern mal defekt sind. Was ist das denn für eine Aussage ? Handelt es sich da vielleicht um eine bestimmte Baureihe oder um eine Fehlbedienung eines Users, oder zu hohem Anspruch ? Die Sigma Art-Reihe ist beispielsweise in vielen Dingen führend und die angebliche Canon-Streuung kommt ziemlich sicher aus dem Nikon-Lager, die gibt es nämlich nicht. Nur weil der Fotograf nicht fotografieren kann, ist nicht sofort die Optik dran schuld. Bei Canon kann man beispielsweise ab jeder zweistelligen Kamera (Beispiel EOS70/80) jedes Objektiv in der Kamera einrichten (Frontfocus/Backfocus) und auch abspeichern, die Kamera findet das Profil dann wieder, wenn das besagte Objektiv wieder an den Body gehängt wird.
VG
Jan
Lustigerweise hast du die optimale Klasse der reinen Camorder vergessen, die auch hier schon genannt wurden, die Modelle die jetzt gerade wieder die DSLR und auch einige Spiegellosen Modelle ablösen oder besser den Kampf ansagen. So mancher Spielloser- oder DSLR-Nutzer hat irgendwann mal erkannt, dass diese Kameras zum Filmen eben auch einige Nachteile aufzeigen. Ich denke da an den internen Ton, die Stabilisierung, einige haben Problem die Schärfe zu ziehen bei offener Blende, die bekannte Film-Begrenzung, die oft bei 29:59min greift, manchmal sogar noch davor, die Graufilterproblematik, das Handling allgemein. Sucherfreunde werden schon mal nicht zu einer reinen DSLR zum Filmen gehen, der ist dort nämlich dunkel (Sony DSLR mit elektronischen Sucher mal ausgenommen), da muss dann ein externer Monitor her. Natürlich kann man so manches Zubehör erwerben, aber aktuell werden immer mehr reine Camcorder mit größeren Sensoren vorgestellt, die das bessere Paket darstellen.
"Sony, Canon, Sigma und Tamron: Teilweise hohe Streuung, Qualitätsprobleme, schlechte Verarbeitung, Dezentrierung" - bei so einem Satz sollte man den Thread eigentlich gleich wieder schließen.
Audi, Mercedes, Toyota und Honda bauen fehlerhafte Autos, die auch gern mal defekt sind. Was ist das denn für eine Aussage ? Handelt es sich da vielleicht um eine bestimmte Baureihe oder um eine Fehlbedienung eines Users, oder zu hohem Anspruch ? Die Sigma Art-Reihe ist beispielsweise in vielen Dingen führend und die angebliche Canon-Streuung kommt ziemlich sicher aus dem Nikon-Lager, die gibt es nämlich nicht. Nur weil der Fotograf nicht fotografieren kann, ist nicht sofort die Optik dran schuld. Bei Canon kann man beispielsweise ab jeder zweistelligen Kamera (Beispiel EOS70/80) jedes Objektiv in der Kamera einrichten (Frontfocus/Backfocus) und auch abspeichern, die Kamera findet das Profil dann wieder, wenn das besagte Objektiv wieder an den Body gehängt wird.
VG
Jan