Seite 2 von 2

Re: Bildrecht: Kinder in der Öffentlichkeit

Verfasst: Mi 23 Sep, 2015 17:00
von soan
Mag ja alles sein, lächerlich hin und her usw.

Eine Mutter hat bei einem Imagefilm über eine Schule mal NACHTRÄGLICH die Einverständniserklärung widerrufen, der Vater durfte unter keinen Umständen den Aufenthaltsort des Kindes erfahren.

Also Film umgeschnitten und fertig. In manchen Situationen kann aber keiner sagen ob das Kind nun besonderen Schutzes bedarf oder eben nicht. Man stelle sich vor man dreht fleissig ein Filmchen, stellt diesen ins Netz und drei Tage später wird Kind XY nach Belgien entführt - und der öffentlich gemachte Film wird als Ursache für die Auffindung des Kindes (und Entführung) ausgemacht. Nur mal so als Denkanstoß...der Teufel ist ein Eichhörnchen

Re: Bildrecht: Kinder in der Öffentlichkeit

Verfasst: Mi 23 Sep, 2015 19:35
von TonBild
soan hat geschrieben:Vater durfte unter keinen Umständen den Aufenthaltsort des Kindes erfahren.
...
Kind XY nach Belgien entführt
Aber ähnliche Gründe gibt es auch für Erwachsene. Vielleicht ist jemand in einem Zeugenschutzprogramm, vielleicht ist jemand mit dem falschen Partner unterwegs, vielleicht hat jemand in einem Interview brisante Aussagen gemacht und möchte nicht erkannt werden, vielleicht hat jemand gerade einen Pickel auf der Nase und möchte so nicht gezeigt werden, ...

Ein sehr bekanntes Beispiel für Entführung und Aufnahmen waren die Gründer von Aldi.

"Entführung 1971Bearbeiten

Am 29. November 1971 wurde Theo Albrecht von Hans Joachim Ollenburg und Paul Kronentführt, die ihn über das Buch Die Reichen und Superreichen in Deutschland als Opfer ausgesucht hatten."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Theo_Albrecht
Obwohl Albrecht seit den 1970er Jahren der reichste Mensch Deutschlands war, existierten in den Medien keineFilmaufnahmen, lediglich drei ältere Fotos waren der Presse in Deutschland bekannt.

Re: Bildrecht: Kinder in der Öffentlichkeit

Verfasst: Do 24 Sep, 2015 09:43
von rush
Erwachsene können eher einschätzen und im Falle das sie eine Kamera sehen offensiv auf die Filmemacher zugehen und darum bitten nicht gezeigt zu werden.

Wir hatten mal den Fall... da kam ein Mann und teilte uns mit, das wir die letzten 10Sekunden auf gar keinen Fall senden dürfen, da er eine andere Dame an der Hand hatte ;-)

Kindern fehlt eher diese Fähigkeit einzuschätzen was da gedreht wird, wofür und welche Folgen daraus resultieren könnten.