Seite 2 von 4

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 07:30
von Jensli
Bergspetzl hat geschrieben:
12 Bit RAW 4:2:2
made my day!!!

Herrgott, soll heissen: 12 Bit Raw / ProRes 4:2:2

Notiz: Ich muss in Zukunft für unsere retardierten Besucher die technischen specs. der Kameras stets exakt anführen, obwohl sie die doch sonst alle im Schlaf aufsagen können.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 07:50
von TaoTao
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"....nutzt denn irgendeine Produktion die GH4?

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 08:50
von Angry_C
Jensli hat geschrieben:
Bergspetzl hat geschrieben:
12 Bit RAW 4:2:2
made my day!!!

Herrgott, soll heissen: 12 Bit Raw / ProRes 4:2:2

Notiz: Ich muss in Zukunft für unsere retardierten Besucher die technischen specs. der Kameras stets exakt anführen, obwohl sie die doch sonst alle im Schlaf aufsagen können.
Bei deiner Pingeligkeit, die du sonst an den Tag legst, hatte man das eigentlich erwartet;-)

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 09:16
von ruessel
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"
Aber bestimmt nur als C-Kamera. Da wo unbedingt ein Auto rüberrollen muss. ;-)

Habe im letzten Monat 2 Ohrwurm Monitor Pro (man fragte speziell auf BMPCC Tauglichkeit) nach "Hollywood" (Lieferadresse war das Büro in NY) zu einer Produktionsgesellschaft geliefert. Wahrscheinlich eher für das DVD "Making of"..... ;-)

Ich durfte ja mit beiden (GH4/Pocket) kurz filmen, die GH4 ist gegenüber der Pocket ein Nachtwunder und unendlich scharf - aber es schmerzte mich zu sehen, das der Dynamikumfang optisch doch 1-2 Blenden hinter der Pocket lag. (trotz optimierten PP). Solange keine großen Kontraste im Bild sind, sehen die GH4 Szenen recht gut aus, schöne Farben out of the Box. Außerdem hatte mein GH4 Exemplar Probleme mit sauberen Ton über die externe Mikrofonbuchse (je nach FPS unterschiedliches Pfeifen in leisen Szenen - mit Rode (besonders laut), Sennheiser und Ohrwurm getestet).

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 10:20
von andieymi
ruessel hat geschrieben:
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"
Aber bestimmt nur als C-Kamera. Da wo unbedingt ein Auto rüberrollen muss. ;-)

Habe im letzten Monat 2 Ohrwurm Monitor Pro (man fragte speziell auf BMPCC Tauglichkeit) nach "Hollywood" (Lieferadresse war das Büro in NY) zu einer Produktionsgesellschaft geliefert. Wahrscheinlich eher für das DVD "Making of"..... ;-)

Ich durfte ja mit beiden (GH4/Pocket) kurz filmen, die GH4 ist gegenüber der Pocket ein Nachtwunder und unendlich scharf - aber es schmerzte mich zu sehen, das der Dynamikumfang optisch doch 1-2 Blenden hinter der Pocket lag. (trotz optimierten PP). Solange keine großen Kontraste im Bild sind, sehen die GH4 Szenen recht gut aus, schöne Farben out of the Box. Außerdem hatte mein GH4 Exemplar Probleme mit sauberen Ton über die externe Mikrofonbuchse (je nach FPS unterschiedliches Pfeifen in leisen Szenen - mit Rode (besonders laut), Sennheiser und Ohrwurm getestet).
Crashcam - sicher! Aber doch nutzt niemand die GH4, dafür.
Da geht's in erster Linie um einfaches Matching mit Alexa Material - und da bringt RAW vgl. mit allen Consumercodecs doch einiges. Klar, früher hat man 5Ds genommen, aber es dauert wohl bei allem etwas, bis sich Hollywood "draufsetzt". Vielleicht verkraften sie auch nicht, dass die B-Cam 4k kann und die Alexa nicht. ;o

Ich persönlich habe noch zu wenig Material von der GH4 gesehen, das wirklich einen filmischen Look hatte. Klar, das liegt auch an anderen Faktoren wie Licht, allerdings ist es doch auch der Eindruck vom Material selbst, das sehr scharf, beinahe steril und sehr TV-mäßig wirkt.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 10:34
von ruessel
Ich hatte hier mal einzelne Frames meiner mit Waveform & Vectorscop justierten GH4 eingestellt:

http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... post287306

(Ohne Nachbearbeitung direkt von der SD Karte)

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 11:02
von Jensli
Hier wird aber rotzfrech das Gegenteil behauptet:

Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!

Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):


Passwort: test


Natürlich wirkt der Clip gut, aber niemals besser als ein Clip aus einer BMCC (nicht Pocket!), man vergleiche mal diesen Clip mit dem eines BMCC-Clips aus der vimeo-Sammlung dieses Users - man möchte ihn zum Augenarzt schicken...
Dass inzwischen sogar Hollwood in Blockbusterproduktionen zur BMPCC greift (und nicht zur GH4) ist doch ein weiterer Beleg.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 12:38
von Stephan82
andieymi hat geschrieben: Ich persönlich habe noch zu wenig Material von der GH4 gesehen, das wirklich einen filmischen Look hatte.
Finde die Videos ganz ansprechend. Ob sich das mit deinen Vorstellungen bezgl. Filmlook deckt weiß ich aber nicht. Für mich als Anfänger und Neubesitzer einer GH4 sind das klasse Aufnahmen ;)








Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 14:20
von wolfgang
Jensli hat geschrieben:Natürlich wirkt der Clip gut, aber niemals besser als ein Clip aus einer BMCC (nicht Pocket!), man vergleiche mal diesen Clip mit dem eines BMCC-Clips aus der vimeo-Sammlung dieses Users - man möchte ihn zum Augenarzt schicken...
Dass inzwischen sogar Hollwood in Blockbusterproduktionen zur BMPCC greift (und nicht zur GH4) ist doch ein weiterer Beleg.
Fragt sich nur wer Herr oder Frau Hollywood ist, und ob das irgendein Maßstab sein muss. :)

Die Clips dort sind doch saugut - und ob der idente Clip mit dem aus einer BMCC (aufgenommen unter gleichen Bedingungen am gleichen Ort zur gleichen Zeit) ident oder besser wären kann zumindest ich nicht beurteilen. Solche Vergleiche halte ich für stark subjektiv - und damit kann man ewig darüber diskutieren ohne zu einer Einigung zu kommen.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 14:28
von ruessel
Die Technik ist inzwischen so gut, man kann sich wieder auf das filme-machen konzentrieren ;-)

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 14:29
von GrinGEO
ruessel hat geschrieben:
Letzter Zeit lese ich öfters mal von "Hollywood-Film XY hat Blackmagic Pocket benutzt"
Aber bestimmt nur als C-Kamera. Da wo unbedingt ein Auto rüberrollen muss. ;-)

Habe im letzten Monat 2 Ohrwurm Monitor Pro (man fragte speziell auf BMPCC Tauglichkeit) nach "Hollywood" (Lieferadresse war das Büro in NY) zu einer Produktionsgesellschaft geliefert. Wahrscheinlich eher für das DVD "Making of"..... ;-)

Ich durfte ja mit beiden (GH4/Pocket) kurz filmen, die GH4 ist gegenüber der Pocket ein Nachtwunder und unendlich scharf - aber es schmerzte mich zu sehen, das der Dynamikumfang optisch doch 1-2 Blenden hinter der Pocket lag. (trotz optimierten PP). Solange keine großen Kontraste im Bild sind, sehen die GH4 Szenen recht gut aus, schöne Farben out of the Box. Außerdem hatte mein GH4 Exemplar Probleme mit sauberen Ton über die externe Mikrofonbuchse (je nach FPS unterschiedliches Pfeifen in leisen Szenen - mit Rode (besonders laut), Sennheiser und Ohrwurm getestet).
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat. Es kann aber sein, dass durchd en fehlenden RAW Workflow dieser verloren geht und dass die Pocket dadurch wieder vorne ist?

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 14:34
von ruessel
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 14:39
von DeeZiD
ruessel hat geschrieben:
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)
13 Blenden sind durchaus mit Ach und Krach drin, ABER:
- Die Farbwiedergabe bzw. Kontrastwiedergabe ist eher schlecht, wodurch sich locker 2 Blenden kaum bzw. gar nicht nutzen lassen, da die Höhen beispielsweise sehr unschön clippen und die Tiefen einfach zu sehr rauschen. ;)

Ich versuche schon seit langem einen Workaround zu basteln. :D
Zumindest die Hauttöne habe ich endlich im Griff. xD

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 15:13
von Axel
Stephan82 hat geschrieben:Finde die Videos ganz ansprechend. Ob sich das mit deinen Vorstellungen bezgl. Filmlook deckt weiß ich aber nicht. Für mich als Anfänger und Neubesitzer einer GH4 sind das klasse Aufnahmen ;)

Das stimmt. "Without you" ist ästhetisch gesehen der Hammer.
Jensli hat geschrieben:Natürlich wirkt der Clip gut, aber niemals besser als ein Clip aus einer BMCC (nicht Pocket!), man vergleiche mal diesen Clip mit dem eines BMCC-Clips aus der vimeo-Sammlung dieses Users - man möchte ihn zum Augenarzt schicken...
Die BMCC und die Pocket haben im Prinzip den gleichen Sensor. Der Pocket-Sensor ist nur kleiner, beide sind in Raw moireanfällig. Daher lohnt sich wahrscheinlich, wenn man eh schon auf die Pocket gesetzt hat, der ME-OLPF, wie im Nachbarthread ("mein Film auf ARTE") von Helge Renner empfohlen.

Was nun die Comp Card in Motion GH4 - Clips betrifft (in der Tat die meisten Clips der Liste), die du verlinkt hast, so kenne ich den Schauplatz, den Yachthafen vor dem Hyatt-Hotel, da der auch sehr beliebt für Hochzeits-Beauty-Shots ist. Diese Location ist per se ideal, weil man einen sehr aufgeräumten Hintergrund mit großartiger Lichtdämpfung (der nächste Kai hat durch die dunstige Rheinluft einen geringeren Kontrast) und perfekten Farben hat. Alle Gebäudefronten sind aluminiumbedampft und werfen das Licht genau vor die Treppe oder den Holzsteg. Das gesamte "Set" ist - fast egal bei welchem Wetter oder Sonnenstand - cyanfarben und macht bei korrektem Weißabgleich und Leuten im Vordergrund einen fix&fertigen Orange-Teal-Look. Hier lediglich noch etwas verstärkt:


Dreihundert Meter weiter, in den alten Verladekais, wäre es - trotz pittoresken Verfalls à la Duisburg-Tatort - wohl mit jeder Kamera wesentlich anspruchsvoller, einen stimmigen Look hinzukriegen, da chaotische Details i.d.R. nicht filmisch sind.

Es sind nicht die Kamera-Farben.

Wenn die GH4 punkten kann, dann logischerweise eher bei der Auflösung. Und selbst wenn das Freistellungspotenzial von M43 nur marginal höher ist als das von Super16 der Pocket, macht sich das, gerade mit besserer Auflösung, ästhetisch positiv bemerkbar. Dem kann man bei der Pocket wiederum bloß mit großen Blendenöffnungen begegnen, was einerseits dem Gesamtschärfeeindruck nicht dienlich ist, andererseits aber Moire mindert.

Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.

Dort und in allen guten Beispielclips wird gern die Fähigkeit der jeweiligen Kamera, gute Farben und Auflösung zu liefern, mit den Fähigkeiten des Kameramanns verwechselt, gute Schauplätze auszusuchen, sie gekonnt zu kadrieren und zu inszenieren. Eine Binsenweisheit, aber dennoch wahr.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 15:48
von Jensli
Axel hat geschrieben: Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 15:59
von wolfgang
ruessel hat geschrieben:Die Technik ist inzwischen so gut, man kann sich wieder auf das filme-machen konzentrieren ;-)
Kein schlechter Ansatz! :)

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 17:03
von Frank Glencairn
ruessel hat geschrieben:Die Technik ist inzwischen so gut, man kann sich wieder auf das filme-machen konzentrieren ;-)
Kann das bitte jemand auf eine Granitplatte meißeln, und über dem Forum aufhängen.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 17:35
von Stephan82
Jensli hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
Viel Spass mit den ganzen Morph/Warping-Verzerrungen, die durch die Zwischenbildberechnung auftreten. Habe mit Twixtor viel rumprobiert. Man schafft es einfach nicht ohne diese Bildfehler! Man kann sie mit Masken minimieren, was viel Handarbeit bedeutet, wenn man extrem offenblendig filmt, sodass Motiv und Hintergrund sehr gut von einander getrennt sind oder wenn man einen einfarbigen Hintergrund hat. Machste die Blende etwas zu und hast annähernd eine durchgängige Schärfe im Bild sowie Details im Hintergrund, dann hast du keine Chance, die Verzerrungen mit Twixtor zu vermeiden!

Man kann mit Twixtor Ultrazeitlupen ganz gut realisieren, da dann nur paar Frames z.b. auf 5 Sekunden streckt werden, sodass nur 2-3 Zwischenbilder berechnet werden. Wenn du Glück hast ergeben sich dann keine Bildfehler. Reden wir von einer Zeitlupe, wie sie die GH4 (96FPS) macht, dann wird das mit Twixtor nie sauber.

Achte mal auf das rechte Bein des Verkleideten:

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:08
von Axel
Axel hat geschrieben: Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Jensli hat geschrieben:Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
Kategorie Filmtricks, die sogar unsere Urgroßväter nicht brauchten. Bei einer Stummfilmkamera musste man einfach schneller kurbeln.
Stephan82 hat geschrieben:Viel Spass mit den ganzen Morph-Verzerrungen, die durch die Zwischenbildberechnung auftreten.
Dagegen kann man planen. Keine Kamerabewegung, keine starren bewegten Objekte im Bild, keinen Motion Blur.
Stephan82 hat geschrieben:Man kann mit Twixtor Ultrazeitlupen ganz gut realisieren, da dann nur paar Frames z.b. auf 5 Sekunden streckt werden, sodass nur 2-3 Zwischenbilder berechnet werden. Wenn du Glück hast ergeben sich dann keine Bildfehler. Reden wir von einer Zeitlupe, wie sie die GH4 (96FPS) macht, dann wird das mit Twixtor nie sauber.
Leider wahr. Aber improvisieren muss man immer. Gott sei Dank! Mit der einen Kamera hier, mit der nächsten dort. Seht euch die Zusatzinfos zu Without You auf Vimeo an. Fett und inspirierend.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:17
von Stephan82
Axel hat geschrieben:Aber improvisieren muss man immer. Gott sei Dank! Mit der einen Kamera hier, mit der nächsten dort. Seht euch die Zusatzinfos zu Without You auf Vimeo an. Fett und inspirierend.
Habe das Making of schon vor langer Zeit geschaut.


Fand es auch richtig cool zu sehen, dass er einfach in einem Einkaufswagen von seinem Kumpel geschoben wird. Naja, einen Gimbal hat er trotzdem, den ich mir nicht leisten kann. Auf seinem Blog erzählt der Macher noch, dass sie Guerilla-mäßig in dem verlassenen Gebäude gefilmt haben und erwischt worden sind. Der Eigentümer wollte dann 6000$. Letztlich mussten sie nur 600$ zahlen und durften weiterfilmen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:31
von Viramedia
ruessel hat geschrieben:
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)
dürfte sich auf den Fotomodus beziehen, RAW vergleich und kommt auf fast 13 FStops, die BMPC auf weniger.

Dass natürlich ein 8 bit H264 einiges killt, ist logisch. film mal mit der Pocket in H264 und du dürftest auch einiges verlieren.

schau mal


Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:34
von Viramedia
DeeZiD hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:
wobei alle tests besagen dass die GH4 einen höheren Dynamikumfang hat
Niieeemmmaaalllssss......... (vielleicht im Fotomodus)
13 Blenden sind durchaus mit Ach und Krach drin, ABER:
- Die Farbwiedergabe bzw. Kontrastwiedergabe ist eher schlecht, wodurch sich locker 2 Blenden kaum bzw. gar nicht nutzen lassen, da die Höhen beispielsweise sehr unschön clippen und die Tiefen einfach zu sehr rauschen. ;)

Ich versuche schon seit langem einen Workaround zu basteln. :D
Zumindest die Hauttöne habe ich endlich im Griff. xD
Das habe ich gestern geshootet mit CinV. Bin weg vom CineD weil mir das absolut nicht mehr DynRange gibt (kann man gut mti Vectorsscopes testen), nur rauscht und total scheiße aussieht.

CinV, alles -5, MasPed 0, Standard Curve, Sun

Die Szene ist NICHT GEGRADED und OHNE LUT. Also direkt aus der Kam. Das ist bisher mein bestes Resultat und ich war echt begeistert als ichs gesehen hab.


Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:36
von Viramedia
Jensli hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:37
von ruessel
schau mal
Das ist die 4K von BMD....die ist nicht mit der Pocket zu vergleichen = Schweinesensor

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:51
von Jensli
Viramedia hat geschrieben:

träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:52
von Angry_C
ruessel hat geschrieben:
schau mal
Das ist die 4K von BMD....die ist nicht mit der Pocket zu vergleichen = Schweinesensor
Eben, BMD war gezwungen, den eh schon dürftigen Dynamikumfang des Cmosis Sensors für das kaschieren des fixed noise pattern noch weiter zu beschneiden. Am Ende dürften max. 9 Blenden dabei rauskommen.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:54
von Angry_C
Jensli hat geschrieben:
Viramedia hat geschrieben:

träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)
Ich dachte, die würde so grauenhaften Camcorder-Videolook Liefern. Sind wir mal wieder ein kleiner Wendehals?

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 18:56
von Jensli
Angry_C hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:
Viramedia hat geschrieben:

träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)
Ich dachte, die würde so grauenhaften Camcorder-Videolook Liefern. Sind wir mal wieder ein kleiner Wendehals?
Wir reden hier von slomo (und falls benötigt: 4K). Nur dafür soll sie einspringen.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 19:15
von TaoTao
Viramedia hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Zeig mir doch mal die vielen Artefakte.


Die 96fps der GH4 zu dieser Geschwindigkeit verlangsamt sehen aus wie die letzte Grütze.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 19:16
von Angry_C
Jensli hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:
Viramedia hat geschrieben:

träum weiter...
Nö...ich hol mir wieder die GH4 als Zweitcam und alles ist gut ;-)
Ich dachte, die würde so grauenhaften Camcorder-Videolook Liefern. Sind wir mal wieder ein kleiner Wendehals?
Wir reden hier von slomo (und falls benötigt: 4K). Nur dafür soll sie einspringen.
Für beide Dinge würde ich eine NX1 vorziehen. Saubere FullHD 120p und erstklassige UHD Aufnahmen ohne Crop auf größerem Sensor.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 20:14
von Viramedia
TaoTao hat geschrieben:
Viramedia hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Zeig mir doch mal die vielen Artefakte.


Die 96fps der GH4 zu dieser Geschwindigkeit verlangsamt sehen aus wie die letzte Grütze.
Immer noch besser als die grütze die Du hier verlinkt hast... schau mal wie die Beine schwabbeln. aber gut, geschmaksache

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 20:21
von TaoTao
Viramedia hat geschrieben:
TaoTao hat geschrieben:
Viramedia hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Bekommst du mit Hilfe von Twixtor und mit 30 fps gefilmt sehr ansehnlich hin.
träum weiter... mit vielen Artefakten wie man ja laufend sieht
Zeig mir doch mal die vielen Artefakte.


Die 96fps der GH4 zu dieser Geschwindigkeit verlangsamt sehen aus wie die letzte Grütze.
Immer noch besser als die grütze die Du hier verlinkt hast... schau mal wie die Beine schwabbeln. aber gut, geschmaksache
Sorry Pummelchen aber bei mir schwabbelt nichts. Wie schon erwähnt, eine NX1 oder garnichts, diese GH4 Grütze ist so unscharf und mies dass man sich das nur bei Nacht antun kann, wobei man da eh nichts mehr erkennt.
Gh4 ist eine Klasse Kamera, den 96fps Modus haben sie aber echt verkorkst.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 20:25
von Axel
Viramedia hat geschrieben:Das habe ich gestern geshootet mit CinV.

(...)

Die Szene ist NICHT GEGRADED und OHNE LUT. Also direkt aus der Kam. Das ist bisher mein bestes Resultat und ich war echt begeistert als ichs gesehen hab.
Hm, ja.

Ehrlich gesagt halte ich HDR für überbewertet, aber dein Screenshot sieht mir ohnehin nicht besonders wild aus, was das betrifft.

Ein zu flaches Profil hat (wie der Without-You-Macher in seinem Blog ja auch beschreibt) in 8-bit nur Nachteile. Am besten ist immer ein Profil und eine Belichtung, die Hauttönen viele Nuancen erlaubt, das habe ich inzwischen kapiert, den Himmel (oder was immer) lässt man im Zweifelsfall bedenkenlos clippen.

Den Hauptvorteil der Pocket gegenüber jeder DSLR oder Mirrorless, die Video intern nur in 8-bit aufzeichnet, sehe ich nicht in einem nervigen HDR-Look, sondern in der Möglichkeit, praktisch überall mit 10-bit oder 12-bit im Nachhinein festzulegen, welche Bereiche mir wichtig sind. Hier kann ich bedenkenlos das ultraflache Film-Log benutzen, ohne auf Gradation irgendwo verzichten zu müssen (von den echten Tiefen mal abgesehen, die wie überall munter rauschen). Das ist meine persönliche Preferenz. Im Idealfall (perfekte Belichtung und passendes Profil bei einer VDSLR) sieht man in 8-bit-Ausgabe in Wirklichkeit gar keinen Unterschied. Ich glaube ohne weiteres, dass die GH4 eine gute Dynamik hat, vom Sensor her. Bloß geben die Daten nicht her, dass man die einmal gewählte Kurve in der Post noch großartig verbiegt. Das ist mehr oder weniger alles.

Wer Raw fotografiert, um später Jpegs daraus zu machen, kennt den Effekt. Es ist einfacher, mit Raw zum Ziel zu kommen. Und ProRes Log ist eine Art Raw Lite. Immer noch sehr gute Gradability, weniger Moire, weniger Tiefenrauschen.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 20:46
von Jensli
Angry_C hat geschrieben:

Für beide Dinge würde ich eine NX1 vorziehen. Saubere FullHD 120p und erstklassige UHD Aufnahmen ohne Crop auf größerem Sensor.
Hmm...interessanter Tipp, die Samsung hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm wegen dem blöden h265 codec.

Re: BMPCC oder GH4?

Verfasst: Mi 10 Jun, 2015 20:58
von klusterdegenerierung
Viramedia hat geschrieben: Das habe ich gestern geshootet mit CinV. Bin weg vom CineD weil mir das absolut nicht mehr DynRange gibt (kann man gut mti Vectorsscopes testen), nur rauscht und total scheiße aussieht.

CinV, alles -5, MasPed 0, Standard Curve, Sun

Die Szene ist NICHT GEGRADED und OHNE LUT. Also direkt aus der Kam. Das ist bisher mein bestes Resultat und ich war echt begeistert als ichs gesehen hab.
Iso? Blitz? Licht?