Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 06:42
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Dein Zebra zeigt dir einen (in Zahlen 1) Wert an - ansonsten bekommst du keinerlei Informationen über die Lichtverhältnisse und die Belichtung.
Fazit: Arbeiten mit raw immer noch nicht verstanden.
Ich geb's auf, das wird nix mehr mit dir.
Arbeiten mit Raw?
Etwa rausgehen und drauflosfilmen? So nach dem Motto: Wird schon passen.
Kopfschütteln.
Nicht das fehlende Budget, sondern diese Art des Arbeitens führt dazu, dass man deutsche Produktionen recht gut von internationalen unterscheiden kann.
Aber der Technik sei Dank: Der DR neuerer Digital-Kameras bietet nun so viel Spielraum, dass man nicht mehr ganz so oft daneben liegt.
Willst du eigentlich wirklich nicht wissen, wie deine Hauttöne und deine Schatten belichtet werden?
Kümmerst du dich wirklich nur um deine Lichter?
Hast du eines deiner schönen LUTs und beurteilst deine RAW-Aufnahmen anhand deines Monitorbildes am Set?
Raw ist digitaler Film und kein Video - und entsprechend sollte man auch arbeiten.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 06:43
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:...und während die einen rumjammern was sie unbedingt noch alles für Updates brauchen um mit der Pocket "professionell" arbeiten zu können, gehen die anderen hin, und drehen eine ganze Serie damit:
Es sind auch schon Filme mit dem iPhone gedreht worden. Also spar dir dein Geld und nimmt dein Telefon zu filmen.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 07:14
von iasi
Valentino hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Aber als Run&Gun Kamera mit passablem Atmoton, der ganz gut mit Musik drunter nutzbar ist, ist die Kamera super geeignet, während sie preislich noch unter einer LUMIX DMC-GM1 oder einer EOS 70D liegt.
DAS sind nämlich die Kameras in der Preisklasse der Pocket, mit denen man sie vergleichen sollte - und da suche ich ProRes (Von RAW rede ich erst gar nicht) vergeblich. Ich persönlich hab viel Spass bei der Post mit dem Material aus der Pocket und ziehe es auch jederzeit der internen Aufzeichnung unserer FS700 vor. Außer es geht um 200fps shots ;-)
Du hast den Sinn des Wortes Cinema in der Produktbezeichnung leider immer noch nicht verstanden.
Nur weil die Pocket so viel wie eine Run&Gun Kamera kostet, ist sie noch lange keine!
Von der Qualität kommen die BM Kameras bei RAW und Log ProRes schon sehr nahe an eine F5 oder Alexa.
Wenn du die Pocket als Handhelp benutzten willst, dann mach das, aber sie wurde nie für dieses Einsatzgebiet entwickelt.
Man kann mit einem günstigen 4W-Geländewagen auch durch die Stadt fahren, darf sich dann aber nicht beschweren, das der gleich teure Golf nur die Hälfte an Benzin schluckt.
Ja was denn nun:
Billig oder Cinema?
Wenn "billig", dann vergleiche ich die Pocket mit anderen Kameras dieser Preisklasse - und selbst die "billigeren" Amateurknippsen bieten ein informativeres Firmware als die BMDs.
Und dieser Vergleich mit F5 und Alexa ist ja schon sehr relativ. Lass das mal lieber niemanden von Arri lesen, was du da schreibst.
Man sollte die Kirche schon auch im Dorf lassen.
BMD hat die naheliegenden technischen Möglichkeiten genutzt und zu einer Kamera kombiniert.
Würde es den großen Kameraherstellern in den Kram passen, 1000€-Pocket-Raw-Kameras zu bauen, hätten wir ganz schnell eine Schwemme solcher Kameras - und zwar mit besseren Komponenten, als die BMD-Pocket.
Dass BMD in die Presche gesprungen ist, ist das große Verdienst von BMD.
Es ändert aber eben nichts daran, dass BMD sich fast nur auf die Einführung neuer Modelle konzentriert. Und das ist ein großer Fehler.
Wo sind denn hier im Forum diejenigen, die der URSA oder den anderen neuen BM-Modellen entgegenfiebern?
Wo sind denn die langen Diskussionen darüber, wie lange es wohl noch dauern wird, bis die URSA kommt?
Warum gibt es denn hier im Forum so wenig Interesse an der URSA und deren Auslieferungstermin?
Vergleich mit Alexa?
Wieviele Modelle hatte Arri in den vegangenen 2 Jahren auf dem Markt gebracht?
Wieviele Updates und Upgrades hat die Alexa seit ihrer Markteinführung erhalten?
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 11:02
von Rick SSon
Valentino hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Aber als Run&Gun Kamera mit passablem Atmoton, der ganz gut mit Musik drunter nutzbar ist, ist die Kamera super geeignet, während sie preislich noch unter einer LUMIX DMC-GM1 oder einer EOS 70D liegt.
DAS sind nämlich die Kameras in der Preisklasse der Pocket, mit denen man sie vergleichen sollte - und da suche ich ProRes (Von RAW rede ich erst gar nicht) vergeblich. Ich persönlich hab viel Spass bei der Post mit dem Material aus der Pocket und ziehe es auch jederzeit der internen Aufzeichnung unserer FS700 vor. Außer es geht um 200fps shots ;-)
Du hast den Sinn des Wortes Cinema in der Produktbezeichnung leider immer noch nicht verstanden.
Nur weil die Pocket so viel wie eine Run&Gun Kamera kostet, ist sie noch lange keine!
Von der Qualität kommen die BM Kameras bei RAW und Log ProRes schon sehr nahe an eine F5 oder Alexa.
Wenn du die Pocket als Handhelp benutzten willst, dann mach das, aber sie wurde nie für dieses Einsatzgebiet entwickelt.
Man kann mit einem günstigen 4W-Geländewagen auch durch die Stadt fahren, darf sich dann aber nicht beschweren, das der gleich teure Golf nur die Hälfte an Benzin schluckt.
Du hast meinen Post nicht verstanden. Sonst hättest du ihn nicht so verkrüppelt zitiert, damit der erste Satz deiner Antwort Sinn macht. Oder aber du wolltest provozieren.
Ich habe die Bezeichnung schon verstanden, ich argumentiere bloss nicht auf Basis irgendwelcher großkotzig interpretierten Marketing Texte, so wie das einige hier gerne tun. Ich glaube daher rührt hier auch der meiste Frust. Viele ärgern sich mehr über die eigene Naivität (dabei ist man doch Profi ;-) als über die Kamera. Die Kamera ist richtig eingesetzt in ihrem Preissegment überragend! Man könnte aber hinsichtlich der Frustposts hier meinen die Erwartung laut Namensgebung sei: Kamera auspacken - Record drücken - Kinofilm auf SD Karte speichern ... haha :D
Ein Produkt ist für mich eine Kombination aus Nutzen und Preis. Ich nehme es und sehe, ob es für mich! den Nutzen im Verhältnis zum Preis erfüllt. So ganz in echt, losgelöst von irgendwelchen Marketingtexten. Wenn der Preis niedrig ist, dann ist auch meine Erwartung nicht die Höchste. Das hat sich ehrlich gesagt in dieser Welt bewährt.
Für mich steht das CINEMA im Namen nicht für Kino-Kamera, sondern eher für sowas wie "Cinelook". Ich verstehe sie zuerst als POCKET (übrigens analog zur Reihenfolge der Namensgebung), was mir suggeriert, dass ich damit zB. mit nem Pocketslider und ner kleinen Objektivauswahl mit einem mittleren Rucksack losziehen und irgendeine Art kleiner Doku, oder Eventfilm drehen kann, ohne mich in der Post mit ätzendem h264 rumzuärgern. Nur BMPC mit Pancake geht auch noch irgendwie - is leider durch die fehlende Audiopegelanzeige hinsichtlich Atmoton ein wenig tricky.
Ich hab auch selten Probleme mit der Belichtung. Erstens bietet das Material recht gute Reserven, zweitens lerne ich in der Regel mit meinen Kameras umzugehen, das Displaybild zu interpretieren und welche Belichtung in welcher Situation Sinn macht. Ich weiss mittlerweile was ich am Ende kriege.
Als zweite oder dritte Cam auf einer Produktion kann ich sie mir auch vorstellen, gerade wenn man ohnehin mit BM Production Cams arbeitet und gerne Ausgangsmaterial hat, dass sich in der Post ähnlich verhält.
Aber `ne 900€ BMPCC als Hauptkamera für Kino ohne Kompromisse? Ich bitte euch, da sollte der ein oder andere echt mal an seiner Wahrnehmung schrauben!
PS: Zum Thema Verleich - Meiner Meinung nach ist diese Kamera nicht vergleichbar - höchstens irgendwie über den Preis, obwohl auch das nicht richtig funktioniert. Die BMPCC ist ein Nischenprodukt das meiner Meinung nach in dieser Nische sehr einsam ist. Der beinah zwanghafte Wahn nach Vergleichen rührt evtl. von dem Drang des Menschen alles Einzuordenen. Wenn man natürlich einen kleinen Schrank hat, in dem alle Schubladen schon belegt sind, dann führt das eben am Ende zu Konflikten.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 11:23
von iasi
Wenn man einer an sich guten Kamera ein Grundgerüst-Firmware verpasst und es dabei belässt, weil man lieber neue Modelle entwickelt, kann man zwar vielleicht einigen einreden, dass das eben "Profi"-mäßig sei, aber die meisten anderen werden eben mit der Schulter zucken und fragen: Warum bringt ihr eure Alpha-Firmware-Version nicht mal auf einen vernünftigen Standard.
Gerade ein Profi arbeitet doch nicht mit unfertigen Werkzeugen.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 11:39
von CameraRick
"Gerade ein Profi" macht auch manches anderes nicht, was denoch total viele Profis im Alltag machen.
Nehmt doch mal die Plattitüden aus den Aussagen weg
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 13:37
von VierteWand
Frank Glencairn hat geschrieben:
VierteWand hat geschrieben:
1. Verbessertes Audio? Herr Petty, drückt es auf den Ohren downunder? Wir freuten uns auf einen störungsfreien Atmoton, aber war der Ton zuvor klar, aber dünn mit - unserer Erfahrung nach - einem leichten ratternden Brummen (übrigens nicht immer, für uns eher ein Abschirmungsproblem), so klingt er jetzt wie eine ultrakomprimiertes MP3 Datei - matschig und dumpf auf eine fast schon groteske Weise!
Du erwartest einen "störungsfreier Atmoton" aus diesem lächerlichen Kamera Pinhole Miko? Nicht dein Ernst oder?
VierteWand hat geschrieben:
2. Verbessertes Peaking? Na ja, keinen Unterschied bis dato bemerkt!
Wo steht denn was von verbessertem Peaking?
VierteWand hat geschrieben:
3. Und uuups, was ist denn das... beide Kameras mit vollkommen identischen Einstellungen, aber das Bild auf dem internen Monitor der upgedateten Kamera ist wesentlich heller als bei der alten Version. Die Aufnahmen sind zwar identisch, aber Fakt ist, das vor dem Update der Monitor noch halbwegs Referenz für das Endbild war, aber jetzt liegt da mehr als eine Blende in der Sichtbarkeit dazwischen und das lässt kein genaues professionelles Arbeiten zu.
Dreh halt die helligkeite der einen etws runter und fertig, aber "professionelles arbeiten" und "Bild auf dem internen Monitor beurteilen" sollte sowieso nicht im selben Satz erwähnt werden.
Lieber Herr Glenncairn,
Es ist wirklich äußerst erstaunlich und wenig symphatisch, welche Tonart hier unter vermeintlichen Profis und ambitionierten Amateuren angeschlagen wird!
Das zu Ihrem Ton und dem Ihres folgenden Schreiberlings! Mehr möchten wir dazu nicht sagen...
Wir wissen nicht wie viele Leute hier in diesem Forum schon professionelle Einsätze mit der Pocket hatten, wir allerdings hatten diese schon.
Und wir meinen eben nicht schöne Landschafts- und Tieraufnahmen mit orchestraler Untermalung, sondern das normale alltägliche Geschäft. ;-)
Untenstehend ein Werbesspot für die Firma Fischer Dübel, Agentur Zündung Ffm. (Anmerkung: der Spot wurde mit ProRes gedreht, da wir die Kamera erst zwei Tage hatten und auf Nummer sicher gehen mussten. Die hier zusehende Version war eigentlich noch nicht in der Post fertig bearbeitet, aber der Kunde stellte gleich die Fassung online, so dass die Agentur es auch so belassen wollte/musste! ;-)) Und ein kleiner Teaser für das Wiesbadener Staatstheater. Mehr noch nicht, dazu haben wir die Pocket zu kurz, aber bald mehr... :-D
Dübelspot:
oder
Englisch:
Theater Teaser:
Zur Sache:
1. Ton
Es ist doch absurd und albern anzunehmen, dass wir den Ton mit der Kamera aufzeichnen wollen! Es ging lediglich darum, dass er jetzt noch viel schlechter ist. Wir setzen die Pocket auch als Handkamera bei Dokumentationen, kleinste mögliches Setup, kein dickes Rig, und da ist es nett, wenn der Atmoton der Kamera soweit brauchbar ist, dass man ihn zumischen kann oder bei manuellem synchronisieren gut verstehen kann!
Und egal wie man ihn nutzt, ein Update sollte keine Verschlimmbesserung darstellen!
Uns geht es vor allem darum, dass wir auch glauben, dass eine interne Abschirmung mangelhaft ist.
2. Yo... mea culpa, unser Fehler... das sind wir in die Zeile der BMCC gesprungen! Gestrichen! ;-)
3. Auch hier verstehen Sie anscheinend nicht die Anwendungsmöglichkeiten der Pocket!
Meist drehen wir Spots mit der Red one, Epic Mysterium X oder der hauseigenen BMCC. Auch hier wieder wohl kaum erwähnenswert, dass wir dann ein externes Monitoring haben. Ein schon etwas eher amateurhafte Belehrung Ihrerseits, Herr Glencairn, oder? ;-)
Wie aber schon gesagt, setzen wir die Pocket in Bereichen mit wenig Raum oder für dokumentarische Unscheinbarkeit und Mobilität ein! So weit verständlich? Ok... und genau dafür MUSS man das interne Display mit all seinen Nachteilen nutzen ( zzgl. optischem Sucher, bei uns der Zacuot Z-FinderPocket), da alles zusätzliche an Externem stören oder auffallen würde.
Wenn also die Displaydarstellung bis dato in Ordnung, brauchbar oder was immer war, keine Referenz, sondern eine Annäherung an das tatsächliche Bild, dann ist es doch trotzdem zu beanstanden, dass nun dieses Bild auffällig heller ist und weiter von einer Referenz entfernt als vorher. Wie gesagt, wir haben zwei Pocket gegeneinander getestet, mit und ohne 1.8.
Selbstverständlich kann man das mit der Helligkeit regeln, aber es erlaubt doch trotzdem die Frage, warum sich das geändert hat!
Kurz: entweder gilt das Sender/Empfänger Prinzip und wir haben uns falsch ausgedrückt oder Sie hauen gerne auf die Paucke! ;-)
In diesem Sinne, so oder so, werden wir Weltmeister,
Tom, 4W
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 13:41
von VierteWand
Valentino hat geschrieben:
Zum hundertsten Mal, die BM sind keine Handhelp Video-Cams sondern Filmkameras!!!!!!
Oh... vielen Dank für die fettgeschriebene Belehrung, aber BMCC und BMPCC sind zwei paar Schuhe und wenn man es richtig macht oder kann, Erfahrung vorausgesetzt, kann man die Pocket im zwei Mann-Team sehr, sehr wohl "Handheld" einsetzen! Und zwar genauso wie vor vielen Jahren eine 16mm Kamera ala Bolex und Beaulieu... :-)
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 13:48
von VierteWand
klusterdegenerierung hat geschrieben:Hat der sich jetzt zum lächerlich machen extra einen Account erstellt?
Unfassbar, der erste Thread und wahrscheinlich schon der schlimmste :-)
Ton Ton ich hör immer nur Ton, wo ist das Problem, für son Mikro ist der Ton echt ok! Kein stören, kein brummen, nicht zu leise! Hauptsache Du hörst einmal das klatschen vorm Take, dann ist der drobs doch schon gelutscht!
Ja, DER hat sich zum Lächerlichmachen einen Account erstellt ohne Sie vorher zu fragen! Das bitten wir höflichst zu entschuldigen!
Da Sie ja anscheinend meilenweit mehr Erfahrung und Können vorzuweisen haben, lassen Sie uns doch bitte daran teilhaben und senden uns mal einen Link zu Ihren Werken, damit wir was lernen können!
Aber vielleicht sind sie auch nur einer dieser starken Forenmänner, die aasgeiernd auf Gelegenheiten zur Polemik warten? Oh nein, niemals, das können wir nicht glauben, sie gehören bestimmt zu den Vollprofis hier! ;-)
Wenn Sie kein Brummen haben, danke für die Info, dann werden wir beide Kameras zurückgeben müssen oder Sie einen HNO Arzt aufsuchen. Eins von beiden wird es sein, wir sagen Bescheid, wenn es nicht an Ihren Ohren lag! Ok! ;-)
Die Unfassbaren
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 14:21
von Valentino
Das Cinema steht defintiv nicht für Filmlook ;-)
Aus dem Raw oder ProRes Material kannste alles von Daily-Soap bis Spielfilm raus holen.
Die Leute bei BM verweisen auch immer wieder auf diese Tatsache, da es es Filmkameras und keine Run&Gun Videokameras sind!
Vor Jahren waren das noch Arriflex SR3 Kameras mit den man auch Handhelp drehen konnte, aber weder Ton noch ein vernünftiges Sucherbild bzw. Videoauspielung hatten.
Auch die Argumentation mit dem Preis ist völliger Qautsch.
Für alle Zweifler, nimmt euch bitte mal die ganzen Artikel von Slashcam und Co. zu Gemüte und zeigt mir die Stelle in der eine der Kameras explizit als Videokamera bzw. Run&Gun bezeichnet werden.
Auch auf der BM Seite werdet ihr da leider enttäuscht werden.
Das Thema wurde dazu so oft im Forum durchgekaut, das es einen immer noch verwundert, das es einige immer noch nicht mitbekommen haben oder es einfach nicht verstehen wollen.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 14:51
von iasi
Was soll denn die POCKET bitte sein?
Eine ausgewachsene Filmkamera, die man während des Ausladens des Equipmentlasters mal kurz in die Jackentasche stecken kann?
Das Ding war als immer dabei Kamera gedacht, die man eben mal aus der Tasche ziehen kann.
Dass sie dafür aber nicht wirklich taugt, zeigen ja die Hinweise bzgl. notwendiger Gerätschaft - Ton etc.
Da hatte BMD eben mal wieder auf halbem Wege gestoppt, statt etwas fertig zu entwickeln.
BMD will eben immer nur Revolution statt auch mal Evolution. Sie sollten doch einfach mal auf ihre Kunden hören und eine Pocket Mark II und eine BMCC Mark II herausbringen. Aber nein - URSA und Studio...
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 14:52
von Rick SSon
Valentino hat geschrieben:Das Cinema steht defintiv nicht für Filmlook ;-)
Aus dem Raw oder ProRes Material kannste alles von Daily-Soap bis Spielfilm raus holen.
Die Leute bei BM verweisen auch immer wieder auf diese Tatsache, da es es Filmkameras und keine Run&Gun Videokameras sind!
Vor Jahren waren das noch Arriflex SR3 Kameras mit den man auch Handhelp drehen konnte, aber weder Ton noch ein vernünftiges Sucherbild bzw. Videoauspielung hatten.
Auch die Argumentation mit dem Preis ist völliger Qautsch.
Für alle Zweifler, nimmt euch bitte mal die ganzen Artikel von Slashcam und Co. zu Gemüte und zeigt mir die Stelle in der eine der Kameras explizit als Videokamera bzw. Run&Gun bezeichnet werden.
Auch auf der BM Seite werdet ihr da leider enttäuscht werden.
Das Thema wurde dazu so oft im Forum durchgekaut, das es einen immer noch verwundert, das es einige immer noch nicht mitbekommen haben oder es einfach nicht verstehen wollen.
Aber du verstehst schon die deutsche Sprache und den Inhalt dessen, was andere und du selbst sagen, ja? Ich gehe davon aus, weil du Deutsch schreibst, nur macht das im Bezug zum vorher gesagten irgendwie wenig Sinn. Das ist - auf gewisse Art und Weise erstaunlich.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 14:57
von Rick SSon
iasi hat geschrieben:Was soll denn die POCKET bitte sein?
BMD will eben immer nur Revolution statt auch mal Evolution. Sie sollten doch einfach mal auf ihre Kunden hören und eine Pocket Mark II und eine BMCC Mark II herausbringen. Aber nein - URSA und Studio...
Da bin ich allerdings auch dafür :-D
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 18:48
von Jott
Handhelp?
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 21:32
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben:
Willst du eigentlich wirklich nicht wissen, wie deine Hauttöne und deine Schatten belichtet werden?
Kümmerst du dich wirklich nur um deine Lichter?
Hast du eines deiner schönen LUTs und beurteilst deine RAW-Aufnahmen anhand deines Monitorbildes am Set?
Raw ist digitaler Film und kein Video - und entsprechend sollte man auch arbeiten.
Meine Hauttöne und alles andere liegen genau da wo sie sollen. Noch nie konnte mir einer zeigen, wie er mit einer anderen Belichtungstechnik als 100% Zebra besseres Material bekommt als ich - höchstens welches mit mehr Noise.
Ich brauch auch keine LUT im Monitor - ich hab nach zwei Jahren arbeiten mit der BMC und zig Produktionen genug Erfahrung, daß ich das auch so beurteilen kann. Früher bei Film hatte ich ja auch keine LUT, nur nen optischen Sucher - war damals auch kein Problem.
Raw ist meilenweit davon entfernt digitaler Film zu sein, aber weil du dir das einbildest, verstehst du die Nummer mit dem Zebra auch nicht.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 21:54
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Willst du eigentlich wirklich nicht wissen, wie deine Hauttöne und deine Schatten belichtet werden?
Kümmerst du dich wirklich nur um deine Lichter?
Hast du eines deiner schönen LUTs und beurteilst deine RAW-Aufnahmen anhand deines Monitorbildes am Set?
Raw ist digitaler Film und kein Video - und entsprechend sollte man auch arbeiten.
Meine Hauttöne und alles andere liegen genau da wo sie sollen.
Und woher weißt du das?
Das Zebra sagt dir rein gar nichts dazu.
Es gibt da die Anekdote über Freddie Young:
In den Tagen vor dem Dreh einer Sonnenaufgangsszene stand er vor allen anderen auf und robbte durch den Sand, um die Schatten in den Fußabdrücken zu vermessen.
Ich denke nicht, dass ihm Zebra gereicht hätte.
Und nur weil du Raw wie Video drehst, bedeutet es nicht, dass Digitale Cinema Cameras nicht Filmnegativen nahe kommen würden - und vor allem, dass man für bestmögliche Ergebnisse nicht auch wie mit Film arbeiten muss.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 22:15
von ennui
Dann braucht man wohl einen Handbelichtungsmesser. Wie früher mit Film.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 22:17
von iasi
ennui hat geschrieben:Dann braucht man wohl einen Handbelichtungsmesser. Wie früher mit Film.
ja
... leider bietet BMD ja zusätzliche (moderne) Werkzeuge wie Histogramm nicht.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 22:33
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben:
Und woher weißt du das?
Das Zebra sagt dir rein gar nichts dazu.
Das Zebra sagt mir wo Schluss ist und ich anfange mein Material zu zerstören - das reicht.
Beim Drehen geht es nur darum den Sensor maximal zu sättigen ohne zu clippen - in der Post schiebst du die Töne dann da hin wo du sie haben willst - und nein genau das geht mit Film nicht, deshalb belichtet man Film auch völlig anders.
Ich hab wirklich lange rumprobiert und jeder Versuch anders als mit 100% Zebra zu belichten war im Ergebnis schlechter und rauschiger. Is ja auch logisch. Wenn 100% Zebra das Maximum sind, dann bedeutet jede andere Belichtungsart abzublenden (oder ND) was natürlich zu Rauchen in den Schatten führt.
Das einzige wozu du einen Belichtungsmesser brauchst sind die Ratios.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 22:37
von rush
Frank Glencairn hat geschrieben:Früher bei Film hatte ich ja auch keine LUT, nur nen optischen Sucher - war damals auch kein Problem.
Raw ist meilenweit davon entfernt digitaler Film zu sein, aber weil du dir das einbildest, verstehst du die Nummer mit dem Zebra auch nicht.
Achja ein optischer Sucher... ist ja heutzutage leider völlig out. Selbst im digitalen Videozeitalter konnte man mit S/W Röhrensuchern wunderbar belichten, auch ganz ohne Zebra.
Was ist Raw also nun? Nicht fisch, nicht fleisch?
Wonach soll man sich da richten?
Klar - wenn man lange Zeit wie Du mit derselben Kamera arbeitet hat man iwann ein Gefühl dafür bekommen und bekommt die Belichtung hin... aber ist das wirklich Sinn der Übung?
Wenn man dann wieder mal mit anderen Systemen arbeitet muss man sich wieder umgewöhnen... was ist also die Referenz?
Ich fand es Anfangs schon arg ungewohnt bspw Slog Material ohne Lut im Sucher zu belichten - ich möchte möglichst ein ungefähres Bild haben an dem ich mich orientieren kann - auch mal ohne wild zappelnde Zebra-Linien. Scheint dann eher schwierig zu sein?
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 22:42
von srone
rush hat geschrieben:auch mal ohne wild zappelnde Zebra-Linien. Scheint dann eher schwierig zu sein?
wenn du es richtig machst, zappelt da gar nichts.
und du hast die rec709 monitor-only-variante.
lg
srone
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 22:54
von Frank Glencairn
rush hat geschrieben:
Achja ein optischer Sucher... ist ja heutzutage leider völlig out. Selbst im digitalen Videozeitalter konnte man mit S/W Röhrensuchern wunderbar belichten, auch ganz ohne Zebra.
Keine Ahnung auf was du gedreht hast, aber die ganzen Betacam und Digibeta mit denen ich zu tun hatte, hatten alle Zebra im s/w Sucher.
Du mußt dich einfach mal von der fixen Idee lösen, das man beim Dreh mit der BM im klassischen Sinne "belichtet" - die Belichtung findet in der Post statt, nicht am Set, da ist nur Sättigung und Ratio gefragt.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 23:03
von rush
Frank Glencairn hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Achja ein optischer Sucher... ist ja heutzutage leider völlig out. Selbst im digitalen Videozeitalter konnte man mit S/W Röhrensuchern wunderbar belichten, auch ganz ohne Zebra.
Keine Ahnung auf was du gedreht hast, aber die ganzen Betacam und Digibeta mit denen ich zu tun hatte, hatten alle Zebra im s/w Sucher.
Natürlich hatten die Sucher Zebra, man konnte es aber getrost abstellen wenn man ein S/W-Bild anhand der Graustufen belichten konnte. Zebra war also eher ein Hilfsmittel... bei der BM dagegen scheint man ja gezwungenermaßen darauf angewiesen zu sein.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 23:12
von srone
rush hat geschrieben:Natürlich hatten die Sucher Zebra, man konnte es aber getrost abstellen wenn man ein S/W-Bild anhand der Graustufen belichten konnte. Zebra war also eher ein Hilfsmittel... bei der BM dagegen scheint man ja gezwungenermaßen darauf angewiesen zu sein.
es geht aber nicht darum graustufen zu belichten, ettr ist das stichwort, zebra auf 100% und dann solange am vario-nd drehen bis nichts mehr zappelt, et voila, der chip wird bestens (mit dem wenigsten rauschen) belichtet.
lg
srone
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 23:19
von rush
srone hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Natürlich hatten die Sucher Zebra, man konnte es aber getrost abstellen wenn man ein S/W-Bild anhand der Graustufen belichten konnte. Zebra war also eher ein Hilfsmittel... bei der BM dagegen scheint man ja gezwungenermaßen darauf angewiesen zu sein.
es geht aber nicht darum graustufen zu belichten, ettr ist das stichwort, zebra auf 100% und dann solange am vario-nd drehen bis nichts mehr zappelt, et voila, der chip wird bestens (mit dem wenigsten rauschen) belichtet.
lg
srone
Mag ja alles sein und scheinbar auch gut funtzen... und es vllt sogar vereinfachen. Möchte das ja auch nicht komplett negativ werten oder dergleichen... aber irgendwie fehlt mir da was :-)
Was ist bspw in lowlight situationen? Da kommt man doch gar nicht auf 100%... wo hab ich da meine Referenz? Wonach soll man sich richten?
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 23:26
von Frank Glencairn
Solange mehr Licht machen bis es passt.
Wenn du aber keine Kontrolle über das Licht hast, was würden dir dann Histogramm, Belichtungsmesser oder Waveform helfen? Die machens ja auch nicht heller.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 23:34
von rush
Frank Glencairn hat geschrieben:Solange mehr Licht machen bis es passt.
Wenn du aber keine Kontrolle über das Licht hast, was würden dir dann Histogramm, Belichtungsmesser oder Waveform helfen? Die machens ja auch nicht heller.
Deswegen schrieb ich ja: ich belichte am liebsten nach Sucher, ohne weitere elektronische Hilfsmittel. Das Auge ist oft Werkzeug genug. Und wenn ich eine LowLight szene mit Licht aufhellen muss um irgendwie auf 100% zu kommen, versaut man sich doch eher die vorhandene Lichtstimmung als solche... selbst wenn man in der Post dann doch wieder alles verdreht bis es halbwegs hinhaut.
So ganz schlau werd ich aus der Nummer jedenfalls nicht :-)
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 23:38
von srone
rush hat geschrieben:Was ist bspw in lowlight situationen? Da kommt man doch gar nicht auf 100%... wo hab ich da meine Referenz? Wonach soll man sich richten?
was ist für dich low-light?
selbst der reflex einer kerze in den augen des protagonisten, sollte das 100% zebra nicht überschreiten, der rest ist fill-light und eine lichtstarke optik, wenn es dafür nicht reicht bist du sowieso unterhalb jeglicher nutzungsschwelle (professionelles bezahltes umfeld), auch wenn sich in der post, selbst bei prores, dinge anstellen lassen, von denen man früher nur träumen konnte.
habe derletzt auf der, nur durch die erleuchteten fenster des nachbarhauses, erhellten terasse einen test mit meiner freundin gemacht, schärfe war genau ein grüner dot in ihren augen, das material in der post 5 blenden aufgehellt, verblüffend - schärfe war gut, farben(!) waren gut, ok es rauscht, aber mit neat video recht gut in den griff zu bekommen, material einer gh-2 zb wäre komplett unbrauchbar gewesen.
lg
srone
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 23:38
von Frank Glencairn
Wenn deine Ratios stimmen bleibt auch die Stimmung die selbe.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2014 00:02
von rush
srone hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Was ist bspw in lowlight situationen? Da kommt man doch gar nicht auf 100%... wo hab ich da meine Referenz? Wonach soll man sich richten?
was ist für dich low-light?
selbst der reflex einer kerze in den augen des protagonisten, sollte das 100% zebra nicht überschreiten, der rest ist fill-light und eine lichtstarke optik, wenn es dafür nicht reicht bist du sowieso unterhalb jeglicher nutzungsschwelle (professionelles bezahltes umfeld), auch wenn sich in der post, selbst bei prores, dinge anstellen lassen, von denen man früher nur träumen konnte.
habe derletzt auf der, nur durch die erleuchteten fenster des nachbarhauses, erhellten terasse einen test mit meiner freundin gemacht, schärfe war genau ein grüner dot in ihren augen, das material in der post 5 blenden aufgehellt, verblüffend - schärfe war gut, farben(!) waren gut, ok es rauscht
lg
srone
Genau das angesprochene kerzenproblem macht mich ja stutzig. Beispiel: Ich belichte den Protagonisten allein mit einer Kerze... das Zebra erreicht 100%... nach Deiner Aussage wäre der Belichtungsspielraum durch ettr nun auch erreicht und der Sensor perfekt belichtet.
Stimmt aber in dem Fall nicht wirklich, denn man möchte ja vllt doch noch etwas mehr vom Umfeld erkennen.... eben weil lowlight nicht per se definiert ist. Und eine lichststarke Optik allein hilft da auch nicht... zumal der Schärfeberich etwa beim 0,95er Nokton mit Offenblende extrem gering und nicht jederzeit praktikabel ist.
Natürlich kann man nun bei Raw mehr in der Post hochziehen und retten, ein Allerheilmittel ist es aber in solchen Situationen sicherlich trotzdem nicht.
Lass uns doch mal teilhaben an deiner Testsequenz auf der Terrasse... wäre sicher interessant im vorher/nacher Vergleich und was möglich ist.
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2014 00:25
von srone
hier mal ein still, der oben beschriebenen szene.
001- wie aufgezeichnet
002- farb und helligkeitskorrigiert
003- wie 2 + denoise.
interessant sind auch die jpg-dateigrössen.
irgendwie klappte das mit der reihenfolge nicht so ganz.
lg
srone
edit: bmpcc iso 800 prores, sigma 30mm blende 1,4
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2014 01:07
von srone
rush hat geschrieben:
Genau das angesprochene kerzenproblem macht mich ja stutzig. Beispiel: Ich belichte den Protagonisten allein mit einer Kerze... das Zebra erreicht 100%... nach Deiner Aussage wäre der Belichtungsspielraum durch ettr nun auch erreicht und der Sensor perfekt belichtet.
Stimmt aber in dem Fall nicht wirklich, denn man möchte ja vllt doch noch etwas mehr vom Umfeld erkennen....
um darauf auch noch einzugehen, deswegen würde es dann sinn machen, das umfeld sanft aufzuhellen, respektive aus dem rauschen zu ziehen. das du dafür wahrscheinlich nur ein kleines led kopflicht mit viel streufolie bzw softbox davor brauchst und selbiges wahrscheinlich auch noch runterdimmen musst, spielt doch keine rolle ;-)
wie frank sagt das verhältnis/ratio ist entscheidend, 1 kerze gegen 2 ist diesselbe lichtstimmung wie ein 1kw gegen einen 2kw, vernünftige belichtung der cam vorausgesetzt.
lg
srone
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Mi 16 Jul, 2014 14:05
von VierteWand
klusterdegenerierung hat geschrieben:Hat der sich jetzt zum lächerlich machen extra einen Account erstellt?
Unfassbar, der erste Thread und wahrscheinlich schon der schlimmste :-)
Ton Ton ich hör immer nur Ton, wo ist das Problem, für son Mikro ist der Ton echt ok! Kein stören, kein brummen, nicht zu leise! Hauptsache Du hörst einmal das klatschen vorm Take, dann ist der drobs doch schon gelutscht!
Großer Meister,
wir warten immer noch auf einen Link zu Deinen Werken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer den Mund so voll nimmt, sollte mal was von sich zeigen oder ist da nicht viel zu sehen?! Auf, auf, "Kollege! ;-)
Das gespannte 4W Team
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Mi 16 Jul, 2014 14:08
von VierteWand
klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Die 1.8 hat so ziemlich nichts gebracht, wenn man Raw drehen will - gar nichts.
Die Cam dreht aber eben nicht nur raw und deswegen hat sich da schon viel getan.
Die Daten sind besser weil das Farbrauschen raus ist.
Colormässig kann man die Prores jetzt auch out of the box verwenden.
Belichtungen stimmen mehr mit dem Wert überein den man gewählt hat und zusätzlich zeigt das Display diesen jetzt auch getreuer an!
Ich finde das hat sich schon ganz schön gelohnt.
Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus! Aber wir widersprechen unserem Superprofi besser nicht! ;-)
Re: Blackmagic Pocket cinema Camera Update 1.8 - Aprilscherz im Juli?
Verfasst: Do 17 Jul, 2014 07:30
von stefanhuberfilms
rush hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Solange mehr Licht machen bis es passt.
Wenn du aber keine Kontrolle über das Licht hast, was würden dir dann Histogramm, Belichtungsmesser oder Waveform helfen? Die machens ja auch nicht heller.
Deswegen schrieb ich ja: ich belichte am liebsten nach Sucher, ohne weitere elektronische Hilfsmittel. Das Auge ist oft Werkzeug genug. Und wenn ich eine LowLight szene mit Licht aufhellen muss um irgendwie auf 100% zu kommen, versaut man sich doch eher die vorhandene Lichtstimmung als solche... selbst wenn man in der Post dann doch wieder alles verdreht bis es halbwegs hinhaut.
So ganz schlau werd ich aus der Nummer jedenfalls nicht :-)
so wie ich das verstanden hab, gehts bei den 100% ja hauptsächlich um Highlight Detail. Wenn du bei lowlight nirgendwo richtig große Flächen mit viel Highlight Detail hast (wie z.B. Himmel mit Wolken, wo das "zurückdrehen bis nichts mehr blinkt" gut funktioniert), dann würd ich halt so belichten, dass die skintones im bereich von 30-40IRE liegen (den Wert hab ich ausm BMC Forum irgendwo). So mach ichs jedenfalls in Slog2 und das funkt wunderbar (bei slog eher um 32IRE).
Ich bin kein BMC-User, aber das wäre doch das richtige Prozedere oder?