Seite 2 von 2

Re: Weißabgleich bei der Canon XA 20

Verfasst: Sa 24 Mai, 2014 15:16
von beiti
Tiefflieger hat geschrieben:Ob da die Canon XA 20 oder generell ein Camcorder die richtige Kamera dafür ist?
(Alles manuell zu steuern)
Ein Camcorder auf jeden Fall. Aber die Frage nach manueller Bedienung zieht die Linie zwischen Profi- und Amateurequipment. Ein Proficamcorder (d. h. größerer Henkelmann oder Schultermodell) mag vergleichsweise schwer und unhandlich sein, und rein von der erzielbaren Bildqualität her wäre er auch nicht nötig, aber in Sachen manuelle Bedienung liegt er weit vorn.
Da merkt man auch, dass so ein XA20 trotz XLR, programmierbarer Tasten und angeschraubtem Henkel noch lange kein vollwertiges Profigerät ist.

Re: Weißabgleich bei der Canon XA 20

Verfasst: Sa 24 Mai, 2014 16:29
von Auf Achse
Tiefflieger hat geschrieben:Ob da die Canon XA 20 oder generell ein Camcorder die richtige Kamera dafür ist?
(Alles manuell zu steuern)
Servus! Was meinst du damit, bitte um Erklärung.

Auf Achse

Re: Weißabgleich bei der Canon XA 20

Verfasst: Sa 24 Mai, 2014 17:06
von Tiefflieger
Auf Achse hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Ob da die Canon XA 20 oder generell ein Camcorder die richtige Kamera dafür ist?
(Alles manuell zu steuern)
Servus! Was meinst du damit, bitte um Erklärung.

Auf Achse
Einen Camcorder kauft man als "eine" kompakte Systemeinheit mit passenden Programmen (alles dran und alles drin, OIS, Zoom ......).
Wenn die Zeit reicht, kann alles eingestellt werden. Aber mehrere Parameter mit vielen Knöpfen an einem kompakten Gehäuse gleichzeitig bedienen?

Für manuelles Arbeiten machen "grosse" Systemkameras bei denen Fokus, Blende am Ring und Bildparameter vorgewählt werden können mehr Sinn.
Ggf. sogar RAW, da im Nachhinein das Bild fertig entwickelt werden kann.

Gruss Tiefflieger

Re: Weißabgleich bei der Canon XA 20

Verfasst: Sa 24 Mai, 2014 18:20
von Auf Achse
beiti hat geschrieben:..... Aber die Frage nach manueller Bedienung zieht die Linie zwischen Profi- und Amateurequipment. Ein Proficamcorder (d. h. größerer Henkelmann oder Schultermodell) mag vergleichsweise schwer und unhandlich sein, und rein von der erzielbaren Bildqualität her wäre er auch nicht nötig, aber in Sachen manuelle Bedienung liegt er weit vorn.
Da merkt man auch, dass so ein XA20 trotz XLR, programmierbarer Tasten und angeschraubtem Henkel noch lange kein vollwertiges Profigerät ist.
Volle Zustimmung. Weiters halte ich die XA20 für nicht mehr Consumer aber noch nicht Profigerät. Aber von der Bedienung weit mehr Profi als Consumer.

@Tiefflieger: Sorry, ich kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen. Keine Ahnung was du meinst ....

Auf Achse