Seite 2 von 2

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 22:52
von DWUA
Was würde unserer Generation oder den folgenden fehlen,
wenn es plötzlich kein Michelangelo/da Vinci mehr gäbe,
(nie gegeben hätte)?
Gar nichts!
(Außer einer Busreise nach Rom/Florenz)
Sarkasmus?

;))

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 22:58
von Skeptiker
DWUA hat geschrieben:Was würde unserer Generation oder den folgenden fehlen,
wenn es plötzlich kein Michelangelo/da Vinci mehr gäbe,
(nie gegeben hätte)? ...
Michel-was ?
da-wieviel ?

da da da ... tamm-tamm, tamm-tamm ... da da da ...
aha aha aha ...

Aha !!

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 23:40
von holger_p
JanHe hat geschrieben:Wie schnell unschuldige Leute an den weltweit öffentlichen Pranger gestellt wurden ... Es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Nunja, aber das Bild an sich ist nicht böse. Genausowenig wie das Fleischermesser oder der Schnellkochtopf. Es kommt immer drauf an, damit verantwortungsvoll umzugehen.


Gruß Holger

Re: Dias

Verfasst: Mo 06 Mai, 2013 00:18
von JanHe
holger_p hat geschrieben:
JanHe hat geschrieben:Wie schnell unschuldige Leute an den weltweit öffentlichen Pranger gestellt wurden ... Es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Es kommt immer drauf an, damit verantwortungsvoll umzugehen.
Wie gesagt, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Es gab doch hier in DE den Fall, wo ein unschuldiger Jugendlicher des Mordes o.Ä. verdächtigt wurde und daraufhin im Netz ein Shitstorm losging.. der arme Junge ..

Andererseits hilft es sehr, wenn die ganze Nation Detektiv spielt und der Täter so schneller gefasst werden kann.

Schlecht reden will ich das auf keinen Fall - nur auf Nebenwirkungen/Nachteile hinweisen.

Re: Dias

Verfasst: Mo 06 Mai, 2013 19:50
von Retrogame Fan
Wollt ihr mir nun helfen oder nicht?! Wenn ihr mir dabei nicht helfen wollt, dann sagt mir wenigsten Alternativen.

Re: Dias

Verfasst: Mo 06 Mai, 2013 20:38
von beiti
Retrogame Fan hat geschrieben:Wollt ihr mir nun helfen oder nicht?! Wenn ihr mir dabei nicht helfen wollt, dann sagt mir wenigsten Alternativen.
Damit wir sinnvolle Alternativen nennen können, musst Du uns zuerst erklären, wozu Du Dias von Deinen digitalen Bildern machen (lassen) willst. Das ist nämlich kein alltäglicher Wunsch und erklärt sich nicht von selbst.

Re: Dias

Verfasst: Mo 06 Mai, 2013 20:49
von holger_p
Retrogame Fan hat geschrieben:Wollt ihr mir nun helfen oder nicht?! Wenn ihr mir dabei nicht helfen wollt, dann sagt mir wenigsten Alternativen.
Hier wurden doch schon alle Alternativen zum Selbstdruck auf Overheadfolie genannt:
1. Abfotgrafieren von Full-HD TV
2. Ausbelichten beim professionellen Dienstleister.

Das hochauflösende Ausbelichten lassen macht dann Sinn, wenn man die Bilder für eine Diashow braucht und dort ein Beamer in der nötigen Qualität und Lichtstärke nicht zur Verfügung steht. Ein lichtstarker 4K-BEamer ist ja noch immer sehr teuer.

Eine anderen Alternative zum "in der Hand halten wollen" wäre natürlich der klassische Foto-Abzug aus dem Labor - ist ab 7 Cent pro Bild zu haben und im Gegensatz zum Digitalprint auch sehr langlebig.


Gruß Holger

Re: Dias

Verfasst: Mo 06 Mai, 2013 21:10
von aerobel
Hallo Beiti,

Du fragst: Damit wir sinnvolle Alternativen nennen können, musst Du uns zuerst erklären, wozu Du Dias von Deinen digitalen Bildern machen (lassen) willst.

Verstehe ich nicht, wozu musst du denn wissen, warum der Retro Dias machen (lassen) will? Reicht doch völlig, dass er sagt, er will welche machen... wozu auch immer...

Das Verfahren, wie man Dias ab Daten macht, wird durch den Grund, warum man sowas machen will, in keinster Weise tangiert...

Ein Dia ist und bleibt ein Dia, ob ich es nun vorführen oder essen will...

Rudolf

Re: Dias

Verfasst: Mo 06 Mai, 2013 21:45
von marwie
Professionell ausbelichten lassen ist die einzige sinvolle Möglichkeit, alles andere ist Murks und mit mehr oder weniger massivem Qualitätsverlust verbunden. (Bezüglich Auflösung und / oder Dynamikumfang).

Wenn die Ausgangsdaten Rohdaten sind, dann verliert man mit Ausbelichten auf Dia halt immer einiges an Informationen, das muss einem bewusst sein.

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 14:35
von Retrogame Fan
Wenigsten hält eine(r) zu mir.

Mein Laptop hat ne Auflösung von 1920x1200. Würde das reichen? Müssten 15,6" sein. ( " = Zoll)

PS: Das dititale wird mir langsam langweilig. Ihr müsst das aus meiner Sicht sehen: Ich lebe ja nicht im Zeitalter von 8mm-Bändern und Musikkassetten (Leider). Also will ich erfahren wie das damals so war.

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 15:04
von Jan
Mir sind die 8 mm Bänder und die Musikkassetten aus eigener Erfahrung bekannt. Ich verstehe nur nicht, warum man das Thema heute wiederbeleben sollte.

Wenn ich mich damals an die vielen Klebeversuche und Bandsalataktionen erinnere, wird mir schlecht.


Warum man ein Dia (aus einer Analogkamera) auch heute noch auf einer grossen Leinwand präsentieren möchte, kann ich nachvollziehen.

Warum man aus einem Fotoprint / vom Computer Monitor ein Dia (was eine viel schlechtere Auflösung als ein Dia hat) erstellen möchte, erschliesst sich mir nicht ganz.


VG
Jan

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 15:15
von joey23
PS: Das dititale wird mir langsam langweilig. Ihr müsst das aus meiner Sicht sehen: Ich lebe ja nicht im Zeitalter von 8mm-Bändern und Musikkassetten (Leider). Also will ich erfahren wie das damals so war.
Dann geh raus und mach Fotos. Analog. Aber welchen Sinn macht es denn bitte ein digitales Bild analog abzufotografieren, um zu merken wie das damals so war?? GAR keinen.

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 15:25
von Jan
Auch besitzt ein Dia (mit Analogkamera geschossen) einen deutlich höheren Kontrastumfang als ein Digitalkamerabild.


Je nach verwendeter Optik & des Diafilms sind da 1000 Linien pro cm drin und bis zu 24 Mio Pixel.



In dem Fall ist das Digitalbild die schlechtere Ausgangsvorlage.

Ich denke einige grössere Fotolabore werden beim Einschicken eines Fotoprints noch ein Dia erstellen können. Die Qualität wird aber wie schon beschrieben nicht so toll ausfallen.

Besser wäre: sich bei Ebay eine gute Analogkamera samt guter Optik zu sichern, im Netz einen Händler finden, der noch Diafilme anbietet oder Restbestände hat (Kodachrome / Fuji Velvia / Astia / Ilford) und fotografieren !




VG
Jan

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 15:44
von marwie
@ Retrogame Fan:
Die grösse des Monitors spielt nicht so eine Rolle, der springende Punkt ist, dass die Auflösung zu niedrig ist! mehr als rund 2 MP kannst du so nicht wiedergeben!


Jan hat geschrieben:Auch besitzt ein Dia (mit Analogkamera geschossen) einen deutlich höheren Kontrastumfang als ein Digitalkamerabild.
Gemäss http://www.henner.info/hell.htm sind es ca 8 Blendenstufen, eine moderne Digitalkamera wie die Nikon D800 hat jedoch einen Dynamikumfang von rund 14 Blendenstufen.
In dem Fall ist das Digitalbild die schlechtere Ausgangsvorlage.
Nicht in jedem Fall, die oben erwähnte D800 hat auch 36Mp Auflösung...
Besser wäre: sich bei Ebay eine gute Analogkamera samt guter Optik zu sichern, im Netz einen Händler finden, der noch Diafilme anbietet oder Restbestände hat (Kodachrome / Fuji Velvia / Astia / Ilford) und fotografieren !
Würde ich auch sagen, aber Achtung, Kodakchrome werden nicht mehr entwickelt!

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 17:02
von Jan
Unser Retrofan besitzt aber ziemlich sicher keine D 800 mit geeigneter Optik.

In so ziemlich alle guten Fotoforen sind die Altuser der Meinung, dass das Dia einen grösseren Dynamikumfang besitzt. Natürlich auch nur mit geeigneter Kamera und Film.

Bruno seine Seite würde ich ganz sicher nicht als Referenz nehmen, da sind so manche Ungereimtheiten dabei.

Genau wie der Satz:

"Viele Kameras (nicht nur SLRs) bieten die Möglichkeit, im RAW-Format zu fotografieren. Dieses Datei-Format hat durch eine flache Gammakurve"

Flache Gammakurve ? Das soll den höheren Dynamikumfang bringen ?

Nein, die Antwort ist anders, das RAW Bild wird mit 12 Bit gespeichert, JPEG immer mit 8 Bit. Es gibt bei 12 Bit also 4096 Intensitätsstufen pro Pixel bei 8 Bit JPEG nur 256.



VG
Jan

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 19:12
von gunman
Jan hat geschrieben:Mir sind die 8 mm Bänder und die Musikkassetten aus eigener Erfahrung bekannt. Ich verstehe nur nicht, warum man das Thema heute wiederbeleben sollte.

Wenn ich mich damals an die vielen Klebeversuche und Bandsalataktionen erinnere, wird mir schlecht.


Warum man ein Dia (aus einer Analogkamera) auch heute noch auf einer grossen Leinwand präsentieren möchte, kann ich nachvollziehen.

Warum man aus einem Fotoprint / vom Computer Monitor ein Dia (was eine viel schlechtere Auflösung als ein Dia hat) erstellen möchte, erschliesst sich mir nicht ganz.


VG
Jan
Wenigstens einer der zu MIR hält !

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 19:33
von holger_p
Retrogame Fan hat geschrieben: PS: Das dititale wird mir langsam langweilig. Ihr müsst das aus meiner Sicht sehen: Ich lebe ja nicht im Zeitalter von 8mm-Bändern und Musikkassetten (Leider). Also will ich erfahren wie das damals so war.
Also die Schmalfilmära ist auch an mir schon vorbei gegangen. Als Kind der 80er bin ich mit VHS, Musiccassetten, Schallplatten und Dias aufgewachsen. Später kamen dann Camcorder mit S-VHSc dazu.

Vermisse ich das? Eigentlich nicht. Ausser der Musik, die damals irgendwie musikalischer war als der Müll, der heute im Radio läuft. Aber es gibt dank Internetradio prima 80er Sender.

Sicherlich hatte Fotografieren mit Film eine andere Qualität als heute das Digitalfoto. Es hatte auch einen anderen Wert. Heute hält man einfach drauf, was mit einer DSLR in kürzester Zeit zu vielen Fotos führt. Bei Sportveranstaltungen ist das sinnvoll, in vielen anderen Fällen entstehen einfach haufenweise Fotos ohne Nutzwert, die man früher nie gemacht hätte, weil ein Diafilm mit 36 Bildern eben zwischen 5 und 10 DM gekostet hat.

Und auch das Aufwickeln eines Filmes, der beim Vorführen mal von der Rolle gehüpft ist, weil irgendwer den Film vorher mit zu wenig Spannung umgespult hatte, ist zwar ein Erlebnis, das mir im Nachhinein ein Schmunzeln auf das Gesicht bringt. Als es seinerzeit in einem Saal voller Leute während der Filmvorführung passierte war der Spassfaktor eher mäßig...

Deine Neugierde kann ich verstehen, aber ob sich nun durch das Halten von Dias in der Hand etwas ändert und Dir das Dia ein analoges Feeling bringt, das wage ich zu bezweifeln.

Wir haben ein langes Wochenende vor der Tür. Nimm mal Deine Kamera (hoffentlich eine mit M-Modus) und bedien die mal bewußt "oldscool". Also Automatiken raus, soweit die Kamera das zuläßt. Fotografier mal bewußt und ganz klassisch. Blende vorwählen, passende Belichtungszeit auswählen, evtl. noch mal Blende ändern, weil die Belichtungszeit zu lang wurde und dann manuell scharfstellen. Du wirst nach einigen Fehlversuchen und etwas Übung auch mit dieser Arbeitsweise gute Fotos erzielen und Du hast zu diesen Fotos gleich eine andere Beziehung. Du wirst feststellen, dass man auch bewußt über oder unterbelichten kann. Der digitale Sensor reagiert darauf zwar anders als der analoge Film, aber auch hier lassen sich Effekte erzielen.


Gruß Holger

Re: Dias

Verfasst: Di 07 Mai, 2013 23:13
von Jan
@ marwie - ich möchte meine Antwort noch etwas genauer wiedergeben.

Der Negativfilm an sich hat einen höheren Dynamikumfang als der Diafilm. Der Negativfilm wird / wurde aber eben sehr oft zu Papier gebracht, wo ein Grossteil seiner Dynamik verloren geht. In dem Fall besitzt der Diafilm (natürlich richtig belichtet) einen höheren Dynamikumfang besonders in den Lichtern.

Es gibt oder besser gab aber recht grosse Unterschiede zwischen verschiedenen Diafilmen in Sachen Dynamikumfang. Ein späteres Digitalisieren mit einem eher ungeigneten Scanner kann auch wieder die Dynamik veringern.


Gut das gilt auch für Negative.


Das Thema ist seit Jahren in den Fotoforen eine heiss umkämpfte Region.


Mit den aktuellen DSLR / DSLM Kameras und einer RAW Aufnahme und einer guten RAW Konvertierung und Optimierung verstimmen aber fast alle Negativ und Dia Stimmen.


In jedem Fall kann man aber sagen, dass das 8 Bit JPEG einen eigentlich grösseren Dynamikumfang des Sensors gleich mal pulverisiert, das 12 Bit RAW ist dafür deutlich besser geeignet.


VG
Jan

Re: Dias

Verfasst: Mi 08 Mai, 2013 00:19
von domain
Jan hat geschrieben: Der Negativfilm an sich hat einen höheren Dynamikumfang als der Diafilm. Der Negativfilm wird / wurde aber eben sehr oft zu Papier gebracht, wo ein Grossteil seiner Dynamik verloren geht.
Ich denke, dass man zwischen absolutem und relativen Dynamikumfang unterscheiden muss.
Ein absolut großer Dynamikumfang ist für das Auge gar nicht so angenehm und wird auf Papierabzügen und speziell in der Malerei gar nicht erreicht.
So wirkt ein zu sehr kontrastreich eingestellter Fernseher, wo es ein wirklich tiefes Schwarz gibt, wo das Auge wie in ein Loch hineinfällt bei gleichzeitig gleißend hellen Bildpartien eher unangenehm und anstrengend auch wenn es viele Zwischentöne gibt.
In erster Linie kommt es auf einen richtigen und guten Kontrastumfang an und auf eine noch erkennbare Durchzeichnung der Lichter und das produziert der Negativfilm prinzipbedingt.

Also der absolute originale Dynamikumfang ist, rein densitometrisch gesehen, bei diesem Rembrandt-Selbstbildnis nicht wirklich hoch und benötigt keine 10 Bit zur Codierung, aber es wirkt auf uns trotzdem relativ kontrastreich.

Bild

Re: Dias

Verfasst: Mi 08 Mai, 2013 10:24
von Spreeni
Der Negativfilm an sich hat einen höheren Dynamikumfang als der Diafilm.
Nur so interessehalber, mir wurde im Studium immer gesagt, ein Diafilm hätte den größeren Kontrastumfang, da er keine farbige Maske mitbringt, wie eben der Negativfilm. Ich denke, damit ist das meist bräunliche Trägermaterial des Negativ-Films gemeint, das ja bei der Farbmischung bzw. beim Scannen "rausgehalten" werden muss.

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Re: Dias

Verfasst: Mi 08 Mai, 2013 11:23
von domain
Ich habe ja schon mehrfach darauf hingewiesen, dass man eigentlich zwischen Eingangsdynamikfähigkeit und abgelieferter Ausgangsdynamik im Betrachtungsmedium unterscheiden sollte.
Konventionelle Negativfilme für "Außenaufnahmen" haben immer eine quasi RAW-Gradation mit einer hohen erfassbaren Eingangsdynamik, damit im meist viel engeren Betrachtungsmedium mehr Spielraum für Manipulationen besteht, speziell bei den Lichtern.
Übrigens gibt es auch ultraharte Negativfilme z.B. im Reprobereich, die sgn. Dokumentenfilme. Sie sind für die Reproduktion von bereits existierenden Vorlagen mit ihrem viel geringeren Kontrastumfang gedacht.
Die orange Grundfärbung von Farbnegativfilmen ist übrigens nicht im Trägermaterial enthalten sondern schon in der Emulsion und haben den Sinn, gewisse Lichtwellenlängen teilweise zu absorbieren, aber nur dort, wo keine Magenta- oder Cyanfarbstoffe entwickelt werden, dort werden die Masken proportional abgebaut.
Und eines ist natürlich auch klar, Diafilme erbringen eine wesentlich höhere Ausgangsdynamik als übliche Negativfilme, weisen damit aber auch eine geringere Eingangsdynamikfähigkeit auf und müssen genauer belichtet werden.

Re: Dias

Verfasst: Do 16 Mai, 2013 00:06
von Jan
Noch ein kleiner Schreibfehler von mir. Seit dem Jahr 2008 haben die meisten DSLR Modelle die Möglichkeit in 14 Bit RAW aufzuzeichnen, wie eben die Canon EOS 450 D / 50 D, die EOS 1 D MK III konnte das aber auch schon im Jahr 2007. Bei Nikon ist das ähnlich, alle aktuellen Modelle lassen auch die Wahl zwischen 12 oder 14 Bit zu.


Übrigends ist die neue A 99 die erste Sony Kamera, die auch mit 14 Bit RAW aufzeichnen kann.


Nur zur Richtigkeit....



VG
Jan