Durch den Firmwareupdate werden unter anderem Slog auf AVCHD intern hinzugefügt. Um über HDSDI 4K oder 2K Raw auzugeben brauchts noch eine Hardware Modifikation die in der Sony Werkstatt bewerkstelligt werden muss.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Do 09 Mai, 2013 18:14
von WoWu
The new HXR-IFR5 interface unit is equipped with a 3G HD-SDI terminal that will be used to input RAW data from the camcorder and pass the data to the AXS-R5 RAW recorder, which will in turn record to Sony's AXS Memory cards.
Das sieht nicht so aus, als ob das über Firmeware gehen würde. Ganz im Gegenteil. Nicht nur das Interface, auch einen proprietäre Recorder, der nun wiederum proprietäre Speicher benötigt und weil der Speicher den Prozessor im Recorder hat, wird er auch ohne den Recorder beim Abspielen nicht "leben".
Nun fehlt natürlich nur noch, dass das ein weiteres proprietäres RAW Formt ist. (Das die Welt auch noch zusätzlich braucht).
Das ist wieder so ein 12 Bit TIFF Format in einem 16 Bit Container, also nix mit Sensorausgang und nix mit De-Bayering und Farbraumneutral .... reines, flaches Video in Einzelbildern.
Und Highspeed ist, so wie es aussieht, auch nur im Brust-Mode für 4 Sec. möglich.
Ob das hinterher wirklich den Gesamtpreis wert ist ?
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 17:02
von WoWu
Vielleicht noch die Preise hinterher:
Interface: 1800 $
Recorder : 4500 $
Media: pro Stk. 1000 $
Mit einem Medium also nochmal 7300 $
Convergent-design gibt noch keinen Upgrad Preis zu ihrem "Odyssey 7Q an. Da käme also zum Basispreis von 2295 $ auch noch etwas "oben drauf", wobei man das Sony Interface für 1800 $ ohnehin braucht.
Also auch (fast) 4000 $ + Recorder-Upgrade)
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 20:07
von aight8
Nein den Sony Interface braucht man nicht. Solch einen Kabel-Hardware "Wurm" wäre ja ein Witz für die Kunden. Der Odyssey kann direkt über SDI gespiesen werden. Man muss die FS700 in der Werkstatt upgraden (Hardware mässig), das könnte bisschen was kosten. Denke mal nicht über 1000 Euro.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 20:23
von WoWu
Hmmmm.. ich weiss leider nicht genau, was das Interface technisch macht ... aber Convergent-design ist da offenbar anderer Meinung.
Mag ja sein, dass das HDSDI noch Hardwaremässig stimmt, aber versteht der Convergent Recorder auch das Format darauf ?
Aber, wie gesagt, man muss sich mal anschauen, was das Interface eigentlich macht.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 21:04
von abel
Man ließt überall, dass der Odyssey ohne das zusätzliche Sony Interface funktioniert. Würde mich also sehr wundern, wenns anders wär. Billig wird der Spaß trotzdem nicht kommen, denke mal, die Connvergent Design eigenen SSD Medien werden wohl auch nicht grade billig sein.
Und 240fps in 2k werden bei beiden Lösungen zeitlich nur durch die Mediengröße und nicht mehr durch den Buffer limitiert, soviel steht auch fest. Auch zur Bittiefe schweigt sich Convergent Design noch aus, aber in einem Interview hab ich gehört "at least 10bit" - klang eher nach 12.
Jedenfalls trotz gesalzenem Aufpreis mehr als interessant für alle die "ein wenig mehr" aus ihrer FS700 herausholen wollen.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 21:10
von WoWu
Man müsste mal wissen, was das Interface eigentlich macht.
Jedenfalls war "mit" die Antwort, die einer der Kollegen auf der NAB bekommen hat ... aber, wie gesagt ... kommt drauf an, was das Interface macht ... wenn es nur den Wandel von 12 Bit in 16Bit linear macht, dass kann man natürlich ein "Ei drauf backen".
Mal abwarten, bis das alles überhaupt verfügbar ist ...
Neuerdings kommen ja zunächst die Versprechungen ... also mal die ersten Bilder abwarten.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 21:57
von iasi
abel hat geschrieben:
Und 240fps in 2k werden bei beiden Lösungen zeitlich nur durch die Mediengröße und nicht mehr durch den Buffer limitiert, soviel steht auch fest.
so?
und welcher rekorder kann die 240fps dann aufzeichnen?
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 22:00
von abel
sowohl der oyssey als auch die sony interface/recorder lösung können das.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 10 Mai, 2013 23:35
von WoWu
Aber es sieht so aus, als würde Convergent den Recorder zwar für $2.250 verkaufen, aber den SONY Codec für $75 am Tag vermieten, bzw. für $2000 als Permanentmiete. (Zeitlich unbegrenzt).
Die spinnen, die Römer ... ich kann jetzt nur nicht einordnen, ob der Supportpreis die Dauermiete ist, dann wäre es ja einen Zahn billiger, aber die 2165 $ für die HD schlägt natürlich nochmal richtig zu.
So oder so hoffe ich nun, das Ruessel nicht ganz so enttäuscht ist. :-)
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 07:25
von ruessel
Man nimmt also mit der FS700 so auf wie sie ist, alles andere wäre aus meiner Sicht Blödsinn - der 4K Hype geht ja erst los, bis dahin gibt es schon wieder neue Modelle von Sony, die direkt 4K aufzeichnen können - zum Preis einer FS700.
Nur die heute schon mit der Fs700 in 4K aufzeichnen müssen (?), müssen kräftig in die Geldbörse greifen. Und dann steht da noch die Frage: Ist eine FS700 überhaupt eine gute 4K Kamera?
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 10:05
von iasi
ruessel hat geschrieben:
Nur die heute schon mit der Fs700 in 4K aufzeichnen müssen (?), müssen kräftig in die Geldbörse greifen.
Material, das ich zu PAL-Zeiten in PAL aufgezeichnet hatte, ist heute was wert?
Material, das ich in PAL-Zeiten schon in HD aufzeichnen konnte, ist heute was wert?
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 10:08
von ruessel
Material, das ich zu PAL-Zeiten in PAL aufgezeichnet hatte, ist heute was wert?
Material, das ich in PAL-Zeiten schon in HD aufzeichnen konnte, ist heute was wert?
?
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 10:39
von iasi
ruessel hat geschrieben:
Material, das ich zu PAL-Zeiten in PAL aufgezeichnet hatte, ist heute was wert?
Material, das ich in PAL-Zeiten schon in HD aufzeichnen konnte, ist heute was wert?
?
Denk mal ein wenig mittel- und langfristig, was die Verwertbarkeit deiner Aufnahmen betrifft ...
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 11:13
von abel
Mein Material geht direkt in den Schnitt, keine Ahnung wieviel davon archiviert wird. Mit 4k können sie dort jedenfalls nicht viel anfangen und die Verwertungsrechte liegen auch nicht bei mir. Ergo würde es nicht viel Sinn für mich ergeben in 4k aufzuzeichnen. Freilich gibts Projekte bei denen 4k Material längerfristig Sinn macht, aber das ist sicher nicht bei jedem so.
Eine 4k Option für meine FS700 ist für mich ehrlich gesagt momentan eine ziemliche Spielerei, nachdem ich keinen Kunden hab der mir mehr dafür zahlen würde. Kaufen werd ich mir eine der Rekorderlösungen aber trotzdem - weil Vernunft eben nicht alles ist :-)
lg
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 12:34
von ruessel
Denk mal ein wenig mittel- und langfristig, was die Verwertbarkeit deiner Aufnahmen betrifft ...
Habe ich ja.... deshalb auch das ?
Meine DV Aufnahmen vor 2002 sind im Moment am meisten "Wert". Hier wurden vom Kunden extra noch Festplatten für die Firmenarchivierung bezahlt. Alles was neu ist - kann jederzeit wiederholt werden.....
weil Vernunft eben nicht alles ist :-)
Das Gefühl kenne ich gut....
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 12:50
von aight8
Der Odyssey ist auf 4k25/30p debayered 10bit limiert. Das für 15'000 Dollar. Kann's ja auch nicht sein. Das kann man für 4'000 bei einer BMPC machen, aber so disqualifiziert es sich für sehr Vieles in 4k zu drehen.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 13:36
von cybr
aight8 hat geschrieben:Der Odyssey ist auf 4k25/30p debayered 10bit limiert. Das für 15'000 Dollar. Kann's ja auch nicht sein. Das kann man für 4'000 bei einer BMPC machen, aber so disqualifiziert es sich für sehr Vieles in 4k zu drehen.
Blödsinn.
Über die Sony Lösung gibts 4k Raw undebayered.
Über die Odyssey Lösung gibts 4k 25/30p yuv 10bit.
Und nicht für 15000 sondern das FS700 Upgrade für den Odyssey kostet 1500$ also eine 0 zuviel hast du in deiner Rechnung.
Und immer dieses blöde BMPC Gelaber ... ne Kamera die es nicht gibt, mit der man nie zu einem bezahlten Job erscheinen würde und ein grausiges Handling in Kauf nehmen muss. Eine Kamera ist nicht alles was da "rauskommt". Aber das merkt man erst wenn die benutzt und nicht nur über die in Foren philosophiert.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 13:42
von rush
cybr hat geschrieben:
Über die Odyssey Lösung gibts 4k 25/30p yuv 10bit.
Und nicht für 15000 sondern das FS700 Upgrade für den Odyssey kostet 1500$ also eine 0 zuviel hast du in deiner Rechnung.
Aber die FS-700 muss man auch erstmal haben/erwerben... sollte man also bei der Rechnung nicht ganz vergessen ;-) Insofern sind die 4000$ der kommenden Blackmagic schon auch nicht uninteressant. Die FS700 kostet allein schon beinahe das Doppelte... (ca 7500€ brutto momentan)
Aber das is ja eh alles relativ...
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 13:49
von WoWu
Ich weiss nur eben nicht, ob sich Sony nicht mit einer vernünftigen 10/4:2:2 Kamera zu dem Preis (und der Slomo-Möglichkeit) einen grösseren gefallen getan hätte als mit solchen 4K Optionen.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 13:59
von abel
die 10 Bit 4:2:2 Version der FS700 ist doch die F5. Ich finde mal sowohl FS700 als auch F5 bieten recht viel fürs Geld wenn man die Konkurrenz anschaut. Ich bin jedenfalls recht zufrieden mit meiner FS700, den Kunden gefällts auch und auch über den Codec hat sich noch niemand beklagt. Früher hab ich auf externem Recorder in 4:2:2 aufgezeichnet. Im Schnitt meinte der Cutter, dass der Unterschied zum AVCHD sich verglichen mit dem weitaus höheren Speicherverbrauch von DNxHD nicht auszahlt.
Also nüchtern betrachtet ist die FS700 auch mit AVCHD ein solides Arbeitstier.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 14:07
von WoWu
Ja, das verstehe ich, nur dafür ist sie (heutzutage) recht teuer.
Und das weiss Sony vermutlich selbst und hat deswegen eine solche Option "angehängt".
Aber sei's drum.
Mich würde nur noch mal interessieren, ob jemand genaueres über die RAW Daten weiss, denn wenn man nicht ins De-Bayering reinkommt, bleibt das hinterher u.U. 4k in 4:2:0. Nicht gerade die Idealvorstellung.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 18:09
von Tiefflieger
Ich habe hier einen älteren Clip der in 1080p FullHD Codecqualitäten zeigt.
Sony NEX-FS700 AVCHD vs Atomos Ninja ProRes 422
Leider ist der Test für mich wenig Aussagefähig, zeigt wenn minimal beseren Kontrast von ProRes 422 (Baumzeichnung).
Für mich interessant ist der 200% Crop und kann sagen sie macht schöne Bilder aber nicht sehr detaireich gezeichnet.
Insofern könnten 4K Details für bessere FullHD Darstellung von Vorteil sein.
Gruss Tiefflieger
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 18:14
von tomaus
abel hat geschrieben:Früher hab ich auf externem Recorder in 4:2:2 aufgezeichnet. Im Schnitt meinte der Cutter, dass der Unterschied zum AVCHD sich verglichen mit dem weitaus höheren Speicherverbrauch von DNxHD nicht auszahlt.
Also nüchtern betrachtet ist die FS700 auch mit AVCHD ein solides Arbeitstier.
Ich zeichne mit der FS 700 auf einem Ninja2 extern auf. Der Unterschied in der Bildqualität gegenüber der internen Aufzeichnung auf SD-Card fällt relativ gering aus, ist aber schon zu sehen, wenn auch nur im direkten Vergleich. Auf beiden Aufnahmemedien produziert die FS700 schon ein so hochwertiges Bildmaterial, dass für mich eine Aufrüstung zumindest momentan nicht in Frage kommt. Vor allem: für wen? Ich wäre ja schon froh, wenn meine Kunden ein bluray-Ausgabe fordern würden. Meistens wollen sie ihren Film auf DVD oder als Film im Flash oder sonstigen Formaten, vor kurzem sogar auf VHS.
Ich finden den Hype um 4k zumindest zum jetzigen Zeitpunkt maßlos übertrieben. Der Markt mit HD-Fernsehern ist gesättigt, jetzt muss was Neues her. Wenn ich auch 4K umsteige, dann nicht durch Aufrüstung der FS700, sondern durch den Kauf einer F5 oder vergleichbarem.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 18:23
von ruessel
Leider ist der Test für mich wenig Aussagefähig, zeigt wenn minimal beseren Kontrast von ProRes 422 (Baumzeichnung).
Das ist auch alles kalter Kaffee. Wenn du schon vergleichst, dann bitte kompromisslos zu 10bit 4:2:2 unkomprimiert. ;-)
Habe hier mal einen 18 Sekunden Test fertig gemacht:
Die Zip enthält: Einmal die original XDCAM EX Struktur mit dem 35Mbit File und das 4:2:2 unkomprimierte Signal via HD-SDI. (Kamera allerdings EX1R)
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 18:47
von Jott
Die AVCHD-Qualität der FS700 ist nicht zu unterschätzen - der Aufstand mit externen Recordern lohnt sich für normale Nutzung und Kundschaft in aller Regel wirklich nicht. Und ja, das angekündigte 4K-Gebastel erscheint nicht sonderlich sexy - ich glaube nicht, dass das von großem Interesse sein wird. Verblüfft haben mich die Codec-Tagesmieten von Convergent Design - eigentlich ein tolles Konzept, aber ich hatte mit vielleicht 20 Dollar pro Tag gerechnet, nicht mit 75 bis 150. Schon stramm.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 18:57
von aight8
Man darf aber nicht vergessen das man bei der Convergent Lösung einen echt potentes Stück Monitoring Hardware bekommt das dann nebenbei noch aufnimmt.
Der Spass kostet zusammen 5'500 Dollar.
--
Bei der Sony Lösung bekommt man für 8'000 (ohne teurem Sony Speichermedium) hingegen ein riesen Klotz mit Ventilator das man dann schön irgendwo montieren kann. Mehr kann es dann nur 4k60p in "16"bit.
Noch sehe ich der Odyssey Lösung positiv entgegen. Auch wenn man ein Auge zudrücken muss wegen der halbherzigen 4k Funktion.
Das einzige konkurierende Produkt wäre die RED Scarlet.
Bleibt abzuwarten was für ein 2K RAW die FS700 liefert. Ich glaube das ist gerade die grösste Unbekannte.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 19:32
von WoWu
4k60p in "16"bit.
16 Bit linear !
Das ist nur ein 16 Bit Container, in dem ein 12 Bit TIFF übertragen wird.
Marketing Bits, so zu sagen :-)
Aber wahrscheinlich hast Du das deswegen in " " gesetzt.
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Sa 11 Mai, 2013 19:43
von Tiefflieger
ruessel hat geschrieben:
Leider ist der Test für mich wenig Aussagefähig, zeigt wenn minimal beseren Kontrast von ProRes 422 (Baumzeichnung).
Das ist auch alles kalter Kaffee. Wenn du schon vergleichst, dann bitte kompromisslos zu 10bit 4:2:2 unkomprimiert. ;-)
Habe hier mal einen 18 Sekunden Test fertig gemacht:
Die Zip enthält: Einmal die original XDCAM EX Struktur mit dem 35Mbit File und das 4:2:2 unkomprimierte Signal via HD-SDI. (Kamera allerdings EX1R)
Danke für den Testfilm ruessel, eine schöne Szene.
In HD sieht das sehr gut aus.
Ich habe das Bild analysiert und bestätigt meinen Eindruck.
Um zu zeigen was ich analysiert habe und damit jeder selbst ein Eindruck bekommt, habe ich ein Standbild extrahiert.
unkomprimiert (click)
Falls es jemand interessiert könnte ich noch 4 oder 5 Punkte mit Bildauschnitten zeigen und etwas dazu sagen (Rauschen, Zeichnungsverluste und Vertikalauflösung).
Gruss Tiefflieger
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 17 Mai, 2013 12:31
von aight8
Mit 240p RAW 2k kommt man auf ca 700 MB/s. In der Beschreibung steht das die SSD's in RAID 0 geschaltet werden können - eventuell wird der Speed erst so erreicht.
So könnte man aber auch normale SSD's verwenden.
Sind das eigentlich handelsübliche 2.5" SSD's ?
Re: RAW Cam / Sony FS 700
Verfasst: Fr 17 Mai, 2013 12:49
von Jott
Bei Convergent? Das sind schweineteure proprietäre SSDs, in keiner Weise etwas für Sparfüchse. Aber wohl dennoch einen Tick billiger als die Karten für den Sony-Raw-Recorder. Muss man ernsthaft wollen und vor allem brauchen, das alles. Sonst droht Geldverbrennung.