Seite 2 von 2

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 09:13
von Reiner M
Wir reden von DSLRs, nicht von SLRs.

Ich weiß nicht wie andere das lösen, hier werden ja auch Canon im Speziellen diskutiert. Da gibts keinen Schnittbildindikator. Da gibt es mehrere, getrennt messende elektronische Meßfelder, die klein genug sind, um auch auf 5m ein Ohr oder ein Auge anzupeilen. Das ist sogar noch auf viel größere Distanzen möglich. Sie leuchten einzeln und unabhängig von einander auf, wenn das Objekt in der Schärfeebene liegt, egal, ob manuell oder automatisch fokussiert wird.

Das Meßfeld per Sensor dagegen ist nur eine Fläche, die realtiv groß ist. Sie wird ja z. B. auch für Gesichtserkennung genutzt. Innerhalb dieser Fläche ist die mittlere Schärfe von Bedeutung, nicht die eines bestimmten Punktes, nicht die eines Auges oder Ohres. Natürlich kann man mit Digi-Zoom näher ran und dann sozusagen das Ohr einfangen. Canon bietet 5- und 10fach für Messungen. Es bleibt eine Fläche in der Ungenauigkeit der Sensorpixel. Im manuellen Modus und im AF-Modus im Zusammenspiel mit EF-Objektiven (nicht mit EF-S) kann das beliebig manuell nachjustiert werden. Die visuelle Beurteilung per LCD-Display ist aber eine gewagte Sache und sollte man besser nicht riskieren.

Auch bei der Belichtungsmessung gibts natürlich Unterschiede. Im Video ist eine gute, gleichmäßige Belichtung der Fläche nötig. Beim Fotografieren nicht. Da ist die korrekte Belichtung des Point-of-Interest wichtig. Für die Belichtung via Meßfeld-Sensoren können vier unterschiedliche Meßmethoden gewählt werden, je nach Motiv und Ziel der Aufnahme. Ich kann also sicherstellen, dass entweder das ganze Bild oder eben auch nur das Ohr richtig belichtet ist. Die erzielten Ergebnisse werden sich deutlich unterscheiden, selbst dann, wenn es im ganzen Bild weder Unter- noch Überbelichtungen gibt.

Beide Meßverfahren haben ihre Vorteile. Auf den Spiegel möchte ich daher nicht verzichten. Canon bietet beide in den DSLRs. Im Foto-Modus kann ich entscheiden, welches ich nutzen möchte. Ist doch toll! Ein echter Mehrwert dieser Cams.

Im Video-Modus geht selbstverständlich nur die Messung über den Sensor, der Spiegel ist ja weggeklappt. Die DSLR verhält sich nicht anders wie die Cams, die nur einen elektronischen Sucher kennen. Und dann ist die Diskussion sowieso hinfällig.

Beste Grüße,
Reiner

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 09:30
von Natalie
ich editiere meinen Beitrag und genieße eine Reihe von Vorzügen gegenüber einem optischen Sucher in Stille ;-)

Achso, die Autofokusmessfelder gibts da auch, genauso wie Markierungen von Gesichtern zum Tracken ect...

Also einen richtigen Vorteil konnte bis jetzt keiner nennen, nur Beschönigungen dass es ja alle auch geht.. Würde mir mal zu denken geben ;-)

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 09:50
von Reiner M
Die Meßverfahren unterscheiden sich komplett.
Die Meßfelder der optischen Messung erkennen Streuung, die sich aus der Brechung eines Lichstrahls ergeben. Genauer gehts nicht.

Über den Bildsensor gemessen wird ermittelt, wie sich Kanten bzw. Kontraste im Abbild des Motives auf dem Sensor verändern beim Fokussieren. Dafür muss immer ein großes Pixelfeld ausgewertet und ein Ergebnis gemittelt werden, wobei auch noch die Pixel des Sensors, die die Bildpixel ergeben, relativ weit auseinander liegen.

Beste Grüße,
Reiner

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 10:02
von Natalie
Ich möchte die Messtechnik auch nicht schlechtreden ! aber wenn die Hersteller wollten, würde Sie beides integrieren, das ist technisch möglich

Der Sucher ist das eine , elektronische Messfelder das andere Thema


Aber unterm Strich bietet ein optischer Sucher nur Vorteile

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 10:07
von Bruno Peter
Bei der Fotografie nicht immer!

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 10:10
von Natalie
schönes Wetter heute

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 10:33
von Reiner M
Natalie hat geschrieben: Also einen richtigen Vorteil konnte bis jetzt keiner nennen, nur Beschönigungen dass es ja alle auch geht.. Würde mir mal zu denken geben ;-)
Nun, ich habe versucht, Dir einige wenige Vorteile zu nennen. Die Genauigkeit der Messung ist ja nur ein Vorteil. Dass es gleichzeitig mehrere Meßfelder gibt, ein anderer (sie lassen sich einzeln oder in Gruppen ansteuern). Die selektive Belichtungsmessung ein weiterer. Die "Auflösung" des Spiegels gegenüber der Auflösung des LCD-Displays noch einer. Zwischen Bild im LCD und Bild im Ergebnis liegen gerade beim Fotografieren Welten.

Wenn Dir diese Vorteile persönlich nichts bringen, ist das ja völlig okay. Millionen Fotografen verzichten aber nicht auf den Spiegel. Gibt das Dir nicht zu denken? ;)

Und zur technischen Realisierung: Ja, es ist möglich! Wird ja auch gemacht: mit einem Spiegel. Der Grund ist einfach: Es muss doch der Lichstrahl an mehreren Punkten auf der Bild-Sensor-Ebene beurteilt werden. Da steht aber schon der Bild-Sensor. Da ist kein Platz für Messfeld-Sensoren. Also wird der Lichtstrahl umgelenkt.

Diese Impelementierung ist aufwendig und teuer. Die elektronischen Sucher sind dagegen billig. Die software-technische Ermittlung der Schärfe mit Pixelvergleich ist für viele Anwendungsfälle völlig ausreichend. Erst recht, wenn die Objektive nur eine mäßige Abbildungsleistung und wenig Variabilität in der Tiefenschärfe bieten. Beispiel: Wenn das Objektiv von der Nahabstandgrenze bis Unendlich sowieso alles scharf abbildet, braucht man gar keinen Scharfsteller. Die Ansprüche an ihn steigen mit der Leistungsfähigkeit und der Austauschbarkeit der Objektive.

Beste Grüße,
Reiner

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 11:13
von Natalie
Reiner M hat geschrieben:Millionen Fotografen verzichten aber nicht auf den Spiegel. Gibt das Dir nicht zu denken? ;)
Aber doch nur weil Sie noch nicht mit einem elektronischen Sucher fotografiert haben ! ;-)

Aber ich gebe Dir recht, es ist meine persönliche Meinung. Was aber zum teil auch daran liegt, das ich beim fotografieren zu 99% manuell fokussiere.. als Autofokus Nutzer im Automatikmodus kann es einem egal sein. Jedenfalls ist es für mich mitlerweile ein Kaufkriterium und das wünsche ich mir eben auch bzw vermisse es , .. ( habe gerade die Nikon D5200 wieder verkauft , weil Sie mir fotografiertechnisch nicht das bot was ich von einer GH2 gewohnt war, . wobei der erste Blick in den Sucher der GH2 empfand ich als gruselig, aber beim "arbeiten" wird einem schnell klar welche Vorteile einem dieser bietet , eben als Werkzeug, .)

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 11:55
von Tiefflieger
Ich habe früher auch fotografiert mit SLR Schnittbild- oder Prismenmattscheibe. Schärfentiefetaste mit dunklem Sucherbild....
Dann kam der Autofokus und die Multispotmessung....

Mit einer Kamera die ich bewusst scharfstelle und die Belichtung optimiere, weiss ich was ich aufgenommen habe und ich bin "kreativ".
Da sind unter 30 Fotos vielleicht 80% brauchbar und 20% Ausschuss. Weniges richtig belichtet (darum hat man auch EV-Bildreihen gemacht, da man das Ergebnis erst nach der Entwicklung sah).
Wirklich gelungen sind 1-2 Fotos.

Mit SLR AF und AE-Multispotmessung sind 99% technisch perfekt.
Mit einer DSLR sogar 100%, da man jedes Foto im nachhinein am Display herumzoomen, löschen und für die nächste Aufnahme die Einstellung verbessern kann (Varianten).
Reicht die Dynamik oder das Panorama nicht macht man 2-3 Bilder und setzt sie im PC zusammen.
Die Digitale Ausbeute ist praktisch 100%

Wer heute manuell Filmt oder Fotgrafiert macht das wegen bewusster Bildaufnahme aber mit Auschussgarantie.
(oder eben akribisch nach Wunsch bis die Kinder anfangen zu quängeln)

Gruss Tiefflieger

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 12:09
von Reiner M
@Natalie
Nun, ich kann die GH2 nicht beurteilen. Ist bestimmt ein tolles Werkzeug.

Nur soviel: Ob Du manuell oder automatisch bei der Canon fokussierts, ist völlig egal. Du bekommst in beiden Fällen die selben präzisen Schärfekontrollen über die Meßfelder. Du kannst auch im AF-Modus mit EF-Objektiven jederzeit manuell eingreifen und einfach am Schärfering drehen, wenn Du magst. Sowohl bei optischer Messung wie auch im Live-View über den Bild-Sensor ohne Spiegel.

Der Unterschied besteht nur darin, dass Dir bei AF ein Motor den Fokusring dreht und automatisch damit aufhört, sobald das aktive Messfeld maximale Schärfe meldet. Jetzt kannst Du auslösen, kannst aber auch vorher noch manuell oder erneut automatisch korrigieren.

Völlig richtig: hat viel mit Gewohnheit zu tun und setzt in beiden Fällen gute Kenntnisse der eigenen Cam voraus. Der Umgang mit den Meßfeldern ist schwieriger und z. B. oft eine Hürde für Gelegenheitsfotografen. Es sind mehr Dinge zu berücksichtigen, mehr Einstellungen vorzunehmen und man muss die Varianten tatsächlich ausgiebig geübt haben, um sie im Shooting überhaupt zielgerichtet nutzen zu können. Nur dann spielen sie ihre Vorteile aus. Bevor es dann losgeht, müssen Settings und Motiv überprüft und abgestimmt werden. Sonst werden es womöglich Zufallsergebnisse, die nicht unbedingt zufriedenstellen. Die Messung über den Bild-Sensor ist dagegen leichter zu handhaben.

Beste Grüße,
Reiner

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 13:59
von Natalie
Ich habe prinzipiell bei den Fotoknipsen mit Spotmessungen und Speichertasten gearbeitet, also bei Belichtung und Fokussierung. Daher waren mir mehrer Messfelder immer egal, ich wollte selbst festlegen was der Spot ist , und das ging auch immer recht gut. Trotzdem halte ich mitlerweile die besprochene Variante für effektiver, gerade bei Portrait mit geringer Schärfentiefe ect. oder bei großen Bildöffnungen wo Objekt erst im Crop klargestellt werden. Mit den Megapixel Sensoren kann man 3/4 Wegcroppen und hat immer noch einen großen Ausdruck, da hilft es ungemein mit der Lupe zu arbeiten.. Klar geht ja auch mit hochgeklappten Spiegel, aber eben dann nicht bei Sonnenlicht (gnampf)

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 19:38
von Jan
Es gibt nicht wenige User, besonders aus der Profiwelt, die elektronische Sucher als "Augenkrebs" ansehen. Ich sehe das immer wieder, diese Leute schauen zwei Sekunden durch den Sucher der GH 2 / 3 / NEX 6 + 7 und meinen: "Das geht gar nicht....".


Selbstverständlich sehen das besonders Sony & Panasonic User komplett anders, haben sie ja aktuell kein Modell mit Spiegel und optischem Sucher im Portfolio.


Nikon und Canon sehen die Sache ganz anders, der Erfolg in der Profiwelt gibt Ihnen auch recht, da ist Sony und Panasonic mehr oder weniger gar nicht vertreten.


Weil das Thema Schnittbildindikator vorhin fiel und die angeblich schwierige manuelle Scharfstellung der Spiegelmodelle.


Alle ! Nikon, Canon und Sony DSLR Modelle haben eine Hilfe für manuelle Scharfstellung im Sucher !


Das heisst wenn der Schärfebereich richtig liegt / eingestellt wurde und der User den Auslöser halb andrückt, leuchtet im Sucher ein Lämpchen, oft in grün. Das geschieht bei Autofocus, genau wie bei manuellen ! Focus.

Ist der Focus nur ein klein wenig falsch, leuchtet das Lämpchen nicht.


Ich denke da gibt es eine Menge User, die das nicht wissen.



VG
Jan

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 19:48
von alibaba
Ohne Spiegel, ohne mich!

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 19:58
von Natalie
Spiegel ? gehört an den Schrank !

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 20:02
von alibaba
oder in die Handtasche

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 20:06
von Jan
Natalie - Hast Du irgendetwas mit unserem Panasonic User "Fanatiker" Tiefflieger zu tun ?


VG
Jan

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 20:06
von Natalie
Jan hat geschrieben:.

Ist der Focus nur ein klein wenig falsch, leuchtet das Lämpchen nicht.


VG
Jan
Das Privileg müssen sich alle Kameras teilen, denn genauso wie es Autofokus bei den Spiegellosen gibt, gibt es Hilfsmittel und Indikatoren, Messfelder undsoweiter..

Re: Canon stellt EOS 700D und 100D DSLRs vor

Verfasst: Mo 15 Apr, 2013 20:08
von Natalie
Jan hat geschrieben:Natalie - Hast Du irgendetwas mit unserem Panasonic User "Fanatiker" Tiefflieger zu tun ?

VG
Jan
:-)) jetzt kommst du mir aber zu nah ! , ne , ich bin nur überzeugt von der Technologie und werde NICHT von Panasonic für Forenarbeit bezahlt.. Wenn ich jetzt Anfange den Thread mit Reihen von Beispielfotos zu pflastern , frag mich das noch einmal !


Ich finde, die Spiegel klacken so schön beim Auslösen :-)