Für Nikon gibt es doch eine mehr als eine riesigie Auswahl an Objetkiven aller Hersteller...
Eben nicht, leider. Soweit ich mich informieren konnte, passen nur wenige Objektivserien von Fremdherstellern (Leica , Samyang, Sigma, Tamron). Auch Mittelformatoptiken passen (Hasselblatt, Pentacon Six).
Alte Carl Zeiss Jena 35mm Rollfilm (M42, Praktica PB), Canon FD...nada (oder Adapter mit Ausgleichlinse).
all die alten manuellen Nikkore welche auch heute noch wunderbar an den meisten Nikon Kameras zu verwenden sind.
Für Nikon gibt es doch eine mehr als eine riesigie Auswahl an Objetkiven aller Hersteller...
Eben nicht, leider. Soweit ich mich informieren konnte, passen nur wenige Objektivserien von Fremdherstellern (Leica , Samyang, Sigma, Tamron). Auch Mittelformatoptiken passen (Hasselblatt, Pentacon Six).
Also wenn du dabei nichts passendes findest - dann weiß ich aber auch nicht ;)
Zumal Canon FD's jetzt sicherlich auch nicht die Offenbahrung sind... und vergleichbare Nikkore gibt es doch zu hauf.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 21:51
von DeeZiD
War nicht bei Nikkoren die Fokusrichtung verkehrtherum?
Falls ja, wüsste ich nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte... ;)
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 21:57
von rush
DeeZiD hat geschrieben:War nicht bei Nikkoren die Fokusrichtung verkehrtherum?
Falls ja, wüsste ich nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte... ;)
jupp das ist sie in der Tat. Bei den third party objektiven fuer nikon gibt es aber sowohl links als auch rechts drehende...
ich mag die drehrichtung der originalen nikkore aber auch nicht.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 21:59
von DeeZiD
rush hat geschrieben:
DeeZiD hat geschrieben:War nicht bei Nikkoren die Fokusrichtung verkehrtherum?
Falls ja, wüsste ich nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte... ;)
jupp das ist sie in der Tat. Bei den third party objektiven fuer nikon gibt es aber sowohl links als auch rechts drehende...
ich mag die drehrichtung der nikkore aber auch nicht.
Ok danke, dann werde ich versuchen meine Sigma-Objektive durch Sigma Objektive für den Nikon-Mount zu ersetzen. Vielleicht hat ja jemand Interesse? :)
Sigma 17-70 2.8
Sigma 30mm 1.4
Oder gibt es brauchbare Canon-Mount-Adapter für Nikon (Autofokus, Stabilisierung und Blende?)
EDIT:
Den Gedanken kann ich mir wohl abschmieren, oder? Scheint keinerlei Adapter zu geben...
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 22:29
von Ernesto
Oder gibt es brauchbare Canon-Mount-Adapter für Nikon (Autofokus, Stabilisierung und Blende?)
das Problem liegt bei Nikon beim Auflagemaß, nicht an den Adaptern. Nikkore passen an den Cams von Canon, aber nicht umgekehrt.
Nikon hat, anders als andere Hersteller, den Sensor tiefer ins Gehäuse gebaut und damit kommen die Fremdopitken nicht nahe genug an den Bildchip heran.
Dadurch sind nur sehr wenige Optiken von Fremdhersteller Adaptierbar.
Man könnte auch Adapter mit Ausgleichlinse verwenden, damit wäre dann die Objektivwahl einfacher,
aber somit auch die Bildqualität eher schlechter.
Oder....man nehme aktuelle (Samyang, Tamron, Sigma), also eigens für Nikon gerechnete Linsen von Drittanbietern,
oder eben Hersteller konforme Nikkore.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 22:32
von Natalie
So wie ich das verstanden habe ! Scheint ! Der HDMI Ausgang der 5200 nur ein 4:2:0 Signal in einem 4:2:2 Stream zu Speisen.. Das Chroma Signal macht keinen Anschein eines echten 4:2:2 Streams ... Bitte berichtigt mich
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 22:57
von RollingSteve
Ernesto hat geschrieben:....man nehme aktuelle (Samyang, Tamron, Sigma), also eigens für Nikon gerechnete Linsen von Drittanbietern,
oder eben Hersteller konforme Nikkore.
Mit dem 35er Samyang/Walimex habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Für Videofilmer sind vielleicht noch die Zeisslinsen (ZF-Serie) interessant. Allerdings wird das nicht unbedingt günstig :-/
Natalie hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe ! Scheint ! Der HDMI Ausgang der 5200 nur ein 4:2:0 Signal in einem 4:2:2 Stream zu Speisen.. Das Chroma Signal macht keinen Anschein eines echten 4:2:2 Streams ... Bitte berichtigt mich
Habe ich so ähnlich verstanden, da der Unterschied zwischen dem Hyperdeck und der kamerainternen Aufzeichnung zu vernachlässigen sei. Einfach mal abwarten, was er im nächsten Teil seines Tests dazu schreibt. Es würde mich auch überraschen, wenn da noch Wunder zu Tage kämen.
Währenddessen können wir schon mal nach dem günstigsten Preis suchen ;-)
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 23:04
von Ernesto
lt.EOSHD:
Der HDMI-Ausgang an dieser Kamera ist unkomprimiertes 4:2:2, für einen Sprung in der Bildqualität über den internen 24Mbit Codec!
Low light vergleich D5200 vs. GH3.
Die Nikon rauscht wesentlich geringer und macht keine Halos (Laternen ab 00:57).
Tipp: das Original runterladen.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 21 Feb, 2013 01:34
von krokymovie
Ernesto hat geschrieben:Low light vergleich D5200 vs. GH3.
Die Nikon rauscht wesentlich geringer und macht keine Halos (Laternen ab 00:57).
Tipp: das Original runterladen.
fast wäre mir eine interessante cam entgangen. eigentlich wollte ich mir eine gh3 als b-cam kaufen,
nun bin ich mir mit der pany nicht mehr sicher. die nikon zeigt tatsächlich sehr gute bilder.
leider passen an der d5200 nur wenige meiner vielen optiken.
aber ihre bildquali und der preis können hier offensichtlich sehr überzeugend sein.
ich kann ernesto nur beipflichten, SlashCam sollte diese nikon schnellstens einen test unterziehen.
Ich sehe bei den GH3 Vergleichsmaterial eine Unschärfe und ein Farbrauschen daß ich so mit der GH2 nicht ganz nachvollziehen kann. So unruhig rauscht die erst ab ISO 1600 aufwärts und dann auch nur mit einer Kackoptik.. Also ich bin noch skeptisch :-)
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 21 Feb, 2013 14:33
von Natalie
hier mal ganz interessant wie ich finde...
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mi 27 Feb, 2013 22:04
von martin2
da die 5200 einen verlängerungsfaktor von 1,5 hat, braucht man eine anfangsbrennweite von 20mm plusminus, damit man ein akzeptables weitwinkelobjektiv hat. unser sigma objektiv 28 - 80 (1996!) hat zwar einen eigenen blendenring, aber das hat dann umgerechnet eine anfangsbrennweite von 42 mm, nicht gerade der brüller.
nach unserer recherche: ältere objektive mit AF und blendenring gibt es nicht sehr viele, so zum beispiel das 17-55 mm von nikon, das aber auch nicht gerade billig ist, um in den genuss 1) weitwinkligkeit, 2) weniger umständlicher blendenbedienung während des drehens und 3) immerhin langsamem autofokus zu kommen.
das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut.
swird wohl doch ne gh3 mit teuren objektiven werden ... wäre zu schön um wahr zu sein.
falls jemand nch weitwinkelzooms (keine festbrennweiten) für die nikon kennt, bei der dann blendenring und AF funktionieren, bitte uns wissen lassen. gratia!
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mi 27 Feb, 2013 22:38
von domain
Naja, da hats aber auch noch dieses Objektiv, heute als quasi antikes Normalobjektiv für die D5200 zu betrachten gegeben, das unter den Namen Tokina, Cosina und Voigtländer herauskam (19-35mm 3.3 -4.5).
Nur, diese Art von geräuschvoll ratterndem hin und her fahrendem und sich einpendelnden Autofokus kannst du bei Video ohnehin vergessen, aber immerhin finde ich die mehr oder weniger eingeschränkte Rückwärtskompatibilität von alten Nikon-Objektiven doch sehr beachtlich, aber eben mit passivem AF nicht funktionierend bei der D5200, wobei mir die Ergonomie und Bedienungsfunktionalität dieser Cam ohnehin sehr fragwürdig vorkommt.
nikon d 5200 für knapp 700 und das objektiv, als für nen tausender, hm,
*grübel* ....
ne pana gh3 mit 12-35 kostet das doppelte, aber eben full hd mit 50 p, mikro und kopfhörer und regelbarer blende, shutter und fokus im laufenden betrieb und durchgehender blende 2,8.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 00:02
von Frank B.
martin2 hat geschrieben:...das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut.
Nach meinen Infos macht die D5200 1080 25p.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 05:56
von fsd
Ich habe die D5100 die ich seit zwei Jahren als Second Unit mit rumtrage.
Deren 25p sieht großartig aus...
Spezifikationen
1.920 x 1.080, 60i (59,94 Halbbilder/s)/50i (50 Halbbilder/s)*, hoch/normal 1.920 x 1.080, 30p (Progressive)/25p/24p, hoch/normal 1.280 x 720, 60p/50p, hoch/normal 640 x 424, 30p/25p, hoch/normal; bei Auswahl von NTSC als Videonorm sind Bildraten von 30p (tatsächliche Bildrate 29,97 fps), 60i und 60p (tatsächliche Bildrate 59,94 fps) verfügbar. Bei Auswahl von PAL als Videonorm werden Bildraten von 25p, 50i und 50p unterstützt. Die tatsächliche Bildrate bei Auswahl von 24p beträgt 23,976 fps. * Sensorleistung liegt bei ca. 60 oder 50 fps.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 22:30
von martin2
Frank B. hat geschrieben:
martin2 hat geschrieben:...das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut.
Nach meinen Infos macht die D5200 1080 25p.
das war doch nicht die frage: sie macht eben kein full hd 50 p, alles andere ist doch heuer selbstverständlich. mit der kleinen hd auflösung ist es halt nix mit reinzoomen, um den bildausschnitt noch nachträglich zu verändern. da macht 1920 x 1080 doch schon nochn unterschied.
trotzdem verlockend: nikon 5200 für 650 euro, ein objektiv für 300 euro ...
da kostet ja schon das gehäuse der gh 3 mehr.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 22:51
von Frank B.
25p sind ja auch keine Halbbilder. In den Spezifikationen (s.u.) steht, dass die Cam das macht, also 25 Vollbilder/Sek. - auch in Full HD (Du nennst es große Auflösung). Da dürften keine "Halbbilder rumzittern", wie Du schreibst.
50p ist zwar schön, aber ich z.B. brauch es momentan nicht. Ich arbeite auch mit meiner FS 100 in Full HD - 1080/25p.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 22:53
von martin2
Frank B. hat geschrieben:25p sind ja auch keine Halbbilder. In den Spezifikationen (s.u.) steht, dass die Cam das macht, also 25 Vollbilder/Sek. - auch in Full HD (Du nennst es große Auflösung). Da dürften keine "Halbbilder rumzittern", wie Du schreibst.
50p ist zwar schön, aber ich z.B. brauch es momentan nicht. Ich arbeite auch mit meiner FS 100 in Full HD - 1080/25p.
ich rede von 50/60 i spezifikationen, und i heißt doch wohl letztendlich halbbilder ... oder?
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 23:00
von Frank B.
Frank B. hat geschrieben:
martin2 hat geschrieben:...das ganze relativiert auch den guten sensor, der 50p nur in 720 ausgibt. in full hd aber mit halbbildern rumzittert. schade. zu früh gefreut.
Nach meinen Infos macht die D5200 1080 25p.
Hier nochmal der Einwand von mir weiter oben.
Da sprichst Du zwar von 50p aber auch, dass die Kamera in Full HD mit Halbbildern rumzittert. Das stimmt aber so pauschal nicht, da sie eben die Full HD- 25p-Möglichkeit hat. Mehr wollte ich nicht sagen.
Du hättest richtig schreiben müssen: "... in full hd bei 50 bildern aber mit halbbildern rumzittert."
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 23:05
von martin2
ich dachte, des sei klar. ich gelobe besserung.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 23:22
von Frank B.
martin2 hat geschrieben:...ich gelobe besserung.
;)
Ist nicht nötig. Solche kleinen Missverständnisse wird es immer geben. Ich glaube, davor ist niemand gefeit. Ich wollte es nur nicht so stehen lassen, falls mal jemand Unbedarftes hier mitliest. Der könnte zum Schluss kommen, dass die Kamera im FullHD-Modus nur interlaced arbeitet.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Mo 04 Mär, 2013 21:33
von funkytown
rush hat geschrieben:
RollingSteve hat geschrieben:Mich plagen eher Zweifel was die Linsen betrifft, das ist ja gerade das Schöne bei der GH2...
Gibt es herausragende und trotzdem günstige Linsen für die 5200er? Ein 85er ZF Zeiss hätte ich jedenfalls schon mal rumliegen :-)
Wie meinst du das?! :D Für Nikon gibt es doch eine mehr als eine riesigie Auswahl an Objetkiven aller Hersteller... + all die alten manuellen Nikkore welche auch heute noch wunderbar an den meisten Nikon Kameras zu verwenden sind.
Er meint sicherlich, dass man praktisch alle Objektive an die GH2 adaptieren kann. Dadurch kann man alte analoge Festbrennweiten nutzen (M42, Contax, Leica-R etc.), die man günstig erwerben kann und die viel Freude machen.
Was dabei vergessen wird: Die lichtstarken Festbrennweiten sind vor allem 35mm oder 50mm. Mit Crop-Faktor 2 der GH2 sind das schon 70mm oder 100mm. Da bin ich bei Nikon flexibler und kann auch bei den alten Nikkoren (AI) fündig werden.
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 11:58
von freelancer69
Mit Vergleichs-Videos auf Vimeo, YT etc. ist es immer so eine Sache...man kann nur sehr beschränkt Aussagen über die Aufnahmequalität der Kamera machen. Dazu kommt noch das viele Filmer gar nicht wissen, wie und warum gewisse Einstellungen gemacht werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ich habe die NIKON D5200 jetzt seit 3 Wochen im Einsatz und bin begeistert. Ich benutze sie ausschliesslich zum Filmen. Die Bedienbarkeit/Ergonomie ist recht simpel und gerade bei Dreharbeiten in der Natur und schwierigen Aufnahmesituationen entlastet sie gut den "Kameramann".
Ich benutze ausschliesslich gute SIGMA-Objektive die es für diese Kamera zur Genüge gibt.
Für die neuen DSLR-Filmer unter Euch und Diejenigen die hier das Forum nach Anregungen und Tipps durchwühlen, kann ich ein paar "komprimierte" Tipps dalassen.
1. Kamera ausschliesslich im manuellen Modus benutzen(kein AF, kein Auto-WB)
2. Werkseinstellungen des Picture-Style anpassen:
-Schärfe=komplett abschalten(Moire wird verhindert)
-Kontrast=komplett abschalten
-Farbsättigung und Farbton um 1-2 Punkte absenken
3. ND-Filter sind unerlässlich, um in 1/50 und mit niedrigen ISO-Werten 100-400 filmen zu können
4. Vorschaumonitor(z.B. Lilliput) ist von Vorteil (reines HDMI-out Signal liegt an)...gutes und standfestes Stativ...Objektive mit festen Brennweiten bringen die besten Ergebnisse
5. den Fokus-Zoom der Kamera benutzen, bringt sehr gute Ergebnisse und erleichtert das Fokusssieren erheblich
6. den Belichtungsmesser (nicht im Life-View-Modus) benutzen und darauf achten, die Belichtung leicht unter dem angezeigten Optimum(1-2 Striche) zu halten, also leicht unterbelichtet filmen
Mein Fazit:
Die NIKON D5200 ist in diesem Preissegment meiner Meinung nach das Beste was es im Moment zu kaufen gibt (Body 679,00 Euro).
Mit den richten Einstellungen und dem passenden Zubehör erzielt man hervorragende Ergebnisse.
Beste Grüsse
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 12:15
von Natalie
Ich bin mit der D7100 auch sehr glücklich zZ.. Das einzige was mich wurmt ist der Codec Salat. Fertiges Material auf Bluray ist ruhig und Smooth, aber egal mit welchem Programm am Rechner , habe ich untschiedliche Phänomene zu beobachten.. VLC zaubert mir einen Rolling Shuter, Mediaplayer glättet bzw komprimiert mir Farben und WinnFF zb lässt manchmal die Farbflächen umklappen, also bei stehenden Texturen zb, ...Eventuell ist das Problem einen neuen Thread wert..
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 12:28
von freelancer69
Natalie hat geschrieben:Ich bin mit der D7100 auch sehr glücklich zZ.. Das einzige was mich wurmt ist der Codec Salat. Fertiges Material auf Bluray ist ruhig und Smooth, aber egal mit welchem Programm am Rechner , habe ich untschiedliche Phänomene zu beobachten.. Vimo zaubert mir einen Rolling Shuter, Mediaplayer glättet bzw komprimiert mir Farben und WinnFF zb lässt manchmal die Farbflächen umklappen, also bei stehenden Texturen zb, ...Eventuell ist das Problem einen neuen Thread wert..
Dafür ist noch jede Menge Zeit, zumal es noch recht wenig Erfahrungen mit der Cam gibt. Im neuen Premiere Pro gibts ja jetzt auch DSLR-Projekteinstellungen. Leider kann man nicht auf 1/48 umstellen was ja für die 24p-Option optimal wäre. Fertig bearbeitet kann ich nur sagen...Top !!
Was zählt, ist was am Ende rauskommt.
Beste Grüsse und Glückwunsch zur D7100
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 12:41
von Natalie
Im prinzip sind die Einstellungen bei Premiere nur interessant wenn man das Material in einen gewünschten Container drückt, ansonsten fragt Premiere ja nach ob die Projekteinstellungen angepasst werdn sollen, was bei dem Material auch funktioniert :-)
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 12:55
von freelancer69
Natalie hat geschrieben:Im prinzip sind die Einstellungen bei Premiere nur interessant wenn man das Material in einen gewünschten Container drückt, ansonsten fragt Premiere ja nach ob die Projekteinstellungen angepasst werdn sollen, was bei dem Material auch funktioniert :-)
Das ist mir nur beim neuen Premiere Pro aufgefallen, dass die DSLR´s jetzt eine eigene Option dort haben. Da ich sowieso jeden einzelnen Clip vorab in AfterEffects bearbeite ist mir das relativ egal. Einen Player der das Rohmaterial fehlerfrei abspielt habe ich auch nicht gefunden, aber man sollte nicht in die Fehleinschätzung verfallen das das Rohmaterial so schlecht ist wie in den genannten Playern zu sehen. Je nach Rechner und Software wird eh jeder etwas anderes sehen und auszusetzen haben. Das ist aber keineswegs relevant für eine Qualitätsaussage des Materials.
Jedenfalls hat meine Canon XA10 erstmal Pause...;-)
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 13:01
von Natalie
Ich hab misch da schon ganz schön erschreckt und glücklicherweise trotzdem eine Bluray erstellt..
Re: Nikon D5200 – Neuer Video Geheimtipp?
Verfasst: So 18 Aug, 2013 22:51
von freelancer69
Hier ein paar Testaufnahmen mit der Nikon D5200:
Objektive:
Nikkor AF-S DX 35mm f/1.8G
Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC Macro OS