Seite 2 von 2

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: So 23 Dez, 2012 18:47
von vobe49
Hallo,
nochmal zum Schutz der Linse,
UV-Filter oder andere sind bei digitaler Aufnahmetechnik nicht nur sinnlos, sondern u. U. sogar schädlich. Zum Schutz des Objektivs meiner XA10 und meiner NX11 verwende ich das Protect-Filter hier:

http://www.fotolinsen24.de/know-how/pro ... /index.php

Wenn ich sehe, wie stark das Schutzfilter am Ende eines jeden Tages manchmal verschmutzt ist - insbesondere bei Aufnahmen am Meer durch die Aerosole - und wenn ich daran denke, dass sich manche dieser Verschmutzungen ziemlich schlecht entfernen lassen, dann bleibe ich besser dabei, meine Objektive zu so schützen. Unterschiede in der Qualität der Aufnahmen mit und ohne Protector-Filter habe ich bislang nicht feststellen können - also bleibe ich auf der sicheren Seite.
Gruß vobe49

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: So 23 Dez, 2012 19:39
von Auf Achse
Staubpartikel lassen sich mit Schminkpinseln aus dem Damen - Beautyshop gut und schonend entfernen.

Ich bin auch bekennender Schutzglas - Befürworter! Bei meinen teils staubigen Outdoor - Umgebungen ist mir eine optische Verschlechterung die nur im Meßlabor nachzuweisen ist lieber als eine zerstörte Frontlinsenvergütung. DIESE Verschlechterung wäre mit Sicherheit im Film sichtbar!

Auf Achse

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Mo 24 Dez, 2012 10:47
von Rolf Hankel
vobe49 hat geschrieben: Zum Schutz des Objektivs meiner XA10 und meiner NX11 verwende ich das Protect-Filter hier:

http://www.fotolinsen24.de/know-how/pro ... /index.php
Guter Tipp; ich verwende bei allen meinen Cams bis jetzt UV Filter und würde NIE ohne einen Schutz für das Original-Glas auf Filmtour gehen

Viele Grüsse....Rolf

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Mo 24 Dez, 2012 14:08
von vobe49
Hallo Rolf,
noch ein kleiner Zusatz: ich hatte früher auch UV-Filter zum Schutz der Objektive drauf. Bei deren Ersatz durch hochwertige Protector-Filter hatte ich den Eindruck, dass die Farben der Fotos und Videos etwas besser waren.

Schöne Weihnachten allen hier !

vobe49

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Mo 24 Dez, 2012 14:51
von Rolf Hankel
vobe49 hat geschrieben:Hallo Rolf,
noch ein kleiner Zusatz: ich hatte früher auch UV-Filter zum Schutz der Objektive drauf. Bei deren Ersatz durch hochwertige Protector-Filter hatte ich den Eindruck, dass die Farben der Fotos und Videos etwas besser waren.

Schöne Weihnachten allen hier !

vobe49
Zuerst auch Dir und allen anderen ein frohes Fest

Da für die exzellente HFG10 das Beste gerade gut genug ist, werde ich mir so einen Protector bestellen

Rolf

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Di 25 Dez, 2012 03:50
von WoWu
@Rolf

:-))

Das ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

:-))

Der nächste ist dann: ganz weglassen.:-))

Frohes Fest.

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Di 25 Dez, 2012 11:26
von Rolf Hankel
WoWu hat geschrieben:


Der nächste ist dann: ganz weglassen.:-))
Oh nein; Du weisst ja ich bin Hobby-Naturfilmer und da kann es schon mal ruppig zugehen; Dreckspritzer auf dem Original-Glas möchte ich nicht riskieren

Grüsse....Rolf

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Di 25 Dez, 2012 13:26
von WoWu
War auch nicht so tierisch ernst gemeint. :-))

Frohes Fest noch weiterhin.

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Mi 26 Dez, 2012 16:59
von domain
Ich möchte euch auf einen Umstand bei Zoomobjektiven hinweisen, der mir zuletzt einige Aufnahmen bei der XF100 völlig verhunzt hat und zwar durch Verunreinigungen auf der Frontlinse bei WW. Mir war schon früher mal bei einer anderen Kamera aufgefallen, dass sich Staub auf der hinteren Linse eines Weitwinkelkonverters ziemlich stark abbildete. Fällt zwar bei stark strukturierten Bildern nicht so auf, aber sehr wohl gegen einfärbige Flächen, wie z.B. gegen einen einheitlich blauen Himmel.
Dass dieser Effekt aber bei kleinen Blenden auch bei Frontlinsenverunreinigungen auftritt, hätte ich nicht gedacht, war schon nahe daran, die Kamera zum Service einzuschicken. Dann mal die Frontlinse geputzt und absichtlich im WW-Bereich mit seiner enormen Schärfentiefe und sehr kleinen Blenden Versuche gestartet. Eigentlich nichts mehr zu erkennen, unabhängig vom absichtlich starken Gain und sehr kleinen Blenden.
Aber bei einer Entfernungseinstellung auf 10 cm war wieder ein Staubfaden sehr deutlich zu erkennen. Nun die Uhrmacherlupe hervorgekramt und die Frontlinse genauer inspiziert. Und tatsächlich, dieser Staubfaden war exakt auf der Frontlinse zu erkennen.
Was ich damit sagen will: bei Zoomobjektiven kann unter gewissen Umständen die Schärfentiefe so ausgeprägt sein, dass sie praktisch knapp nach der Frontlinse beginnt und was auf der Frontlinse ist, noch relativ scharf abgebildet wird.
Könnte für (wenn alles sehr sauber ist), als auch gegen Schutzfilter sprechen. Denn wenn sich Staub auf den beiden Flächen des Filters befindet, dann wird er sicher noch schärfer abgebildet als auf der Frontlinse selbst.

Bild

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Mi 26 Dez, 2012 19:10
von Auf Achse
Ich glaub eher du hast unabsichtlich ein UFO gefilmt ;-))

Auf Achse

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Mi 26 Dez, 2012 20:16
von domain
Ich habe unabsichtlich mit Gain +6 gefilmt und damit die Kamera in kleinste Blenden gezwungen.
Das Ufo ist somit exakt mit dem Kameraschwenk mitgefahren.
Abgesehen davon existiert bei diesen Aufnahmen auch nur ein Tonkanal, weil ich am Vortag noch mit dem internen und einem externen Mikro gearbeitet hatte, das aber jetzt nicht mehr vorhanden war.
Für Deppen ist halt die HX20V besser geeignet. Gewisse Sachen passieren einem aber nur einmal.

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Do 27 Dez, 2012 10:46
von Sigerl
Sowie der Thread-Starter habe auch ich die HF G10 erst seit wenigen Tagen. Es gibt vieles was man nun testen und erfahren kann. Vieles kann man hier im Forum erfragen,

aber weiß jemand, ob es für diese Kamera auch ein Praxis-Handbuch gibt?

Googeln hat mir diesbezüglich nicht weitergeholfen. Freilich kann ich auch das Handbuch ausdrucken, aber ich würde auch Geld für einen Ratgeber ausgeben.

LG
Sigerl

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Verfasst: Do 27 Dez, 2012 11:01
von domain
Ein Buch mit sieben Siegeln ist die G10 sicher nicht. Statt eines Praxishandbuches brauchst du eher ein simples Manual, vor allem aber Praxis durch Selbstversuche.
Man kann die praktische Erfahrung durch nichts ersetzen, auch durch kein langes theoretisches "Studium".
Schaue eher, dass du einen so flachen Look zusammenbringst, wie oben abgebildet, allerdings ohne Sputnik.