Seite 2 von 2

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 15:00
von Nathanjo
In meiner (natürlich rein hypothetischen Version) hat ein Mensch X als Jungspund mit für ihn unbezahlbarer raubkopierter Software sein Können gelernt, aufgrund dessen er später als er Geld hatte die selbe Software gekauft hat. Und in bestimmten öffentlichen Diskussionen möchte X dies z.B. offenbaren oder über frühere Lernerfolge sprechen ohne sich dabei zensieren zu müssen.
Es ist immer klug (und in Jura-Forgen gang und gäbe), über Rechtsfragen in hypothetischer Form zu schreiben, aus verschiedenen, sich selbst erklärenden Gründen. Das habe ich bereits getan, also weiß ich nicht, warum du nochmal fragst?

Meine Frage wurde ehrlich gesagt soweit das hier überhaupt möglich ist beantwortet, auch wenn die sinnvollen Antworten meist von viel seltsamem Geschwafel umgeben waren.

Aber um deine Frage zu antworten: Es ist eine generelle Frage, die meiner Meinung nach 50% bis 90% aller Leute im Medienbereich betrifft, speziell wenn sie im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung Schüler oder Student waren oder noch sind.

Warum man das überhaupt offenbaren sollte, frage ich mich allerdings auch immer mehr. Ich persönlich halte die ganze Situation für absolut lächerlich, moralisch wie ökonomisch, aber sie hat nunmal eine reale rechtliche Perspektive, ob ich mit der einverstanden bin oder nicht. Über die wollte ich mich informieren.

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 15:28
von domain
So unwitzig finde ich aber deine urteutschen Fragen und Ansinnen auch wieder nicht.
Mir gefällt das teutsche Kategorisieren, das Schubladisieren, das angeborene preußische Unterwürfigkeitsverhältnis dem Staat gegenüber, das Fragen nach Rechtssicherheit und Risikoabwägung, das unendlich viele Versicherungen gegen alle Unbillen des Lebens Abschließende, das möglichst eine beamtete Lebensstellung erreichen Wollende, das nie vom Heimatort Wegziehende, also kurz das langweilige totale Sicherheitsbedürfnis.
Bei uns in Graz herrscht schon mehr eine balkanesische Einstellung diesbezüglich vor, hier wird auch schon bedeutend mehr Knoblauch gegessen :-)

Solltest du übrigens mal Schwierigkeiten bekommen, mein Sohn ist u.a . Medienanwalt.

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 15:59
von rtzbild
domain hat geschrieben:So unwitzig finde ich aber deine urteutschen Fragen und Ansinnen auch wieder nicht.
Mir gefällt das teutsche Kategorisieren, das Schubladisieren, das angeborene preußische Unterwürfigkeitsverhältnis dem Staat gegenüber, das Fragen nach Rechtssicherheit und Risikoabwägung, das unendlich viele Versicherungen gegen alle Unbillen des Lebens Abschließende, das möglichst eine beamtete Lebensstellung erreichen Wollende, das nie vom Heimatort Wegziehende, also kurz das langweilige totale Sicherheitsbedürfnis.
Bei uns in Graz herrscht schon mehr eine balkanesische Einstellung diesbezüglich vor, hier wird auch schon bedeutend mehr Knoblauch gegessen :-)

Solltest du übrigens mal Schwierigkeiten bekommen, mein Sohn ist u.a . Medienanwalt.
Mir gefallen Vorurteile ;-)

Ich bin alles andere als unterwürfig und obrigkeitshörig, mit mir hätten "sie" damals viel Spaß gehabt...

Ich mag es "unangepasst zu sein, individuell, selbstlebend, ich halte mich zwar an gängige Gesetze und allg. gültige Konventionen im gesellschaftlichen und sozialem Umgang miteinander, aber ansonsten lebe ich wie ICH will, und nur weil "man" sagt dass man jeden Samstag den Rasen zu mähen hat mach ich das noch lange nicht.
Resultat ist vorm Haus ein Biotop für Mensch und Tier, die Kinder haben Spaß mit den Hunden im hohen Gras zu stöbern und Schmetterlinge und Vögel und Fledermäuse fühlen sich wohl.

Irgendwie idyllisch, so ganz unangepasst ;-)

Aber ich vermute dass das jetzt etwas OffT wird ;-)

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 16:12
von rtzbild
@Nathanjo:

Achsooooooo.....

Nun, es muss nicht immer 'ne Raubkopie sein, wenn ich etwas bestimmtes machen will und meine alte Dampfmaschine hier (sagenhafte 256 MB RAM, *wow*) kann das nicht gehe ich an den Rechner meiner Frau, dort sind teure Mess- und Kalibrierprogramme (legal stuff) drauf, anderes erledige ich im Büro; die Wege um mit SW in Kontakt zu kommen sind vielfältig, nur weil ich mir nicht die Vollversion des aktuellen PS kaufe bedeutet das nicht dass ich sie hacke oder anderweitig illegal verwende, insofern muss niemand zugeben dass er Ware'z verwendet hat, IMHO reicht s wenn man angibt:
Erfahrungen mit:
Adobe XY
Edius 321
Bimbam 200
Hasta-la Fiesta 08/15

NIEMAND wird fragen woher die SW stammt oder ob sie legal erworben oder auf dem eigenen PC installiert wurde, kein Arbeitgeber, keine FH für Komm-Design und sonst was.

Insofern muss auch niemand was zugeben.

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 16:44
von Nathanjo
rtzbild hat geschrieben:@Nathanjo:

Achsooooooo.....

Nun, es muss nicht immer 'ne Raubkopie sein, wenn ich etwas bestimmtes machen will und meine alte Dampfmaschine hier (sagenhafte 256 MB RAM, *wow*) kann das nicht gehe ich an den Rechner meiner Frau, dort sind teure Mess- und Kalibrierprogramme (legal stuff) drauf, anderes erledige ich im Büro; die Wege um mit SW in Kontakt zu kommen sind vielfältig, nur weil ich mir nicht die Vollversion des aktuellen PS kaufe bedeutet das nicht dass ich sie hacke oder anderweitig illegal verwende, insofern muss niemand zugeben dass er Ware'z verwendet hat, IMHO reicht s wenn man angibt:
Erfahrungen mit:
Adobe XY
Edius 321
Bimbam 200
Hasta-la Fiesta 08/15

NIEMAND wird fragen woher die SW stammt oder ob sie legal erworben oder auf dem eigenen PC installiert wurde, kein Arbeitgeber, keine FH für Komm-Design und sonst was.

Insofern muss auch niemand was zugeben.

Denke das ist wohl ne gute abschließende Antwort.

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 16:44
von AmateurFilmer
So lange der Software-Entwickler keinen Sitz in Deutschland hat (wie Adobe, die da ganz stark hinterher sind), sollte man sich nicht zu große Sorgen machen.

Z.B. Boujou von 2d3...ich weiß jedoch nicht, wie ein Chef reagieren würde, wenn man in seine Bewerbung schreibt, dass man damit Erfahrung hat. Da wird der sich seinen Teil dann schon denken, denn wer hat schon das Geld für Boujou? :P

Bei YouTube gibt es ja auch überwiegend Kiddies, die Tutorials von Software im Wert von mehreren Tausend Euro hochladen...keine Ahnung, ob denen die Risiken bewusst sind (falls es überhaupt welche gibt) :)

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 16:59
von dirkus
Ich finde, dass das "Problem" der illegalen Software ohnehin zu heiss gekocht wird.

Wer sich wirklich ernsthaft und professionell mit einem Programm befassen will, dem werden Systemstabilität und ein sicheres Gefühl bei der Arbeit wichtiger sein, als sich mit einem gehackten, womöglich Virenverseuchten und instabilen Programm rumzuärgern.

Die Leute, die regelmässig Hacks benutzen, wollen meisst sowieso nur ein bischen rumspielen, weil sie eh mit den ganzen Anwendungsmöglichkeiten schnell überfordert sind und ihre Zeit mit der Verwaltung ihres zugeballerten und instabilen Systems verbringen dürfen.
Nach dem Motto: "Alles, was umsonst ist, muss drauf "

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 01:44
von rtzbild
Ich verwende gern Freeware, aber mir ist auch klar dass ich Photoshop oder Premiere nicht für lau bekomme, zudem gibts derartige umfangreiche Progs nimmer als Freeware (seltenst).

Daher entweder aus vielen einzelnen Freewares das gewünschte Ergebnis zusammenfrickeln oder die Vollversion (bei klammer Kasse ggfs. halt eine ältere Version) bezahlen.
Ok, man könnte sich z.B. Magix für 4 Wochen runterladen, aber swimre auch nur eingeschränkt.
Egal, 40 Euro und gut ist der Lack.

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 02:30
von Alf_300
Schönes Thema ;-)
Man sollte sich allerdings von seinem Provider trennen wenn dort illegale Software verbreitet wird sonst macht man sich noch der Unterstützung schuldig.

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 04:35
von B.DeKid
dirkus hat geschrieben:...

Wer sich wirklich ernsthaft und professionell mit einem Programm befassen will, dem werden Systemstabilität und ein sicheres Gefühl bei der Arbeit wichtiger sein, ...
Du nutzt einfach die falschen Hacks !!! :-)

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 04:41
von B.DeKid
Ich benutze nur ....

MfG
B.DeKid

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 12:05
von MUK
Sehr geehrter Herr Slashcam-User,


ich bin Horst Schimanski von der Staatsanwaltschaft Dusiburg. Unser Undercoveragent Nathanjo ist ihnen schon seit Jahren auf der Spur und konnte Sie nun endlich durch gezielte Verhörmethoden stellen.

Wir werden morgen Vormittag mit der GSG8-Software ihren PC lahmlegen und direkt dem Richter vorführen.

Flucht ist zwecklos - Sie sind umstellt von Oberwachtmeister Gerd Facebook,
Haupkomissar Herbert Google und Inspektor Harry Youtube.

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 23:08
von rtzbild
MUK hat geschrieben:Sehr geehrter Herr B.DeKid,


ich bin Horst Schimanski von der Staatsanwaltschaft Dusiburg. Unser Undercoveragent Nathanjo ist ihnen schon seit Jahren auf der Spur und konnte Sie nun endlich durch gezielte Verhörmethoden stellen.

Wir werden morgen Vormittag mit der GSG8-Software ihren PC lahmlegen und direkt dem Richter vorführen.

Flucht ist zwecklos - Sie sind umstellt von Oberwachtmeister Gerd Facebook,
Haupkomissar Herbert Google und Inspektor Harry Youtube.
Kommt das dann ins Fähnsehn?

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: So 04 Nov, 2012 16:12
von MUK
Ha.... er hat die Aussage zurückgezogen .......

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: So 04 Nov, 2012 23:45
von aerobel
Hallo,

Ich habe vor über 12 Jahren mal eine Software als Demo runtergeladen und auch benutzt. Nach einem Monat haben sich dann einige Funktionen einfach ausgeblendet, die sich aber völlig problemlos wieder aktivieren liessen, wenn man die "preferences" im entsprechenden Ordner gelöscht hat. (Mac OS 9.1). So arbeite ich also noch heute mit dieser Software un lösche einfach sporadisch wieder mal das angesprochenen File.

Kürzlich wollte ich doch mal eine Lizenz kaufen und klickte auf den entsprechenden Button. Daraufhin kam dann ein Mail und danach auch ein längerer Mailwechsel. Man sagte mir, dass die Softwarefirma inzwischen längst irgendwohin verkauft worden sei und es keine Freischaltschlüssel mehr gäbe. Ich solle also wie anhin weiter mit der Software arbeiten, man könne mir keine Lizenz mehr verkaufen...

So geht das in unserer schnelllebigen Zeit...

Schon allein mein Betriebssystem ist so alt, dass noch nicht mal die Firma Apple noch etwas davon weiss... na ja, egal, bei mir funktioniert es immer noch tadellos...

Wer da zufällig einen Photoshop oder einen Illustrator Version 1.0 für seinen Mac sucht: Ich habe diese Programme noch... und auch noch dazu passende Rechner... läuft immer noch völlig problemlos auf einem G4... (brauche das zwar nicht für meine Arbeit, aber bringt so manchen Jüngling ins staunen, so alte Software immer noch in Betrieb zu erleben...)

Rudolf

Re: Frühere Raubkopien-Nutzung offen zugeben. Folgen?

Verfasst: Mo 05 Nov, 2012 00:57
von rtzbild
aerobel hat geschrieben:Hallo,

Ich habe vor über 12 Jahren [...]

dass die Softwarefirma inzwischen längst irgendwohin verkauft worden sei und es keine Freischaltschlüssel mehr gäbe. Ich solle also wie anhin weiter mit der Software arbeiten, man könne mir keine Lizenz mehr verkaufen...

So geht das in unserer schnelllebigen Zeit...

Rudolf
Ich hab immer noch "PicturePublisher 8.0" von MicrografX (läuft noch auf Win 95 und lahmen Grafikkarten), Vollversion, legal gekauft und registriert, die Firma soll angeblich mitsamt allen Programmen und Rechten irgendwann nach 2000 an Corel verkauft worden sein, die haben das dann eingestellt, schade.

Aber es läuft hier immer noch, es hat alles was ich brauche und ich komm damit besser klar als mit PS oder so.

Olli