Seite 2 von 2

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 12:39
von jenss
Hat die 5D Mk3 kein Aliasing?
Warum hilft ein elektronischer Stabi nicht gegen Aliasing?
Hat Canon das bessere Binning oder einen dickeren AA-Filter?
Wenn die neue Leica M keinen AA-Filter haben sollte, sowie keinen Stabi, dürfte sie wohl deutliches Aliasing haben.
j.

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 13:37
von tommyb
Hat die 5D Mk3 kein Aliasing?
Hat sie - allerdings ist das nur wirklich mit extremem Pixel-Peeping sichtbar.
Warum hilft ein elektronischer Stabi nicht gegen Aliasing?
Weil das Bild bereits auf dem Sensor ist und durch das Lineskipping/Binning bereits Aliasing hat. Dann wird es nur noch von der Elektronik hin und her geschoben, was in Linien resultiert die furchtbar flackern.
Hat Canon das bessere Binning oder einen dickeren AA-Filter?
Eher besseres Binning - kommt aber auch auf die Modellreihe der EOS-Kameras an. Die 5D MKII hat z.B. ebenfalls Aliasing, aber es ist bei weitem nicht so stark wie bei der A77. Allerdings neigt die A77 z.B. zu weitaus weniger Moiré. Ergo ist wohl der Low-Pass Filter von der Alpha besser geraten, während Canon mehr vom Binning versteht.

Megapixel-mäßig sind ja beide Kameras in etwa gleichauf (21 vs 24 MP).

Wenn die neue Leica M keinen AA-Filter haben sollte, sowie keinen Stabi, dürfte sie wohl deutliches Aliasing haben.
Der Stabi hat darauf keine Auswirkung, er kann nur den Bildeindruck etwas verbessern. Vielleicht baut aber Leica einen Prozessor ein, der das gesamte Bild runterskaliert oder sie verwenden irgendeine andere Form von magischem Binning wie es Panasonic bei der GH2 macht.

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 14:14
von pilskopf
Das Video des Schweizers ist mal wieder schrecklich. Ich kann mir das nur mit Youtube erklären aber die Qualität ist einfach furchtbar. Da bringt einem ja auch kein 4:2:2 wenn das Bild einfach voll mit Fehlern ist. Aber so schlecht ist Youtubes converter nicht als das man das jetzt denen in die Schuhe schieben kann, Youtube macht vielleicht matsch aber das Video des Schweizers besteht aus permanenten Fehlern im ganzen Bild was man sonst so nicht kennt. Moire und Aliasing wirklich überall, das kann man gar nicht mehr schön reden, die Qualität zumindest anhand des Videos unterirdisch, ganz abgesehen von den ausgebrannten Höhen. Aber von dem Schweizer bin ich nur schlechte Sonyvideos gewöhnt, als mag es durch aus an ihm liegen. Ist auch ne Vorversion der Cam geswesen, wer weiß. Ich hab jetzt einfach mehr erwartet und bin erschrocken wie man so etwas noch 2012 zeigen kann.

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 17:59
von Angry_C
Hier nochmal ein derbes Beispiel der a77 mit den gleichen Problemen. Es zeigt sehr deutlich, dass die Kamera für Weitwinkelaufnahmen mit viel Schärfentiefe nicht geeignet ist, jedoch einen schönen Look hat, wenn man die feinen Details in Unschärfe haucht.



Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 01:12
von jenss
Angry_C hat geschrieben:Hier nochmal ein derbes Beispiel der a77 mit den gleichen Problemen. Es zeigt sehr deutlich, dass die Kamera für Weitwinkelaufnahmen mit viel Schärfentiefe nicht geeignet ist, jedoch einen schönen Look hat, wenn man die feinen Details in Unschärfe haucht.
Man sieht diese Bildfehler aber nur, wenn man wirklich drauf achtet. Ich habe davon beim ersten Anschauen gar nichts bemerkt.
j.

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 02:12
von pilskopf
Weil du bock auf die frau geschaut hast. Das ist natürlich untauglich so, auf dem papier hört sich die cam wirklich klasse an, besonders geil ist der viewfinder, die lassen sich da nicht lumpen, aber was bringt das alles wenn man eine totale nicht mal scharf stellen darf und sich dabei bewegen. Auch bei dem video ist die schärfenuntiefe einfach zu stark um den korrekten focuspunkt zu treffen, artet das selbst bei dem kleinen clip in ein nachfocusieren, man sieht das sofort und es stört auch sofort, ich halte vollformat untauglich zum drehen. Das schweizervideo ist aber trotzdem noch ein deutlich schlechteres beispiel für eine hundsmisserable videokeistung, die könnte raw dateien schreiben und das würde niemand was bringen. Zumindest für sony fans hoffe ich dass das alles mit einer schlechten und alten firmware zu erklären ist.

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 08:28
von tommyb
pilskopf hat geschrieben:Zumindest für sony fans hoffe ich dass das alles mit einer schlechten und alten firmware zu erklären ist.
Darauf hat man bei der A77 auch gehofft. Man hoffte auf schlechte Ergebnisse wegen YouTube-Kompression.

Und in der Tat:
Das unglaubliche Aliasing aus dem Boot-Clip von Videoaktiv - das kann man mit der A77 derzeit nicht hinkriegen. Dennoch ist das Aliasing stellenweise extrem, wodurch sich die Kamera höchstens zum drehen runder Objekte eignet - ja keine Linien im Bild riskieren (außer man dreht starre Einstellungen vom Stativ).

Ich überlege mir ernsthaft Sony den Rücken zu kehren. Die A77 ist was FOTO betrifft echt gut, aber die Videofunktion ist wegen des Aliasings einfach unbrauchbar. Für Hobby ok, aber professionell: nein. Und weil derzeit vernünftige Qualität erst ab der FS100 beginnt (die aber zum mal eben ins Ausland mitnehmen doch etwas groß ist), wäre da die 7D oder 5D MKIII sicher eine gute Alternative...

Ach ja, bezüglich Schärfentiefe und Vollformat:
Es gibt leider nicht viele Leute auf der Markt, die wirklich Ahnung davon haben, wie sich so eine Blendeneinstellung auswirkt. Wenn man weit genug abblendet, wird es auch vernünftig scharf. Mit offener Blende drehe ich bei geliehen Vollformatkameras höchstens feste Einstellungen (z.B. Interviews) vom Stativ. Da ist alles unter Kontrolle.

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Fr 21 Sep, 2012 10:17
von jenss
Ich glaube, der neue 6x6-Farbfilter der Fuji könnte gut sein für Video. Damit tritt bestimmt kein Aliasing auf, oder?
j.

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Di 09 Okt, 2012 13:34
von Blancblue

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Di 09 Okt, 2012 15:16
von srone
nichts, was einen vom hocker reisst.

danke für den link.

lg

srone

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Mi 24 Okt, 2012 19:47
von markusG
So gibt wieder was neues:

The Calling

Learn about the Photographer behind The Calling

Behind-the-scenes of The Calling

Bin immer noch hin und hergerissen :/

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 15:55
von Blancblue
Die A99 ist ja mittlerweile erhältlich - wann kann man seitens slashCam mit einem Test rechnen?

Oder gibts schon User hier, die eine bestellt haben, gar in den Händen halten?

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Fr 04 Jan, 2013 13:52
von Adl
Liebes Slashcam-Team,

mich würde auch interessieren, ob und wann wir mit einem Test der A99 von euch rechnen dürfen...

Im Forum von dpreview war in letzter Zeit einiges an Bewegung drin um das Thema (schlechte) Video-Qualität der A99. Mit dem Ergebnis, das ich selbst mit meiner auch bestätigen kann. Aliasing und Moire in Kombination mit wenig Detail - sogar weniger Detail als die Nex-5n. Und eine Begebenheit die nichts mit dem Codec zu tun hat, da auch nicht anders mit externem Recorder (Ninja2).

Der Test im Vergleich zur 5n stellt es ganz gut dar:
http://forums.dpreview.com/forums/post/50591669

Interessant ist in dem Zusammenhang aber auch, dass wohl Sony dem "Video-Problem" der A99 nach geht und von usern Material eingesammelt hat.
Sony hat ja für Q1 2013 ein firmware-update angekündigt um für weitere Objektive den AF-D zu unterstützen. Das wäre eine gute Gelegenheit um in dem Zuge auch was an der Video-Qualität zu machen.

Kann es sein, dass ihr mit eurem Test auf die nächste firmware (1.01 o.ä.) der A99 wartet?
Das wäre ja ein gutes Zeichen...

Re: Sony SLT-A99: Vollformatkamera mit viel Videofunktionalität

Verfasst: Fr 04 Jan, 2013 16:35
von markusG
Also im blaugrauen Forum ist man wohl auch nicht sonderlich begeistert. Ich für meinen Teil habe die Kamera erstmal abgeschrieben, da es auch im Fotobereich (wäre mein Hauptkaufgrund) einige Designschnitzer gab (dsa prominenteste ist die praxisferne Verteilung der AF-Sensoren).

Handling-technisch scheint die Kamera aber vieles richtig zu machen, und ein flexibles Display bietet derzeit kein anderer Hersteller im KB-Bereich, genau wie 1080p50 usw.