Seite 2 von 2
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 11:42
von DjFeedback
Eigentlich sind es ja zwei Ansätze. Wie kriege ich Tearing OHNE Aero weg, oder: Wie kriege ich MIT Aero die akurate Wiedergabe auf erweitertem Monitor hin.
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 20:54
von DjFeedback
Hat davon wirklich keiner eine Ahnung? Ich verstehe nicht, warum AERO Vsync deaktiviert. Warum hat Windows das miteinander verbunden?
Im CCC von ATI über XP kann man doch auch Vsync einstellen ohne dass es an ein Special Design gebunden ist.
Man könnte doch als User auch Vsync wollen/brauchen, ohne zu einer Designdarstellung gezwungen zu werden.
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Mi 29 Aug, 2012 13:11
von carstenkurz
Du bist leider in der MediaCenter/Player/Codec Hölle gelandet mit deinen Ansprüchen. Solche Sachen sind da völlig normal, ebenso dass man nur mit viel Rumprobieren solche Konfigurationen optimieren kann. Es gibt da viel zu viele undokumentierte Parameter und gerätespezifische Abhängigkeiten.
Mit einer der Gründe, warum ich zu Mediaplayern oder anderen Standalone-Geräten wie BluRay-Playern rate, wenn man einen gewissen Anspruch an die Wiedergabe hat. Da gibts diesen ganzen Murks nicht.
In einschlägigen Foren sitzen die ganzen Jungs und sind so stolz drauf, dass ihre handgestrickte Pipeline aus Player, Reclock-Filtern, Deinterlacern mittlerweile so toll funktioniert... Da musst Du dich mal hinbegeben...
- Carsten
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Mi 29 Aug, 2012 18:53
von DjFeedback
Ich hab die oder eine Lösung für mich nun gefunden! Für Leute mit gleichem Problem: Aero aktiviert lassen, um Vsync beizubehalten und den scheinbar mit Deaktvierung einhergehenden Mangel an Stabilität umgehen. Aber dabei alle visuellen Effekte, wie Glass und andere Besonderheiten in den Einstellungen von Win7 abdrehen.
Schon hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geplättet.
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Sa 01 Sep, 2012 00:36
von DjFeedback
Kann mir einer erklären, warum sich die Videoeinstellungen (Farbe Kontrast usw) sich nicht auswirken auf das Bild im VLC?
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Sa 01 Sep, 2012 00:44
von carstenkurz
Welche Videoeinstellungen? Die im VLC DropDown Menü, oder die auf Systemebene?
VLC unterstützt ganz unterschiedliche Zugriffsmodelle/Renderer. Schon möglich, dass der eine oder andere davon solche Korrekturen nicht unterstützt. Schau Dir mal die Einstellungen des VLC im Expertenmodus an, also 'das große Setup'. Dann verstehst Du, warum das so verdammt kompliziert sein kann.
- Carsten
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Sa 01 Sep, 2012 00:46
von DjFeedback
Ich meinte die Eisntellungen im CCC von ATI. Da gibt es Voreinstellungen wie "hell", "Theater" usw. Und da hätte ich gerne, dass VLC das Bild auch verändert anzeigt.
Re: Beamer an ATI Mobility Radeon™ HD 3650
Verfasst: Sa 01 Sep, 2012 12:40
von DjFeedback
Was sind beim VLC eigentlich die einzelnen Outputs genau? Im Netz findet sich einfach keine verständliche Aussage, und nichts dazu, was man einstellen sollte für weche Awendungen. Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass eigentlich die für HD Filme in Frage kommenden gleihc aussehen. (DirectX, OpenGL, Standard) Da ist einfach kein Unterschied bei mir in Bildqualität, oder Performance.
Nur Aero stellt der VLC ab, bei Auswahl von DirecX Draw.