Seite 9 von 28

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 14 Mär, 2022 20:01
von pillepalle
Eine neue Optik-Enzyklopädie von Tito Ferradans für Freunde anamorphischer Optiken, bei der im Wikipedia-Stil jeder mit Beiträgen mitarbeiten kann.

https://lens-yclopedia.com

Hier im Video erklärt er das Projekt


VG

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Di 15 Mär, 2022 11:50
von TheGadgetFilms
Kowa 8z mit Canon EF 50mm

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Fr 25 Mär, 2022 01:53
von roki100

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Fr 25 Mär, 2022 08:31
von Cinemator
@roki: Das richtige „Stretchen“ muss er aber noch trainieren :-)

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Fr 01 Apr, 2022 20:12
von Funless



Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 02 Apr, 2022 13:56
von roki100
Sehr schön was Sirui in den letzten Jahren rausgebracht hat. Bald kommt auch Laowa Anamorphic und das wird wahrscheinlich auch sehr sehr gut.

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 02 Apr, 2022 15:15
von roki100

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 02 Apr, 2022 23:12
von roki100

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: So 03 Apr, 2022 07:33
von Darth Schneider
Etwas andere Sichtweise, nämlich von einem Hersteller selber.

Damit sollte auch klar sein warum die Gläser so viel kosten und warum Dune, The Batman, Blade Runner und Co eben nicht mit Rokinons, Samjangs und auch niemals mit Siuris oder Laowas an der A Cam gedreht werden…

Abgesehen davon merke ich bei mir selber, je länger je mehr, obwohl ich ja mehr oder weniger alles nur mit dem schon sehr schönem, aber immer selben Olympus Glas filme. Das der Flaschenhals aber eben doch nicht die zig hübschen, fehlenden Festbrennweiten Objektive sind, die uns die Hersteller verkaufen wollen.
Sondern leider das fehlende, gute alte Licht…
Mit nur einer starken Flächenleuchte und ein paar kleinen Nanlights und den 4 noch kleineren Aperture Lämpchen komm ich gar nicht weit.
Also lieber in Licht inviestieren.;)
Mir fehlt definitiv noch was stärkeres, so wie zwei 60D oder am besten gleich ne 300d Mark2…
Das macht es dann cinematischer wie all diese schon schönen Scherben zusammen. Egal mit welcher Kamera..
Finde ich zumindest.
Gruss Boris

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: So 03 Apr, 2022 17:01
von roki100
Licht sowieso, aber Linse macht schon ein gewissen unterschied. Canon FD z.B. im vergleich zu Sigma, ist für mich interessanter...wenn ich aber Sigma mit Diffusion Filter schmücke, gefällt mir auch Sigma, deswegen habe ich da immer ein Diffusion Filter dran geschraubt. Auch bei Sirui... Es ist nicht die schärfe, sondern das licht was z.B. auf Gesicht/Haut strahlt, ist dann anders, in meinen Augen eben cinematischer...

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 14:42
von roki100


Ich finde diese ältere Canon EF linsen gut, vor allem IS würde ich mir bei andere Objektivhersteller (tamron, sigma) wünschen. Bei Sigma z.B. kümmert sich IS nur um zittern und bei orig. Canon EF; wenn man die Kamera bewegt, zieht die interne IS Linse irgendwie mit und macht die Kamerabewegungen / Bild smoother....

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 16:04
von Darth Schneider
Was für einen Objektiv Adapter hast du, für die schönen sehr alten Canon Scherben, nicht die mit ef Mount ?;)
Gruss Boris

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 16:10
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Apr, 2022 16:04 Was für einen Objektiv Adapter hast du, für die schönen sehr alten Canon Scherben, nicht die mit ef Mount ?;)
Gruss Boris
Viltrox EF-M1 und EF-M2

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 16:30
von Darth Schneider
@roki
Sorry du hast mich missverstanden ich meinte nicht deine Canon EF Linsen…
Deine Oldie Vintage Lieblingslinsen mit dem, fing mit F an Mount…
Liegt mir auf der Zunge..FT, F….irgendwas mit F, oder nicht .;)
Was für ein Adapter nutzt du für die ganz, ganz alten (zu A1/AE1 Zeiten) Canon Scherben ?
Gruss Boris

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 16:41
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Apr, 2022 16:30 @roki
Sorry du hast mich missverstanden ich meinte nicht deine Canon EF Linsen…
Deine Oldie Vintage Lieblingslinsen mit dem, fing mit F an Mount…
Liegt mir auf der Zunge..FT, F….irgendwas mit F, oder nicht .;)
Was für ein Adapter nutzt du für die ganz, ganz alten (zu A1/AE1 Zeiten) Canon Scherben ?
Gruss Boris
Canon FD
Speedboster Fotodiox Pro Adapter Excell + 1 FD/FL
Und normale FD-MFT Adapter.

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 16:46
von Frank Glencairn
Ich hab hier noch ne Canon EFS 17-55 f2.8 liegen.
Die war früher an den original BMCCs mein Arbeitspferd, für 80% aller shots, und wirklich ne klasse immer drauf Optik.

Leider ist sie seit geraumer zeit kaputt - die elektrische Blende hat den Geist aufgegeben.
Aber ich hab irgendwie keinen Nerv das Ding zu zerlegen und ein neues Modul einzubauen - zu viel Fummel für den Moment.
Mal sehen, vielleicht mach ich mich mal an langen Winterabenden dran. Aktuell hab ich jedenfalls keine Muse dazu.

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 16:49
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Apr, 2022 16:46 Leider ist sie seit geraumer zeit kaputt - die elektrische Blende hat den Geist aufgegeben.
Aber ich hab irgendwie keinen Nerv das Ding zu zerlegen und ein neues Modul einzubauen - zu viel Fummel für den Moment.
Mal sehen, vielleicht mach ich mich mal an langen Winterabenden dran. Aktuell hab ich jedenfalls keine Muse dazu.
Bei Canon EF 17-85 habe ich ca. 2 Stunden gebraucht um Flachband dingsbums zu ersetzen. Hat sich aber gelohnt^^

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 17:44
von Frank Glencairn
Ja, irgendwann mach ich mich auch mal dran, aber ich hasse so einen Fummelkram.
Da überhol ich in 2 Stunden lieber ein Getriebe als sowas.

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 04 Apr, 2022 19:25
von roki100
Uff guck mal diese: viewtopic.php?f=8&t=155463

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Mo 11 Apr, 2022 19:10
von roki100

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Do 14 Apr, 2022 00:58
von roki100


Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Fr 15 Apr, 2022 23:06
von roki100

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Fr 22 Apr, 2022 20:09
von roki100
MFT + Canon FD Speedbooster (x0.71) + Canon FD (Soligor 35-70mm f3.5) Linse oval 2x Anamorph modding^^
Die breite des Bildes (fast gleich wie nativ MFT 1.33x) - erreicht man dank Speedbooster. Canon FD Mod gefällt mir, wegen diesen schönen sogenannten Wasserfall anamorphischen Hintergrund/Bokeh (sieht cinematischer aus), was ja bei nativ MFT Anamorphic 1.33x nicht so effektiv ist...

Sirui 1.33x
Bildschirmfoto 2022-04-22 um 19.45.24.png
Speedbooster + CanonFD Mod
Bildschirmfoto 2022-04-22 um 19.44.54.png

Re: Linsen (Vintage, Anamorph

Verfasst: Sa 23 Apr, 2022 05:05
von Darth Schneider
Ich weiss ned. Also mit meinem Oly hereingezoomt sieht das Toneh auch nicht schlechter aus.
Mir gefällt das Bild des Siuris genau so gut.
(Ausser das die Bildsr wie fast immer von dir, einfach zu dunkel sind, finde ich.. )

Aber das ist nur mein Geschmack. Ich denke nur das mit dem unscharfen Hintergrund wird von manchen hier masslos überbewertet.
Also ich finde das 50 iger Siuri auch sehr sehr sexy, aber wegen der zusätzlichen Breite im Bild, dem Charakter, wegen der Lichtempfindlichkeit, auch den Flairs, gar nicht wegen dem Toneh…
Gruss Boris

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 23 Apr, 2022 11:02
von Cinemator
Es geht immer weiter - Anamorphic 21mm

https://ymcinema.com/2022/04/21/atlas-i ... nema-lens/

Re: Linsen (Vintage, Anamorph

Verfasst: Sa 23 Apr, 2022 14:52
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 23 Apr, 2022 05:05 Ich weiss ned. Also mit meinem Oly hereingezoomt sieht das Toneh auch nicht schlechter aus.
Hintergrund/Bokeh wird kreisförmig, bei Anamorphic jedoch oval bzw. alles im background geht dann vertikal, nicht nur lichter...
Bildschirmfoto 2022-04-23 um 14.48.10.png
Bei nativ MFT 1.33x ist dieser Effekt nicht so strak und ist mMn eines der Hauptgründe (nicht nur weil es so clean und scharf ist) warum manche bei Sirui kein anamorhischen Look sehen.

Also ich habe es heute mit BMPCC getestet und bin echt begeistert^^
Bildschirmfoto 2022-04-23 um 17.41.51.png

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Fr 29 Apr, 2022 18:36
von Funless
Genau genommen gehört dieses Video zwar in den „NAB 2022“-Thread aber hier passt es IMHO besser ..


Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 03:19
von roki100


das schönere daran finde ich den Mist/diffusion Filter... Anamorphic finde ich so ab 35+mm interessant, ein bisschen diese ovale/vertikal bokeh muss dabei sein und das sieht man bei Orion 21mm nicht, weil WW bzw. nur bei Nahaufnahmen wird das ovale im background sichtbar.

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 09:22
von Frank Glencairn
Das wäre so viel besser geworden, wenn man es mit ner 50er gedreht hätte.
IMHO die völlig falsche Szene für so ein Weitwinkel, und dann auch noch amateurhaft geleuchtet und gegradet.

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 13:31
von roki100


Irgendwie finde ich MFT + Laowa 7.5mm viel interessanter - da ist auch alles gerade im Bild und das objektiv im vergleich zu Dinosaurier Orion ne Ameise (auch die Preisunterschiede)^^

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 14:01
von Darth Schneider
Das kann aber gar nicht vergleichen. Ebenso gut könntest du dein Siuri mit einem 100€ 25mm vergleichen.

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 14:13
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 14:01 Das kann aber gar nicht vergleichen.
Ich vergleiche das Bildergebnis, nicht die Preise (da ist der unterschied gewaltig). Anamorphischer Effekt ist bei Orion 21mm WW nur bei Nahaufnahme zu sehen und schau dir die Ränder an... aber ansonsten? Ich finde das jetzt nicht wirklich besser als viel günstigere und leichtere Laowa WW für MFT^^

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 14:41
von Darth Schneider
Ich denke die Kundschaft die sich für das Orion entschieden hat, wird genau mal das Gegenteil behaupten.
Ich denke anamorph und sphärisch zu vergleichen ist absolut sinnlos.
Gruss Boris

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 14:44
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 14:41 Ich denke die Kundschaft die sich für das Orion entschieden hat, wird genau mal das Gegenteil behaupten.
Ich denke anamorph und sphärisch zu vergleichen ist absolut sinnlos.
Gruss Boris?
Ja natürlich wird es... Ohne andere miteinzubeziehen darf man natürlich auch mit eigene Augen betrachten, vergleichen und bewerten...
MFT Laowa 7.5mm war jetzt etwas zu weitwinklig und zu gut für den vergleich, wenn es um eine gute WW linse geht...

Also meine (aus Sicht eines nicht Profi) Bewertung (unabhängig vom Preis, auch wenn das keine Marke linse Orion wäre, sondern ne günstige China lens)

- Anamorphische Effekt z.B. ovale Bokeh ist nur bei Nahaufnahme sichtbar (so wie das mit Bokeh auch bei sphärische Linsen ist z.B. wie das bei Rokinon oder Samyang WW 12mm oder 16mm der Fall ist. Bei Nahaufnahmen hat man Bokeh, ansonsten alles ab ca. 1.5m bis unendlich scharf = abhängig von der eingesetzte Blende). Bei Normalaufnahmen (nicht-Nahaufnahme) erkennt man also nicht, dass es sich um eine anamorphic Linse handelt, nur durch Lensflare... Da ist sphärische WW Linse wie z.B. Tokina 11-20 T2.9 mM viel interessanter :)

- Die breite des Bildes durch 2x anamorphic, ist durch die verkrümmte Rändern (finde ich) nicht attraktiv (sichtbar auch bei S35 und bei FF wahrscheinlich umso mehr?).... Vll. kann man nachträglich das ganze etwas korrigieren. Dennoch bewerte ich das eben als "nicht gut".

Vazen 28mm T2.2 - 1.8X, sieht da m.M. viel viel besser aus (natürlich ist das bei MFT eine andere Brennweite, also eher vergleichbar mit Orion 40/65mm, dennoch..). Hier noch zur Erinnerung das bekannte "Yummy" Video


Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Verfasst: Sa 30 Apr, 2022 18:33
von roki100
Das ist ungefähr 25mm S35 Anamorphic, zwar nicht echte x2 aber ähnlich und ungefähr die selbe Blende^^
Bildschirmfoto 2022-04-30 um 18.24.02.png
Objektiv ca. 50cm von Fruchtschale entfernt und man sieht wie effektiv bei der Entfernung ovale Bokeh im Hintergrund sichtbar ist - nämlich kaum oder garnicht, umso näher, umso anamorphischer wird es bzw. wenn man Focus näher zieht, dann sieht man es deutlicher^^
Bildschirmfoto 2022-04-30 um 18.24.26.png
Wenn ich ca. 1m von der Fruchtschale entfernt bin, sieht man den anamorphischen Bokeh nicht mehr, weil WW usw. Hauptsache, im vergleich zu Orion, ist alles gerade im Bild^^

Die Linse samt EF-MFT Adapter kostet bei mir nur 2000€ :D Viel günstiger als Orion und für den Rest der Geld könnt ihr noch mindestens 7 Wochen allinklusive Urlaub auf Ibiza machen^^