Seite 75 von 77

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mi 24 Jul, 2019 20:55
von MrMeeseeks
Und der nächste dusselige Roki100 Post.

Was soll einem das sagen? Das Gegenstände kaputt gehen wenn sie mit hoher Geschwindigkeit auf dem Beton aufknallen? Da hat wohl jemand in Physik nicht aufgepasst.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mi 24 Jul, 2019 21:04
von roki100
bisschen spaß muss sein :) Im BM Forum Thread Titel: "RIP Camera #Warning shokking content inside" ai ai, so schlimm als hätte jemand eine Katze überfahren.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 25 Jul, 2019 08:09
von rdcl
Immer diese Hobbyfilmer die möglichst viel Krempel an ihre Kameras basteln wollen...
67403346_10157325147459061_6981942872677285888_o.jpg

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 25 Jul, 2019 08:23
von Framerate25
rdcl hat geschrieben: Do 25 Jul, 2019 08:09 Immer diese Hobbyfilmer die möglichst viel Krempel an ihre Kameras basteln wollen...

67403346_10157325147459061_6981942872677285888_o.jpg
Für das Stativ samt Neiger würde ich .... jappijappi 😎🎥

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 25 Jul, 2019 09:20
von Funless
Framerate25 hat geschrieben: Do 25 Jul, 2019 08:23
rdcl hat geschrieben: Do 25 Jul, 2019 08:09 Immer diese Hobbyfilmer die möglichst viel Krempel an ihre Kameras basteln wollen...

Es ist ein Foto einer aufgebauten Cinekamera an einem Filmset zu sehen
Für das Stativ samt Neiger würde ich .... jappijappi 😎🎥
Ach würdest du? Na dann würde ich gerne mal sehen wie du das Teil (samt Neiger) von A nach B schleppst. 😉😁

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 25 Jul, 2019 10:23
von Framerate25
Funless hat geschrieben: Do 25 Jul, 2019 09:20
Framerate25 hat geschrieben: Do 25 Jul, 2019 08:23

Für das Stativ samt Neiger würde ich .... jappijappi 😎🎥
Ach würdest du? Na dann würde ich gerne mal sehen wie du das Teil (samt Neiger) von A nach B schleppst. 😉😁
Für eine nahezu perfekte Einstellung in einer wichtigen Szene?

Da räum ich Dir nen 7,5 tonner leer, wenn’s das Set erfordert! 😬✌️

Ich will nicht trommeln, aber Bequemlichkeit und Improvisation zu Gunsten der Vermeidung von Schweißperlen- kann man so machen, muss aber nicht. ✌️

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 29 Jul, 2019 23:45
von roki100


Coole LUT kann man hier herunterladen: https://wetransfer.com/downloads/d3b60d ... 214/ceb33e

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 10:22
von klusterdegenerierung
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 12:00
roki100 hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 11:55

Du brauchst nicht viel Gerümpel, sondern einfach 5 weitere BMPCCs4K drum herum.... ;))

Ohne den Zeug drum herum geht es eben nicht. Ob Du das lächerlich findest oder nicht mir doch egal.
Natürlich geht das aber genauso wie der Dödel in dem Video ist es dir scheinbar wichtig möglichst viel Müll an die Kamera zu basteln damit man ja nicht denken könnte man wäre irgendein Amateur.

Der Kerl hat jede Menge Videos in denen er den Video-Autofokus vergleicht. Und so ein Holzkopf wundert sich dann darüber dass ihm eine BMPCC4k nicht liegt. Es ist schon schwachsinnig so ein Video zu machen, noch schlimmer ist es aber wenn man solch einer Person den eigenen Glauben schenkt. Musst halt noch viel lernen ;)
Na ja, ganz widersprechen kann ich Dir da nicht, denn der Dude hat es nicht so drauf und macht echt strange Videos in denen er sich immer wieder ungewollt damit outet, das er von dem was er da tut mitunter nicht immer die meißte Ahnung hat.

Mir geht es eher auf den Keks das, wie Du ja auch schon inkludiert hast, man mit dem ganzen überflüßigen bla bla Content produzieren will. Er hat ja nicht mit allem Unrecht, hätte man aber auch in 30sek raushauen können.

Womit ein Weddingfilmer letztlich filmt ist ja schnuppe und ihm überlassen, aber wenn er das selber nicht weiß und sich darufhin die falsche Cam kauft, tut das natürlich etwas aua. ;-)

Spaß beiseite, ich denke die Cam war für viele sehr verlockend und führte bei vielen zu kurzfristigem Verstandaussetzern mit reflexartigem Kaufzwang und nu bekommt man in der realen Welt, ob Hobby oder Job, dafür die Quittung. ;-)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 10:30
von rush
Ist eben wie so oft alles relativ und sehr individuell zu betrachten.

Eine pmw-f3 wollte auch geriggt werden - das Winz-Display war kaum zu gebrauchen, der interne Codec zwar ganz ok aber auch sehr dünn. Für mehr musste also doch wieder ein Recorder dran... Dickere Akkus dann ebenfalls... Und in kleinere Gimbal/Steadis passte er im Umkehrschluss aufgrund der Größe/des Gewichtes auch nicht - geschweige denn in kleine Taschen für den Transport.

In der Summe empfinde ich die P4k daher durchaus als nette Weiterentwicklung/Kompromiss zu den dicken älteren "Cine-Boliden".

Sie kann klein und leicht - aber ebenso entsprechend den Bedürfnissen per (Half)Cage modular gemacht und gerigggt werden. Der eine mag eben den großen Tannenbaum - dem anderen reicht eine kleine Schulterstütze+Moni/Sucher. Alles ist möglich ;-)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 10:51
von klusterdegenerierung
Ja die schöne F3, das war so eine Sache.
Man konnte Kinoergebnisse damit erzielen, aber ohne diesen ganzen Kinokram dran und das Logupdatei war sie dann unterm Strich ein etwas zu groß gewordener Camcorder.

Da kann die P4P schon mehr bieten, hat aber mit einigen anderen Problemchen zu kämpfen. ;-)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 11:17
von roki100
Spaß beiseite, ich denke die Cam war für viele sehr verlockend und führte bei vielen zu kurzfristigem Verstandaussetzern mit reflexartigem Kaufzwang und nu bekommt man in der realen Welt, ob Hobby oder Job, dafür die Quittung. ;-)
So siehts aus. Diese Verstandaussetzer gab es ja hier auch. Ich hatte das Gefühl, dass einige so gar nicht klar und gesund denken konnten... wehe man hat was kritisches geschrieben, da gingen die ab wie Zäpfchen.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 11:45
von iasi
Dass die Pocket 4k nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, sollte allen klar gewesen sein - war es aber wohl eben nicht allen.

Aber sie bleibt dennoch eine tolle Kamera für das Geld, das BMD dafür verlangt.

Am Bild gibt´s doch wirklich nichts auszusetzen.
BRAW ist auch OK. Selbst SD-Karten sind schnell genug.
Mit der Akkulaufzeit kann man durchaus leben.
Die Menüführung ist ein echtes Plus.

Der MFT-Anschluss ist für mich ein Schwachpunkt. So braucht es eben einen Adapter. Bei der BMCC hatte man wenigstens die Wahl zwischen EF und MFT.

Ebenso die Bauform, die doch eigentlich nicht mal wirklich für Aufnahmen aus der Hand taugt. Dafür wäre die Pisolengriffform aus 2001 oder der Sanyo-Knipsen besser.
Wirklich ärgerlich ist für mich, dass die Pocket 4k so schlecht auf Gimbals passt, wofür sie vom Volumen und Gewicht ja eigentlich prädestiniert sein sollte.

4k-Raw sind zwar für echtes 4k eigentlich zu wenig, aber Dual-ISO ist schon eine feine Sache. Beeindruckend gute Qualität bei 1250ISO.

Da die Pocket 4k noch immer schlecht lieferbar ist, scheint mir ein Abgesang etwas sehr verfrüht.
Ich werde die Cam jedenfalls behalten - selbst wenn Ende des Jahres etwas besseres auf den Markt kommen sollte.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 13:07
von rdcl
Man muss ausnahmslos jede Cine-Cam mit einem Haufen Krempel drumherum aufriggen. Ich verstehe nicht wie das ein Aufreger sein kann. Man muss ja nur mal vergleichen wie ein Alexa Body aussieht, und wie eine drehfertige Alexa am Set aussieht. Dagegen ist die Pocket immernoch fast unsichtbar.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 13:19
von iasi
rdcl hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 13:07 Man muss ausnahmslos jede Cine-Cam mit einem Haufen Krempel drumherum aufriggen.
Nein - warum kann eine Cine-Cam nicht einfach auf ein Gimbal?

Die Pocket 4k macht Aufnahmen, auch ohne dass man einen Haufen Zeug dranschraubt und ankabelt muss.
Mittlerweile bringt man alles Notwendige in einem Gehäuse unter.

Wenn die Cine-Linsen-Hersteller endlich auch mal ein paar Motoren integrieren, kann man auch kabellos und ohne Anbau fokusieren.

Bedienung geht schon lange aus der Ferne.

Auch schwenken könnte man sauber und wiederholbar mit der Gimbaltechnik auf einem Stativ.

Eigentlich wüsste ich nichts, was man beim heutigen Stand der Technik nicht in die Kamera integrieren könnte und noch dranschrauben müsste.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:07
von rdcl
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 13:19
rdcl hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 13:07 Man muss ausnahmslos jede Cine-Cam mit einem Haufen Krempel drumherum aufriggen.
Nein - warum kann eine Cine-Cam nicht einfach auf ein Gimbal?

Die Pocket 4k macht Aufnahmen, auch ohne dass man einen Haufen Zeug dranschraubt und ankabelt muss.
Mittlerweile bringt man alles Notwendige in einem Gehäuse unter.

Wenn die Cine-Linsen-Hersteller endlich auch mal ein paar Motoren integrieren, kann man auch kabellos und ohne Anbau fokusieren.

Bedienung geht schon lange aus der Ferne.

Auch schwenken könnte man sauber und wiederholbar mit der Gimbaltechnik auf einem Stativ.

Eigentlich wüsste ich nichts, was man beim heutigen Stand der Technik nicht in die Kamera integrieren könnte und noch dranschrauben müsste.
Naja... ja, sie macht Aufnahmen. Ohne Zusatzequipment aber nur mit MFT-Linsen, nicht auf SSDs, mit einem Monitor den man nur sieht wenn man die Kamera auf Augenhöhe hält und einem Akku der 30 min. durchhält.
Das ist für mich aber kein Problem. Wie gesagt, auch eine Alexa braucht eienn Monitor, Funkstrecken, V-Mount, Focus etc...

Bei Cinecams kommt es eben aufs Bild an das rauskommt, nicht auf den Komfort.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:19
von roki100
Die Pocket 4k macht Aufnahmen, auch ohne dass man einen Haufen Zeug dranschraubt und ankabelt muss.
Und dann wird hier gemeckert warum manch gezeigten erste Aufnahmen wackeln.

Es geht höchsten mit IS objektive. Und wenn ohne IS, dann m.M. nicht mit Linsen über 20mm. Und Nachhinein stabilisieren sieht doch komisch aus (Background wackelt Vordergrund nicht usw.).

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:28
von iasi
rdcl hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:07
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 13:19

Nein - warum kann eine Cine-Cam nicht einfach auf ein Gimbal?

Die Pocket 4k macht Aufnahmen, auch ohne dass man einen Haufen Zeug dranschraubt und ankabelt muss.
Mittlerweile bringt man alles Notwendige in einem Gehäuse unter.

Wenn die Cine-Linsen-Hersteller endlich auch mal ein paar Motoren integrieren, kann man auch kabellos und ohne Anbau fokusieren.

Bedienung geht schon lange aus der Ferne.

Auch schwenken könnte man sauber und wiederholbar mit der Gimbaltechnik auf einem Stativ.

Eigentlich wüsste ich nichts, was man beim heutigen Stand der Technik nicht in die Kamera integrieren könnte und noch dranschrauben müsste.
Naja... ja, sie macht Aufnahmen. Ohne Zusatzequipment aber nur mit MFT-Linsen, nicht auf SSDs, mit einem Monitor den man nur sieht wenn man die Kamera auf Augenhöhe hält und einem Akku der 30 min. durchhält.
Das ist für mich aber kein Problem. Wie gesagt, auch eine Alexa braucht eienn Monitor, Funkstrecken, V-Mount, Focus etc...

Bei Cinecams kommt es eben aufs Bild an das rauskommt, nicht auf den Komfort.
Meines erste Red hat mir auch einen V-Mount in 30 Minuten leer gezogen.

Ich war zudem überrascht, dass BRAW auch auf eine SD-Karte weggeschrieben wird.

Die Kamera aus "2001" ist nun einmal technisch möglich.
Arri ist ja nicht gerade ein strahlendes Licht der Innovationen. Eher schon Spätzünder mit dann aber überzeugender Qualität.
Also nur weil die Alexa - und auch die Alexa Mini recht sperrig sind, so sind sie doch nicht der zukünftige Maßstab.
Red will ja nun auch eine CineCam bringen, die unter 1kg wiegen und ein längstes Maß von unter 10cm aufweisen soll.

Klar werden auch zukünftige Großproduktionen zum großen Sprinter statt geräumigem Dacia greifen, auch wenn alles in den Dacia passen würde, aber ...

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:31
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:19
Die Pocket 4k macht Aufnahmen, auch ohne dass man einen Haufen Zeug dranschraubt und ankabelt muss.
Und dann wird hier gemeckert warum manch gezeigten erste Aufnahmen wackeln.

Es geht höchsten mit IS objektive. Und wenn ohne IS, dann m.M. nicht mit Linsen über 20mm. Und Nachhinein stabilisieren sieht doch komisch aus (Background wackelt Vordergrund nicht usw.).
Was ändert denn ein Cage und all das drum herum an verwackelten Bildern?

Auf einem Stativ oder einem Gimbal mach eine Pocket 4k auch ohne das ganze Aufrüstzeug gute Bilder.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:33
von rdcl
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:28
rdcl hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:07

Naja... ja, sie macht Aufnahmen. Ohne Zusatzequipment aber nur mit MFT-Linsen, nicht auf SSDs, mit einem Monitor den man nur sieht wenn man die Kamera auf Augenhöhe hält und einem Akku der 30 min. durchhält.
Das ist für mich aber kein Problem. Wie gesagt, auch eine Alexa braucht eienn Monitor, Funkstrecken, V-Mount, Focus etc...

Bei Cinecams kommt es eben aufs Bild an das rauskommt, nicht auf den Komfort.
Meines erste Red hat mir auch einen V-Mount in 30 Minuten leer gezogen.

Ich war zudem überrascht, dass BRAW auch auf eine SD-Karte weggeschrieben wird.

Die Kamera aus "2001" ist nun einmal technisch möglich.
Arri ist ja nicht gerade ein strahlendes Licht der Innovationen. Eher schon Spätzünder mit dann aber überzeugender Qualität.
Also nur weil die Alexa - und auch die Alexa Mini recht sperrig sind, so sind sie doch nicht der zukünftige Maßstab.
Red will ja nun auch eine CineCam bringen, die unter 1kg wiegen und ein längstes Maß von unter 10cm aufweisen soll.

Klar werden auch zukünftige Großproduktionen zum großen Sprinter statt geräumigem Dacia greifen, auch wenn alles in den Dacia passen würde, aber ...
Wie gesagt, für mich ist das kein Problem. Es ist eher sogar ein Vorteil dass man die Kamera mit Minimalausstattung nutzen kann, oder aber eben komplett aufgemotzt.
Aber um das Maximum rauszuholen braucht es meiner Meinung nach schon ein paar Zusatzgeräte.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:40
von iasi
rdcl hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:33
Wie gesagt, für mich ist das kein Problem. Es ist eher sogar ein Vorteil dass man die Kamera mit Minimalausstattung nutzen kann, oder aber eben komplett aufgemotzt.
Aber um das Maximum rauszuholen braucht es meiner Meinung nach schon ein paar Zusatzgeräte.
ja - wobei ich das komplette Aufmotzen mittlerweile als Spezialfall betrachte.

Man will ja schließlich nicht am 2 Drehtag schon 2 Wochen in Verzug sein.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:42
von roki100
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:31 Was ändert denn ein Cage und all das drum herum an verwackelten Bildern?
Cage ist doch dafür da um andere Sachen dran zu montieren. Und wenn ich Handgriff links dran schraube dann wackelt es weniger als ohne Handgriff. Und wenn ich Bildschirmlupe benutze, dann wackelt es noch weniger...
Auf einem Stativ oder einem Gimbal mach eine Pocket 4k auch ohne das ganze Aufrüstzeug gute Bilder.
Gimbal mit Follow Focus mit ext. Bildschirm... ist doch viel besser. :)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:47
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:42
Auf einem Stativ oder einem Gimbal mach eine Pocket 4k auch ohne das ganze Aufrüstzeug gute Bilder.
Gimbal mit Follow Focus mit ext. Bildschirm... ist doch viel besser. :)
Das bringt doch mittlerweile ein guter Gimbal schon mit.
Da braucht es dann keinen Cage an der Kamera.

Erlahmende Muskeln führen zudem nicht gerade zu ruhigeren Bildern. :)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 14:57
von roki100
Ich meinte nicht Cage+Gimbal. Und was bringt Gimbal alles mit wenn Du z.B. Samyang Linse oder Canon FD linse benutzt? Ohne Follow Focus? Mit eine Hand an der Linse Focus Rädchen drehen mit zweite Hand Gimbal halten...? Ne. .LOL Ist doch unbequem, schwieriger usw.
Erlahmende Muskeln führen zudem nicht gerade zu ruhigeren Bildern. :)
Es zittert nichts. Lieber etwas schwitzen statt verwackelte und verschwommene Bilder.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 15:07
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 14:57 Ich meinte nicht Cage+Gimbal. Und was bringt Gimbal alles mit wenn Du z.B. Samyang Linse oder Canon FD linse benutzt? Ohne Follow Focus? Mit eine Hand an der Linse Focus Rädchen drehen mit zweite Hand Gimbal halten...? Ne. .LOL Ist doch unbequem, schwieriger usw.

In den meisten Gimbal-Paketen sind doch FF schon mit dabei.

Zudem hab ich diesen MFT-Adapter mit funkgesteuertem Fokus per AF-Motoren im Objektiv. Nicht perfekt, aber geht schon.

Jedenfalls sehe ich keinen Grund für Cage und Co.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 15:14
von roki100
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 15:07 Jedenfalls sehe ich keinen Grund für Cage und Co.
Gut die BMPCC4K geht auch ohne Cage.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 18:57
von iasi
Auf welchen Gimbal passt die Pocket 4k eigentlich direkt und ohne Gefriemel oder Adapter?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 20:36
von Darth Schneider
Hier mal ein realistisch und gut gemachter Vergleich.

Gruss Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 22:21
von roki100
Man sieht dass das keine Einzelfälle sind. Fast jeder schmückt seine Cine Cam mit irgendwelche Gerümpel. Das ist gefragte Sache und daher ist das ganze m.M. besonders teuer. In einigen Fällen teuerer als Blackmagic Kamera selbst. Dafür ist es dann aber bequem, einfacher usw. usf.

Vielleicht denkt man am Anfang so dass es ohne Gerümpel geht, doch ich denke, spätestens nach ein paar Aufnahmen wünscht man sich doch das eine oder das andere....und es hat irgendwie kein Ende. :( Ich denke es gibt nichts perfektes.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 23:22
von iasi
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 18:57 Auf welchen Gimbal passt die Pocket 4k eigentlich direkt und ohne Gefriemel oder Adapter?
Ernsthaft - je mehr ich im Internet suche und je mehr Videos ich ansehe, umso mehr frage ich mich, auf welches Gimbal man die Pocket 4k direkt draufschrauben und ausbalancieren kann?

Ronin S macht laut einem Video Probleme, da die Auflage nur hälftig sei.

Crane 3 lab passt ohne Versetzung der Aufnahme nicht
(wie schon beim Crane 2)

...

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 23:35
von roki100
Ich habe was von Moza Air 2 gelesen. Doch das Ding raucht ab wenn über das Gimbal die BMPCC4K mit Strom versorgt wird. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 25#p527417

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 23:53
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 23:35 Ich habe was von Moza Air 2 gelesen. Doch das Ding raucht ab wenn über das Gimbal die BMPCC4K mit Strom versorgt wird. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 25#p527417
ja - in einem Video zum Crane 3 lab werden auch Probleme mit dem Air 2 angedeutet.

Das ist schon eine bittere Pille:
Da kauft man die Pocket 4k für ein leichtes Gimbal-Setup und dann das ...

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 00:07
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 23:53 Das ist schon eine bittere Pille:
Da kauft man die Pocket 4k für ein leichtes Gimbal-Setup und dann das ...
Na aber die Dimensionen und das unförmige Gehäuse waren doch schon vorher bekannt*? Dafür (Gimbal) ist sie halt nicht konzipiert, und deswegen gab es schon von der alten Pocket ja die Micro-Varianten...vlt kommt BM ja noch zu Sinnen vor lauter Konkurrenz ;-)

(*aus einem ähnlichen Grund kommen mir keine Fotokameras mehr ins Haus, wo das Stativgewinde zu nah am Batteriedeckel ist und letzterer evtl durch Schnellwechselplatten blockiert wird...)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 00:22
von iasi
markusG hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 00:07
iasi hat geschrieben: Di 30 Jul, 2019 23:53 Das ist schon eine bittere Pille:
Da kauft man die Pocket 4k für ein leichtes Gimbal-Setup und dann das ...
Na aber die Dimensionen und das unförmige Gehäuse waren doch schon vorher bekannt*? Dafür (Gimbal) ist sie halt nicht konzipiert, und deswegen gab es schon von der alten Pocket ja die Micro-Varianten...vlt kommt BM ja noch zu Sinnen vor lauter Konkurrenz ;-)

(*aus einem ähnlichen Grund kommen mir keine Fotokameras mehr ins Haus, wo das Stativgewinde zu nah am Batteriedeckel ist und letzterer evtl durch Schnellwechselplatten blockiert wird...)
Vor lauter cinematischen Bildern kam dieses Detail immer zu kurz und erst wenn man intensiv sucht, findet man die Problem und Problemchen mit den verschiedenen Gimbal-Pocket 4k-Kombinationen.
Hier auf Slashcam gibt´s sogar einen Test mit dem Ronin SC und der Pocket 4k:
Allerdings lässt sich die Pocket 4K dann nicht mehr im Gimbal auf der X-Achse so austarieren, dass sich der Gimbal im Gleichgewicht befindet.
Also passt die Pocket 4k eben nicht auf den Ronin SC - so deute ich dies.

Also muss wohl irgendwann eine ZCam E2S6 her, so sie dann Raw bietet.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 01:19
von roki100
iasi hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 00:22 Vor lauter cinematischen Bildern kam dieses Detail immer zu kurz...
:)))

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 07:02
von rdcl
iasi hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 00:22
markusG hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 00:07
Na aber die Dimensionen und das unförmige Gehäuse waren doch schon vorher bekannt*? Dafür (Gimbal) ist sie halt nicht konzipiert, und deswegen gab es schon von der alten Pocket ja die Micro-Varianten...vlt kommt BM ja noch zu Sinnen vor lauter Konkurrenz ;-)

(*aus einem ähnlichen Grund kommen mir keine Fotokameras mehr ins Haus, wo das Stativgewinde zu nah am Batteriedeckel ist und letzterer evtl durch Schnellwechselplatten blockiert wird...)
Vor lauter cinematischen Bildern kam dieses Detail immer zu kurz und erst wenn man intensiv sucht, findet man die Problem und Problemchen mit den verschiedenen Gimbal-Pocket 4k-Kombinationen.
Hier auf Slashcam gibt´s sogar einen Test mit dem Ronin SC und der Pocket 4k:
Allerdings lässt sich die Pocket 4K dann nicht mehr im Gimbal auf der X-Achse so austarieren, dass sich der Gimbal im Gleichgewicht befindet.
Also passt die Pocket 4k eben nicht auf den Ronin SC - so deute ich dies.

Also muss wohl irgendwann eine ZCam E2S6 her, so sie dann Raw bietet.
Auf Youtube gibt es einige Videos von Leuten die die BMPCC4K mit dem Ronin S benutzen.