Die sieht schon vom Aufbau her viel besser aus als meine Jinbei, denn dort muß ich jede einzelne Stange oben einhaken und festspannen.
Problem daran ist, je mehr man fest hat, um so mehr Spannung liegt an und bei den letzten beiden ist immer die Frage, breche ich mir das handgelenk oder die Stange und ramme ich mir davon den Rest in meine Hauptschlagader.
Total absurd!
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: So 13 Sep, 2020 17:07
von srone
dieses prinzip fand ich schon immer grenzwertig.
lg
srone
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: So 13 Sep, 2020 19:32
von Cinemator
Voluminös, sperrig und widerspenstig sind die Dinger. Von Neewer habe ich eine, die immer wieder auseinandergebaut werden muß. Die neue von Godox kann später wie ein Regenschirm zusammengeklappt werden. Ist ja eine gewisse Vereinfachung. Nur dass der Bowens Speedring freidreht und erst durch eine Feststellklemme fixiert werden muß, finde ich überflüssig.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: So 13 Sep, 2020 19:49
von klusterdegenerierung
Hab meine Tochter gefragt ob wir mal eben draussen den Neewer Blitz testen wollen, sie meinte dann mache ich aber ein auf the ring, ja gut wenns sein muß, Kinder! ;-)
ich hoffe die drehen sich, habe gerade festgestell, dass bei meinen optiken einige frontlinsen mitrotieren.
lg
srone
@kluster
drehen die sich?
lg
srone
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 14 Sep, 2020 01:12
von klusterdegenerierung
Öh, wovon war jetzt noch die Rede? :-)
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 14 Sep, 2020 01:13
von srone
von der objektivstütze?
lg
srone
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 14 Sep, 2020 08:12
von klusterdegenerierung
Also auf die Idee war ich garnicht gekommen.
Ja die haben ein Gewinde, Du müßtest das nur die passende Stellung finden, damut das Objektiv die Rädchen nicht nur raus, aondern auch wieder rein dreht.
Wenn man sie nicht löst könnte es durch die recht strammen Gummis schwer werden.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 14 Sep, 2020 13:34
von Konsument
Hier eine Seite mit deutschen Anleitungen für Neewer/Godoxblitze sowie Firmware-Updates: https://blog.fotichaestli.ch/
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 14 Sep, 2020 15:10
von ruessel
Carl Zeiss Jena Triotar 4/13,5 für unter 50,- vom Fotohändler, ich mag den Look der alten Teile. Muss natürlich zerlegt, gereinigt und neu geschmiert werden - die Teile sind 60-80 Jahre alt. Zum Glück sind es nur Dreilinser (Cook-Triplet), Schraubenzieher und ein spez. Blech reichen zum völligen zerlegen.
Triotare wurden von 1939 bis in die späten 1950er Jahre gefertigt und basieren auf dem Cooke'schen Triplet aus der Zeit um 1900. Einfach aufgebaut, war das Triotar ein preislich erschwingliches Wechselobjektiv, vor allem für Kameras mit den Anschlüssen M42, Exakta und Contax. Fest verbaut findet man es aber auch in Budget-Varianten beliebter Kamera-Meilensteine wie der Rolleicord und der Rollei 35.
einen kleinen mp3 player mit bluetooth und allem zip und zap. ich komme mit einer mp3 app auf dem handy nicht so zurande und hab die geräte gern physisch voneinander getrennt. außerdem mag ich druckknöpfe, statt wischflächen.
srone hat geschrieben: ↑Mo 14 Sep, 2020 16:34
deine lämpchen schon bekommen?
lg
srone
sind gestern nach nur 2 tagen aus FFM raus und ich warte nun auf die lieferung. könnte bis ende der woche da sein. bin gespannt.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Di 15 Sep, 2020 14:04
von ruessel
Gerade aus der Bucht für 49,99 EUR , wusste vorher gar nicht das es das je gab.....
Das Bonotar ist ein dreilinsiges Objektiv für Fotokameras. Es wurde 1953 durch Claus Lieberwirth für Feinmess Dresden berechnet und wurde bis 1960 produziert. Seine Grundkonstruktion folgt dem Cooke-Triplet. Von ihm abgeleitet wurde das Objektiv Bonar.
Anfang der 1950er dann kam es zu einer Anfrage des Welta-Kamerawerkes in Freital auf Lieferung eines Objektives für die Mittelformatkameras Belfoca 1 und 2. Die bisherigen Lieferanten Ernst Ludwig und Meyer-Optik waren nicht in der Lage, den Bedarf an Triplets allein zu decken. Feinmess nahm den Auftrag an und ließ durch Richard Hummel von der Ihagee ein optisches Rechenbüro einrichten, das Claus Lieberwirth im August 1953 zur Rechnung des Objektivs übernahm.[1]
Ab 1954 dann wurde das Bonotar produziert, als vergütetes Objektiv mit einer Brennweite von 105 mm und einer maximalen Blendenöffnung von 4,5. Es konkurrierte in der DDR damit mit dem Trioplan von Meyer-Optik (f/2,8, 100mm), fiel aber lichtschwächer, baulich einfacher und kostengünstiger aus. Mit dem vom Bonotar abgeleiteten unvergüteten Bonar (f/6,5, 105mm) bot das Werk eine noch lichtschwächere und kostengünstigere Alternative zum Bonotar an. Ein Merkmal des Objektivs war die Durchbiegung der zweiten Fläche, die zu einer guten Bildfeldebnung führte, die notwendige stärkere Krümmung der ersten Fläche war allerdings auch mit ein Grund für die relative Lichtschwäche des Bonotar.[1]
Vom Bonotar wurden rund 20.000 Exemplare in Frontlinseneinstellung in angelieferten Zentralverschlüssen verbaut. Später als Wechselobjektiv ausgeführt wurden rund 14.000 Exemplare mit M42-Anschluss sowie 4.000 Exemplare mit Exakta-Bajonett. Die Wechselobjektive wurden nicht über Kamerawerke als Standardobjektive vertrieben, sondern durch den freien Fachhandel verkauft. Es etablierte sich in der DDR als populäre Alternative zum hochpreisigen Meyer-Optik Trioplan.[1]
1960 wurde die Produktion des Bonotar und des Bonar eingestellt und die Optik-Abteilung mit 130 Mitarbeitern mit der Fertigung von Zeiss Ikon zusammengelegt zu einer Fertigungsabteilung von Carl Zeiss. Ausschlaggebend war die Absicht der Konzentration der optischen Industrie, die später dann alle optischen Unternehmen der DDR unter dem Dach der Pentacon zusammenführte.[1]
Auch das Bonotar hat anscheinend diesen schönen cremigen 3-Linser Look, mit dem Hang zur "Bubble Machine" (Lichtreflexe). Die Japaner scheinen sehr vernarrt in dieses Objektiv zu sein, dort werden ganz andere Preise aufgerufen.
Was ist das besondere an diesen 3 Linser? Die einzelne Gläser wurden so berechnet, das sie kaum CA haben, die Bauweise lässt es bei zwei Farben gar nicht zu. Angeblich ist die Konstruktion (Cook) so gut gelungen, das heutige moderne Gläser dazu 7 Linsen und modernes Spezialglas benötigen und es trotzdem kaum schaffen. Macht aber nix, wird heute eh alles weggerechnet.
Ing. Claus Lieberwirth.jpg
Der Errechner des Bonotars, Ing. Claus Lieberwirth, im Dezember 2018
Richtig glänzend geht es auch mal für 1.500$ weg...... in Japan.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Di 15 Sep, 2020 15:40
von ruessel
Achso..... Glaspilz bei alten Optiken ist oft ein Problem. UV Licht wird oft genannt, ist aber sehr langwierig und kommt oft nicht weit hinter den Gläsern. Ein Bastler hat mir einen Tipp gegeben: Backofen auf 80 grad und Optik für 30 Minuten backen - Alles was irgendwie lebte ist dann tot. Er hat damit gute Erfahrungen gemacht, bei Vintage Optiken. Bei neueren geklebten Optiken kann der Optikkleber verdampfen, besonders wenn der Ofen heisser als 80 Grad wird. Am besten Optik zerlegen und Einzelteile in den BackOfen, auch die Metallteile - da hängt der Pilz auch. Und Optiken NIEMALS im bekannten Lederköcher aufbewahren, das alte Leder zieht Pilze erst richtig bei Feuchtigkeit an. Ich bewahre meine Optiken in Neoprentaschen auf, der Chinamann liefert da sehr preiswert in diversen Größen.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Di 15 Sep, 2020 16:03
von srone
ruessel hat geschrieben: ↑Di 15 Sep, 2020 15:40
Ich bewahre meine Optiken in Neoprentaschen auf, der Chinamann liefert da sehr preiswert in diversen Größen.
@srone Du bist zu spät!
Ich habe diese schon gekauft:
Dafür sind die aber komplett dicht.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Di 15 Sep, 2020 16:19
von srone
das ist dann die deluxe version...;-)
mir reichen die einfachen, da die sich ja ohnehin in der wasserdichten fototasche befinden. :-)
lg
srone
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Di 15 Sep, 2020 16:54
von ruessel
Die gibt es auch farbig....eher mein Ding.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Di 15 Sep, 2020 23:35
von srone
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 14 Sep, 2020 16:54
Das ist doch kein äquivalent.
eben doch, der post davor, der post danach, um die 2 lämpchen ging es...;-)
lg
srone
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 16 Sep, 2020 08:39
von ruessel
War noch von gestern im Kaufrausch...... habe noch für 30,- eine Bubble Machine gekauft . Neuer Stoff für meine BMPCC...... Pentagon 80mm F2.8 AV (Diaprojektorobjektiv)
Optical design: 3 elements in 3 Groups (Cooke Triplet)
Mehr Blasen im Bild sind nicht möglich...... das Objektiv muss aber zum ernsten Gebrauch umgebaut werden:
Noch ein Tipp, Objektiv einzeln kostet um 80,- EUR in der Bucht, ich habe einen ganzen Diaprojektor für 29,95 gekauft - da ist die Optik drin.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 16 Sep, 2020 08:55
von 7River
Einen Akku-Freischneider von Stihl. Weil ich es Leid war, einen Kabel auszurollen und hinter mir her zu ziehen. Gartenarbeit macht ja so viel Spaß...
Richtig glänzend geht es auch mal für 1.500$ weg...... in Japan.
Das ist Hong Kong und es sind HK-Dollar, also etwa 160€.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 16 Sep, 2020 09:08
von ruessel
Das ist Hong Kong und es sind HK-Dollar, also etwa 160€.
O.K. dann bin ich falsch. Habe mich schon sehr gewundert..... Danke für die Info.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 16 Sep, 2020 14:26
von nachtaktiv
licht is gestern angekommen und macht was es soll. in manchen dingen nur bedingt nutzbar, aber naja.
heut sind 5 neue armbrustsehnen angekommen. sind immer so schnell abgewetzt, die blöden dinger :-/ ...
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 16 Sep, 2020 18:47
von srone
nachtaktiv hat geschrieben: ↑Mi 16 Sep, 2020 14:26
licht is gestern angekommen und macht was es soll. in manchen dingen nur bedingt nutzbar, aber naja.
dh was genau?
lg
srone
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 16 Sep, 2020 18:56
von klusterdegenerierung
Bei mir sind Heute die Neewer Blitzen und Sandsäcke angekommen die Frank empfohlen hat. :-)
Freitag werde ich schon mein erstes Akkubltz only shooting haben, das wird bestimmt toll, keine Steckdosen mehr suchen, keine Kabeltrommeln mehr schleppen und ausrollen, kein Strippen gefummel und Dreck wieder abputzen etc. :-)
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 16 Sep, 2020 21:23
von srone
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 16 Sep, 2020 18:56
Bei mir sind Heute die Neewer Blitzen und Sandsäcke angekommen die Frank empfohlen hat. :-)
Freitag werde ich schon mein erstes Akkubltz only shooting haben, das wird bestimmt toll, keine Steckdosen mehr suchen, keine Kabeltrommeln mehr schleppen und ausrollen, kein Strippen gefummel und Dreck wieder abputzen etc. :-)