Seite 7 von 9

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:12
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 22:57
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 22:52 Die R1 ist ein alter Eimer - wie eben auch eine C100.
Zumindest muss man die C100 nicht mit Eis oben drauf kühlen.

Bild
Klar - weil die jüngere C100 gerade mal 1/4 der Auflösung in kleinen Videoformaten auf SD-Karten schreibt.
Da ist ja mein iPhone15 sogar ein Gigant im Vergleich zur C100-Gurke.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:15
von iasi
markusG hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:11
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:08 Die erste R1 hatte einen 4k-Bayer-Sensor. Das reicht nicht für 4k-Ergebnisse.

Reicht dir das?
Hab meinen Post ergänzt. Es spielt einfach keine relevante Rolle für Menschen die damit arbeiten. Da reicht ne "olle" Alexa Mini mit nicht mal nativen 4k.
Für Hochzeitsvideos, regionale TV-Spots und YT-Helden mag das sein.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:16
von markusG
Die C100 hat übrigens diesen Sensor:
8.3MP Super 35mm CMOS sensor
https://www.canon.co.uk/for_home/produc ... /eos_c100/
picard-meme-facepalm.jpg

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:20
von cantsin
markusG hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:16 Die C100 hat übrigens diesen Sensor:
8.3MP Super 35mm CMOS sensor
...ist aber faktisch dasselbe wie APS-C.

Die C100 ist ein echtes Arbeitspferd als Dokumentarfilmkamera (wegen der Robustheit und dem Handling, Dual Pixel-AF zumindest als Upgrade, eingebauten Tonsektion, Stromversorgung etc.etc.), aber wenn jemand 750 EUR Anschaffungsbudget hat - der momentane Gebraucht-Händlerpreis der C100 - und szenisch drehen will, würde ich eher die Blackmagic Cinema Camera 2.5K der ersten Generation anraten.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:23
von markusG
cantsin hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:20 ...ist aber faktisch dasselbe wie APS-C.
Worauf willst du hinaus?

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:24
von cantsin
markusG hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:23
cantsin hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:20 ...ist aber faktisch dasselbe wie APS-C.
Worauf willst du hinaus?
Hab's oben ergänzt.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:29
von roki100

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:42
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:29
Ich sag ja: Entspricht nicht heutigem Niveau.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:59
von roki100
Es sieht jetzt nicht so schlimm aus. Dennoch finde ich cantsin empfehlung richtig, lieber ne BMCC 2.5K.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 06:17
von Darth Schneider
@Cantsin
Klar, grundsätzlich gebe ich dir schon recht.
Warum nicht gleich eine alte Arri oder Red mieten ?..:))

Aber für den TO ? Der Aktuell eine A37 hat,…
Der wahrscheinlich somit nicht nur 0 Erfahrung mit dem RAW Workflow mit bringt ?
So jemandem würde ich halt erst mal um die Grundlagen zu lernen und für sein erstes Projekt gar keine RAW Kamera empfehlen.

Ihr geht wieder mal nur von euch selber und euren ganz eigenen Bedürfnissen aus.
Anstatt euch in den Anfänger rein zu versetzen…
Auch der iasi.

Ansonsten denke ich der TO hat sich längst verabschiedet, weil der Threat hier dreht sich längst so oder so nur noch im Kreis…
Gruss Boris

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 07:15
von 7River
roki100 hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:29
Sind doch wirklich schöne Bilder. Wahrscheinlich mangelt es heute an der Auflösung.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 07:18
von Darth Schneider
@Cantsin
Und was Super 35mm und Apsc Sensoren betrifft, die zwar sind sehr ähnlich gross, aber genau gleich sind die nicht…
https://yourphotoadvisor.com/aps-c-vs-s ... ifference/
Faktisch ist Super 35mm fürs Kino nun mal ein sehr gerne und sehr oft genutztes Standard Sensor Format…Apsc aber nicht.

@7river
Klar, heute ist nun mal 4K fürs Kino angesagt, aber das heisst nicht das 2K nicht doch immer noch genügen…
Gruss Boris

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 08:55
von iasi
cantsin hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:20
markusG hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:16 Die C100 hat übrigens diesen Sensor:

...ist aber faktisch dasselbe wie APS-C.

Die C100 ist ein echtes Arbeitspferd als Dokumentarfilmkamera (wegen der Robustheit und dem Handling, Dual Pixel-AF zumindest als Upgrade, eingebauten Tonsektion, Stromversorgung etc.etc.), aber wenn jemand 750 EUR Anschaffungsbudget hat - der momentane Gebraucht-Händlerpreis der C100 - und szenisch drehen will, würde ich eher die Blackmagic Cinema Camera 2.5K der ersten Generation anraten.
Ne Pocket 4k gibt´s auch für das Geld.
Ist nicht nur besser als die 2.5k sondern kommt am Ende sogar noch billiger.

Wer Geld für Catering hat, sollte jedoch auch etwas mehr als 750€ für das zentrale technische Gerät der Produktion ausgeben können.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 09:05
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 07:18 @Cantsin
Und was Super 35mm und Apsc Sensoren betrifft, die zwar sind sehr ähnlich gross, aber genau gleich sind die nicht…
https://yourphotoadvisor.com/aps-c-vs-s ... ifference/
Faktisch ist Super 35mm fürs Kino nun mal ein sehr gerne und sehr oft genutztes Standard Sensor Format…Apsc aber nicht.
35mm CS bot mehr nutzbare Negativfläche - ein voll ausgelesener Apsc Sensor würde mehr Bildqualität bieten als ein S35
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 07:18 @7river
Klar, heute ist nun mal 4K fürs Kino angesagt, aber das heisst nicht das 2K nicht doch immer noch genügen…
Gruss Boris
Doch - das heisst es.

Deshalb dreht auch niemand mehr, der auch viele Zuschauer erreichen möchte, mit Kameras, die nicht den Kino-Standard bedienen können.

Wer nach der langen und mühsamen Produktion nur ein Kino anmieten möchte, um sein Meisterwerk Freunden und Bekannten zu zeigen, dem reicht auch so eine Qualität:


Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 09:36
von Darth Schneider
@iasi
Die Qualität hängt doch aber immer davon ab was man womit und vor allem wie filmt….

Nicht von der Kamera selber.

Klar ist das ein Canon Werbevideo.
Aber der Typ da oben hat die C100 Mark 2 halt im Griff…)
Gruss Boris

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 09:56
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 09:36 @iasi
Die Qualität hängt doch aber immer davon ab was man womit und vor allem wie filmt….

Nicht von der Kamera selber.

Klar ist das ein Canon Werbevideo.
Aber der Typ da oben hat die C100 Mark 2 halt im Griff…)
Gruss Boris
Für mich ist die Qualität, die mir dieses YT-Video hier bietet, heute nicht mehr akzeptabel.
In fabigen Flächen und Verläufen, in den Schatten, ...
Überall drängt sich der miese Codec ins Bild.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 14:27
von markusG
iasi hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 09:05 Deshalb dreht auch niemand mehr, der auch viele Zuschauer erreichen möchte, mit Kameras, die nicht den Kino-Standard bedienen können.
Auf dem Internationalen Filmfestspiele von Cannes wird bis dato mit weniger als 4K nativ (von debayered ganz zu schweigen) - siehe Link weiter oben.

Also das niemand ist schonmal quatsch.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 15:37
von iasi
markusG hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 14:27
iasi hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 09:05 Deshalb dreht auch niemand mehr, der auch viele Zuschauer erreichen möchte, mit Kameras, die nicht den Kino-Standard bedienen können.
Auf dem Internationalen Filmfestspiele von Cannes wird bis dato mit weniger als 4K nativ (von debayered ganz zu schweigen) - siehe Link weiter oben.

Also das niemand ist schonmal quatsch.
Wie viele Zuschauer hat wohl ein Film erreicht, der auf ein Box-Office von
Weltweiter Bruttoertrag
160.478 $
kam.
Und dabei hatte er es doch sogar auf die Internationalen Filmfestspiele von Cannes geschafft.

Auch der
Weltweite Bruttoertrag
962.517 $
eines anderen Filmes lässt sich auf eine Zuschauerzahl herunterrechnen, die ...

Es ist Bequemlichkeit und Faulheit, wenn man sich nicht um die technisch bestmöglichen Voraussetzungen für eine weite Verwertung bemüht.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 16:42
von markusG
Die Voraussetzung war einen Kinofilm zu produzieren, nicht einen AAA Film umzusetzen. Ich würde mal behaupten dass die wenigsten hier im Forum an solch einer Produktion beteiligt sind. Zumal viele Kultfilme a la Bladerunner an den Kinokassen ursprünglich Flops waren...

Deine Metrik für die Kinotauglichkeit ist jedenfalls realitätsfern.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 17:06
von iasi
markusG hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 16:42 Die Voraussetzung war einen Kinofilm zu produzieren, nicht einen AAA Film umzusetzen. Ich würde mal behaupten dass die wenigsten hier im Forum an solch einer Produktion beteiligt sind. Zumal viele Kultfilme a la Bladerunner an den Kinokassen ursprünglich Flops waren...

Deine Metrik für die Kinotauglichkeit ist jedenfalls realitätsfern.
Es ist die Frage, ob man einen Kinofilm mit einer ollen C100 drehen kann.
Früher hatten die meisten Kinos noch 2k-Projektoren - heute ...

Ein "Kinofilm" ist ein Film, der in Kinos gezeigt wird.
Was die C100 ausgibt, reicht nicht für die Projektionsstandards heutiger Kinos. Die Zuschauer erwarten - zu recht - auch erheblich bessere Qualität, als das, was eine C100 liefern kann. Und die Zuschauer erwarten auch Filme, die ein ordentliches Grading erfahren haben.

Wenn heute eine 2.500€-Kamera eine angemessene Kino-Qualität liefert, sollte man auch erwarten dürfen, dass dies bei der Produktion auch genutzt wird.

Wenn die Filmbilder schon matschig-billig aussehen, ist es nun einmal schwer, Leute ins Kino zu locken. Und gerade die Besucherzahlern der IMAX-Kinos zeigen, dass die Zuschauer auch etwas erwarten.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 17:15
von pillepalle
Iasi ist vermutlich der einzige Kameraexperte dem es nach jahrelanger Recherche nicht gelungen ist für sich selber die richtige Kamera zu finden. Dafür kann er anderen immer super Tipps geben 👻

VG

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 17:24
von roki100
iasi hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 17:06 Die Zuschauer erwarten - zu recht - auch erheblich bessere Qualität, als das, was eine C100 liefern kann.
Woher willst du das wissen? Zumindest wissen wir, dass die Zuschauer bei Blindtests zwischen FullHD und 4K aus einer gewissen Entfernung wirklich verwirrt waren...und das sagt mehr aus als Du mit all deine mehr-K beiträge. Es gibt ein gutes und ein schlechtes K. Z.B. ist dein gigantisches iPhone im Vergleich zu Alexa Classic oder OG BMCC 2.5K mit weniger K, schlechter bzw. das mit weniger K ist immer noch besser und Kinoreif... mehr K ist eben nicht das Maß aller Dinge.



Damit der TO weißt wer Stefan Ringelschwandtner ist https://www.ringelschwandtner.com/about.html

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 17:58
von berlin123
Eigentlich ist die Diskussion um eine Kino-taugliche Kamera ja müßig angesichts dessen, dass der TO weder ein Drehbuch, noch ein ordentliches Budget, Darsteller oder Erfahrung hat. Zum Üben ist die C100 sicher gut geeignet.

Aber ich bin trotzdem gespannt wer gewinnt. Das Argument mit dem veralteten Codec klingt nicht ganz verkehrt.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:06
von dienstag_01
Was ist denn ein veralteter Codec, ProRes oder was?

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:13
von roki100
C100, Aufnahmeformat

MPEG-4 AVC/H.264
24 Mbit/s LPCM VBR (4:2:0);
24 Mbits VBR (4:2:0);
17 Mbit/s VBR (4:2:0);
7 Mbit/s VBR (4:2:0, 1.440 x 1.080).

https://www.canon.de/for_home/product_f ... fications/

Sensor S35, 8.3MP gepresst auf FullHD.


Wenn HDMI Output 10Bit kann(? oder 8Bit dafür aber 422?), dann kann man nen besseren Aufnahmeformat in Verbindung mit ext. Recorder (Ninja) in ProRes aufnehmen.

https://ntown.at/de/2014/02/05/canon-c1 ... -workflow/

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:18
von pillepalle
Der Punkt ist doch, verglichen mit allen anderen Faktoren die einen Film gut oder schlecht machen, spielt der Codec und die Auflösung kaum eine Rolle. Man diskutiert über technische Feinheiten, aber nicht das Wesentliche. Die Basics kann man sich mit jeder Kamera aneignen und dafür ist die C100 keine schlechte Wahl. Man lernt mit ihr vielleicht sogar mehr, weil man genauer arbeiten muss und Fehler nicht so leicht verziehen werden.

VG

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:31
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 17:15 Iasi ist vermutlich der einzige Kameraexperte dem es nach jahrelanger Recherche nicht gelungen ist für sich selber die richtige Kamera zu finden. Dafür kann er anderen immer super Tipps geben 👻

VG
Tja - nicht jeder ist ein pillepalle, der vor vielen Jahren eine Kamera für sich entdeckt hatte und seither dabei geblieben ist.
Daher ist er ja auch davon überzeugt, dass man mit einer C100 auch heute noch einen Kinofilm drehen kann.

All die anderen, die z.B. Arri ständig bedrängt hatten, neue Kameras herauszubringen, sind in pillepalles-Augen einfach keine Kameraexperten.

Warum sollte man eine Alexa S35 begrüßen, wenn es doch Kameras gibt, mit denen früher schon gefimt wurde. :):)

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:34
von pillepalle
@ iasi

Ja, eine Alexa 35 um das Gebüsch hinter'm Haus zu filmen... darunter geht's nicht. Vielleicht haben die großen Streaminganbieter auch interesse am dem Debutwerk? Und dann steht man da mit seinen C100 Aufnahmen ;)

VG

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:37
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 18:18 Der Punkt ist doch, verglichen mit allen anderen Faktoren die einen Film gut oder schlecht machen, spielt der Codec und die Auflösung kaum eine Rolle. Man diskutiert über technische Feinheiten, aber nicht das Wesentliche. Die Basics kann man sich mit jeder Kamera aneignen und dafür ist die C100 keine schlechte Wahl. Man lernt mit ihr vielleicht sogar mehr, weil man genauer arbeiten muss und Fehler nicht so leicht verziehen werden.

VG
Mit einer C100 kann man sich keinerlei Basics des Drehs mit Digi-Cine-Cams aneigenen.
Das ist eine olle Videokamera.

Man arbeitet nun einmal mit einer Digi-Cine-Cam anderes, als mit einer Videokamera, denn der gesamte Workflow unterscheidet sich grundlegend.

ArriRaw war auch schon mit 2,8k unkomprimiert und auf ein intensives Grading ausgelegt.

Es sagt schon viel aus, wenn jemand eine Kamera, die einen schlappen Videocodec bietet, als geeignet für Kinofilme anpreist.
Und dann wird auch deutlich, dass es sich bei den ständigen Forderungen nach "Meisterwerken" anderer, um klassische, freudsche Projektion handelt. ;) Tragisch. :)

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:43
von markusG
iasi hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 17:06 Ein "Kinofilm" ist ein Film, der in Kinos gezeigt wird.
Was die C100 ausgibt, reicht nicht für die Projektionsstandards heutiger Kinos.
Nun, du hattest wie immer Auflösung ins Spiel gebracht. Dass aber die Alexa Mini sehr beliebt ist und für Kinofilme eingesetzt wird hast du ignoriert. Die schafft nicht einmal nativ 4k.

Deine sogenannten Projektionsstandards (bzw deine willkürlichen Metriken dazu) gibt es nur in deinem Kopf.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:46
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 18:34 @ iasi

Ja, eine Alexa 35 um das Gebüsch hinter'm Haus zu filmen... darunter geht's nicht. Vielleicht haben die großen Streaminganbieter auch interesse am dem Debutwerk? Und dann steht man da mit seinen C100 Aufnahmen ;)

VG
Wo ist denn dein Meisterwerk?
Eine C100 reicht ja einem wie pillepalle doch schon, um einen Kinofilm zu drehen.

Und fall´s es noch nicht dazu gereicht hast, kannst du dich doch mit den anderen hier, die die C100 geeignet halten und über ach so viel Erfahrung und Basics verfügen, zusammentun und mal eben einen Kinofilm drehen.
Oder vielleicht bist du ja schon am Broteschmieren für´s Catering. :) :)

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:50
von pillepalle
@ iasi

Ich fordere keine Meisterwerke. Und die Kamera hat auch nichts damit zu tun, ob es ein Meisterwerk wird. Der TO kann auch das 10 fache für die Kamera ausgeben. Das wird seinen Film aber keinen Deut besser machen.

Und nicht alles durcheinander schmeißen. Die Brote schmierst Du, ich verbrate mein Budget ja für's Catering ;)

VG

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 18:54
von iasi
markusG hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 18:43
iasi hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 17:06 Ein "Kinofilm" ist ein Film, der in Kinos gezeigt wird.
Was die C100 ausgibt, reicht nicht für die Projektionsstandards heutiger Kinos.
Nun, du hattest wie immer Auflösung ins Spiel gebracht. Dass aber die Alexa Mini sehr beliebt ist und für Kinofilme eingesetzt wird hast du ignoriert. Die schafft nicht einmal nativ 4k.

Deine sogenannten Projektionsstandards (bzw deine willkürlichen Metriken dazu) gibt es nur in deinem Kopf.
Du redest ständig von Auflösung - weil du die wohl immer so gern so hoch hängst.

Ich rede vom Videomaterial, das eine C100 ausgibt.

Ich hab verschiedene BM-Cams - auch eine BMCC 2.5k.
Die liefert unkomprimiertes RAW, was um Welten besser ist, als irgendein FHD-Video-Codec.
Aber wenn ich heute eine meine BM-Cams einsetze, dann ist es nicht die BMCC 2.5k.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 19:01
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 18:50 @ iasi

Ich fordere keine Meisterwerke. Und die Kamera hat auch nichts damit zu tun, ob es ein Meisterwerk wird. Der TO kann auch das 10 fache für die Kamera ausgeben. Das wird seinen Film aber keinen Deut besser machen.
Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Es geht also um einen Film, der im Kino laufen soll, und nicht um ein YT-Video mit cinematischem Look. ;)

Ein Kinobetreiber wird nicht einen Saal mit deinem "Kinofilm" belegen, wenn es nicht auch ein Kinofilm ist.

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 18:50 Und nicht alles durcheinander schmeißen. Die Brote schmierst Du, ich verbrate mein Budget ja für's Catering ;)

VG
Weiß ich doch. Du sparst ja lieber bei der Kamera. Eine C100 muss es auch tun. :)

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 19:06
von pillepalle
iasi hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 19:01 Weiß ich doch. Du sparst ja lieber bei der Kamera. Eine C100 muss es auch tun. :)
Richtig. Und weil mein Catering so toll ist bekomme ich super Leute und habe ein motiviertes Team. Und Du drehst mit einer schönen RED und Studenten die nicht bei der Sache sind :)

VG