Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 08:33
von VideoUndFotoFan
Nicht generell 4k-Aufnahmen, aber 4k mit 100 Mbit/s.
Bei 100 Mbit/s akzeptiert die RX100IV nur U3, bei Nicht-100 Mbit/s aber auch Nicht-U3.
Und auch noch zur Temperatur-Problematik der RX100IV:
Daß die RX100IV nach 5 Minuten UHD-Filmen abschaltet ist nicht nur ein Schutz gegenüber teureren Modellen - sie zeigt bereits nach etwa 3 Minuten schon das Temperatur-Warnsymbol und sie ist nach 5 Minuten dann tatsächlich richtig heiß.
Sieie wird sogar auch bereits erheblich warm, wenn sie nur eingeschaltet ist, ohne daß man filmt.
Bei den momentanen Außentemperaturen erscheint das Temperatur-Warnsymbol nach etwa 20 Minuten (wohlgemerkt: Ohne zu filmen!).
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 08:48
von maiurb
Also Leute, dachte das Slashcam Forum unterscheidet sich ein wenig von den Bla, bla Foto Foren. Was hier gemutmaßt und teilweise völlig falsch dargestellt wird.
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Fokus Peaking wurde immer als zu stark empfunden, auch in der schwächsten Einstellung, aber Gringo findet es zu schwach. Außerdem kann man verschiedene Stärken einstellen. Aber das weiß er natürlich nicht, weil er kein Handbuch liest.
Und hier noch eine persönliche Meinung zu Gringo.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 08:52
von g3m1n1
Das mit dem Temperaturproblem ist bedenklich. Mich interessiert
die RX100 mehr als die RX10 auf grund ihres lichtstärkeren Objektivs.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:02
von Jörg
maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig...
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:19
von VideoUndFotoFan
g3m1n1 hat geschrieben:Das mit dem Temperaturproblem ist bedenklich. Mich interessiert
die RX100 mehr als die RX10 auf grund ihres lichtstärkeren Objektivs.
Es ist nicht nur die sehr gute Lichtstärke des Objektivs der RX100IV.
Sondern auch die sehr gute Abbildungsqualität über den gesamten Zoombereich.
Auch bei max. WW und erstaunlicherweise auch bereits bei Offenblende.
Bei max. WW sind allerdings die 4 Ecken etwas dunkler und weniger kontrastig (ein leichter Grauschleier in den Ecken).
Den Gesamt-Eindruck des Bildes stört das aber aus meiner Sicht nicht.
Diese Aussagen beziehen sich auf die UHD-Aufnahme.
Als ich meine RX100IV bekommen und getestet hatte, war die UHD-Abbildungsqualität das erste WOW, das ich erleben durfte.
Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.
Und da steht ebenfalls, daß S-LOG 2 erst ab ISO 1600 arbeitet.
Was bedeutet, daß damit eigentlich nur ein richtiger Filmlook möglich ist - weich und rauschig.
Super wiederum ist, daß auch vollmanueller Film-Betrieb möglich ist.
Ich habe mir Blende, fps, ISO, AF-<>MF, AEL on/off und Stabi on/off auf jeweils eine eigene Einstellungsmöglichkeit gelegt.
Funktioniert klasse.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:19
von Angry_C
Jörg hat geschrieben:maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig...
Dann muss man aber fairerweise auch g3m1n1 erwähnen, weil dieser noch mehr Abstrusität in den Thread bringt, ohne die Kameras überhaupt zu kennen.
@g3m1n1:
Die RX100 gibt es seit Jahren, da muss man doch wissen, wie das Fokussieren funktioniert, vorausgesetzt, du interessierst dich wirklich für das Gerät. Einfach nur mal mitreden und dabei Unsinn schreiben, ist doof für die interessierten Leser.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:24
von motiongroup
Jörg hat geschrieben:maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig...
kommt doch immer wieder vor und ist vollkommen Produktunabhängig.
war doch bei Adobe's Mieteinführung und bei erscheinen von fcpx auch so..
Erinnere dich an die BMPCC und GH2 Veröffentlichung..
zurücklehnen und entspannt sehen..
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:28
von Angry_C
VideoUndFotoFan hat geschrieben:
Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.
Und wie ist dein Eindruck? Kann man trotz des fehlenden Active OIS bei UHD aus der Hand filmen?
Schade, dass Sony das nicht in die Knipsen eingebaut hat, bei der X70 funktioniert er auch bei UHD.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:31
von iasi
maiurb hat geschrieben:Also Leute, dachte das Slashcam Forum unterscheidet sich ein wenig von den Bla, bla Foto Foren. Was hier gemutmaßt und teilweise völlig falsch dargestellt wird.
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Fokus Peaking wurde immer als zu stark empfunden, auch in der schwächsten Einstellung, aber Gringo findet es zu schwach. Außerdem kann man verschiedene Stärken einstellen. Aber das weiß er natürlich nicht, weil er kein Handbuch liest.
Und hier noch eine persönliche Meinung zu Gringo.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
Soll das nun ein Beispiel für Bla, bla sein?
Wenn ja, dann muss man schon sagen: Gut gemacht.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:34
von VideoUndFotoFan
Angry_C hat geschrieben:
VideoUndFotoFan hat geschrieben:
Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.
Und wie ist dein Eindruck? Kann man trotz des fehlenden Active OIS bei UHD aus der Hand filmen?
JEIN - hängt vom Bildanspruch ab und sicher auch vom Alter und vom Alkoholspiegel. :-))
Eine nachträgliche Stabilisierung wiederum mit MERCALLI (auch Version 4) liefert bei kritschen Motiven aber neues Moire, was sehr schade ist, da das RX100IV-Bild selbst praktisch moire-frei ist.
Auch MERCALLI 4 arbeitet anscheinend nicht mit der LANCZOS3-Methode.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:39
von iasi
Euphorie erlaubt eben keine sachliche Betrachtungsweise.
Ganz neu, ganz toll - da kann es doch nichts Negatives geben - schließlich ist alles toll.
Was vielleicht wieder zu etwas mehr Objektivität verhelfen könnte, wäre die gute alte + 0 - Auflistung:
also:
+
+
+
+
+
0
0
-
-
-
Wer hier selbst keine negativen Punkte findet, der glaubt wirklich, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:39
von g3m1n1
Angry_C hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig...
Dann muss man aber fairerweise auch g3m1n1 erwähnen, weil dieser noch mehr Abstrusität in den Thread bringt, ohne die Kameras überhaupt zu kennen.
@g3m1n1:
Die RX100 gibt es seit Jahren, da muss man doch wissen, wie das Fokussieren funktioniert, vorausgesetzt, du interessierst dich wirklich für das Gerät. Einfach nur mal mitreden und dabei Unsinn schreiben, ist doof für die interessierten Leser.
Ich besitze diese Kamera aber nicht. Was genau war jetzt Unsinn?
Fragen sind niemals doof, Antworten schon... je nachdem ;)
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:43
von g3m1n1
iasi hat geschrieben:Euphorie erlaubt eben keine sachliche Betrachtungsweise.
Ganz neu, ganz toll - da kann es doch nichts Negatives geben - schließlich ist alles toll.
Was vielleicht wieder zu etwas mehr Objektivität verhelfen könnte, wäre die gute alte + 0 - Auflistung:
also:
+
+
+
+
+
0
0
-
-
-
Wer hier selbst keine negativen Punkte findet, der glaubt wirklich, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben.
Für mich würde das bisher so aussehen:
+ S-Log2
+ 4k mit 100Mbit XAVC-S
+ Lichtstarkes Objektiv
+ Slow Motion mit 100 FPS in FHD
+ Eingebaute ND Filter
- Hitzeentwicklung
- Kein Stabilisator in 4K
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 09:59
von VideoUndFotoFan
Was auch schon wieder Unsinn ist, da die RX100IV (und auch die RX10II) sehr wohl einen Stabilisator bei 4k hat !
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 10:15
von maiurb
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Was auch schon wieder Unsinn ist, da die RX100IV (und auch die RX10II) sehr wohl einen Stabilisator bei 4k hat !
Richtig!
Anstatt einer + 0 - Aufstellung, wäre eine Richtig/Falsch Kategorisierung besser.
Es gibt bei 4K den Standard Stabi.
In FHD stehen alle Stabilisatoren zur Verfügung, die aber, außer Standard-Stabi, einen leichten Crop des Bildes verursachen. So wie bereits beim alten Modell auch.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 10:43
von Angry_C
VideoUndFotoFan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
VideoUndFotoFan hat geschrieben:
Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.
Und wie ist dein Eindruck? Kann man trotz des fehlenden Active OIS bei UHD aus der Hand filmen?
JEIN - hängt vom Bildanspruch ab und sicher auch vom Alter und vom Alkoholspiegel. :-))
Eine nachträgliche Stabilisierung wiederum mit MERCALLI (auch Version 4) liefert bei kritschen Motiven aber neues Moire, was sehr schade ist, da das RX100IV-Bild selbst praktisch moire-frei ist.
Auch MERCALLI 4 arbeitet anscheinend nicht mit der LANCZOS3-Methode.
Das Problem ist, dass es bei UHD einen sehr starken Rolling Shutter Effekt gibt. Wenn man also zittert, wobbelt das ganze Bild in dem Moment. Das bekommt dann auch kein momentan erhältlicher Poststabilisierer weg.
Ich werde mir die Kleine wohl selbst mal anschauen müssen, ob ich damit klar komme. Als Ergänzung zur X70, wenn es halt mal weniger Auffällig sein darf. Die dürften ja eigentlich gut zusammen passen.
Die LX100 würde ich bei Gefallen dann vermutlich verkaufen. Mal schauen.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 10:48
von Angry_C
maiurb hat geschrieben:
In FHD stehen alle Stabilisatoren zur Verfügung, die aber, außer Standard-Stabi, einen leichten Crop des Bildes verursachen. So wie bereits beim alten Modell auch.
Nicht zu vernachlässigen, dass der Crop im Active Mode wiederum auch ein matschigeres Bild zur Folge hat. Das war der Grund, warum ich micht schnell wieder von der RX100III getrennt hatte. Wird bei der neuesten Generation wahrscheinlich nicht anders sein.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 10:51
von VideoUndFotoFan
Angry_C hat geschrieben:Das Problem ist, dass es bei UHD einen sehr starken Rolling Shutter Effekt gibt. Wenn man also zittert, wobbelt das ganze Bild in dem Moment. Das bekommt dann auch kein momentan erhältlicher Poststabilisierer weg.
Gilt für die LX100, aber nicht mehr für die RX100IV.
Meine Tests mit meiner haben klar gezeigt, daß das jetzt mit dem erheblich schnelleren Stacked-Sensor kein Thema mehr ist.
Was aber bleibt ist die bei UHD nicht vorhandene Stabilisierung der Drehbewegung.
Und zumindest mal ich empfinde ein drehwackelndes Bild im fertigen Film als recht unschön.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 10:57
von Angry_C
VideoUndFotoFan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Das Problem ist, dass es bei UHD einen sehr starken Rolling Shutter Effekt gibt. Wenn man also zittert, wobbelt das ganze Bild in dem Moment. Das bekommt dann auch kein momentan erhältlicher Poststabilisierer weg.
Gilt für die LX100, aber nicht mehr für die RX100IV.
Meine Tests mit meiner haben klar gezeigt, daß das jetzt mit dem erheblich schnelleren Stacked-Sensor kein Thema mehr ist.
Was aber bleibt ist die bei UHD nicht vorhandene Stabilisierung der Drehbewegung.
Und zumindest mal ich empfinde ein drehwackelndes Bild im fertigen Film als recht unschön.
Das wäre wiederum fantastisch, wenn der Stacked so viel ausmacht. Ich habe in Reviews nur gelesen, dass es im FHD praktisch keinen RS mehr gibt.
Im folgenden Video (ab 1:20) kann ich allerdings auch den Wackelpudding-Effekt ausmachen:
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 11:04
von VideoUndFotoFan
Ok, wenn man natürlich so bescheuert filmt ...
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 11:17
von Angry_C
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ok, wenn man natürlich so bescheuert filmt ...
Da gebe ich dir recht, aber ein Zittern ist auch eine sehr schnelle Bewegung. Einmal nicht aufpassen, Take im A.......
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 11:18
von maiurb
Wenn ich so was sehe schalte ich direkt wieder ab.
Das tut ja weh und verursacht Kopfschmerzen.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 11:19
von Angry_C
maiurb hat geschrieben:Wenn ich so was sehe schalte ich direkt wieder ab.
Das tut ja weh und verursacht Kopfschmerzen.
Tut mir Leid, sollte nur als Rolling Shutter Demonstrationszweck dienen *Aspirinrüberreich* ;-)
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 20:05
von Jan
Also so schwer ist eine Sony RX auch nicht bedienen. Die Kantenanhebungsstufe (drei Varianten) & Farbe (Peaking) findet man im zweiten Menü beim Zahnradmenü. Den manuellen Focus bei den RX100-Typen kann man leicht im Menü zu finden, ist auch nicht schwer, bei der RX10 geht das noch leichter mit dem Schalter vorn und dem Bedienen des Focusrings. Welcher User der da überhaupt nicht durchblickt, sollte seine Kamera lieber zurück bringen. Canon oder Panasonic-Kameras besitzen auch reichhaltige Menüs.
VG
Jan
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 20:17
von Angry_C
Wäre nun aber noch zu klären, wie man den ND Filter auf verschiedene Stufen stellt. In den Specs zur RX100 IV steht dazu: ND Filter Auto / On (3 steps) / Off
Ich habe nur Auto, EIN und AUS gefunden.
Nach 1:20 Min. hat sich meine Kamera übrigens komplett ausgeschaltet. 10 Sekunden vorher "Temperatur-Warnung" Gut war im warmen Büro, aber das sollte eigentlich nicht passieren, wenn Sony schon 5 Minuten angibt.
Das Ding wird schweineheiß und saugt den Akku beim Zuschauen leer.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 21:03
von TaoTao
Wie sieht es da mit dem normalen Full HD oder den 120fps? Wird die Kamera da auch heiss?
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 21:09
von Angry_C
TaoTao hat geschrieben:Wie sieht es da mit dem normalen Full HD oder den 120fps? Wird die Kamera da auch heiss?
Das bleibt dann im Rahmen. Da wo der Akku (rechte Gehäuseseite) wirds schon kuschelig, selbst ohne Aufnahme.
Muss mal schauen, lade erstmal den Akku ganz voll.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Fr 24 Jul, 2015 22:36
von iasi
g3m1n1 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Euphorie erlaubt eben keine sachliche Betrachtungsweise.
Ganz neu, ganz toll - da kann es doch nichts Negatives geben - schließlich ist alles toll.
Was vielleicht wieder zu etwas mehr Objektivität verhelfen könnte, wäre die gute alte + 0 - Auflistung:
also:
+
+
+
+
+
0
0
-
-
-
Wer hier selbst keine negativen Punkte findet, der glaubt wirklich, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben.
Für mich würde das bisher so aussehen:
+ S-Log2
+ 4k mit 100Mbit XAVC-S
+ Lichtstarkes Objektiv
+ Slow Motion mit 100 FPS in FHD
+ Eingebaute ND Filter
- Hitzeentwicklung
- Kein Stabilisator in 4K
mal zur Ergänzung:
RX100IV
+ leicht und kompakt
RX10II
+ beeindruckendes Objektiv für den Preis
Beide
+ 120fps FHD
+ 240fps fast FHD
- nur 2 sec. in 240fps und lange Speicherzeit
0 Menüführung
0 kleiner Sensor
- 8bit
- Wechsel von PAL zu NTSC problematisch
HDMI-out?
Rolling Shutter sei bei 4k wirklich erheblich - ich denke, ich hatte dies bei EOSHD gelesen.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Sa 25 Jul, 2015 16:00
von Angry_C
RX100 IV
- im 4K Mode wird der Sucher und das Display automatisch in der Helligkeit reduziert und zwar so sehr, dass man draußen kaum noch was erkennt. Vermutlich, um die Stromaufnahme und somit die Temperatur gering zu halten.
- Im 4K Mode erscheint schnell die Temperaturwarnung und etwas später geht sie aus
- Saugt ratz fatz den Akku leer
- nur ein sehr kleiner Spielzeugsucher, wie auch schon bei den Vorgängern. Keine Abschottung vom seitlichen Lichteinfall, da die Augenmuschel viel zu klein ist.
+ Gegenüber der Mark III eine bessere FullHD Qualität beim aktiven und intelligenten Stabi
+ viel schnellerer und sicherer Autofokus als beim Vorgänger
+ Bildpofile aus der Profischiene übernommen, Absaufen und Ausbrennen auch ohne SLog sher gut unter Kontrolle
Alles in allem ein sehr guter Nachfolger, bei der 4K jedoch zu viele Nachteile hat. Ich sehe sie als tolle FullHD Ergänzungskamera und hauptsächlich als gute Kompaktfotokamera
Dafür aber zu teuer.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Sa 25 Jul, 2015 17:30
von TaoTao
Für den kommenden Winter doch garnicht so unpraktisch. Man kann ohne Handschuhe filmen weil die Kamera einen Taschenofen ersetzt <3
Auch für die Ladys praktisch. "Oh TaoTao mir ist so kalt!"..keine Bange Zuckerschnecke, gleich wird dir warm!..*4k Aufnahme starten und in den Schlüpfer*
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Sa 25 Jul, 2015 19:28
von Jan
Angry_C hat geschrieben:Wäre nun aber noch zu klären, wie man den ND Filter auf verschiedene Stufen stellt. In den Specs zur RX100 IV steht dazu: ND Filter Auto / On (3 steps) / Off
Ich würde da auf einen Schreib- oder Übersetzungsfehler setzen. Die RX100III besitzt ja auch drei "Stufen", Auto, On und Off. Es wäre auch etwas ungewöhnlich, wenn die kleine Kamera wirklich drei wählbare eingebaute Graufilter hätte.
VG
Jan
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: Sa 25 Jul, 2015 21:55
von prandi
Jan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Wäre nun aber noch zu klären, wie man den ND Filter auf verschiedene Stufen stellt. In den Specs zur RX100 IV steht dazu: ND Filter Auto / On (3 steps) / Off
Ich würde da auf einen Schreib- oder Übersetzungsfehler setzen. Die RX100III besitzt ja auch drei "Stufen", Auto, On und Off. Es wäre auch etwas ungewöhnlich, wenn die kleine Kamera wirklich drei wählbare eingebaute Graufilter hätte.
VG
Jan
Genauso ist es - "übersetzungsfehler"..es gibt nur Auto, On, Off !!!
Gr Franz
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: So 26 Jul, 2015 16:01
von iasi
ohhh - also doch nur 1 ND-Filter ... und welchen Wert hat dieser nochmal?
Ich denke da immer an die sehr üppigen ISO1600 - denen muss schließlich mit dem Filter begegnet werden.
Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II
Verfasst: So 26 Jul, 2015 16:27
von TaoTao
Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.
ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.
Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt´s die Filter sogar magnetisch.