@Pianist, was ich (subjektiv) nicht ganz verstehe, ist, warum Du das Material der FX6 so gradest, das die meiste Dynamik verlorengeht bzw. die Spitzlichter clippen. Dein Grading:
1.2_1.2.3.jpg
...mit deutlichem Clipping im Waveform-Monitor:
Screenshot from 2023-02-07 13-17-39.png
Alternatives Grading (quick & dirty und daher ohne Rücksicht auf Farbtreue):
1.2_1.2.2.jpg
...was im Waveform-Monitor so aussieht:
Screenshot from 2023-02-07 13-18-48.png
Wobei die Sichtbarkeit der Oberleitungen im zweiten Beispiel ja nicht nur ggfs. ein ästhetischer Gewinn, sondern auch ein tatsächlicher Informationsgewinn ist.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 13:25
von Pianist
Alex hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 13:17
Weiterhin würde ich dir empfehlen, bei solchen Drehs (falls das für dich machbar ist) einen Aufheller dabei zu haben.
Ja, ich habe immer einen Dedoflex-Faltreflektor und ein Stativ mit Klammer (sogar einen Sandsack zum Auf-die-Beine-legen) im Fach unter dem Kofferraum. Das nützt nur nichts, wenn man sein Zeug auf den Arbeitszug geladen hat, um nicht alles mehrere Kilometer zu schleppen, und sowas dann eben nicht griffbereit hat. Also für mich zum Merken: Ich habe noch einen weiteren Faltreflektor, der gerade so in die Kameratasche passt. Den werde ich künftig wieder öfter mitnehmen.
Und generell hast Du natürlich vollkommen Recht: Ich werde mich mit dem Grading-Thema intensiver beschäftigen müssen.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 13:18
Seit wann zeichnet eine FX6 in ProRes auf?
Da liegt die Mpeg-4-Datei, da liegt der ganze Film als S-Log in ProRes, und da liegt ein einzelner Originalclip, der so heißt, wie ich es vorhin schrieb.
Mir gefällt Deine Lösung ja durchaus, aber da wüsste ich genau, dass meine Auftraggeberinnen fragen würden, warum das so dunkel ist. In einem Ministerium wurde mir mal eingetrichtert: "Das Bild muss so hell wie möglich sein, Du darfst ruhig etwas überbelichten!"
Daher hänge ich eben an hohen Kontrasten, das scheint heutzutage gefragt zu sein. Flau soll es ja auch nicht sein.
Man kann es natürlich auch in der Richtung krachen lassen ;-)
Untitled_1.9.1.jpg
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 13:32
von Pianist
cantsin hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 13:19
Alternatives Grading (quick & dirty und daher ohne Rücksicht auf Farbtreue):
Sowas in der Art war ja auch mein erster Ansatz, aber es hat mir einfach nicht gefallen. Daher kam ich zu dem Ergebnis, dass es in diesem Fall für die Gesamt-Anmutung besser ist, wenn ich den Helm etwas rausknallen lasse und mich vom Fahrdraht verabschiede.
Auf meinem Waveform-Monitor und dem Histrogramm ist übrigens auch in besagtem Clip alles deutlich unter 100 Prozent...
Matthias
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 13:45
von pillepalle
Pianist hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 13:32
Auf meinem Waveform-Monitor und dem Histrogramm ist übrigens auch in besagtem Clip alles deutlich unter 100 Prozent...
Es clippt nicht im technischen Sinne, aber es trennt sich nicht und hat kaum Informationen. So wie Du das machst wirkt das schon wie clipping. Du könntest den Himmel auch getrennt vom Helm graden.
Vielleicht hilft es ganz klassisch an die Sache heran zu gehen. Erstmal 'Normalisieren', d.h. mit einem realistischem ausgewogenem Bild anfangen (und so das alle Kameraeinstellungen halbwegs matchen) und anschließend erst den gewünschten 'Look' draufknallen. Wobei das matchen bei sehr unterschiedlichem Material logischerweise auch mehr Aufwand bedeutet. Und versuchen die gewünschten Parameter separat steuern zu können. Also den Kontrast unabhängig von den Farben usw. Was Du machst wirkt nicht so wirklich kontrolliert und gewollt. Nur meine 2 cents...
VG
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 13:56
von Alex
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 13:45Erstmal 'Normalisieren', d.h. mit einem realistischem ausgewogenem Bild anfangen (und so das alle Kameraeinstellungen halbwegs matchen) und anschließend erst den gewünschten 'Look' draufknallen.
Alex hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 13:17Aber vielleicht ist der Kunde ja auch zufrieden oder noch "zufriedener", wenn du deine Colorgrading-Skills erweiterst und das Material "richtig" zu entwickeln weißt und du erst dann deinen Look entwickelst.
2 Stühle, eine Meinung ;)
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 13:59
von klusterdegenerierung
cantsin hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 13:19
1.2_1.2.2.jpg
Echt jetzt? Welchem Kunden soll man denn sowas anbieten? (nicht böse gemeint)
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 14:48
von Bluboy
Ich hab mir mal die anderen Videos dieser Firma vergönnt, da paßt Pianist gut rein.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 14:59
von Darth Schneider
@Matthias
Also mir persönlich gefallen Franks Versionen Alle schon weitaus am besten, wobei nicht zuletzt auch weil er es einfach so geschafft hat aus dem tristen grauen Himmel einen freundlichen blauen Himmel zu machen.;)
Natürlich könnten dabei die gar nicht mehr weissen Helme zum Thema werden.
Auch die ersten Quick and Dirty Movielike Gradings von Frank finde ich sehr, sehr cool.
Jetzt mal etwas dunkel hin oder her, das macht er dir in 1 Minute heller…
Das hebt das Ganze doch auf jeden Fall auf ein anderes Level, weil einfach von der Masse ab…
Hast du mal darüber nachgedacht ob du für das Grading zukünftig, bei grossen Projekten nicht einfach dem Frank überlässt ?
Alles muss man schliesslich nicht selber können….
Das wird dann womöglich ein oder zwei Tausender Euros teurer, aber mal ehrlich, mir persönlich wäre es das Geld sowas von wert.
Den Kunden womöglich doch auch.
Gleichzeitig lernst du dabei nebenbei selber noch das Colorgrading..;)
Ich sehe so wie so nicht ein, warum hierzulande so viele Profis überhaupt versuchen alles immer selber und ganz alleine zu lernen und zu machen. Das ist ist Amerika gar nicht so und das sieht man sehr vielen Filmen und anderem Content auch durchaus an…
Und ob du jetzt zig Stunden alleine vor Resolve sitzt und Arbeitszeit beim Colorgrading lernen verlierst oder das Geld gleich jemandem anderen gibst der das schon im Schlaf kann, spielt finanziell gesehen schlussendlich doch keine wirkliche Rolle..
Finde ich zumindest.
Gruss Boris
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 15:40
von SamSuffy
Mir waren die Jacken irgendwie so extrem knallig.
Auch wirkt mein Gesamteindruck etwas dunkler. Ist eben Geschmacksache. Zudem auch nur ein Grade für alle Szenen, die müsste man ja eigentlich Szene für Szene anpassen da die ja schon deutlich unterschiedlich in diesem Entwurf sind.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 15:44
von Darth Schneider
Ehrlich diese orangen Jacken sollte man für Filmaufnahmen einfach grundsätzlich verbieten.;))
Das schlimme dabei, mit mehr Licht fangen die Jacken dann noch an echt hässlich zu leuchten….
Aber das Grading ist finde ich so auch sehr schön.
Gruss Boris
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 15:51
von Pianist
Ja, das geht sicher in die richtige Richtung. Ich muss mich mit dem Thema einfach beschäftigen, habe ja den Ehrgeiz, das auch selbst besser hinzubekommen. Man kann sich da natürlich total in Details verlieren, so wie mit dem Vergleich von Sprachaufnahmen mit unterschiedlichen Großmembranmikrofonen.
Bei etwas besserem Wetter ist das ja alles gleich viel einfacher. Hoffe ich zumindest.
Matthias
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 16:45
von Darth Schneider
@Matthias
Falls du dann dich doch noch mit Resolve auseinandersetzen möchtest.
Er da unten ist mein Resolve Colorgrading YouTube Gott..;))
Gruss Boris
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 16:56
von Pianist
Ok, also einfach einen Blaustich in die Schatten machen, dann hat man Filmlook... :-)
Ich besitze übrigens sogar einen kleinen X-Rite Color Checker, den ich allerdings noch nie benutzt habe. Fällt mir gerade ein, weil ich eben ein Video auf Youtube gesehen habe, wo jemand erklärt, wie man damit in Verbindung mit Davinci Resolve arbeitet. Aber wie könnte denn ein Workfloh für mich aussehen, wenn ich das mal versuchen will? Den Schnitt würde ich ja gerne weiterhin mit FCP machen. Eine direkte Übergabe der Timeline wird es ja nicht geben, oder? Spielt man dann den ganzen Film in 10bit raus, importiert ihn in Davinci und zerschnippelt ihn dann wieder, wenn man an einzelnen Clips etwas machen möchte? Und wie wichtig ist so ein Bedienpanel mit den drei Kugeln?
Wobei ich sagen muss, dass ich die Farbe kaum angefasst habe, sondern mich in erster Linie um Tonwerte gekümmert habe.
Matthias
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 17:00
von Darth Schneider
@Matthias
Das war doch nur ein einziges Video, so als Beispiel.
Halt ein One Minute Film Look,
da kann man nicht die Welt verändern. Ich denke der Mann hat das Colorgrading schon sehr drauf. Vor allem erklärt er es auf eine sehr verständliche Art und Weise..
Er hat für zig Colorgrading Themen gute Tips.
Nicht nur Anfänger interessant.
Diese Color Passports sind doch eher dafür geeignet wirklich saubere Farben hinzukriegen, nicht wirklich um einen coolen Look zu kreieren…
So habe ich das zumindest verstanden.
Ich selber hab das auch schon versucht, aber der Workflow liegt mir eher nicht so…
Ich denke aber auch gar nicht das bei einem Film die Farben zwingend der Realität entsprechen müssen… Das schränkt einem doch nur in der Kreativität ein.
Film soll Show, somit auch ein wenig eine Illusion nicht die ganz genau abgeguckte Realität sein.
Aber da gehen die Meinungen auseinander.
Gruss Boris
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 17:06
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 16:56
Eine direkte Übergabe der Timeline wird es ja nicht geben, oder?
Doch, geht ziemlich nahtlos über XML.
Die Kugeln brauchst du nicht, ich hab auch keine (mehr) - Maus ist mir persönlich lieber.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 17:08
von Pianist
Ich habe gar keine Maus am Schnittplatz. Bin seit jeher Fan des Wacom-Tablets. Gibt so eine Art Quantel-Editbox-Feeling... :-)
Dann schaue ich mir mal an, was derjenige und andere Leute dazu auf Youtube veröffentlicht haben. Aber Grading soll wirklich nicht meine Haupttätigkeit werden.
Matthias
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 17:28
von Axel
Pianist hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 16:56… wie könnte denn ein Workfloh für mich aussehen, wenn ich das mal versuchen will? Den Schnitt würde ich ja gerne weiterhin mit FCP machen. Eine direkte Übergabe der Timeline wird es ja nicht geben, oder?
Doch, genau das. In FCP wählst du das Projekt an, gehst dann über das Top Menu >Datei (oder so, aus dem Kopf) > XML exportieren >fcpxml. Von den beiden Versionen nimmst die aktuellste.
Dann erstellst du in Resolve ein neues Projekt und gehst zu >File >Import >Import Timeline >from XML. Es kommt ein FCP-spezifischer Inportdialog, in dem alles schon richtig vorgewählt ist, u.a. dass die Farbversuche aus FCP automatisch ignoriert werden, also „OK“ (oder so), und du hast deine erste Timeline in Resolve, kannst aber gleich in‘s Color-Tab. Dort: siehe hier: viewtopic.php?p=1167364#p1167364
Hast du die Farben fertig springst du in „Deliver“ (Raketenicon). Dort wählst du oben links das Preset „FCP“, aber du musst beachten, dass FCPX hinter dem legacy FCP-Icon verborgen ist. Add to render queue, Render all, dann wird automatisch ein XML für die Rückfahrt nach FCP mit exportiert (an den Ort, den du für die - standardmäßig ProResHQ-Renderdateien - angegeben hast). In FCP wiederum >XML importieren, dann entsteht ein Projekt „Voslooh from Resolve“. Nennt sich Roundtrip.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 17:32
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 17:08
Ich habe gar keine Maus am Schnittplatz. Bin seit jeher Fan des Wacom-Tablets. Gibt so eine Art Quantel-Editbox-Feeling... :-)
Das geht genau so - jeder hat da so seine Vorlieben.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 17:49
von dienstag_01
Pianist Original aus mp4:
baustelle_org.jpg
bearbeitete Version:
baustelle_01.jpg
Ich habe mich an deinem Bild orientiert, es aber im Schwarz nicht ganz so crushen lassen. Habe aber schon zwei Masken dafür gebraucht, eine für das Gesicht und eine für die Jacke. Nicht unaufwändig, liegt aber wahrscheinlich am bescheidenen Licht.
Da ich oben gelesen habe, dass dein Clip nicht clippen soll, da die Luma-Werte noch unter 100 sind, nein, das stimmt so nicht. Die Farbkanäle clippen massiv, auch im Schwarz, es scheint nur so zu sein, dass sie danach (wahrscheinlich nach einem Effekt, der nur von 0 bis 100 arbeitet), nochmal runter gezogen wurden. Sieht man daran, dass in den Scopes gerade Striche etwas unterhalb von 100 zu sehen sind. Da wurde also erst bei 100 abgeschnitten und danach dieser Wert abgesenkt. (Kann auch durch eine LUT kommen.)
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 18:05
von Pianist
Axel hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 17:28
Doch, genau das.
Dankeschön, das werde ich dann zu gegebener Zeit mal ausprobieren. Auf was für eine Davinci-Version habe ich eigentlich Zugriff, wenn ich mal ein wenig Hardware von denen gekauft habe, zum Beispiel das Smartscope?
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 17:49
Habe aber schon zwei Masken dafür gebraucht, eine für das Gesicht und eine für die Jacke.
Siehste, und mit Masken kennen ich mich überhaupt nicht aus. Völliges Neuland für mich. Aber man soll ja lebenslang lernen... :-)
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 17:49
Sieht man daran, dass in den Scopes gerade Striche etwas unterhalb von 100 zu sehen sind. Da wurde also erst bei 100 abgeschnitten und danach dieser Wert abgesenkt. (Kann auch durch eine LUT kommen.)
Ja, genau so ist es auch auf dem Smartscope Duo 4K. Muss ich also künftig noch mehr aufpassen. Hat Dein Himmel jetzt eigentlich einen leichten Grünstich oder bilde ich mir das nur ein?
Axel hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 17:28
Doch, genau das.
Dankeschön, das werde ich dann zu gegebener Zeit mal ausprobieren. Auf was für eine Davinci-Version habe ich eigentlich Zugriff, wenn ich mal ein wenig Hardware von denen gekauft habe, zum Beispiel das Smartscope?
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 17:49
Habe aber schon zwei Masken dafür gebraucht, eine für das Gesicht und eine für die Jacke.
Siehste, und mit Masken kennen ich mich überhaupt nicht aus. Völliges Neuland für mich. Aber man soll ja lebenslang lernen... :-)
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 17:49
Sieht man daran, dass in den Scopes gerade Striche etwas unterhalb von 100 zu sehen sind. Da wurde also erst bei 100 abgeschnitten und danach dieser Wert abgesenkt. (Kann auch durch eine LUT kommen.)
Ja, genau so ist es auch auf dem Smartscope Duo 4K. Muss ich also künftig noch mehr aufpassen. Hat Dein Himmel jetzt eigentlich einen leichten Grünstich oder bilde ich mir das nur ein?
Matthias
Bissel grüner, kann sein, ich habe es am Ende ein klitzekleines Bisschen wärmer gewollt.
Was das Clippen betrifft, mir geht es da um das Verständnis, ich bemängele das nicht prinzipiell. Die von dir angestrebte Ästhetik geht ja nicht ohne clippen im Himmel.
Es sind eher die Übergänge, der Übergang zu Schwarz reißt bei deinem Bild schon etwas ab (Kopf-Hals-Bereich), und insgesammt läuft mir das Schwarz bei dir zu sehr zu. Ebenso im Weiß. Daher meine Variante.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 18:59
von Pianist
Könnte mir das in Davinci denn leichter fallen, weil ich dort bessere Werkzeuge hätte?
Und noch mal zum Workflow: Landet denn alles, was zum Projekt gehört, am Ende wieder in der FCP-Mediathek? Oder muss ich mich dann zusätzlich noch um weitere Archivierung des Davinci-Materials kümmern?
Matthias
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 19:11
von klusterdegenerierung
Also ich habe mir jetzt den angeblichen orginal file runtergeladen und frage mich seit wann kann die FX6 All-I in mov aufzeichnen?
Da kommen mxf files raus und ich habe in RCM wieder keine Metadaten Unterstützung. Sehr strange!
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 19:13
von Darth Schneider
@Matthias
Das musst du nur wenn du es m Nachhinein etwas in Resolve am Grading wieder ändern möchtest…
Einarbeitung erfordert das so oder so, wenn du darüber nachdenkst später mal Resolve auch nur für das Grading zu benutzen.
Wobei ich persönlich denke, womöglich wäre für dich es schon sinnvoller weil einfacher einfach weiterhin alles in Final Cut X zu machen. Ist ja nicht so das die Apple Software nicht auch sehr powerfull in dieser Hinsicht ist…
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Gruss Boris
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 19:16
von klusterdegenerierung
Kann es sein das dies nicht in S-Gamut3 im Cine IE gedreht wurde?
Bei mir ist die Warnweste rot!
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 19:21
von freezer
Ich würde ja auch ein bisschen mit dem Material spielen aber ich kann von diesem HiDrive Account nur mit 22 KB/s laden (Vivaldi Browser) - liegt das Material etwa auf einer ISDN-Leitung? ;-)
Der Firefox lädt immerhin mit 200 KB/s
Also ich gehe jetzt mal davon aus das ihr alle die Westen komisch rot hattet und sie angepasst habt, oder?
Sorry wenn ich den part nicht mehr mitbekommen habe.
Ich habe es mir auch mal vorgeknöpft und das Problem ist, das nicht der Himmel keine Werte mehr hat, sondern der Prota kein Licht im Gesicht abbekommen hat, deswegen habe ich mich mehr aufs Gesicht konzentriert und den Rest as neutral as it was gelassen.
Der Kontrastumfang ist tatsächlich ein schwieriger, aber ich vermute hier lag auch ein bisschen haze in der Luft, kein knackiges Wetter.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 20:01
von Bluboy
Je teuerer Ausrüstung desto mehr Farbe gibts
Eine 300 Euro Sony kanns nämlich noch
;-)
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 20:02
von Axel
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 19:13
Wobei ich persönlich denke, womöglich wäre für dich es schon sinnvoller weil einfacher einfach weiterhin alles in Final Cut X zu machen. Ist ja nicht so das die Apple Software nicht auch sehr powerfull in dieser Hinsicht ist…
Gute Idee. Schließlich sage ich auch immer, 90% von dem, was man in Resolve rauskitzelt, kriegt man auch in FCP hin. Morgen Abend. Bin heute unterwegs.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 20:04
von Pianist
Ich hatte den Clip nicht von der Karte, sondern aus dem Ordner "original media" der FCP-Mediathek genommen. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass er jetzt auf MOV und nicht mehr auf MXF endet. Offenbar wird er beim Import umbenannt, aber sonst nicht verändert, denn im Quicktime-Player steht unter Informationen immerhin "AVC all-i".
Soll ich morgen noch mal den gleichen Clip von der Karte bereitstellen?
Und es ist s-gamut3.cine.
Matthias
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 20:12
von Axel
Pianist hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 20:04
Ich hatte den Clip nicht von der Karte, sondern aus dem Ordner "original media" der FCP-Mediathek genommen. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass er jetzt auf MOV und nicht mehr auf MXF endet. Offenbar wird er beim Import umbenannt, aber sonst nicht verändert, denn im Quicktime-Player steht unter Informationen immerhin "AVC all-i".
Soll ich morgen noch mal den gleichen Clip von der Karte bereitstellen?
Matthias
Das ist ein Wrapper, wie MXF. Wenn die PC-Leute sich dann besser fühlen, lad das Original hoch.
Pianist hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 20:04
Ich hatte den Clip nicht von der Karte, sondern aus dem Ordner "original media" der FCP-Mediathek genommen. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass er jetzt auf MOV und nicht mehr auf MXF endet. Offenbar wird er beim Import umbenannt, aber sonst nicht verändert, denn im Quicktime-Player steht unter Informationen immerhin "AVC all-i".
Soll ich morgen noch mal den gleichen Clip von der Karte bereitstellen?
Matthias
Das ist ein Wrapper, wie MXF. Wenn die PC-Leute sich dann besser fühlen, lad das Original hoch.
Was soll der blödsinn denn wieder?
Die Datei hat jetzt nicht nur keine Metainfos wie log und Gamut mehr, sondern ist viel kleiner, das org ist garantiert 3x so groß.
Mir fällt in letzter Zeit auf das Du öfters mit solchen Sprüchen um die Ecke kommst, hast Du früher nicht gemacht!
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 20:25
von Axel
Ähem. Ja, lad das Original hoch.
Re: Look-Konzept für FX 6
Verfasst: Di 07 Feb, 2023 20:34
von klusterdegenerierung
Axel hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 20:25
Ähem. Ja, lad das Original hoch.
Ähem. Ja
Axel hat geschrieben: ↑Di 07 Feb, 2023 20:12
Wenn die PC-Leute sich dann besser fühlen.