Seite 6 von 6

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Do 20 Jun, 2019 22:12
von Jörg
Thomas schreibt
So ein Schwachsinn wird hier seitenweise gefüttert. Einfach irre!
das kann nicht nur das Sommerloch sein...

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Do 20 Jun, 2019 23:27
von Funless
roki100 hat geschrieben: Do 20 Jun, 2019 20:35 Funless ist schuld ;)))
Ich hab‘ bereits auf Seite 2 dieses Threads darauf hingewiesen, dass das hier offenbar eine Verarschungsaktion von nedag ist.

Aber Dir als BMPCC-Evangelisten war es natürlich wichtiger deine gottgleiche BMPCC dem Witzbold schmackhaft zu machen. Da wird man dann vor lauter Enthusiasmus etwas „betriebsblind“. Ist menschlich sowas, hatten wir alle mal.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 00:17
von roki100
Aber Dir als BMPCC-Evangelisten war es natürlich wichtiger deine gottgleiche BMPCC dem Witzbold schmackhaft zu machen. Da wird man dann vor lauter Enthusiasmus etwas „betriebsblind“. Ist menschlich sowas, hatten wir alle mal.
;)))
Von BMPCC-Evangelisten scheint es aber aus cinematische Gründen sehr viele zu geben. ;)

ich würde auch dir die BMPCC empfehlen. ;)) Natürlich nur wenn Du auf cinematische Looks stehst. ;)) Die Farben sind natürlich und lebendig und eher analog statt zu digital. So z.B. einfach WB anpassen und BMD ImpulZ Kodak 5207 (NEG) FC LUT drauf und schon sieht es so aus:
Bildschirmfoto 2019-06-21 um 00.13.12.png
Oder mit etwas mehr Kontrast, kräftige Farben usw. usf. dann sieht so aus:
Bildschirmfoto 2019-06-21 um 00.13.24.png
Oder einfach Standard "Color Space Transform" + Blackmagic Film...Rec709...Tone Mapping...
Bildschirmfoto 2019-06-21 um 00.38.19.png
Jetzt hat der TO User ein paar BMPCC Looks, vll. ist etwas dabei und da hat er es... :)

Ich weiß nichtmal ob das die anderen gut oder schlecht finden, wichtig ist doch dass ich das selbst cinematisch finde ;))

Und jetzt regt dich nicht auf, es gibt unzählige Dinge worüber man sich zu recht aufregen könnte, statt über frage nach einen bestimmten Look oder Kamera Empfehlungen. Man kann das doch positiv sehen und mein vorherigen Beitrag eher als "spaß" verstehen...und alle sind Glücklich. :)

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 01:34
von Funless
Das scheint wohl deine neue Argumentationswaffe zu sein, dass „man“ sich nicht aufregen solle. Schreibst du neuerdings auffällig oft in diversen Threads. Biste jetzt auch noch Hellseher geworden? ;-)

Du hast immer noch nicht verstanden, dass „cinematisch“ kein definierter Standard ist, sondern jeder das für sich individuell anders wahrnimmt. Ich z.B. finde keins der drei Bilder von dem Gaul auch nur ansatzweise „cinematisch“, sondern nichts weiter als billig wirkender gewollter und nicht gekonnter Grading-Porn (ist nicht böse gemeint). So, wer von uns beiden hat nun recht? Antwort: sowohl keiner, als auch beide weil (wie o.g.) individuelle Wahrnehmung.

Anyway, ich bin hier auch raus.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 01:47
von roki100
Funless hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 01:34 Du hast immer noch nicht verstanden, dass „cinematisch“ kein definierter Standard ist, sondern jeder das für sich individuell anders wahrnimmt.


habe ich ja geschrieben, ich persönlich finde es cinematisch.
Ich z.B. finde keins der drei Bilder von dem Gaul auch nur ansatzweise „cinematisch“, sondern nichts weiter als billig wirkender gewollter und nicht gekonnter Grading-Porn (ist nicht böse gemeint).


Wenigstens habe ich zum Thema damit beigetragen bzw. ein paar Looks präsentiert. Besser als zu meckern und zu meckern. ;)) stell dir vor, der TO schreibt "ja das ist es!"? Vor lauter freunde würde ich auf der stelle ein Purzelbaum machen! :))
So, wer von uns beiden hat nun recht?

Antwort: sowohl keiner, als auch beide weil (wie o.g.) individuelle Wahrnehmung.
Ich denke, der, der endlich den gewünschten Look dem TO serviert.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 06:41
von Darth Schneider
...Also ich bin ja kein Grading Experte, aber für mich wirken die meisten DC Marvelfilme auch wie Grading Porn...Rokis Pferd aber nicht...

Was für eine sinnlose Diskussion.
Erstens wird der cineastische Film Look nicht von der Kamera gemacht, zweitens wurde dieser Film analog auf 35mm gedreht, und drittens habe ich früher zig analoge 35mm Filme gesehen die überhaupt nicht cineastisch auf mich wirkten....weil das Licht scheisse gesetzt wurde...oder/ und die Crew unterbezahlt und unmotiviert war...

Also was soll mit dieser Debatte dann erreicht werden ??
Darum jetzt noch mal mit ganz grossen Buchstaben:
ES HÄNGT NICHT VOM EQUIPMENT AB OB EIN FILM CINEASTISCH WIRD, ODER NICHT...SONDERN VOM KNOW HOW DER GESAMTEN FILMCREW !
( und nicht zuletzt auch vom persönlichen Geschmack der Geldgeber.)
Gruss Boris

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 09:43
von Jörg
funless schreibt
Ich z.B. finde keins der drei Bilder von dem Gaul auch nur ansatzweise „cinematisch“, sondern nichts weiter als billig wirkender gewollter und nicht gekonnter Grading-Porn (ist nicht böse gemeint).

ich habs mich nicht zu schreiben getraut ;-))
keine Ahnung, ob es jemals einen überflüssigeren Beitrag hier gegeben hat, wahrscheinlich schon.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 10:37
von speven stielberg
"cinematisch" = "cineastisch" ?

Nebenbei: bitte nicht aufhören. Ist ein sehr unterhaltsamer Fred! :-)

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 11:03
von nedag
roki100 :D Willst du MEIN Kameramann werden? Ist ein LUT benutzen color correction oder color grading?
Aber die Bilder sind echt schön.

Natürlich kannste mit nem Smartphone cinematisch arbeiten.Gefallen tuts mir aber nicht. Sieht halt billig aus. Von "Tangerine" bis was weiß ich. Kamera ist relevant, sonst würden Profis keine teuren Kamera benutzen.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 11:06
von rainermann
speven stielberg hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 10:37 "cinematisch" = "cineastisch" ?
Wahrscheinlich. Sieht man oft bei Neulingen - da sie nicht lange in Foren mitlesen, um dadurch zu lernen und in die Materie erst mal einzusteigen, sind ihnen oft auch allgemeingeläufige Begriffe nicht bekannt. Daher nutzen sie die Worte, die sie mal in 1, 2 Videos aufgeschnappt haben und es liegt dann an der Community, herauszufinden, was damit gemeint ist.
Ich stelle mir das gerade so im realen Leben vor und denke kurz zurück, als ich Praktikant bei der Bavaria Film war.
Dann würde ich mich also vor die komplette Crew stellen - Leute, die schon jahrelang dabei sind, unter Fassbinder, Helmut Dietl, beim "Boot" und "Schtonk" mitgearbeitet haben. Ein Regisseur, der einen Oscar bekam.
Da stelle ich mich also davor und sage ihnen, was ich wissen will und gehe Null auf deren Antworten ein. Ich weiss alles besser. Und jeder muss mir jedes Fremdwort und alles genau erklären und jeder tut das auch geduldig und tagelang. Ich hab bis auf einen Schwenk mit meiner VHS Cam nix vorzuweisen, regagiere auch mal grantig, wenn die anderen mir nicht alles ganz genau erklären und zeigen können.
Was passiert wäre? Einen pauschalen A...tritt hätt's gegeben, dass ich von München gestartet in der Ostsee gelandet wäre. Das wäre passiert. Mit Hausverbot als Einschreiben.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 11:38
von Starshine Pictures
Wir sehen hier das menschliche Ergebnis von moderner „Du-kannst-alles-haben-wenn-du-es-nur-fest-genug-willst“-Erziehung und dauerhafter Konsumation der sozialen Medien á la Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat oder TikTok seit der Kindheit. Die sogenannten Millennials.




Es kann nur noch besser werden ...

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 11:43
von nedag
Das hier ist kein forum für flimfans.
Wie kommst du auf die Idee jemand redet hier von cineastic? :D

starshine, das video kenn ich schon.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 11:58
von Starshine Pictures
nedag hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 11:43 starshine, das video kenn ich schon.
Und? Erkennst du dich wieder?

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 12:50
von rainermann
nedag hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 11:43 Das hier ist kein forum für flimfans.
Wie kommst du auf die Idee jemand redet hier von cineastic? :D
Oh je, genau das meinte ich! A) ein Neuling schreibt uns also vor, um was diskutiert wird. B) Cineastic.. hä?

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 13:16
von Jörg
ein Neuling schreibt uns also vor, um was diskutiert wird.
wenn das mal ein Neuling ist... diese Sorte "Nutzer" kennen wir schon, unterm den diversen nicks...

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 13:23
von roki100
es ist cinematisch wie im echten Western. Punkt aus die maus! ;))

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 13:57
von roki100
nedag hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 11:03 roki100 :D Willst du MEIN Kameramann werden? Ist ein LUT benutzen color correction oder color grading?
Aber die Bilder sind echt schön.
Oh, da freue ich mich aber! Endlich jemand der ehrlicherweise meine cinematische Bilder als schön bewertet. ;))
Ich bin nur ein Family Kameramann.
Was sind LUTs: https://en.wikipedia.org/wiki/3D_lookup_table

Natürlich kannste mit nem Smartphone cinematisch arbeiten.Gefallen tuts mir aber nicht. Sieht halt billig aus. Von "Tangerine" bis was weiß ich. Kamera ist relevant, sonst würden Profis keine teuren Kamera benutzen.
Vielleicht wissen die Profis nicht, weil sie cinema nicht gucken, die gucken nur durch den Sucher oder auf Kamerabildschirme und da ist alles so Flat ;)))

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 14:10
von nedag
Die wenigsten hier werden wohl Filme drehen oder?

Deutschland - Internet und Cinema Neuland. :D

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 14:29
von Jack43
nedag hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 14:10 Die wenigsten hier werden wohl Filme drehen oder?
auf Dich trifft das bestimmt zu!

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 14:30
von roki100
nedag hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 14:10 Die wenigsten hier werden wohl Filme drehen oder?
Auf jeden Fall sitzen die meisten vor slashCam Bildschirme und betreiben "wer mehr Ahnung hat" Wettbewerb. ;) Aber gut, man kann daraus auch etwas lernen.
Deutschland - Internet und Cinema Neuland. :D
Leider wahr.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 14:55
von Framerate25
*@Moderation*

Darf der Thread dann zu und ins Nirvana (Offtopic) geblasen werden? Wenigstens aus den aktuellen Themen raus bitte?

Ich denke "SlashCAM-bashing" braucht hier keiner, welcher ernsthafte Intensionen in diesem Forum verfolgt.

Vielen Dank
FR25

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 15:02
von roki100
Framerate25 hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 14:55 *@Moderation*

Darf der Thread dann zu und ins Nirvana (Offtopic) geblasen werden? Wenigstens aus den aktuellen Themen raus bitte?

Ich denke "SlashCAM-bashing" braucht hier keiner, welcher ernsthafte Intensionen in diesem Forum verfolgt.

Vielen Dank
FR25
Wieso das? Es befindet sich passend in Einsteigerfragen Rubrik. Das liegt nicht am TO oder Thread, sondern an den Umgang eigener User mit Anfängerfrage. In anderem Thread wird der User sogar als Idiot bezeichnet, wegen einer einfache Frage. :/

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 16:59
von freezer
Ich fühle mich durch diesen Thread gut, fast schon filmisch unterhalten.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 17:51
von hellcow
Der Thread ist gar nicht mal so verkehrt, also auf den ersten Seiten kamen echt viele gute und informative Links von euch! Danke dafür, dass ich jetzt über Kamerabauform und -führung grübeln muss.
Den Film hab ich mir gestern noch mal teilweise angesehen, war ganz nett; mir fiel dann auf, dass der zu Beginn gepostete Screenshot recht wenig vom eigentlichen Look des Films zeigt, naja egal. Fühle mich an "Wie erreiche diesen farbenfrohen Eyecatcher Look am einfachsten" erinnert :D

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 18:00
von Framerate25
hellcow hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 17:51 Der Thread ist gar nicht mal so verkehrt, also auf den ersten Seiten kamen echt viele gute und informative Links von euch!
Ja, für Viele sind lehrreiche Dinge enthalten - abgesehen des TO. Ihm hat es offensichtlich nicht weitergeholfen.

Aber auch ich habe verstanden, das ich mich noch viel mehr mit Licht auseinandersetzen muss. Das total zu unrecht unterschätzte A und O in einer Produktion. Licht und Lichtgestaltung ist der Mammutanteil - relativ gesehen. (So auch meine Erfahrung)

In Sachen Licht wird man mit Lernen vermutlich niemals fertig...

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 18:07
von nic
Framerate25 hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 18:00 In Sachen Licht wird man mit Lernen vermutlich niemals fertig...
Da hast du absolut recht. Und umso mehr du weißt was alles technisch möglich ist und wie du das auch am Set erreichen kannst, werden die Gestaltungsmöglichkeiten immer mannigfaltiger und du fängst noch mehr an zu überlegen und nachzudenken und musst noch tiefer in die Materie eintauchen.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Fr 21 Jun, 2019 20:03
von Framerate25
Und mit jedem Projekt beginnt die Spirale sich schneller zu drehen. Im Nachhinein entdeckt man hier und da noch Optionen welchen man in der Planung weniger Priorität geschenkt hat.
Aber jedes Projekt hat auch andere Ansprüche an Aussage und Inhalt - umso komplexer wird das Thema.
Jedes Mal ein Stückchen mehr.

Und die Kamera? Zeitzeuge des gestalterischen Könnens, mehr schon nicht auch. Ein Teil, jedenfalls nicht das Ganze.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Sa 22 Jun, 2019 01:37
von roki100
Ihr habt es aber echt schwer ;) Vielleicht gerade deswegen weil ihr meint Cine Kamera wäre an letzter stelle. Vielleicht andersrum mal denken, erst Cine Cam und dann der Rest... ;)

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Sa 22 Jun, 2019 01:55
von j.t.jefferson
Kleine Anekdote zu dem Thema:

Vor ca. 5-6 Jahren war Mal einer im Verleih und hat sich das teuerste Red Epic Setup geliehen gehabt. Während der Verleih Zeit kam ein wütender Anruf warum die kamera keinen Vollformat Sensor hätte...ne 5D könnte das schliesslich auch. Nach dem Dreh hatte er die Cam wütend mit den folgenden Worten zurückgegeben: "da kommt gar kein Kino raus."

Musste mir so hart das Lachen verkneifen XD

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Sa 22 Jun, 2019 02:29
von roki100
Ja, das muss man eben wissen. Als totaler Anfänger wusste ich auch nicht was Flat/Log, 10bit, 12bit etc. ist. Dank User cantsin und andere habe ich hier einiges erfahren und gelernt.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Sa 22 Jun, 2019 10:28
von nic
roki100 hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2019 02:29 Ja, das muss man eben wissen. Als totaler Anfänger wusste ich auch nicht was Flat/Log, 10bit, 12bit etc. ist. Dank User cantsin und andere habe ich hier einiges erfahren und gelernt.
Du bist ein totaler Anfänger. Du stehst so weit am Anfang, dass dir gar nicht bewusst ist was du alles noch nicht weißt. Diese Tatsache alleine ist nicht verwerflich. Wir waren alle mal absolute Anfänger – und sind gemessen an dem was es auf diesem Feld zu lernen gibt wahrscheinlich auch alle noch Anfänger - auf die eine oder andere Art. Es steht uns allen gut zu Gesicht, dass wir, wenn wir keine Ahnung haben, nicht zu allem unsere Meinung kund geben.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Sa 22 Jun, 2019 10:49
von nedag
nic, dein reel gefällt mir. cinematic ;D
was war die höchste menge an verschiedenen selbst gekauften lichtern die du mal für eine szene benutzt hast? also keine sonne und keine bereits am set vorhandenen lampen.

Re: Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

Verfasst: Sa 22 Jun, 2019 15:21
von roki100
nic hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2019 10:28
roki100 hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2019 02:29 Ja, das muss man eben wissen. Als totaler Anfänger wusste ich auch nicht was Flat/Log, 10bit, 12bit etc. ist. Dank User cantsin und andere habe ich hier einiges erfahren und gelernt.
Du bist ein totaler Anfänger. Du stehst so weit am Anfang, dass dir gar nicht bewusst ist was du alles noch nicht weißt. Diese Tatsache alleine ist nicht verwerflich. Wir waren alle mal absolute Anfänger – und sind gemessen an dem was es auf diesem Feld zu lernen gibt wahrscheinlich auch alle noch Anfänger - auf die eine oder andere Art. Es steht uns allen gut zu Gesicht, dass wir, wenn wir keine Ahnung haben, nicht zu allem unsere Meinung kund geben.
Ja, das mit totaler Anfänger denke ich immer wenn ich irgendwas neues dazu lerne. So was wie totaler Profi wie auch perfekte Kamera, gibt es eben nicht. Man geht ja mit der neue Technik mit und lernt immer wieder was neues dazu, so z.B. dass Du nicht das selbe mit S6 erreichen kannst. Du und andere, die das beruflich machen, würdet euch nichtmal trauen mit S6 bei dem Kunden aufzutreten. ;) Man lernt ja ganzes Leben etwas neu dazu.