Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Fr 22 Aug, 2014 23:10
von Skeptiker
Macht Sinn!
Gruss
Skeptiker
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Sa 23 Aug, 2014 17:47
von Natalie
cantsin hat geschrieben:
Natalie hat geschrieben:Ion Tichy !!
Der allerdings ein Geschöpf von Stanislaw Lem ist, und somit aus Polen.
Was die Frage aufwirft ab wann ein Film "Deutsch" ist , ich behaupte die Umsetzung ist da ausschlaggebender als das Buch bzw. der Autor ... Außer es war schon immer ein Drehbuch ..
Richtig ist schon , Lemm hat wirklich viele der Weltraumstorys erfunden.. Prometheus und wie sie alle heißen .. wobei ich selbst von Lemm nur Solaris gelesen habe - wobei sich die Handlung auch in ewig vielen Produktionen widerspiegelt - von Star Trek bis Hollywood
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: So 24 Aug, 2014 02:04
von nachtaktiv
... wenn deutsche versuchen, eine amerikanische geschichte zu erzählen :
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: So 24 Aug, 2014 06:22
von 7River
Das wirkt schon etwas albern, halt Overacting. Da kommt ein Film wie "Vorstadtkrokodile" (2009) schon um einiges besser. Der hat mir sogar gut gefallen. Den haben sie auch recht zeitgemäß hinbekommen. Das Original ist schon eine Ewigkeit her wo ich das zum letzten Mal gesehen hab... "TKKG" war auch nicht schlecht, schon klar, die Hörspiel-Kassetten waren/sind Kult. Kenn' ich noch von früher, vom Kumpel her...
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: So 24 Aug, 2014 19:16
von Gore
Die Vorstadtkrokodile von 2009 haben ein genauso albernes overacting. Und Sprüche wie "Ey Alter!" tun dann leider ihr übriges.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 09 Jul, 2019 16:51
von Jolly D Roger
Hmm also ich weiß ja nicht...ganz besonders den Fachausdruck für folgendes:
Mein Problem mit deutschen Film & Serien Produktionen ist, dass die im Gegensatz zu USA, Großbritannien, China, Japan usw...die deutschen Produktionen wirken, als hätte jemand den eigenen Geburtstag mit einer normalen, vielleicht sogar teuren, Kamera aufgenommen und unbearbeitet auf Youtube geladen. Es wirkt sozusagen viel realer als die scheinbar professionelleren Produktionen der anderen Länder.
Mein Problem sind nicht die Synchros (also Studioaufnahmen oder direkt vom Set), denn ich schaue auch vieles in originaler Sprache. Und es liegt wohl auch nicht an der Technik, wenn stimmt was in manchen Antworten zu diesem Thema bzgl Technik steht.
Meine Vermutung ist, dass es an der Nachbearbeitung liegt (also zu engl. post-processing), denn da scheinen die meisten Länder auf die Art & Weise der USA zu setzen. Ich finde die Produktionen von da, jedenfalls die Blockbuster und Sitcoms usw. wirken weniger real oder so, bei den deutschen Produktionen wirkt es als wäre man direkt dran, also sehr real. Aber ich will da kein Realismus und bin auch noch den USA Stil gewohnt. Filme und Serien sind zum entspannen. Dokus um zu lernen, da ist das was anderes.
Vielleicht kann ja jemand meine Vermutung bestätigen, möglichst mit Beweisen bzw Quellen, möchte mir endlich sicher darüber sein. Und im klaren.😁
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 09 Jul, 2019 17:54
von Darth Schneider
Das mit der Sprache stimmt, ich finde man sollte möglichst alle Filme in Originalsprache schauen, weil ja sonst der Schauspieler mit einer fremden Stimme redet, das fand ich schon immer schräg und auch diese Sychronisiererei irgendwie respektlos den Schauspielern gegenüber, man nimmt ihnen einfach die Stimme weg.
Aber verallgemeinern würde ich dieses Thema trotzdem nicht, es gab schon zu frühen Black and Withe Zeiten deutsche Produktionen die durchaus wie amerikanische Hollywoodfilme, gar nicht wie deutsche Filme wirken, und auch viele andere die eben nicht so wirken. Heute ist das überhaupt nicht anders, es gibt nur viel mehr Filme und Serien.
In Amerika ist es auch nicht soo viel anders, nur viel grösser, dort gibt es und gab es schon immer auch zig, Serien und auch Filme die gar nicht cineastisch oder überhaupt nicht amerikanisch wirken.
Genau dasselbe kann man auch über englische, französische, oder italienische Filmproduktionen schreiben.
Wobei die Amis sind natürlich schon etwas extrem, die haben das ganze zeitgenössische Showbuissnes ( wovon ja die Filme und Serien ja auch ein Teil sind) ja eigentlich erfunden. ( Jetzt mal abgesehen von den ganz alten Griechen, Chinesen, Ägyptern und den Römern.) Die haben das Theater ja schon vor tausenden von Jahren salonfähig gemacht...
The „Big Show“ ist dort in den USA in jeder Hinsicht fest verankert in der Lebensweise, darum wird dort alles zur Show, sogar die Politik, und unter Umständen das ganze Leben.
Ich konnte das schon sehr stark spüren, als ich 4Jahre lang dort gelebt und gearbeitet habe.
Es ist schon klar das dieses Lebenseinstellung halt unter Anderem einen starken Einfluss auf die bewegten Bilder hat.
Die Kultur in Deutschland ist da schon etwas differenzierter, (zum Glück ) und nicht so protzig.
Schaut euch nur mal als kleines Beispiel den sehr bescheuerten politischen Wahlspruch von Trump an:
„America First“
Was hat Angela Merkel für einen Wahlspruch ?
Eigentlich sollte der ja dann lauten:
„Wir nehmen alle Menschen in Deutschland auf die in Not sind weil mit der Politik von Amerika ein Problem haben.“
Bingo !!!
Und viele von uns Europäer sehen die Russen oder die Chinesen als zukünftige Feinde, aber merken nicht das die wirklichen Feinde nur ein paar machtgeile Amerikaner, ein paar Araber und noch eine Hand voll andere reiche Bösewichte sind, die womöglich sogar in der Schweiz noch ein Konto und mindestens eine Villa besitzen.
Sorry, ich bin, gegen den Schluss, ein ganz kleines Bisschen vom Thema abgekommen.
Gruss Boris
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 09 Jul, 2019 20:03
von handiro
Ich erkenne beim zappen einen deutschen Film am Ton. Da brauche ich keinen Schpauschieler zu sehen es reicht der O-Ton. Der ist so klinisch rein und hochkomprimiert, dass man hört an welchem Auge sich die unsichtbare Stubenfliege putzt :-)
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 16 Nov, 2021 15:42
von Map die Karte
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 16 Nov, 2021 16:32
von Frank Glencairn
Der manische Hang zu Weitwinkeloptiken - die dazu neigen Gesichter grotesk in zu verzerren - nicht zu vergessen.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 16 Nov, 2021 17:23
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 16 Nov, 2021 16:32
Der manische Hang zu Weitwinkeloptiken - die dazu neigen Gesichter grotesk in zu verzerren - nicht zu vergessen.
Einen eigenen Thread nur für einen Trailer im Film Bereich zu eröffnen lohnt sich halt nicht, wenn nicht mal aufwendig erstellte Threads irgendwie Aufmerksamkeit abbekommen...
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 16 Nov, 2021 22:29
von Saint.Manuel
Der Trailer ist wirklich übel. Hab das Hörspiel eigentlich in guter Erinnerung und mochte auch das Buch als Kind gerne.
Hab hier den Trailer zur 2006er Verfilmung, der auch nicht wirklich besser ist...
Da hat man sich mit Krabat mehr Mühe gemacht
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Di 16 Nov, 2021 22:51
von iasi
Saint.Manuel hat geschrieben: ↑Di 16 Nov, 2021 22:29
Der Trailer ist wirklich übel. Hab das Hörspiel eigentlich in guter Erinnerung und mochte auch das Buch als Kind gerne.
Hab hier den Trailer zur 2006er Verfilmung, der auch nicht wirklich besser ist...
Eben schnell runtergedreht, weil die Zeit knapp war und dazu die Kinderchen auch nur ein paar Minuten am Set sein durften. :)
Der Artikel vergisst einen überaus wichtigen Aspekt: Die Werbung.
Netflix hat nun einmal einen direkten Ansprechkanal zu über 200 Millionen Abonennten.
Das erinnert mich dann immer an Herkules (1983), der ein finanzieller Erfolg wurde, weil mehr Geld in die Vermarktung gesteckt wurde, als die Produktion des Streifens gekostet hatte.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Der Artikel vergisst einen überaus wichtigen Aspekt: Die Werbung.
Welche Werbung?
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 07:43
von Saint.Manuel
iasi hat geschrieben: ↑Di 16 Nov, 2021 22:51
So macht man es besser - und man erkennt dies sogar trotz der miesen Videoqualität:
Ist laut Wikipedia aber auch ein schwedisch-norwegischer Film aus dem Jahr 1984.
Trotzdem, auch an diesen Film erinnere ich mich gerne und fand ihn gut gemacht.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Der Artikel vergisst einen überaus wichtigen Aspekt: Die Werbung.
Welche Werbung?
In Deutschland heisst ein Werbekanal von Netflix z.B. "Neu und beliebt".
Es gibt nicht so viele Neuerscheinungen auf Netflix, dass hier etwas in der Masse untergehen könnte.
Der alte italienische "Herkules" wurde wiederum in den USA intensiv beworben - und spielte daraufhin auch soviel ein, dass ein zweiter Teil gedreht wurde.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 07:53
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 07:46
In Deutschland heisst ein Werbekanal von Netflix z.B. "Neu und beliebt".
Nie gehört, und deshalb komplett an mir vorbeigegangen. Wo ist der Kanal - auf YT?
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 07:58
von iasi
Jolly D Roger hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2019 16:51
Hmm also ich weiß ja nicht...ganz besonders den Fachausdruck für folgendes:
Mein Problem mit deutschen Film & Serien Produktionen ist, dass die im Gegensatz zu USA, Großbritannien, China, Japan usw...die deutschen Produktionen wirken, als hätte jemand den eigenen Geburtstag mit einer normalen, vielleicht sogar teuren, Kamera aufgenommen und unbearbeitet auf Youtube geladen. Es wirkt sozusagen viel realer als die scheinbar professionelleren Produktionen der anderen Länder.
Mein Problem sind nicht die Synchros (also Studioaufnahmen oder direkt vom Set), denn ich schaue auch vieles in originaler Sprache. Und es liegt wohl auch nicht an der Technik, wenn stimmt was in manchen Antworten zu diesem Thema bzgl Technik steht.
Meine Vermutung ist, dass es an der Nachbearbeitung liegt (also zu engl. post-processing), denn da scheinen die meisten Länder auf die Art & Weise der USA zu setzen. Ich finde die Produktionen von da, jedenfalls die Blockbuster und Sitcoms usw. wirken weniger real oder so, bei den deutschen Produktionen wirkt es als wäre man direkt dran, also sehr real. Aber ich will da kein Realismus und bin auch noch den USA Stil gewohnt. Filme und Serien sind zum entspannen. Dokus um zu lernen, da ist das was anderes.
Vielleicht kann ja jemand meine Vermutung bestätigen, möglichst mit Beweisen bzw Quellen, möchte mir endlich sicher darüber sein. Und im klaren.😁
Es ist vor allem die Frage, wie und ob man die vielen filmsprachlichen Mittel einzusetzen weiß. Es gehört eben doch etwas mehr dazu, als Licht anzuschalten und die Kamera auf das Geschehen zu halten.
Meist wird gar nicht mal überlegt, warum man denn nun die Nahaufnahme mit einer Weitwinkeloptik glaubt machen zu müssen.
Es fehlt eben auch an Planung und Vorbereitung. Mit dem Drehbuch in der Hand rauszugehen und dann zu schauen, wie man die Szenen denn nun dreht, ergibt meist nichts gutes.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
iasi hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 07:46
In Deutschland heisst ein Werbekanal von Netflix z.B. "Neu und beliebt".
Nie gehört, und deshalb komplett an mir vorbeigegangen. Wo ist der Kanal - auf YT?
Wenn du die Netflix App öffnest dann hast du ja verschiedene Spalten, einer davon nennt sich "Beliebt auf Netflix" und dann gibt es noch eine die heißt "Neu hinzugefügt" oder "Neuheiten" oder so ... ich vermute iasi meint das.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 11:21
von Darth Schneider
Darum wirken deutsche Filme so deutsch.;)
Die Studenten werden scheinbar halt so ausgebildet…
Nicht das ich den Trailer schlecht finde, aber er sieht schon auch sehr deutsch aus…;)
Und mit dem Ton ist auch etwas für mich nicht wirklich fassbares, das aber einen grossen Unterschied macht. Deutsche Filme tönen immer weniger glamourös, auch viel mehr nach unverblümter Realität, als die amerikanischen Filme.
Was ich persönlich zusammen mit dem sehr realistischen Look, eher als negativ ansehe.
Film soll nicht zu realistisch sein, sonst ist es (für mich)
nicht mehr wirklich Unterhaltung….
Gruss Boris
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 12:37
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 11:21
Die Studenten werden scheinbar halt so ausgebildet…
Yup, trifft quasi alles was ich oben schon sagte.
Weitwinklig, zu hoch (Schulter), Beamtenlicht, wacklig, zu nah - ENG-mäßig halt.
Und ich frage mich immer, welcher vertrottelte Alt-Hippie den armen Studenten immer einhämmert, daß man die Optik dem Schauspieler direkt ins Gesicht rammen muß, weil die Zuschauer dann angeblich "mittendrin" sind.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 11:21
Und mit dem Ton ist auch etwas für mich nicht wirklich fassbares, das aber einen grossen Unterschied macht. Deutsche Filme tönen immer weniger glamourös, auch viel mehr nach unverblümter Realität, als die amerikanischen Filme.
Ja, ist auch so ein deutsches Ding. Wenn man z.B. zwischen original US Ton und deutscher Synchro hin und her schaltet, hört man deutlich die Manie der Deutschen Tonwerker, überall mit Gewalt noch irgendwie "Raum" drauflegen zu müssen, während die Amis alles tun, um jeglichen Hall rauszuhalten.
Klingt dann im vergleich zum - meist Knochentrocknen Original - fast wie Scratch-Ton aus der Kamera. Warum die von ihren Hall/Reverb Plugins so besessen sind, weiß der Teufel.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 11:21
Was ich persönlich zusammen mit dem sehr realistischen Look, eher als negativ ansehe.
Geht mir genau so.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 12:46
von Darth Schneider
Meine Frau ist ja überhaupt nicht an Film Technik interessiert, nicht die Bohne.
Aber sie hat mittlerweile ein Auge für gewisse Dinge.
Wenn ich sie mal ausersehen mit einem Weitwinkel Fotografiere oder filme, dann merkt sie das und wird mittlerweile sauer, das macht zu breit.
Sie hätte Schauspielerin werden sollen.
Jeder DoP der ein nur schon dran denkt, ein 12mm an die Kamera zu schrauben, kriegt spätestens nach dem ersten Take gleich ne Watschen…:))
Gruss Boris
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 11:21
Die Studenten werden scheinbar halt so ausgebildet…
Yup, trifft quasi alles was ich oben schon sagte.
Weitwinklig, zu hoch (Schulter), Beamtenlicht, wacklig, zu nah - ENG-mäßig halt.
Und ich frage mich immer, welcher vertrottelte Alt-Hippie den armen Studenten immer einhämmert, daß man die Optik dem Schauspieler direkt ins Gesicht rammen muß, weil die Zuschauer dann angeblich "mittendrin" sind.
Wobei man nicht in gut und schlecht unterteilen sollte.
Manche Themen und Inhalte können durchaus von solcher Bildgestaltung profitieren. Wichtig ist eben, dass man es auch ganz bewußt und gezielt als filmsprachliches Mittel einsetzt.
Internationale Produktion gehen offensichtlich bewußter und besser geplant in die Drehphase. Dabei haben sie dann die Postproduktion auch schon mit im Blick.
Was man auf dem Vorschaumonitor am Set sieht, betrachtet dann auch niemand als das Endergebnis. Aber man weiß eben schon wie dieses aussehen wird.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 13:08
von Darth Schneider
Natürlich hast du recht.
Es kommt auf den Inhalt an und die Bildsprache, je nach dem…
Man denke an die meisten Filme von Woody Allen.
Die sehen gar nicht glamourös aus, er schon gar nicht.;)
Aber die Filme sind trotzdem Meisterwerke, weil alles zusammen passt.
Nun gut er hatte, sein grosses Talent, und dazu fast immer ein sehr schönes, quasi gratis Set, nämlich Manhattan.
Das hilft natürlich dem Filmlook grundsätzlich schonmal ungemein…
Gruss Boris
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 13:16
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 13:08
Natürlich hast du recht.
Es kommt auf den Inhalt an.
Man denke an die meisten Filme von Woody Allen.
Die sehen gar nicht glamourös aus, er schon gar nicht.;)
Aber die Filme sind trotzdem Meisterwerke, weil alles zusammen passt.
Gruss Boris
Welche Filme meinst du ganz konkret?
Die Kameraarbeit ist doch eigentlich in Woody Allen Filmen immer exquisit.
Auch in der Pseudo-Dokumentation Zellig.
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 13:22
von Darth Schneider
Klar exquisit, aber überhaupt nicht aufdringlich, eher unauffällig..
Mehr jetzt so die älteren Filme hab ich gemeint.
So wie Manhattan, Husbands and Wifes, Mitnight in Paris, Was sie schon immer über Sex wissen wollten, u.s.w.
Es gibt so viele gute Filme von ihm..
Gruss Boris
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 13:24
von pillepalle
Wenn es ein wenig dokumentarisch aussieht, kann das auch mal ganz gut zum Thema passen. Ich finde jetzt nicht das jeder Film wie ein Hollywood-Blockbuster gegradet, oder beleuchtet, werden muss. Ist ja auch eine Geschmacks- und Budgetfrage.
Trifft meinen Geschmack allerdings von den Bildern des Trailers auch nicht so richtig. Irgendwie alles ein wenig Mutlos. Da fand ich die Bilder z.B. bei Nomadland, der ja auch einen dokumentarischen Ansatz hat, deutlich interessanter. Zeigt aber auch, das eine Alexa, teure Anamorphoten, oder Diffusionsfilter, alleine das Bild auch nicht automatisch toll aussehen lassen.
Aber das ist jetzt alles schon nörgeln auf hohem Niveau. Erstmal selber besser machen, bevor man die Arbeit anderer auseinander nimmt :) Ich ziehe jedenfalls meinen nicht vorhandenen Hut vor so einem tollen und gelungenen Debut.
VG
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 13:29
von Darth Schneider
Ich ziehe selbstverständlich auch den Hut vor den Machern von Windstill.
Respekt, da steckt bestimmt sehr viel Herzblut und Zeit drin.
Das merkt man schon dem Trailer an.
Gruss Boris
Re: Warum wirken Deutsche Filme wie Deutsche Filme? :P
Verfasst: Mi 17 Nov, 2021 13:34
von iasi
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 13:24
Wenn es ein wenig dokumentarisch aussieht, kann das auch mal ganz gut zum Thema passen. Ich finde jetzt nicht das jeder Film wie ein Hollywood-Blockbuster gegradet, oder beleuchtet, werden muss. Ist ja auch eine Geschmacks- und Budgetfrage.
Aber das sollte es doch genau nicht sein.
Der Tod des Herrn Lazarescu besticht doch gerade durch den „überwältigenden dokumentarischen Realismus“, dank dem die zahlreichen auftauchenden Nebenfiguren „absolut echt“ wirkten. Die Länge des Films rufe „das Gefühl von Echtzeit“ hervor. (Christoph Huber von der österreichischen Presse)
Es ist eben die bewußte gestalterische Entscheidung, wie die filmsprachlichen Mittel eingesetzt werden.