Seite 48 von 77

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 18:56
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 18:40
Ausserdem ist doch der Preis schon ein guter Grund, sich die Kiste zusammen mit Studio Resolve zu kaufen, wenn man sich im Netz jetzt schon die Mühe macht, und um die Pocket schon mit ner Helium Red zu vergleichen....

Gruss Boris
Das ist doch kein Vergleich, sondern ein Missbrauch einer Red und der Pocket 4k als Videokameraersatz.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 19:19
von Darth Schneider
An Kluster
Das stimmt, was du schreibst, aber das iPhone schneidet schlechter ab und kostet in etwa gleich viel wie die Pocket, aber man kann mit der Pocket leider nicht telefonieren und beim iPhone halt keine Linse wechseln und auch kein ProRes oder RAW aufnehmen...und kein Mikro anschliessen...
An iasi.
Was denn, das war kein Missbrauch einer Red sondern ein Skintones Vergleich, sonst nix....Ausserdem die Pocket ist schon rein technisch gesehen eine digitale Videokamera, genau wie die Red und die Canons, Panasonics und Sonys auch, Filmkameras laufen mit Filmrollen.
Gruss Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 19:38
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 19:19
An iasi.
Was denn, das war kein Missbrauch einer Red sondern ein Skintones Vergleich, sonst nix....Ausserdem die Pocket ist schon rein technisch gesehen eine digitale Videokamera, genau wie die Red und die Canons, Panasonics und Sonys auch, Filmkameras laufen mit Filmrollen.
Gruss Boris
Ne - das war nix - denn Skintones kann man so nicht vergleichen.

Red, Arri und BMDs sind Digitale CineCams - da muss man schon eine Unterscheidung zu Videokameras machen.
... und eben auch zu Telefonen ;)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 19:41
von Darth Schneider
Ok, das nehme ich dir so ab, auch ohne Begründungen, aber digitale Filme oder/und Bilder machen doch trotzdem alle diese Kameras, oder Smartphones.
Grüsse Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 19:47
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 19:41 Ok, aber digitale Filme oder Bilder machen doch alle.
Grüsse Boris
8mm- oder 16mm-Kameras hatten auch Film belichtet - sie galten aber nicht als Kinokameras.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 20:05
von Darth Schneider
Das stimmt, wobei, schönes Super 8 heute noch eine gute Figur macht und16 mm und Super 16mm waren dann schon für eher Film gemacht, nicht wenige Kinofilme wurden doch damit gedreht...
Als VHS und all die anderen analogen Videoformate kam war der Unterschied zum Film grösser, finde ich.
Heute ist es doch vorallem die kamerainterne Bildverarbeitung, die halt mehr den Unterschied macht, natürlich auch die Linsen, und die Postproduktion.
Gruss Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 21:35
von cantsin
Über 16mm-/Dokumentarfilm-Ästhetik und die Pocket 4K gesprochen...

Gestern Aufnahmen mit einem alten B4-Zoom (Fujinon 8-120mm/f1.7mm für 2/3" - mit aktiviertem Brennweitenverdoppler 16-240mm/f3.4 Abdeckung von 4/3") gemacht, bei ISO 3200 und mit einer alten Arriflex-Schulterstütze.

Alle Aufnahmen/Screengrabs ohne Rauschfilterung. (Einen Diffusions-Beautyfilter kriegt man gewissermaßen gratis im Objektiv, weil es nur für SD-Auflösung ausgelegt ist. Solche Objektive kriegt man gebraucht für rund 100 Euro, Adapter ab 50 Euro. Und sie sind parfokal und mit justierbarem Backfocus.)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 21:37
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 18:51 Was die Typen in ihrem Video zeigen?

Dass die Pocket 4k eine Cine-Cam ist und daher durchaus mit einer Red verglichen werden kann - und eben nicht mit Fotokameras, die auch Videos aufnehmen können.
Hehe, der war echt gut und entspricht einer weiteren Wunschvorstellung in diesem ganzen Thread.
Erstens braucht es keinen solchen Vergleich um zu begreifen das es eine Cinema Cam ist,
denn es ist eine Cinema Cam, wäre wie SUV mit SUV vergleichen statt SUV mit Kombi.

Desweiteren wird dort nur ein bisschen verlutetes Material gezeigt,
aber in keinsterweise auf die Cam eingegangen.

Das eine neue Pocket weniger Cine ist als vorher ist auch wohl klar und das sie besser zu sein scheint als die vorherige auch. Auch kann ich mit einer A7III die nicht einer klassischen Cine Cam entsprecht, so gute Aufnahmen machen wie mit einer RED.

Sinnvoll für die ernsthaften potentiellen Käufer, die sie nicht nur kaufen wollen,
weil man sie sich leisten bzw. kaufen kann wäre,
das man mal ein realistisches Alltags Produktionsbeispiel bekommt und die entsprechenden Infos dazu
und nicht immer was sie nicht wann, wem sie wieder kaputt gegangen ist,
warum auch ein DSLM Besitzer damit geile Aufnahmen machen kann und und und.

Ich kann anhand dieser 47 Seiten nicht viel besser oder schlechter sagen ob ich sie mir kaufen soll!

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 21:40
von cantsin
(Anhang zum obigen Posting.)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 21:43
von klusterdegenerierung
Danke Dir cantsin,
Du bist mit Deinen Posts sowohl eine echte Ausnahme als auch eine wirkliche Bereicherung!

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 22:02
von cantsin
Um mal ein Standbild zu wiederholen und mich ein bißchen aus dem Fenster zu lehnen...
b4_1.119.1.jpg
IMHO sieht man hier alle Stärken des BM-Videobilds (wobei man hier von der Weichzeichneroptik abstrahieren sollte) - nämlich die fantastische Differenzierung von Farbabstufungen, hier die verschiedenen Rottöne im Gesicht (einschliesslich Hautreizungen, draufgeschmierter roter Druckerfarbe etc.) im Zwielicht zwischen Tageslicht und gelblichem Kunstlicht.

Praktisch alle Prosumer-/spiegellosen Kameras, die ich bisher gesehen habe, bügeln solche Unterschiede durch ihre auf Effizienz getrimmte kamerainterne Signalverarbeitung (Bildbearbeitung, Codec) bei der Videoaufzeichnung weg, und meist bleibt vom Gesicht wenig mehr als ein Farbton in verschiedenen Helligkeitsabstufungen. [Im RAW-Fotomodus natürlich nicht - es liegt nicht an den Sensoren bzw. an den Kameras an sich.]

Gut möglich, dass sich das bei der letzten Generation (GH5/s, XT3, Z6/7 & Co.) geändert hat, vor allem, wenn man extern aufzeichnet. Hier würde ich wirklich gerne einmal einen Shootout sehen.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 22:43
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 21:37
Das eine neue Pocket weniger Cine ist als vorher ist auch wohl klar ...
Was? Wie? Warum?
Ne - das ist nicht klar.

Die alte BMCC war durchaus nah dran an einer Red - mal abgesehen vom heftigen Rolling-Shutter, der geringeren Auflösung ...
Die Pocket 4k holt nochmal auf - wobei Red natürlich ebenfalls ziemlich zugelegt hat.

Es ist die generelle Arbeitsweise, bei der sich die CineCams eben nah sind.
Selbst meine GH5 will anderes benutzt werden, als eine Red oder BMD - und das obwohl sie 10bit bietet.

Ich freue mich z.B. schon auf die Menüführung der Pocket, die mich endlich vom GH5-Menü errettet.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 22:47
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 22:43 Ich freue mich z.B. schon auf die Menüführung der Pocket, die mich endlich vom GH5-Menü errettet.
:-))

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: So 25 Nov, 2018 22:56
von klusterdegenerierung
cantsin hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 22:02 Gut möglich, dass sich das bei der letzten Generation (GH5/s, XT3, Z6/7 & Co.) geändert hat, vor allem, wenn man extern aufzeichnet. Hier würde ich wirklich gerne einmal einen Shootout sehen.
Das wäre wirklich mal toll.
Ich werde auch mal einen A7III Test an Shogun machen,
denn die 4:2:2 sollen wesentlich mehr hergeben als die internen 4:2:0 und als die immer wieder gehypten 10Bit zu 8Bit.

Es gibt viele Profis die einem 4:2:2 8Bit Material mehr Möglichkeiten zu sprechen,
als ein 4:2:0 10Bit, bzw. 4:2:2 zu 4:2:0 vs 10Bit zu 8Bit.

Obwohl ich alles hier habe, habe ich das noch nicht getestet,
da ich bislang zufrieden war und den Shogun eher an meine FS700 hängen habe. ;-)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 03:45
von Frank Glencairn

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 10:21
von klusterdegenerierung
Ja, da kann man mal was mit anfangen! Danke!

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 11:18
von suchor
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 22:56 Ich werde auch mal einen A7III Test an Shogun machen,
denn die 4:2:2 sollen wesentlich mehr hergeben als die internen 4:2:0 und als die immer wieder gehypten 10Bit zu 8Bit.

Es gibt viele Profis die einem 4:2:2 8Bit Material mehr Möglichkeiten zu sprechen,
als ein 4:2:0 10Bit, bzw. 4:2:2 zu 4:2:0 vs 10Bit zu 8Bit.

Obwohl ich alles hier habe, habe ich das noch nicht getestet,
da ich bislang zufrieden war und den Shogun eher an meine FS700 hängen habe. ;-)
ja mach doch mal, würde mich auch interessieren:)
LG Stefan

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 11:23
von klusterdegenerierung
suchor hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 11:18
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 22:56 Ich werde auch mal einen A7III Test an Shogun machen,
denn die 4:2:2 sollen wesentlich mehr hergeben als die internen 4:2:0 und als die immer wieder gehypten 10Bit zu 8Bit.

Es gibt viele Profis die einem 4:2:2 8Bit Material mehr Möglichkeiten zu sprechen,
als ein 4:2:0 10Bit, bzw. 4:2:2 zu 4:2:0 vs 10Bit zu 8Bit.

Obwohl ich alles hier habe, habe ich das noch nicht getestet,
da ich bislang zufrieden war und den Shogun eher an meine FS700 hängen habe. ;-)
ja mach doch mal, würde mich auch interessieren:)
LG Stefan
Ja, werde das am WE mal testen, allerdings könnte ich dazu noch ein paar Anregungen bezüglich eines guten Testaufbaus brauchen! :-)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 18:56
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Nov, 2018 22:56

Es gibt viele Profis die einem 4:2:2 8Bit Material mehr Möglichkeiten zu sprechen,
als ein 4:2:0 10Bit, bzw. 4:2:2 zu 4:2:0 vs 10Bit zu 8Bit.

tja - daher nimmt man ja auch 4:2:2/10bit und lässt sich nicht mit solchen Krücken abspeisen - oder greift gleich zum kompromisslosen Raw.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 20:09
von klusterdegenerierung
@iasi
Schön wenn man alles mit solchen dumpfen Argumenten totschlagen kann.
Soll ich etwa bloß weil mein Auto eine Anhängerkupplung hat aber kein 7 einhalb Tonner ist,
die Anhängekupplung abflexen??

Ich kann dieses, entschuldige dummes geplänkel nicht leiden, denn es geht doch garnicht um das was Du da erzählst und gleichzeitig impliziert es wieder einmal die platte Aussage,
das nur 10Bit das ware ist und dem Filmer etwas bringt!

Es ist ja schön das man statt 256 hoch 3 1024 hoch 3 luminanzwerte hat,
aber hast Du schon mal darüber nachgedacht was 4:2:2 im Gegensatz zu 4:2:0 in Color bedautet?
Oder das man öfter in den Problemberreich Color sampling statt Banding kommt?

Es gibt faktisch viel öfter das Problem das es dem standartmaterial an guter Farbwiedergabe statt Helligkeitsverläufe mangelt.

Schau Dir mal bitte im ersten Link die Kannten in den 2 Farbfelder links in der oberen Ecke an, das ist genau der Grund warum all unsere Consumer Cams gegenüber einer ARRI soo scheisse aussehen ( wenn man sehen kann)! Einige sehen diesen Unterschied garnicht, ich sehe ihn sofort und finde es ätzend und das ganze hat nichts mit 10Bit vs 8Bit zu tun, denn den gibt es sowohl bei 8 als auch bei 10Bit!!!

Der Unterschied ist für mich existenzieller wenn es um professionelles Bildmaterial geht als Bit.
Jedem wirklichen Profi springt dieser Unterschied mehr ins Auge als Bittiefe.
Und 4:2:2 zu 4:2:0 ist auch noch ein riesen Sprung,
den man sehen kann und der kommt auch aus einem alpha HDMI!!

http://www.niwa.nu/2013/05/why-chroma-s ... important/

https://visualsproducer.wordpress.com/2 ... bsampling/

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 20:47
von iasi
Weshalb soll ich mir eigentlich heute noch eine kompromissbehaftete filmende Fotokamera kaufen, wenn man nun auch eine CineCam bekommen kann?

Mag ja sein, dass zu Canon 5DII-Zeiten es nur echt teure Alternativen gab und unter den leichten, kompakten Cams bisher die Pocket mit ihrer geringen 1080-Raw-Auflösung und z.B. eine GH5 mit immerhin 10bit kaum eine echte Wahl bestand.

Aber nun gibt es bezahlbare Digi-Filmkameras - und es gibt mit der Pocket 4k jetzt eben auch eine leichte und kompakte Digi-Cine-Cam.

Warum sollte ich für eine filmende Fotokamera (die ja in erster Linie eine Fotokamera ist) so viel ausgeben, wie für eine echte Filmkamera?

Wer für Interviews, Hochzeits- und Eventvideos eine Kamera braucht, der nimmt eine Videokamera - hierfür kommen dann die Fotocams auch in Frage.

Sensor-Stabi etc. ... alles schön und würde ich auch gerne nehmen - aber ausschlaggebend ist dies für mich sicherlich nicht.
Wenn ich aus der Hand filme, dann weil ich den Handkamera-Look haben möchte, aber doch sicherlich nicht, um es irgendwie dann doch schwebend ruhig aussehen zu lassen.

Die Pocket 4k ist leicht - mit einem kleinen leichten Objektiv dann sogar sehr leicht. Und dies ermöglicht dann eben einen Einsatz auf einem kleinen, leichten Gimbal.
Ich könnte mir sogar vorstellen - um mal ein extremes Beispiel zu nennen - die Kamera an eine Stange zu schrauben und einen Kran-Ersatz zu haben, der so ziemlich überall eingesetzt werden könnte.

Ansonsten passt die Pocket 4k auch auf ein Stativ und kann mit allem, was man gerne hätte, erweitert werden. Ist doch schön.
Wobei ich persönlich für Stativaufnahmen eben eine andere, dickere Kamera nehmen würde, die noch ein Quentchen mehr bietet.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 20:58
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 20:09
Es ist ja schön das man statt 256 hoch 3 1024 hoch 3 luminanzwerte hat,
aber hast Du schon mal darüber nachgedacht was 4:2:2 im Gegensatz zu 4:2:0 in Color bedautet?
Keine Frage - 4:2:0/10bit ist für mich in heutiger Zeit nicht mehr akzeptabel. Ebenso wie 4:2:2/8bit.
Es gibt keine vernünftigen technischen Gründe mehr für diese Beschränkungen und Kompromisse.
4:2:2/10bit müssen aus meiner Sicht heute mindestens sein.

Nun gibt´s auch Raw im kompakten Kameraformat - und dies für einen vergleichsweise niedrigen Preis.
Die Pocket 4k kommt mir her!

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 21:16
von rush
iasi hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 20:47 Warum sollte ich für eine filmende Fotokamera (die ja in erster Linie eine Fotokamera ist) so viel ausgeben, wie für eine echte Filmkamera?
Erstes Beispiel: Du bist mit Freunden unterwegs und hast tagsüber Bock coole Fotos zu machen... zwischendurch haste aber auch mal mehr Luft und bekommst Lust ein paar Bewegtbildaufnahmen einzufangen... geht mit 'ner filmenden Knipse beides ziemlich gut.... 42MP Fotos rocken schon.... okay - dafür kein 422 und kein RAW - aber kann trotzdem guter Output bei herauskommen.

Was ich aber persönlich viel blöder finde... das die Pocket keinen Sucher/EVF bekommen hat... 'ne Arri oder Red bewegst Du ja auch nicht ohne Sucher durch die Gegend - und so'n rückwertiges, nicht schwenkbares LCD ist und bleibt bei Sonnenlicht einfach mehr oder weniger "Pain in the Ass".
Klar - manche kompensieren das durch Belichtungstools und reden es sich schön. Ich mag diesen auf's Display-Geglotze Style aber nicht sonderlich - irgendwelche Details im Rand des Bildes gehen einfach verloren wenn ich da keinen direkten Kontakt habe. Auf'm Gimbal kann man es kaum vermeiden - aber im Alltag bin und bleibe ich ein Sucherjung ;-)
Und wenn schon "nur" Display - dann doch wenigstens schwenkbar.

Das ist für mich tatsächlich das größte Manko. Um einen Gratical EVF oder dergleichen käme man bzw. ich also nicht herum plus lästiger Zusatzhalterung, Stromversorgung usw... da landet man dann eher wieder im Bereich des vollbehangenen Weihnachtsbaumes... und ganz billig isses dann auch nicht mehr.
Eventuell wäre eine Art Sucherlupe noch eine Variante... aber da müsste man mal schauen ob man den Touchscreen noch sinnvoll bedienen kann etc... gibt ja so aufklappbare.... mhh.

Kurz: Ich finde die Cam durchaus weiter spannend - aber es gibt eben Kleinigkeiten die nicht so ganz zu meinem bisherigen Workflow passen. Keine Ahnung ob das in der Praxis anders wäre und man sich damit arrangiert - so richtig "sexy" finde ich diesen Umstand dennoch nicht :)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 21:52
von iasi
rush hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 21:16
iasi hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 20:47 Warum sollte ich für eine filmende Fotokamera (die ja in erster Linie eine Fotokamera ist) so viel ausgeben, wie für eine echte Filmkamera?
Erstes Beispiel: Du bist mit Freunden unterwegs und hast tagsüber Bock coole Fotos zu machen... zwischendurch haste aber auch mal mehr Luft und bekommst Lust ein paar Bewegtbildaufnahmen einzufangen... geht mit 'ner filmenden Knipse beides ziemlich gut.... 42MP Fotos rocken schon.... okay - dafür kein 422 und kein RAW - aber kann trotzdem guter Output bei herauskommen.
na ja - wenn die Kamera ein Spaßgerät sein soll ...

Ich denke eben, dass eine Filmkamera ein Werkzeug ist.
rush hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 21:16 Was ich aber persönlich viel blöder finde... das die Pocket keinen Sucher/EVF bekommen hat... 'ne Arri oder Red bewegst Du ja auch nicht ohne Sucher durch die Gegend - und so'n rückwertiges, nicht schwenkbares LCD ist und bleibt bei Sonnenlicht einfach mehr oder weniger "Pain in the Ass".
Also ich schau durch keinen Sucher mehr. Für mich ist dieses Guckloch ein "Pain in the Ass". Auge zukneifen - zumal das Ganze mit Brille - nein danke.
rush hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 21:16 Klar - manche kompensieren das durch Belichtungstools und reden es sich schön. Ich mag diesen auf's Display-Geglotze Style aber nicht sonderlich - irgendwelche Details im Rand des Bildes gehen einfach verloren wenn ich da keinen direkten Kontakt habe. Auf'm Gimbal kann man es kaum vermeiden - aber im Alltag bin und bleibe ich ein Sucherjung ;-)
Und wenn schon "nur" Display - dann doch wenigstens schwenkbar.
Schwenkbar wäre wirklich gut. Aber es gibt helle Displays, die man anschließen kann.
rush hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 21:16 Das ist für mich tatsächlich das größte Manko. Um einen Gratical EVF oder dergleichen käme man bzw. ich also nicht herum plus lästiger Zusatzhalterung, Stromversorgung usw... da landet man dann eher wieder im Bereich des vollbehangenen Weihnachtsbaumes... und ganz billig isses dann auch nicht mehr.
Eventuell wäre eine Art Sucherlupe noch eine Variante... aber da müsste man mal schauen ob man den Touchscreen noch sinnvoll bedienen kann etc... gibt ja so aufklappbare.... mhh.
Auf einem Stativ ist das dann doch kein so großes Problem und - wie du selbst sagst - mit dem Gimbal sowieso schon mal gar nicht.
rush hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 21:16 Kurz: Ich finde die Cam durchaus weiter spannend - aber es gibt eben Kleinigkeiten die nicht so ganz zu meinem bisherigen Workflow passen. Keine Ahnung ob das in der Praxis anders wäre und man sich damit arrangiert - so richtig "sexy" finde ich diesen Umstand dennoch nicht :)
Ich sage nicht, dass die Pocket 4k perfekt ist, aber sie ist eben eine tolle Ergänzung zu einer dicken Digi-Filmkamera - weil eben auf´s Filmen ausgelegt und mit gleichem Workflow.

Eine Mavo LF wiegt zwar z.B. auch nur 900 Gramm - aber eben nur der Body - und sie verlangt nach großen Objektiven und reichlich Anhängsel.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 22:16
von freezer
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 20:09
Schau Dir mal bitte im ersten Link die Kannten in den 2 Farbfelder links in der oberen Ecke an, das ist genau der Grund warum all unsere Consumer Cams gegenüber einer ARRI soo scheisse aussehen ( wenn man sehen kann)! Einige sehen diesen Unterschied garnicht, ich sehe ihn sofort und finde es ätzend und das ganze hat nichts mit 10Bit vs 8Bit zu tun, denn den gibt es sowohl bei 8 als auch bei 10Bit!!!

Der Unterschied ist für mich existenzieller wenn es um professionelles Bildmaterial geht als Bit.
Jedem wirklichen Profi springt dieser Unterschied mehr ins Auge als Bittiefe.
Das Problem mit Deinem Bildvergleich ist aber leider, dass das 4:2:0 Beispiel nicht nur eine reduzierte Chroma-Auflösung hat, sondern auch noch in der vertikalen komplett um die Hälfte reduziert wurde. Wenn Du genau schaust, dann siehst Du, dass der Blogger das Bild wohl nach DV konvertiert hat, aber nicht progressive sondern interlaced und dann seinen Screenshot vom Halbbild gemacht hat. Sonst wäre der Übergang zwischen den Farbfeldern nicht ganz so auffällig.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 09:54
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 20:58
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 20:09
Es ist ja schön das man statt 256 hoch 3 1024 hoch 3 luminanzwerte hat,
aber hast Du schon mal darüber nachgedacht was 4:2:2 im Gegensatz zu 4:2:0 in Color bedautet?
Keine Frage - 4:2:0/10bit ist für mich in heutiger Zeit nicht mehr akzeptabel. Ebenso wie 4:2:2/8bit.
Es gibt keine vernünftigen technischen Gründe mehr für diese Beschränkungen und Kompromisse.
4:2:2/10bit müssen aus meiner Sicht heute mindestens sein.

Nun gibt´s auch Raw im kompakten Kameraformat - und dies für einen vergleichsweise niedrigen Preis.
Die Pocket 4k kommt mir her!
Ich glaube das Beispiel mit dem 7 einhalb Tonner ist bei Dir nicht angekommen, oder?
Einen Wagen mit Anhängerkupplung habe ich bereits und kann damit das Transportieren was ich will, deshalb kaufe ich mir keinen neuen kleinen LKW!

Meine Cam möchte ich voll ausschöpfen und sie macht nun mal 4:2:2 an HDMI,
ich habe einen Recorder, warum soll ich dies nicht nutzen und dessen Zugewinn dokumentieren?

Man was bist Du ein sturer Bock!
Ausserdem gibt es deine Raw 10Bit 4K legende Wollmilchsau auch erst gerade!

Was hättest Du Dir denn vor einem Jahr gekauft, eine FS5 Krücke für 6 Riesen?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 12:50
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 09:54
iasi hat geschrieben: Mo 26 Nov, 2018 20:58

Keine Frage - 4:2:0/10bit ist für mich in heutiger Zeit nicht mehr akzeptabel. Ebenso wie 4:2:2/8bit.
Es gibt keine vernünftigen technischen Gründe mehr für diese Beschränkungen und Kompromisse.
4:2:2/10bit müssen aus meiner Sicht heute mindestens sein.

Nun gibt´s auch Raw im kompakten Kameraformat - und dies für einen vergleichsweise niedrigen Preis.
Die Pocket 4k kommt mir her!
Ich glaube das Beispiel mit dem 7 einhalb Tonner ist bei Dir nicht angekommen, oder?
Einen Wagen mit Anhängerkupplung habe ich bereits und kann damit das Transportieren was ich will, deshalb kaufe ich mir keinen neuen kleinen LKW!

Meine Cam möchte ich voll ausschöpfen und sie macht nun mal 4:2:2 an HDMI,
ich habe einen Recorder, warum soll ich dies nicht nutzen und dessen Zugewinn dokumentieren?

Man was bist Du ein sturer Bock!
Ausserdem gibt es deine Raw 10Bit 4K legende Wollmilchsau auch erst gerade!

Was hättest Du Dir denn vor einem Jahr gekauft, eine FS5 Krücke für 6 Riesen?
Raw bietet nicht nur 10bit.

Es geht nicht darum, irgendwelche Kameras mit Erweiterungen besser auszureizen.
Es geht um die Frage, warum man sich eigentlich noch etwas anhängen möchte, wenn man ein Fahrzeug für den Preis eines Anhängers bekommt.

Wenn ich den Test zur Nikon Z6 lese, frage ich mich schon, weshalb sich ein Filmer mit so einer Fotokamera abfinden will.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 18:06
von AndySeeon
iasi & Kluster
echt jetzt: ihr benehmt euch wie zwei Zickenböcke auf der Brücke, als ob es nur die eine allgemeingültige Wahrheit gäbe.
Selbst der Vergleich zwischen SUV und Kombi ist legitim - ich persönlich habe SUV (letztes Auto) und Coupe verglichen und mich aktuell für das Coupe entschieden. Soviel zur Gültigkeitsdauer von Wahrheiten
Und jetzt habt euch wieder lieb!

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 20:00
von iasi
AndySeeon hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 18:06 iasi & Kluster
echt jetzt: ihr benehmt euch wie zwei Zickenböcke auf der Brücke, als ob es nur die eine allgemeingültige Wahrheit gäbe.
...
Und jetzt habt euch wieder lieb!
So was nennt man diskutieren.
Was bringen mir Gespräche mit Leuten, die lieb sind und gleich zustimmen.

Sollen wir uns in Harmonie in den Schlaf lullen?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 20:06
von MrMeeseeks
iasi hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 20:00
AndySeeon hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 18:06 iasi & Kluster
echt jetzt: ihr benehmt euch wie zwei Zickenböcke auf der Brücke, als ob es nur die eine allgemeingültige Wahrheit gäbe.
...
Und jetzt habt euch wieder lieb!
So was nennt man diskutieren.
Was bringen mir Gespräche mit Leuten, die lieb sind und gleich zustimmen.

Sollen wir uns in Harmonie in den Schlaf lullen?
99% deiner Beiträge bestehen daraus anderen Usern zu widersprechen. Ich mein besitzt du überhaupt eine Kamera oder liegst du daheim ans Bett gefesselt und verfasst Beiträge mit einem Computer und Lidschlägen? Denn da ist auch nicht nur ein Funken Freude bei dir zu erkennen.

Leute die immer im "Recht" sein müssen sind ja schon nicht erträglich aber das ist eine ganz neue Ebene :/

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 20:08
von AndySeeon
iasi hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 20:00 Sollen wir uns in Harmonie in den Schlaf lullen?
nee, aber es gibt fruchtbare Diskussionen und diese hier :)

AndySeeon

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 20:11
von iasi
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 20:06
iasi hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 20:00

So was nennt man diskutieren.
Was bringen mir Gespräche mit Leuten, die lieb sind und gleich zustimmen.

Sollen wir uns in Harmonie in den Schlaf lullen?
99% deiner Beiträge bestehen daraus anderen Usern zu widersprechen. Ich mein besitzt du überhaupt eine Kamera oder liegst du daheim ans Bett gefesselt und verfasst Beiträge mit einem Computer und Lidschlägen? Denn da ist auch nicht nur ein Funken Freude bei dir zu erkennen.

Leute die immer im "Recht" sein müssen sind ja schon nicht erträglich aber das ist eine ganz neue Ebene :/
Leute, die keine Meinung haben oder sie nicht vertreten wollen, sind Langweiler.
Warum schreiben Leute eigentlich etwas, wenn sie nichts zu sagen haben?

Freude ... da sind wir wieder bei der Belanglosigkeit der Spaßgesellschaft.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 20:12
von iasi
AndySeeon hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 20:08
iasi hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 20:00 Sollen wir uns in Harmonie in den Schlaf lullen?
nee, aber es gibt fruchtbare Diskussionen und diese hier :)

AndySeeon
Welche?
Die über Liebe und Freude?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 20:15
von AndySeeon
...im übrigen möchte ich anmerken, dass ich in diesem Thread sehr viel über das Filmen, Farbmanagement, Kameraführung etc. gelernt habe, trotz der massiven Redundanz an gebetsmühlenartigen Wiederholungen xP

@iasi: kein Kommentar; das Spiel spiele ich nicht mit.

Gruß, AndySeeon

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Di 27 Nov, 2018 20:24
von iasi
AndySeeon hat geschrieben: Di 27 Nov, 2018 20:15
@iasi: kein Kommentar; das Spiel spiele ich nicht mit.

Gruß, AndySeeon
Welches?
Das über "daheim ans Bett gefesselt und verfasst Beiträge mit einem Computer und Lidschlägen?"