Seite 5 von 14
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 10:55
von klusterdegenerierung
Ah guck, bei mir steht nämlich soger SD / CFexpress A auf dem Slotdeckel.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 10:55
von rush
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 09:15
Bei Nikon war der Übergang von XQD zu CFexpress super geschmeidig, weil sie den gleichen Slot verwenden. So kann ich an den neuen Kameras im selben Slot sowohl die alten XQD Karten verweden die ich noch habe, als auch neue CFexpress Karten.
Nutzer die von einer A7S oder A7III kommen erleben nun genau denselben smoothen Übergang den Du beschreibst da sie vorhandene SD Karten einfach in der FX6 weiternutzen können. Und bei Bedarf für die höchste HFR Stufe schafft man dann eben 'nen CFexpress TypA an. Die wenigsten werden ja ständig und dauerhaft in 4k/120 aufzeichnen....
Mechanisch sind die typA Karten halt crosskompatibel mit SD und das ganze macht in meinen Augen eher deutlich wie unsinnig der Schwenk bei Nikon zu XQD gewesen ist. Ich denke das dies auch einer der Gründe gewesen ist warum Nikon beim Wechsel auf Mirrorless noch weniger Akzeptanz erfahren hat und sich weiterhin quält den Anschluss zu halten.
Ich finde zudem zwei identische Slots auch sehr viel cleverer da man nicht mit mehreren Kartentypen hantieren muss.
By the way... Matthias stellte die Frage ob die FX6 Dual Recording unterstützt... Kann da jemand was zu sagen?
Ist aber natürlich immer eine Frage des Blickwinkels und woher man systemmäßig kommt...
Speicherkarten waren aber auch bei Sony immer schon so eine Sache - da wurde gern auf brechen und biegen was Neues eingeführt das sich meist nicht durchsetzte - bei CFexpress TypA habe ich aber erstmals den Eindruck das sie einen guten Weg eingeschlagen haben und sich dieses Format am ehesten durchsetzen wird.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 11:02
von pillepalle
Durchsetzen wenn nur im Sony System, denn alle anderen Hersteller benutzen die TypB Karten. Das meine ich ja. Man setzt als einziger Hersteller auf einen halb so schnellen Standard den sonst niemand verwendet. Und dann noch nicht mal konsequent innerhalb des Systems, weil die FX9 die TypB benutzt. Aber das im Filmbereich nichts miteinander kompatibel ist, daran hat man sich ja irgendwie gewöhnt.
VG
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 11:13
von rush
Wie gesagt ist und bleibt das immer eine Frage des Blickwinkels - ich denke das Sony hier eher die Umsteiger adressiert die von spiegellosen oder DSLR Kameras mit SD Karten kommen.
Die FX6 ist ja nicht das Top-Modell von Sony sondern rangiert irgendwo "zwischen den Stühlen" - da bedarf es einfach keiner absurd hohen theoretischen Datenraten wenn die 600Mbit/s bereits von generen SD-Karten der UHS-II Klasse weggeschrieben werden können. Der CFexpress TypeA ist da eher als "Bonus" anzusehen und lässt perspektivisch noch etwas Luft nach oben - und passt dann problemlos in diesen Slot.
Mit modernen h.265 und Nachfolge-Codecs werden diese hohen Datenraten früher oder später womöglich eh wieder obsolet - braw oder auch proresRAW zeigen selbst mit komprimierten RAW wohin der Weg gehen kann.
Im Thread-Titel geht es ja auch um den potentiellen Umstieg von der FS5II auf die FX6... und genau hier würde der Wechsel quasi "flawless" sein da man vorhandene Medien direkt weiternutzen könnte - im Fall von angeschafften UHS-II Karten sogar in nahezu allen Flavors mit Ausnahme der höchsten HFR-Variante.
Ich kann mir gut vorstellen das auch andere Hersteller auf den TypA Zug setzen werden - aber das wird die Zeit zeigen.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:26
von Lord Nick
Pianist hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 10:48
Sony spricht bei der FX9 übrigens wirklich von zwei XQD-Steckplätzen. Da würde man ja glatt die falschen Karten kaufen...
Matthias
Wie meinst du das? Ich habe XQD Karten (hatte ich noch von der fs7), was wäre da denn die Alternative gewesen?
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:29
von klusterdegenerierung
Hier mal auf meinem billigstativ die Schultertauglichkeit getestet. ;-)
Funktioniert ganz gut und Mattebox konnte ich noch passend hoch schieben.
Die Entfernung zum Display kann man sich gut passend einstellen.
Vielleicht finde ich ja noch eine lowprofile Klemme damit die Rods näher zum Bajonett kommen.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:30
von pillepalle
Weil das bei Erscheinen vermutlich noch XQD Slots waren. Mit einem Firmware Update können dann aber auch CFexpress TypB Karten verwendet werden. So war es zumindest bei Nikon.
VG
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:42
von rush
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:29
Die Entfernung zum Display kann man sich gut passend einstellen.
Sieht auf dem Bild zumindest nicht wirklich danach aus bzw. da wäre mir das Display für den Schulterbetrieb wohl deutlich zu dicht vor den Augen - von der Frontlastigkeit des Systems im Schultereinsatz mal ganz zu schweigen. Aber da kann man sicherlich noch etwas finetuning betreiben um das zu optimieren. Vielleicht täuscht aber auch die Perspektive...
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:45
von Mantas
wie arbeitest du mit so einem Schulterrig, alleine? Das habe ich noch nie verstanden :) mit Assi ja klar
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:53
von klusterdegenerierung
Mit so einem albernen klopper kann man nur mit AF Optiken arbeiten, bzw etwas wackliger wenn man mit der linken Hand die Optik hält und fokussiert.
Habe nun dieses Teil gefunden, da kann ich zumindest das fokus geraffel dran schrauben, weil man die Rod Halterung hoch schieben kann.
"https"://
www.amazon.de/gp/product/B0742D4LNS/ref ... UTF8&psc=1
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:55
von Mantas
yo verstehe, daher bevorzuge ich die fx9 mit einem shapearm, geht sofort auf die Schulter oder weggedrehter Arm perfekt fürs Easyrig.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:56
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:30
Weil das bei Erscheinen vermutlich noch XQD Slots waren. Mit einem Firmware Update können dann aber auch CFexpress TypB Karten verwendet werden. So war es zumindest bei Nikon.
VG
Wäre schön, aber geht leider nicht weil Type B Karten von den Maßen her größer sind, die passt da leider nicht mal rein. :-(
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:58
von klusterdegenerierung
Mantas hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:55
yo verstehe, daher bevorzuge ich die fx9 mit einem shapearm, geht sofort auf die Schulter oder weggedrehter Arm perfekt fürs Easyrig.
Ja, das ist dann abzüglich 6K wahrscheinlich genau die Gelddifferenz die ich dafür investieren muß um es ähnlich einfach zu haben wie Du. ;-)
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 12:59
von Lord Nick
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:53
Mit so einem albernen klopper kann man nur mit AF Optiken arbeiten, bzw etwas wackliger wenn man mit der linken Hand die Optik hält und fokussiert.
Habe nun dieses Teil gefunden, da kann ich zumindest das fokus geraffel dran schrauben, weil man die Rod Halterung hoch schieben kann.
"https"://
www.amazon.de/gp/product/B0742D4LNS/ref ... UTF8&psc=1
Bloß nicht kaufen, hatte das Ding mal in der Hand, da wärst du deinen Gewichtsvorteil mit der fx6 direkt wieder los. Schau lieber nach einer Lösung, die extra für die fx6 entwickelt wurde. Ist dann vielleicht etwas teurer, dafür sitzt alles da, wo es sollte
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 13:03
von klusterdegenerierung
Lord Nick hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:59
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:53
Mit so einem albernen klopper kann man nur mit AF Optiken arbeiten, bzw etwas wackliger wenn man mit der linken Hand die Optik hält und fokussiert.
Habe nun dieses Teil gefunden, da kann ich zumindest das fokus geraffel dran schrauben, weil man die Rod Halterung hoch schieben kann.
"https"://
www.amazon.de/gp/product/B0742D4LNS/ref ... UTF8&psc=1
Bloß nicht kaufen, hatte das Ding mal in der Hand, da wärst du deinen Gewichtsvorteil mit der fx6 direkt wieder los. Schau lieber nach einer Lösung, die extra für die fx6 entwickelt wurde. Ist dann vielleicht etwas teurer, dafür sitzt alles da, wo es sollte
Ok verstehe!
Allerdings sind die FX6 Lösungen preislich weit weg von gut und böse und diese Lösung soll ja auch fürs stationäre Stativ sein und auf der anderen Seite bin ich vom Gewicht her schon die FS700 samt klumpatsch gewöhnt.
Ist aber sehr lieb das Du mich darauf hinweißt, hättest Du denn Adhoc eine Alternative, kann es ja noch stornieren?
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 13:24
von Lord Nick
Weiß jetzt nicht, ob das Zubehör für die fs7/fx9 auch drunter passt, ich habe damals einen Schnapper gemacht und eine gebrauchte Vocas Baseplate für 200€ auf ebay gefunden.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 14:33
von pillepalle
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:56
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 12:30
Weil das bei Erscheinen vermutlich noch XQD Slots waren. Mit einem Firmware Update können dann aber auch CFexpress TypB Karten verwendet werden. So war es zumindest bei Nikon.
VG
Wäre schön, aber geht leider nicht weil Type B Karten von den Maßen her größer sind, die passt da leider nicht mal rein. :-(
Ich meinte auch die FX9, da passen sowohl XQD als auch CFexpress TypB rein, weil die auch von den Maßen identisch sind. Bei der FX6 hast Du ja die CFexpress TypA Karten.
VG
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 14:46
von Pianist
Meiner Meinung nach gilt folgendes: wenn man sich für die FX6 entscheidet, sollte man das tun, weil man eine möglichst kompakte Kamera haben möchte, und sie dann auch als solche nutzen. Da sind dann Aufnahmen von der Schulter nicht möglich. Wenn man nun anfängt, eine FX6 total zu verbasteln, um sie schulterfähig zu machen, bläst man sie auf FX9-Format auf. Dann ist es wohl besser, gleich eine FX9 zu nehmen, die man nicht weiter verbasteln muss. FX6 plus alle möglichen Verbastelungsteile ergibt dann preislich auch schon fast eine FX9.
Liest hier jemand mit, der eine FX9 hat, und vielleicht vorne auch mal ein GM 24-70 dran? Ich würde dann gerne mal die genauen Abmessungen samt Tragegriff und Bedienhandgriff erfahren. Und wir haben auch noch nicht geklärt, wie es sich bei beiden Kameras mit der parallelen Aufzeichnung auf zwei Karten verhält.
Matthias
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 16:01
von klusterdegenerierung
Pianist hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 14:46
Liest hier jemand mit, der eine FX9 hat,
Wie oft hat Mantas hier schon erwähnt das er eine FX9 hat? ;-)
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 16:23
von roki100
Google suche: "Mantas" "fx9" site:slashcam.de
Ungefähr 104 Ergebnisse
Google suche: "klusterdegenerierung" "fx6" site:slashcam.de
Ungefähr 593 Ergebnisse
Google suche: "roki100" "BMPCC" site:slashcam.de
Ungefähr 715 Ergebnisse
hihi ;)
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 16:24
von Pianist
Das war mir bekannt, aber ich weiß nicht, was er vorne für Glas dran hat... :-)
Matthias
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 16:29
von klusterdegenerierung
Pianist hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 16:24
Das war mir bekannt, aber ich weiß nicht, was er vorne für Glas dran hat... :-)
Matthias
Nene Matthias, diesmal nicht, denn Deine Frage galt ganz klar der Kamera und vielleicht auch mit der Optik, aber nicht umgekehrt und auch nicht nur Optik, die Nummer ziehst Du nicht noch mal durch! :-)
Da muß man dann schon zu seinem geschriebenem stehen!
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 16:39
von Pianist
Er liest ja hier mit, vielleicht kann er mir ja mal ausmessen, welchen Platzbedarf eine unverbastelte FX9 mit GM 24-70 in einer Tasche hat. Ich erinnere mich, dass ich damals bei der FS7 unbedingt diese Shape-Extension brauchte, um den Griff schnell von vorne nach hinten zu klappen. Dadurch wird das ganze aber auch noch mal etwas breiter. Ich sehe schon meinen ganzen schönen Stauraum verlorengehen...
Matthias
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 16:53
von rush
Dann greif direkt zur A7sIII - wir werden alle nicht jünger und das Platzproblem hat sich erledigt :D
Ganz ehrlich Matthias - Du machst dir manchmal zu viele Gedanken denke ich - du bist doch Profi und weißt eigentlich was du benötigst (oder was auch nicht).
Es kann doch nicht an ein paar cm Länge oder Tiefe scheitern... die Fragen die Du dir eher stellen solltest reichen dann ja auch weiter, etwa in Hinblick auf Deinen Ronin... Die FX6 wird da womöglich noch passen, aber die FX9? Deutlich schwerer und sicher vom Schwerpunkt her auch anders. Wenn du den Gimbal damit betreiben möchtest dürfte das die absolute Obergrenze sein, ich denke sogar too much.
Benötigst Du das S35 Bildfenster? Oder willst Du dich davon trennen inkl. der damit einhergehenden Optiken... Ob das Gerödel letzten Endes noch ins Case passt ist auch eine Frage des Cases :) Bei 'ner lichtstarken FX6 benötigst Du ggfs. auch eine Lampe weniger - die etwas lichtschwächere FX9 freut sich wahrscheinlich über etwas mehr.
Vielleicht bist Du aktuell auch einfach ein wenig vom vermeintlichen FX6 Hype angesteckt - ich würde das keineswegs überstürzen und mir an Deiner Stelle das Zeug einfach mal ausleihen und dann in Ruhe 1-2 Tage testen, riggen, verpacken und schauen wo Du am Ende des Tages stehst - auch in Sachen visuellem Mehrwert - oder aber vllt. auch dem Ausbleiben dessen.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 17:07
von Mantas
roki100 hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 16:23
Google suche: "Mantas" "fx9" site:slashcam.de
Ungefähr 104 Ergebnisse
uff so oft kann es nicht sein.
Pianist hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 14:46
Liest hier jemand mit, der eine FX9 hat, und vielleicht vorne auch mal ein GM 24-70 dran? Ich würde dann gerne mal die genauen Abmessungen samt Tragegriff und Bedienhandgriff erfahren. Und wir haben auch noch nicht geklärt, wie es sich bei beiden Kameras mit der parallelen Aufzeichnung auf zwei Karten verhält.
Matthias
ich hab nicht die Sony Optik und nicht den Standardbediengriff, der sowieso mit Shape ausgetauscht werden muss. Mit Handgriff braucht es verdammt viel Platz, den baue ich immer ab. Ansonsten gibts die Größenunterschiede genügend im Netz.
Aber wenn dir die eine Tasche so wichtig ist, ist es die falsche Kamera.
Parallelaufzeichnung habe ich auf der Schnelle nicht gefunden, außer 4k und HD gleichzeitig oder Proxies. Nur die Proxies mal benutzt.
rush hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 16:53
die etwas lichtschwächere FX9 freut sich wahrscheinlich über etwas mehr....
sind wir schon soweit, dass 4000 ISO knapp werden kann :)
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 17:12
von Pianist
rush hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 16:53
Benötigst Du das S35 Bildfenster? Oder willst Du dich davon trennen inkl. der damit einhergehenden Optiken...
Wir können die Sache ja auch mal von der anderen Seite angehen: Hätte denn jemand der hier Mitlesenden mittelfristig Interesse an einer FS5ii mit Z-Finder und den beiden Fujinon MK-Objektiven? Alles wurde von mir in den genau zwei Jahren so pfleglich behandelt, dass alles praktisch wie neu aussieht. Wenn sich eh niemand findet, arbeite ich damit einfach weiter. An sich bin ich echt zufrieden damit, aber Vollformat wäre eben auch schön...
Meine a7iii habe ich ja eh immer als Reserve oder Ergänzung dabei, so dass die Hauptkamera nicht unbedingt auf einen Gimbal muss.
Mantas hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 17:07
Mit Handgriff braucht es verdammt viel Platz, den baue ich immer ab.
Ich nehme die Kamera an manchen Tagen sicher 20 Mal aus der Tasche und packe sie wieder rein. Bei der FS5ii ist das jeweils genau eine Handbewegung.
Matthias
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 17:12
von klusterdegenerierung
Das heißt es gibt quasi keine elektronische weiterleitung des Bajonetts an der Verlängerung?
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 17:36
von Mantas
Pianist hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 17:12
Ich nehme die Kamera an manchen Tagen sicher 20 Mal aus der Tasche und packe sie wieder rein. Bei der FS5ii ist das jeweils genau eine Handbewegung.
mit passender Tasche kein Problem, aber dann willst du da nicht noch 2 Lampen drin haben.
Bei mir ist es ein wenig anders, ich geh zum Dreh mit gefühlt 7 Taschen...pfuuu
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 18:25
von klusterdegenerierung
Mantas hat geschrieben: ↑Fr 15 Jan, 2021 17:36
Bei mir ist es ein wenig anders, ich geh zum Dreh mit gefühlt 7 Taschen...pfuuu
Bei mir ähnlich :-)
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Fr 15 Jan, 2021 18:57
von klusterdegenerierung
Witzig finde ich wie sich Sony Anfangs immer gegen Dual Iso oder Dual Base Iso gewehrt hat und nun steht es quasi im Handbuch. :-)
Sie können am Camcorder zwischen zwei
Arten von Basisempfindlichkeit wählen.
Im Modus „Custom“ können Sie die
Basisempfindlichkeit mithilfe von „Base
ISO/Sensitivity“ auf dem Bildschirm „Main
Status“ (Seite 13) oder „Camera Status“
(Seite 14) oder mithilfe von „ISO/Gain/EI“
>„Base Sensitivity“ (Seite 72) im Shooting-
Menü des vollständigen Menüs auf „High“
oder „Low“ einstellen.
Im Modus „Cine EI“ können Sie die ISOBasisempfindlichkeit
mithilfe von „Base
ISO/Sensitivity“ auf dem Bildschirm „Main
Status“ (Seite 13) oder „Camera Status“
(Seite 14) oder mithilfe von „ISO/Gain/EI“
>„Base ISO“ (Seite 72) im Shooting-Menü
des vollständigen Menüs auf „ISO 12800“ oder
„ISO 800“ einstellen.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Sa 16 Jan, 2021 11:00
von klusterdegenerierung
Wo ich ja meega drüber begeistert bin ist die Tatsache, das ich NFC verbinden einer Taste zuweisen kann und damit eine total gestrippte FX6 ratzefatze mit dem Handi koppeln kann!
Das tolle daran, das Ding wiegt quasie so viel wie ne Tafel Schokolade und man kann sie prima auch auf kleine Slider parken und via Handy kontrollieren. :-)
Dazu gibt es im übrigen eine spezielle APP, Content Browse Mobile, statt der Imaging Edge.
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Sa 16 Jan, 2021 11:16
von Pianist
Darf ich Dich bitten, mal ein kleines Experiment für mich zu machen? Für mich ist es immer wichtig, wie eine Kamera die Warnkleidung wiedergibt. Vor allem die orangefarbene, aber auch die gelbe. Kann man bei der FX6 weiterhin zwischen verschiedenen Gammakurven und verschiedenen Farbprofilen unabhängig wählen?
Konkret interessiert mich S-Cinetone, und dann, falls wählbar, das Farbprofil "pro". Das kommt bei der FS5ii am besten mit der orangefarbenen Warnkleidung klar.
Vielleicht hast Du ja eine orangefarbene Warnweste griffbereit...
Dankeschön!
Matthias
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Sa 16 Jan, 2021 11:45
von TomStg
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 16 Jan, 2021 11:00
Dazu gibt es im übrigen eine spezielle APP, Content Browse Mobile, statt der Imaging Edge.
Den CBM gibt es schon lange. ZB wird damit auch eine Z90 gesteuert.
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Sa 16 Jan, 2021 12:13
von klusterdegenerierung
TomStg hat geschrieben: ↑Sa 16 Jan, 2021 11:45
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 16 Jan, 2021 11:00
Dazu gibt es im übrigen eine spezielle APP, Content Browse Mobile, statt der Imaging Edge.
Den CBM gibt es schon lange. ZB wird damit auch eine Z90 gesteuert.
Ich habe ja aus meiner Sicht in Bezug auf die A7 gesprochen und habe "speziell" nicht "neu" geschrieben. :-)
Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Verfasst: Sa 16 Jan, 2021 12:14
von klusterdegenerierung
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 16 Jan, 2021 11:16
Darf ich Dich bitten, mal ein kleines Experiment für mich zu machen? Für mich ist es immer wichtig, wie eine Kamera die Warnkleidung wiedergibt. Vor allem die orangefarbene, aber auch die gelbe. Kann man bei der FX6 weiterhin zwischen verschiedenen Gammakurven und verschiedenen Farbprofilen unabhängig wählen?
Konkret interessiert mich S-Cinetone, und dann, falls wählbar, das Farbprofil "pro". Das kommt bei der FS5ii am besten mit der orangefarbenen Warnkleidung klar.
Vielleicht hast Du ja eine orangefarbene Warnweste griffbereit...
Dankeschön!
Matthias
Ich kenne das Problem, drehe gelegentlich auf Baustellen.
Ich schaue mal was ich machen kann, im Auto habe ich zumindest nur Gelb, ich schau mal. ;-)