Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 06 Sep, 2018 10:58
von Roland Schulz
Nachdem meine Meckermail an den DJI Support bzgl. Auflösung im FullFOV Mode zunächst völlig unqualifiziert beantwortet wurde gab‘s nach Rücksprache jetzt eine etwas qualifizierte Antwort, dass man die Kritik weitergegeben habe, man die Mavic aber trotzdem einen Level unter der Phantom sähe. Man sagte aber auch dass in der Vergangenheit die Bildqualität zum Release auch nicht immer den Stand hatte, den sie später noch erreicht hat.
Die Frage nach dem fehlenden (!) Course Lock Mode wurde so beantwortet, dass dieser neben anderen Modi „im nächsten“ FW / DJI Go4 Update enthalten sein wird.
Das klingt auf jeden Fall erstmal gut!
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 06 Sep, 2018 12:01
von Jan Reiff
Zoom ist hier
Vergleiche folgen
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 06 Sep, 2018 13:24
von Roland Schulz
Jan Reiff hat geschrieben: ↑Do 06 Sep, 2018 12:01
Zoom ist hier
Vergleiche folgen
Bei "gutem Licht" (viel Licht aber wenig Kontraste) und Weitwinkelanforderung ggf. keine leichte Entscheidung denke ich. Im Detailvermögen sollte die Zoom besser sein, im DR und SNR Verhalten die Pro. ~42mm werden wohl immer an die Pro gehen.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 06 Sep, 2018 16:28
von Jan Reiff
heute ist eher grau am Himmel
erster Eindruck:
die Zoom mit ihrem kleineren Sensor rauscht mehr
Auto in Magnetic Grau, die Schattenseite lebt deutlich (also rauscht) wenn der Himmel Zeichnung behalten soll
da hat die Pro andere Muskeln
Details muss ich später checken im VGL
Die Pro macht für mich bei "komplexeren" Lichtsituationen mit ihrer Dynamik und dem eigenen Log das schönere Bild, weniger elektronisch
Vertigo Effekt usw klar, schönes Spielzeug bei der Zoom
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 06 Sep, 2018 17:02
von Jan Reiff
FOV der Pro scheint tatsächlich das schwächste Bild zu liefern
Favorit ist "Pro" / HQ mit 10bit log
gefolgt von der Zoom (bei gutem Licht)
Bildmaterial will ich posten wenn ich es nochmal unter Top Bedingungen testen kann
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 06 Sep, 2018 22:25
von Roland Schulz
Jan, hast Du den 10bit HLG Mode mal gegen LOG verglichen?!
Für mich kommt da die sinnvollere Helligkeitsverteilung bei raus, ggf. musst Du dem NLE aber sagen dass es das nicht als HLG interpretieren soll, zumindest bei EDIUS notwendig.
Also der Full FOV Mode der Pro kann mich einfach nicht begeistern. Wenn man dagegen das Oversampling der P4 Pro sieht.
Muss bei der M2P aber auch möglich sein.
Hast Du keinen Draht zu DJI? Kann man das nicht mal höflich hinterfragen?
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
die Pro hat im HQ leicht die Nase vorne beim fast gleichen Bildauschnitt vor der Zoom
die Pro im FOV fällt da ab wie Roland schon mehrmals gesagt hat, zeigt auch mein Vergleich
in den Schatten gibts viel Rauschen bei der Zoom, sieht aus als ob da nicht viel NR drinsteckt - während die Pro ordentlich glattbügelt (Bsp im HQ Modus), wobei die NR, wenn es eine gibt, lässt die Auflösung der Pro trotzdem noch leicht die Zoom toppen. Die Zoom hat auch im Hintergrund mehr Schärfe, kleinerer Sensor, die Pro wird hier schon unschärfer und auch das macht sie weicher in diesem Bsp.
- hier noch paar sehr schnelle Dolly Zooms, danach war Schicht und der große Regen kam (nur HD sorry)
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 07 Sep, 2018 04:28
von Roland Schulz
Nehmen wir mal an die Pro würde irgendwann auch 4K Oversampling wie die P4Pro können, dann „könnte“ man auf FHD Basis immerhin auch Faktor 2 Dollyzooms machen.
Mehr als hoffen und DJI anbetteln bleibt da aber derzeit leider nicht.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 07 Sep, 2018 08:59
von Jan Reiff
wobei ich den nativ optischen "Vertigo" Effekt immer bevorzugen würde
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 07 Sep, 2018 09:25
von klusterdegenerierung
Ja, aber wie oft will man so einen Effekt einsetzten, ist doch ziemlich schnell durch gelutscht, oder?
Am Sonntag hatten sie ihn selbst in der Lindenstrasse. :-)
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 07 Sep, 2018 09:30
von Jan Reiff
hab da immer eine andere Sicht:
für "uns" ist das abgelutscht, aber der normale Zuschauer, Kunde ist nicht so gesättigt wie wir
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 07 Sep, 2018 09:34
von klusterdegenerierung
Da könnte was dran sein.
Wie würdest Du Dich denn für den normalen Drehalltag mit gehobenem Anspruch bzw in Verbindung mit Log Material entscheiden, Zoom oder Pro?
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 07 Sep, 2018 09:39
von Jan Reiff
wenn ich es mit ner Red zB mischen müsste PRO mit 10bit und dem Crop
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 07 Sep, 2018 12:12
von klusterdegenerierung
Hallo Jan, ernsthafte Frage, auch wenn sie vielleicht nicht so klingt. ;-)
Du hattest ja auch die Air und kennst die Stärken und Schwächen, lohnt sich ein Kauf der 2 Pro drastisch,
oder ist das eine Frage von welchen Aufträgen wir sprechen?
Wenn sie natürlich so viel besser ist, das man da garnicht drüber reden muß, ok dann ist der Deal ok.
Auf der anderen Seite bin ich bis auf wenige Ausnahmen recht zufrieden mit der Air, zumal ich einen Weg gefunden habe,
die Verbindungsprobleme zu umgehen.
Wie ist denn so Dein Gefühl dazu, kann man die zoom vom Rauschen her eher mit der Air vergleichen.
Würdest Du ohne zögern wechseln?
Danke für Deine Hilfe! :-)
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 13 Sep, 2018 00:34
von carstenkurz
Der dritte und letzte Teil über die diversen automatischen Flugmodi der Mavic 2:
Also, da haben die DJIler sich nicht lumpen lassen, das sieht alles sehr praxisgerecht und flexibel genug für professionelles Arbeiten aus.
Man würde gerne wissen, warum die Rundum-Kollisionsvermeidung in so erstaunlich vielen automatischen Flugmodi deaktiviert oder nur teilweise nutzbar ist. Aber vielleicht ist das nur eine vorläufige Beschränkung.
- Carsten
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 13 Sep, 2018 02:30
von handiro
Das sind gute Testberichte und auch die Webseite ist gut! Danke!
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 13 Sep, 2018 08:21
von klusterdegenerierung
carstenkurz hat geschrieben: ↑Do 13 Sep, 2018 00:34
Man würde gerne wissen, warum die Rundum-Kollisionsvermeidung in so erstaunlich vielen automatischen Flugmodi deaktiviert oder nur teilweise nutzbar ist. Aber vielleicht ist das nur eine vorläufige Beschränkung.
Das liegt daran, das DJI davon ausgeht, das der User eine barrierefreie Rute auswählt, wenn er diese schon selbst anlegt.
Zudem störern die Sensoren einen flüssigen Flug,
da die ja nicht nur in 5cm Entfernung Alarm schlagen und sie so unsauber fliegen würde.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 13 Sep, 2018 09:13
von funkytown
Kannn man die Akkus der alten Mavic für die Mavic 2 Pro nutzen?
Sehe ich das richtig dass keine Graufilter mehr benötigt werden, da man abblenden kann?
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 13 Sep, 2018 09:50
von klusterdegenerierung
Ablenden hat nichts mit Graufilter zutun, diese braucht man ja gerade um eben nicht abblenden zu müßen!!
Und nein die alten Akkus gehen nicht und ja es gibt ein Set NDs bei DJI,
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 13 Sep, 2018 10:14
von funkytown
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 13 Sep, 2018 09:50
Ablenden hat nichts mit Graufilter zutun, diese braucht man ja gerade um eben nicht abblenden zu müßen!!
Und nein die alten Akkus gehen nicht und ja es gibt ein Set NDs bei DJI,
Ich hatte mich natürlich verschrieben. Ich meinte auflblenden. Wenn ich die Blende verändern kann, brauche ich ja keine ND-Filter.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 13 Sep, 2018 09:50
Ablenden hat nichts mit Graufilter zutun, diese braucht man ja gerade um eben nicht abblenden zu müßen!!
Und nein die alten Akkus gehen nicht und ja es gibt ein Set NDs bei DJI,
Ich hatte mich natürlich verschrieben. Ich meinte auflblenden. Wenn ich die Blende verändern kann, brauche ich ja keine ND-Filter.
??? Jetzt wirds albern!
Man braucht dann einen ND, wenn man bei f2.8 bleiben möchte, vorallem auch,
wenn man auch bei einer 1/50sec bleiben möchte!
Was Du Dir da zurechtlegst, hat mit ND nun wirklich nichts zu tun! ;-)
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Do 13 Sep, 2018 23:10
von Huitzilopochtli
ich würde wohl auch noch nd-filter verwenden. aber durch das abblenden kann man schon nochmal genauer belichten, wenn sich die lichtverhältnisse beispielsweise durch einen richtungswechsel ändern, oder wenn wolken am himmel sind. ich denke nicht, dass sich die bildästhetik bei der mavic großartig verändert ob man mit f2.8 oder f8 filmt. gut ist allerdings, dass man immer konstant bei 1/50 belichtungszeit bleiben kann und die iso nicht verändern muss.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 14 Sep, 2018 10:33
von klusterdegenerierung
Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 13 Sep, 2018 22:48
wenn denn mal welche verfügbar werden!!
Klick doch bei den M2 Filtern auf Erinnerung, dann meldet sich DJI wenn sie nicht mehr ausverkauft sind. :-)
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 13 Sep, 2018 22:48
wenn denn mal welche verfügbar werden!!
Klick doch bei den M2 Filtern auf Erinnerung, dann meldet sich DJI wenn sie nicht mehr ausverkauft sind. :-)
Ich will/brauche keine reinen ND Filter.
Ich werde die ND/Pol von Polarpro kaufen wenn die verfügbar sind.
Im Moment ist aber alles knapp. Immerhin konnte ich noch mal zwei Akkus über nen weiteres Fly More Kit schießen - alles unglaublich...
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 14 Sep, 2018 16:23
von Gregott
Falls es jemanden interessiert, ich schicke meine Mavic 2 Pro auch zurück. Erste Testaufnahmen waren enttäuschend. Hab die Drohne quasi Blind nur nach Specs gekauft. Ich meine... hätte mir vor 3 Jahren einer gesagt, das ne Mavic mit ner Hasselblad für den Preis rauskommt, hätte ich mir vor lachen die Hucke vollgeschissen. Jetzt muss ich lachen, dass die Bildqualität der einzige Grund ist, der gegen die Mavic Pro 2 spricht. Warte dann mal auf nen würdigen Nachfolger meiner P4 Pro. Wobei, mir fehlts eigentlich an nichts :-)
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 14 Sep, 2018 18:34
von Gregott
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 14 Sep, 2018 17:45
Kannst Du das mal etwas konkretisieren und Bildlich belegen,
denn hier sind inkl. mir so einige die wechseln wollen und da ich mit der Air eigentlich ganz zufrieden,
wäre es ja dämlich wenn sie nichts taugt.
Auf der anderen Seite kann ich Deine Aussage nicht wirklich verstehen, denn wenn man Jans footage sieht,
sieht die ehr besser als die P4P aus!!
Ich hab leider keine Zeit einen Vergleich zu machen, ich kenne meine Drohne und hab halt bei den Bäumen ein leicht schlechteres Bild als von der P4P vorgefunden. Was mich aber auch stört ist der falsche Weissabgleich. Nach Sony Grünstich - Canon Orangestich und Blackmagic Magentastich hab ich langsam die Schnauze voll von Stich. Versteh mich nicht falsch, die Mavic Pro 2 ist eine mehr als brilliante Drohne. Nur bietet Sie mir speziell keinen Vorteil, da ich ja schon die P4P hab.
Mavic Pro 2
Pro
- deutlich leiser
- fühlt sich viel besser an zu bedienen
- Bildübertragungssignal deutlich besser!
- Durch Sensoren alles viel besser
- Viel kleiner und schneller aufgebaut als die P4P
Contra
- ich meine das Linien durch irgendeinen Algorythmus Linien versucht werden zu verbinden was zu einer komischen Schärfenwahrnehmung führt
@Kluster Ich bin ganz ehrlich, ich hab die Drohne Blind gekauft und würde Sie alleine schon wegen dem Formfaktor und allem anderen sehr gerne behalten. Aber des is mir langsam alles zu dekadent und ich bin mir sicher, das mir kein besseres Bild oder Film mit der Mavic gelingen wird. Jetzt kommts halt auch mal auf Skills an :-)
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 14 Sep, 2018 18:40
von Roland Schulz
Jan hat geschrieben: ↑Fr 14 Sep, 2018 15:27
Motorleistung hat nichts mit Hubraum und den PS zu tun, wäre dann eine ähnliche Aussage.
...Motorleistung wird in D in PS bzw. kW angegeben ;-)!!
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 14 Sep, 2018 18:53
von Roland Schulz
Die P4Pro macht auf jeden Fall die höhere Auflösung und steht in DR und SNR, Farben etc. subjektiv betrachtet auch nicht nach.
Der 42mm Cropmodus der M2P ist für mich aber brauchbar und somit bleibt das Ding, vor allem aus Gründen der Kompaktheit und...
...weil sie stabiler fliegt!!
Wer mit ner P3 oder P4 bei Wind schon mal versucht hat nen manuellen POI zu fliegen (Mitte auf irgendwas draufhalten und drum
rum fliegen) wird festgestellt haben dass es ne P3/4 bei nem leichten Windstoß aus „dem Fokus“ haut, man die Mitte verliert.
Bin aktuell in Cornwall und die Mavic 2 Pro schlägt sich richtig wacker - trotz Wind!!
Der 28mm Weitwinkel FullFOV enttäuscht aber leider dennoch.
Da muss einfach jeder den das stört mal ordentlich Wind beim DJI Support machen, ggf. bewegt sich dann auch nochmal was. Technisch muss das gehen, immerhin hat die M2P den nachfolge SoC der P4 Pro (Ambarella H3 statt H2, kein Socionext). Wenigstens in 25p sollte Full Sensor Readout und damit Oversampling drin sein.
Immerhin spricht das Handbuch beim FullFOV Modus auch davon, dass ein „Downsampling“ des 5,7K, na ja, 5,5K Sensors stattfindet. In Wirklichkeit wird entweder gebinnt oder geskippt. Diagonalen mit kleinen Winkeln kriegen auch weiche Treppeneffekte bzw. Buckel - auch nicht schön.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Ja, aber nur dann, wenn man dabei eine andere Brennweite draufschraubt oder sich vom Objekt entfernt!
Wobei das dann eben Praxis ist, während die reine Ausschnittbetrachtung eben nur Theorie.
Gerade bei einer Drohne hat man eben doch eher einen größeren Winkel - und der wird dann bei kleinem Sensor mit kleinerer Brennweite erreicht.
Der Abstand zum Objekt ist bei einer Drohne wohl auch eher größer - dafür sorgen dann Propeller und Abstandssensoren.
Aber mal eine Frage an die Drohnen-Profis:
Bis zu welcher Brennweite kann man denn in der Praxis gehen?
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 14 Sep, 2018 17:45
Kannst Du das mal etwas konkretisieren und Bildlich belegen,
denn hier sind inkl. mir so einige die wechseln wollen und da ich mit der Air eigentlich ganz zufrieden,
wäre es ja dämlich wenn sie nichts taugt.
Auf der anderen Seite kann ich Deine Aussage nicht wirklich verstehen, denn wenn man Jans footage sieht,
sieht die ehr besser als die P4P aus!!
Ich hab leider keine Zeit einen Vergleich zu machen, ich kenne meine Drohne und hab halt bei den Bäumen ein leicht schlechteres Bild als von der P4P vorgefunden. Was mich aber auch stört ist der falsche Weissabgleich. Nach Sony Grünstich - Canon Orangestich und Blackmagic Magentastich hab ich langsam die Schnauze voll von Stich. Versteh mich nicht falsch, die Mavic Pro 2 ist eine mehr als brilliante Drohne. Nur bietet Sie mir speziell keinen Vorteil, da ich ja schon die P4P hab.
Mavic Pro 2
Pro
- deutlich leiser
- fühlt sich viel besser an zu bedienen
- Bildübertragungssignal deutlich besser!
- Durch Sensoren alles viel besser
- Viel kleiner und schneller aufgebaut als die P4P
Contra
- ich meine das Linien durch irgendeinen Algorythmus Linien versucht werden zu verbinden was zu einer komischen Schärfenwahrnehmung führt
@Kluster Ich bin ganz ehrlich, ich hab die Drohne Blind gekauft und würde Sie alleine schon wegen dem Formfaktor und allem anderen sehr gerne behalten. Aber des is mir langsam alles zu dekadent und ich bin mir sicher, das mir kein besseres Bild oder Film mit der Mavic gelingen wird. Jetzt kommts halt auch mal auf Skills an :-)
Man kann Dir keine PN senden!
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 14 Sep, 2018 21:42
von Roland Schulz
iasi hat geschrieben: ↑Fr 14 Sep, 2018 19:25
Aber mal eine Frage an die Drohnen-Profis:
Bis zu welcher Brennweite kann man denn in der Praxis gehen?
Das kann man so pauschal nicht beantworten:
Unter ne S800/1000 etc. kann man fast alles samt Kamera drunterschrauben, bei den Inspire mit den Zenmuse das was DJI im Programm hat oder bei der 5er für M43 freigegeben ist. Da kommt‘s mit Sicherheit auch immer drauf an ob man indoor, outdoor mit oder ohne viel Wind fliegt.
Bei den Mavic 2 Zoom gibt‘s halt von 24mm bis 48mm vgl. KB, die Phantom 4 Pro, denke mal die noch geltende BQ Referenz bei den Billigdrohnen macht 24mm, die Mavic 2 Pro kann „durchschnittliche“ 28mm und ganz brauchbare 42mm im Crop.
Die Phantom 4 Pro hatte ich u.A. auf Korsika mal am Piscia di Gallo im Einsatz. Da hat‘s schon mächtig geblasen und die Aufnahmen hatten hier und da nen Wackler drin weil der Gimbal auch irgendwann ans Ende kam.
Aktuell in Cornwall ist‘s teilweise auch schon windiger, auf dem Smartphone sieht‘s aber noch superstabil aus!!
Die Clips kann ich mir leider nur als Ruckelkino angucken weil mein Macbook knapp zu alt ist und kein HEVCmain10 flüssig wiedergibt.
Das Ding wird als nächstes upgegraded.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Fr 14 Sep, 2018 21:57
von Roland Schulz
Ups, da hat DJI aber mal lustig an der Preisschraube gedreht, zumindest beim Zubehör!!
Da hab ich mein zweites FMK ja gerade noch rechtzeitig bestellt ;-)!!
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: Sa 15 Sep, 2018 21:42
von Roland Schulz
...wenn auch etwas langatmig aber für manche vielleicht noch mal interessant:
Einen Punkt hat der Kollege aber vergessen, 10bit könnte auch ein Grund für das Skipping sein.
Wenn's nach mir ginge, und ich hab's schonmal geschrieben, 8bit und volle Auflösung mit D-Cinelike dazu!!
Und nochmal, DJI betrügt uns in dem sie im Handbuch schreiben dass der 28mm Mode aus dem 5.5K Sensor downgescaled wird. Das kann so nicht sein, auch nicht wenn man mit near neighbour sowas machen würde. In den FAQs steht auch Quatsch, nämlich wieder dass vom 5.5K Sensor down gesampled wird was so nicht stimmt. Hier wird geskipped oder gebinnt und das ist was anderes!
Wir kriegen auch nicht wie beschrieben ein Bild mit 4K Auflösung sondern ein Bild mit 4K Bildgröße und nur ungefähr 2.7K Auflösung!
Die P4pro macht erfolgreich Downsampling und erreicht nahestzu 4K (Luma)!
Eigentlich müssten bei DJI doch mal langsam die Postfächer deswegen heißlaufen!!
Mit dem 42mm HQ crop Mode "kann" man aber trotzdem leben.
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: So 16 Sep, 2018 20:22
von iasi
Was mich weit mehr interessiert, als diese theoretischen (und persönlichen) Scharmützel:
Lohnt sich ein DJI Goggle für´s Filmen mit der Mavic 2?
Re: DJI Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom: Zoom oder Hasselblad Kamera // IFA 2018
Verfasst: So 16 Sep, 2018 21:16
von Roland Schulz
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Sep, 2018 20:22
Was mich weit mehr interessiert, als diese theoretischen (und persönlichen) Scharmützel:
Lohnt sich ein DJI Goggle für´s Filmen mit der Mavic 2?
Kommt drauf an - wenn Du immer zu zweit oder in eigenen geschlossenen Gebäuden fliegen willst vielleicht...