Seite 37 von 93

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Do 27 Jan, 2022 17:43
von Jörg
- Integrierter 3,7 V / 2.400 mAH LiPo Akku mit bis zu 10 h Betriebsdauer

im link von clemens nachzulesen.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Do 27 Jan, 2022 17:44
von Clemens Schiesko
ksingle hat geschrieben: Do 27 Jan, 2022 17:41 Meinst du mit "integriertem Akku" einen fest verbauten?
Dann mus ich dich enttäuschen. Es muss eine 9 Volt Batterie hinein.
Genau das meine ich. Und wie oben geschrieben, ist das meiner Meinung nach ein großer Nachteil.

"Meine Erfahrung ist, dass die 9V Batterien nur 3-4 Stunden im Dauerbetrieb durchhalten (verständlich, da in diese nicht soviel Power reinpasst). Auch dass man diese nicht in jedem Haushalt rumliegen hat und eben mit der Zeit ein Haufen Batterien verbraucht (mit den verbundenen Kosten und dem Wechsel und Gefummel am Batteriefach) empfinde ich es schon als großen Nachteil gegenüber der Plus-Variante, weshalb die 50 Euro Aufpreis gerechtfertigt sind."

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Do 27 Jan, 2022 17:56
von ksingle
Bei mir versorgt ein V-Mount Akku über einen Spannungsverteiler die gesamte Rig mit allen Geräten.
Habe das Probem also nicht.
.
v-mount.jpg

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Do 27 Jan, 2022 18:02
von klusterdegenerierung
Die Preisdifferenz vom Pro zum Pro+ besteht ja auch nicht in der Cheeseplate dessen Benutzung ja nicht verpflichtend und demontierbar ist, sondern im verbauten Akku.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Do 27 Jan, 2022 18:05
von Clemens Schiesko
ksingle hat geschrieben: Do 27 Jan, 2022 17:56 Bei mir versorgt ein V-Mount Akku über einen Spannungsverteiler die gesamte Rig mit allen Geräten.
Habe das Probem also nicht.
.
v-mount.jpg
Und wie genau funktioniert das, wenn Dein Preamp keinen Eingang für eine externe Stromversorgung bietet?

Edit: Nun macht Dein Thread mit der Frage nach einem 9V Dummy auch Sinn: viewtopic.php?f=5&t=154821&p=1125144#p1125144

Hättest Du nicht noch die Möglichkeit, Deine Pro Version zurückzusenden und auf die Plus-Variante umzuswitchen? Thomann bietet doch eine relativ entspannte und kostenlose 30-tägige Rückgabefrist.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Fr 28 Jan, 2022 07:27
von ksingle
Ich habe die Lösung mit der Batterie ganz bewusst gewählt.

Zum einen kann ich jederzeit eine 9 Volt Batterie einlegen, wenn ich mit schlankem Setup unterwegs bin. Auf der anderen Seite habe ich ein Akku-Dummy fürs Studio zum Dauerbetrieb.

Ein fest verbauter Akku gibt irgendwann möglicherweise den Geist auf.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Fr 28 Jan, 2022 07:42
von roki100
es gibt auch 9v aufladbare Akkus



gibts natürlich auch mit mehr mAh.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Fr 28 Jan, 2022 07:53
von Darth Schneider
Aber wozu ?
Bei meinem Mik wechsle ich die Batterie ein bis höchstens zwei mal im Jahr.
Aufladbare Batterien ergeben nur einen Sinn wenn man sie auch regelmässig lädt.
Gruss Boris

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Fr 28 Jan, 2022 08:20
von rush
Es kommt doch immer auf die Mic's an... Viele Richtrohre haben keine eigene Batteriespeisung, ergo benötigt der PreAmp Saft um die Spannungsversorgung von entsprechenden Mikrofonen bereitzustellen. Ob dieser Strom dann extern oder per Alkaline Battery/Dummy angeliefert wird sollte bis auf die resultierenden Laufzeiten eher irrelevant sein.

Evtl. schlägt sich eine schwache Batterie auch auf die Verstärkerleistung nieder - aber dazu kenne ich den entsprechenden Beachtek Mixer nicht aus eigener Erfahrung und denke das dieser dann einfach iwann abschaltet wenn die Spannung nicht mehr ausreicht.

Das Rode Videomic Pro etwa wird auch mit einem 9V Block betrieben - dort kann man selbstverständlich auch 9V Akkus verwenden.

Aber das kann man eben nicht pauschalisieren - vllt. möchte man ja auch mal ein Großmenbran oder sonstiges P48 Mic direkt an der Kamera verwenden - da benötigt man einen PreAmp / Mixer etc der die Spannung zur Verfügung stellen kann damit die Kamera das Signal überhaupt verarbeiten kann.

Ich hatte einen ähnlichen (non beachtek) Mixer und empfand die 9V Speisungsmöglichkeit eigentlich ganz angenehm weil man den Mixer auch autark nutzen kann. Wenn man aber täglich mehrere Stunden die SPannung benötigt ist es sicher sinnvoll auch extern powern zu können.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Fr 28 Jan, 2022 09:02
von Frank Glencairn
Fest verbaute Akkus sind mir suspekt, und deshalb meistens ein Dealbreaker für mich.

Erstens hast du ein Problem wenn der aus irgendeinem Grund mitten bei der Arbeit leer wird, und zweitens - wenn man sein Equipment viel und lange Jahre nutzen möchte - hast du ein Problem, wenn er mal am Ende ist und sich nicht mehr laden läßt (siehe z.B. original BMCC).

Normale Batterien hingegen gibt's im Notfall an jeder Ecke, sind billig, funktionieren immer, und lassen dich auch nach zig Jahren nicht im Stich.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Fr 28 Jan, 2022 12:48
von klusterdegenerierung
ksingle hat geschrieben: Fr 28 Jan, 2022 07:27 Ich habe die Lösung mit der Batterie ganz bewusst gewählt.

Zum einen kann ich jederzeit eine 9 Volt Batterie einlegen, wenn ich mit schlankem Setup unterwegs bin. Auf der anderen Seite habe ich ein Akku-Dummy fürs Studio zum Dauerbetrieb.

Ein fest verbauter Akku gibt irgendwann möglicherweise den Geist auf.
Ich würde auch sagen, ganz schnelle umtauschen, denn die 9V Nummer kommt Dir ganz schön Teuer auf Dauer und ist immer genau leer wenn Du ihn brauchst, zusätzlich kann man den Leistungsverfall bei den 9V kaum solide einschätzen und es ist immer russisch Roulette.

Ich kann mich zumindest an keinen Dreh erinnern, an dem ich 10Std. durchgehend Ton aufgezeichnet habe.
Da ist der Lipo wirklich die sorgenfreiste Lösung von allen, denn son fetten V-Mount will man ja nicht zwingend immer mitschleppen.

Einpacken und auf ein neues. :-)

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Fr 28 Jan, 2022 13:10
von Clemens Schiesko
Natürlich kommt es immer auf den eigenen Geschmack und Gebrauch an.
In meinem Fall stand ich vor dem Kauf auch vor der Entscheidung der zwei Versionen, da auch ich es für den professionellen Gebrauch im Grunde besser finde, die Batterien tauschen zu können. Letztendlich wurde ich nach Youtube- und Forenrecherche aber schnell eines besseren belehrt und habe mich für die Plusvariante entschieden. Den Beachtek besitze ich nun seit fast genau einem Jahr. Da ich viel fürs Fernsehen drehe und nebenbei noch freie Arbeiten habe, käme ich grob auf einen Verbrauch von etwa drei 9V Baterrien pro Monat. Bei sagen wir durchschnittlich 1,50 € pro Block, hätte ich somit also bisher 54 Euro für Batterien ausgegeben. Der Kaufpreis der Plusvariante wäre also wieder drin, jedoch würde ich absofort ständig Minus machen. Geht man jetzt einfach mal von einer Nutzungsdauer von 6 Jahren aus, kämen nochmal etwa 320 Euro dazu. Vermutlich aber mehr, da ich vor einem wichtigen Dreh lieber einen neuen Block reingeschoben hätte als mit der Ungewissheit zu leben, dass der schon angerissene Block während des Interviews seinen Geist aufgibt. Über den Berg von 216 Batterien (6 Jahre) freut sich außerdem auch der (Duracell-)Hase um die Ecke.
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 28 Jan, 2022 09:02 [...]
Erstens hast du ein Problem wenn der aus irgendeinem Grund mitten bei der Arbeit leer wird, und zweitens - wenn man sein Equipment viel und lange Jahre nutzen möchte - hast du ein Problem, wenn er mal am Ende ist und sich nicht mehr laden läßt (siehe z.B. original BMCC).
[...]
Sollte der Akku wirklich mal während der Arbeit leer gehen, steckt man ihn an Powerbank/V-Mount/Gimbal-Output (oder hat ihn bereits vorher damit verbunden und verhindert somit diesen unwahrscheinlichen Fall) und dreht einfach weiter (zumal der Beachtek einem anzeigt, wie voll der Akku ist und das sollte man vor dem Dreh sowieso checken). Während der Pausen läd er sogar auf und kann dann bald wieder autark genutzt werden. Ich verstehe jetzt nicht welcher große Vorteil darin besteht alle 3 Stunden das Batteriefach zu befummeln?
Sollte sogar der Fall eintreten, dass der Akku gar nicht mehr geladen wird, funktioniert er ja weiterhin per externer Stromversorgung. Sollte das blöderweise nach sagen wir 3-4 Jahren tatsächlich geschehen habe ich ja aber noch die Ersparnis von etwa 200 Euro für Batterien und hole mir für die Kohle Neuware oder aber ich bediene mich eines Schraubenziehers (der Beachtek ist an allen Seiten einfach nur per Kreuzschlitzschrauben fixiert und lässt sich leicht öffnen) und wechsel den Akku aus. Problem solved.

Aber nunja... muss jeder selber wissen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es neben der Batterie-Variante noch eine nutzer- und naturfreundlichere Variante gibt, die man auch auf dem Schirm haben sollte, falls man damit hadert sich das Teil holen zu wollen.

EDIT:
ksingle hat geschrieben: Fr 28 Jan, 2022 07:27 [...] Zum einen kann ich jederzeit eine 9 Volt Batterie einlegen, wenn ich mit schlankem Setup unterwegs bin. Auf der anderen Seite habe ich ein Akku-Dummy fürs Studio zum Dauerbetrieb. [...]
Die gleiche Funktion bekommst Du wie gesagt schon von Haus aus bei der Plusvariante.
Kannst Du denn mal ein Bild posten vom Beachtek in Verbindung mit dem Akku-Dummy? Hast Du dann hinten ein Loch beim Beachtek reingebohrt, damit das Kabel durchpasst? Und welchen Anschluss hast Du an das Kabel gelötet? Einen Hohlstecker für den Stromwandler? Powerbank oder andere Anschlüsse gehen dann also nicht mehr, richtig? 30 Euro hat der Adapter bei der niederländischen ebay-Seite gekostet? Ohne Versand (oder kommen nochmal 16 Euro oben drauf)? Wie bekommst Du den Ausgleich hin, dass dieser Dummy laut Hersteller keine Elektronik besitzt (also die 9V nicht von selbst regelt) und am Spannungsverteiler keine 9V rausgehen? Wie lange hat das Löten gedauert bzw. hält der Stecker dann auch ordentlich, falls man mal dran kommt? Oder muss man dann neu löten? Wie ist das, wenn man mal schnell vom Dauerbetrieb in den autarken Modus wechseln möchte? Batteriefach öffnen, Dummy rausfitzeln, 9V Batterie rein und go? (aber bitte nicht im im Feuchten, da ja nun ein Loch im Fach ist...). Oder ist der Dummy noch gar nicht geliefert worden (da mind. 14 Tage Versand) und in Gebrauch, da er erst vor 3 Tagen von Dir auf ebay gefunden wurde und Du somit noch gar nicht weißt, ob das alles überhaupt so funktioniert wie erdacht?
Sorry für die etwas doofen Fragen, aber ich verstehe nicht wieso man die DIY-Variante eher der hausgemachten vorzieht (bei fast selben Kosten), wenn die Firma doch extra eine Variante für den Dauerbetrieb entwickelt hat.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 10:28
von ruessel
Altlinsen:
Ist schon ein Unterschied zwischen Japan und Russengläsern. Alle Japangläser strahlen nun nach Reinigung mit Zahnbürste in neuen Glanz, das Russenglas ist blind geworden. Nicht richtig dicht das Gehäuse, nur von leichten Wasserdämpfen (5cm über Schale mit warmer Seifenlauge gehalten) innerlich Wasser kondensiert. Jeder größere Regen müsste ein Problem werden, also aufpassen..... heute das Teil aufschrauben und gleich den innerlichen Staub mit entfernen.



Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 10:33
von Jörg
Nicht richtig dicht das Gehäuse, nur von leichten Wasserdämpfen
Mann, Wolfgang...
das ist Russland, nimm Wodka zum dämpfen...

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 10:36
von ruessel
Alkohol gab es vorher (etwaige Pilzsporen entfernen)..... in Form von:

Bild

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 10:41
von Jörg
du schreckst vor nichts zurück ;-))

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 10:46
von ruessel
Ich habe 1mal ein Glaspilzobjektiv neben ein anderes sauberes in die Vitrine gestellt, nach ca. 1 Jahr gab es erste sichtbare Pilzübersiedler, das sollte in Zukunft nicht mehr passieren.
Deshalb auch noch die 30 Minütige 200nm UV Dusche - vorsicht, trotz nur wenige Sekunden im Lampenbereich, nach 4 Stunden heftige Hautrötungen, die UV Lampe (ca. 40W) ist kein Spielzeug. Glas was schon sichtbaren Pilzbefall hat, sofort in den Müll.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 13:24
von ksingle
@ Clemens Schiesko

Hallo Clemens,

wie du schon richtig erwähnst, muss jeder selbst entscheiden, welches Gerät er sich zulegt. Bei mir ist es eben so, dass ich mit der Pro-Version gut klar komme. Und wenn es um fest verbaute Lipos o.Ä. geht, dann bin ganz bei Frank Glenclairne.

Ich nutze derweil eine ganz rudimentäre Lösung mit Pappe und einem 9-Volt Stecker (s. Foto). Der Dummy-Adapter ist noch nicht geliefert.
Da mein Strom-Management von Lanparte nur einen 12 Volt DC Ausgang bereits stellt, muss da Ganze auf 9 Volt gedroselt werden. Dazu dient das hier: https://vocas.de/e-Pud
Und wenn tatsächlich mal eine Batterie hinein soll, wird das Loch hinten am Batteriefach halt nach oben erweitert, damit das Kabel entfernt werden kann.
Ist doch alles kein großes Problem, oder?

Grüße aus Köln, Jürgen

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 14:47
von Clemens Schiesko
Lieber Jörg,

vielen Dank für Deine Reaktion. Solange Du damit zufrieden bist und gut klar kommst, ist es super.
Ich bin grundsätzlich auch ein Fan vom Selbstbasteln und liebe es mir technische Lösungen auszudenken. In dem Fall wäre es nur eben nicht meins, da es dafür schon eine Komplettlösung gibt.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und hoffe, Du hast lange Spaß mit dem Gerät. Guten Ton spucken ja schließlich beide aus. =)

LG

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 15:22
von ruessel
Oje...wieder ein Porst (Lichtriese) mit sehr seltenen Canon Anschluss, also direkt für die BMPCC 6K. Sollte 220,- kosten, konnte 20% runterhandeln, immer noch heftig, Beschreibung: Tadelloser Zustand - Serie mit noch F22. Bin gespannt was da kommt....


Bild




Porst MC Color Reflex 55mm F1.2
Bild

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 17:03
von klusterdegenerierung
Schick.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 17:52
von cantsin
ruessel hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 15:22 Oje...wieder ein Porst (Lichtriese) mit sehr seltenen Canon Anschluss, also direkt für die BMPCC 6K.
Wenn Du Dich da nicht vertan hast. Das dürfte nämlich Canon FD sein, nicht Canon EF. Und Canon FD kriegst Du normalerweise nicht an EF adaptiert, sondern nur an spiegellose Mounts...

Und noch etwas: Wenn Du Altglas von Ebay & Co kaufst, immer mit einer LED-Spot-Taschenlampe direkt durchs Objektiv leuchten und auf Schimmelbefall prüfen (sowie auf Haze und Öl auf den Blendenlamellen).


Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 17:56
von Jörg
cantsin hat recht, ich nehm ihn dir für 20.- ab... schenkelklopf_
ok, 30.-

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 18:10
von cantsin
Die folgenden Spiegelreflex-Mounts kannst Du relativ problemlos an Canon EF adaptieren: M42, Olympus OM, Pentax PK, Nikon F. Für Minolta MD und Canon FD gibt's nur Adapter mit Zwischenglas, um unendliche Schärfe zu erreichen, und von denen ist unbedingt abzuraten - nicht nur versauen sie die Bildqualität, sondern die funktionieren niemals mit einem F1.2-Objektiv mit Offenblende.

Empfehlung: Probier das Porst zu tauschen gegen ein Exemplar mit einem der o.g. Mounts, und kauf Dir dann einen preiswerten Adapter dafür.

Ansonsten: Frag hier mal im Forum nach, bevor Du bei einem Objektiv zuschlägst. Vielleicht sollten wir dafür einen separaten Vintage-Objektiv-Thread aufmachen.


Canon FD-Objektive werden übrigens momentan auf dem Markt gehypt, weil sie lange Zeit nicht an digitale Kameras (zumindest nicht an Full Frame-Kameras) adaptierbar waren und deshalb im Vergleich zu Nikon & Co. geringe Gebrauchtpreise hatten. Jetzt, da sich Vollformat-Spiegellose auf breiter Front durchgesetzt haben, machen viele Händler und Privatpersonen Geld, die FDs vor Jahren preiswert eingekauft und gebunkert haben. [Damit stelle ich nicht in Abrede, dass es bei den FDs sehr gute Objektive gibt.] Die Preise von Aspherical SSC-FD-Objektiven sind geradezu in den Mond geschossen und betragen jetzt mehrere tausend EUR pro Objektiv. Das sind spekulative Märkte, die genauso funktionieren wie Aktienmärkte, Bitcoin etc.

Das sollte man immer bedenken, wenn man sich in das "rabbit hole" Vintage-Objektive begibt. Auch sind heute Börsen, Flohmärkte, Trödelläden etc. im Vergleich zu früheren Zeiten in dieser Hinsicht ziemlich abgegrast.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 18:14
von srone
cantsin hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 18:10 Vielleicht sollten wir dafür einen separaten Vintage-Objektiv-Thread aufmachen.
da wäre ich dabei...:-)

lg

srone

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 18:27
von Jörg
na klar.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 18:30
von ruessel
Das dürfte nämlich Canon FD sein
Soll mit Canon EOS Anschluss sein. Vor 10 Jahren bot mal ein Service diesen Umbau für das Porst an...... sieht hier auf dem Bild aber mit Adapter aus.
Ich werde sehen wie gut oder schlecht das ist. Manchmal soll das Objektiv mit F22 wesentlich schlechter sein, mal der Nachfolger (serie 2) das nur bis F16 ging..... jedenfalls das Porst sehe ich nun schon manchmal für über 300 EUR. Preise für Altglas steigen.....

P.S.
Altglas bekommt von mir eine UV Dusche, 200nm Lampe 40W - 30 Minuten, absolut tödlich für alles lebende...... ich selbst habe mich auch daran schon verbrannt.

lichtriese.jpg

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 19:45
von cantsin
Ah, in der Tat ist da ein Adapter angeschraubt...

UV-Licht nutzt Dir allerdings nicht viel, wenn Schimmel und Haze das Glas bereits angegriffen haben.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 20:12
von TomStg
cantsin hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 18:10 Canon FD-Objektive werden übrigens momentan auf dem Markt gehypt, weil sie lange Zeit nicht an digitale Kameras (zumindest nicht an Full Frame-Kameras) adaptierbar waren und deshalb im Vergleich zu Nikon & Co. geringe Gebrauchtpreise hatten. Jetzt, da sich Vollformat-Spiegellose auf breiter Front durchgesetzt haben, machen viele Händler und Privatpersonen Geld, die FDs vor Jahren preiswert eingekauft und gebunkert haben.
Dann behalte ich mein FD erst mal ;-)

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 20:35
von srone
...kannst es ja im nachbarthread nochmal posten, dieses schätzchen...:-)

lg

srone

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: So 30 Jan, 2022 20:40
von klusterdegenerierung
Hätte noch ein Yashica 50mm 1.7, allerdings umgebaut auf EF an Frontlinse, also Makro.
Falls jemand interessiert ist, kann er es sehr günstig haben.

Hatte es zum Schluß mit Gummilippe als ans offene Bajonett halten genutzt. :-)

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Di 01 Feb, 2022 16:42
von ruessel
Mein Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM Ultra Weitwinkel ist gerade angekommen, noch schnell raus mit der Pocket 6K.......

Man(n) soll nicht alles glauben was die Youtuber so aufgeregt berichten. Klar, jetzt dämmert es schon, musste bei F5.6 auf 3200 ASA gehen.... aber doll ist das nicht. Ein CA Festival......

A006_01282050_S004.jpg

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Di 01 Feb, 2022 16:53
von klusterdegenerierung
Herje, das muß ein Reimport sein. ;-)

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Di 01 Feb, 2022 16:55
von ruessel
Nein, für 239,- gibt es nichts besseres - wollte das aber nach den ganzen Internet Lobeshymnen nicht wahr haben. Allerdings muss ich noch ein paar Tests machen, einen Vergleich mit meinen Sigma 10mm - das auch völliger Mist ist, hier (canon) scheint es wenigstens bis in den Bildecken scharf zu sein.

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Verfasst: Di 01 Feb, 2022 16:59
von ksingle
TomStg hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 20:12
Dann behalte ich mein FD erst mal ;-)
Was zahlt man denn für so ein gut erhaltenes 1.2er FD?