After having contact with both Atomos and Tilta, 2 working solutions were proposed.
First the LancRUNNER 440 from Gentles (https://www.gentles.ltd.uk/12.htm) With this device and a V-cable the Tilta rec button will work flawlesly with the Ninja V(+) . It works perfectly in my setup (Ninja V+). You can use the Rec button on the Nucleus or the pushbutton on the LancRUNNER itself. An extra advantage versus the next solution is that it needs no battery, it gets its power from the LanC port.
The other proposed solution would be this item: Libec Rec/Stop Remote Control for Atomos Recorders/LANC Equipment (http://www.libec-ap.com/products/remote ... EC-LA.html). I don't know if this also works with a V-Cable since I don't own one but at least it can be used to trigger the Ninja V(+).
Also wie ich vermutet habe, funktioniert es nur mit externe Stromversorgung. Ich verstehe es trotzdem nicht, denn der LANC Port von NinjaV gibt +5V raus. Wer nicht glaubt, kann selbst überprüfen. Sehr komisch das ganze.
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:07
von klusterdegenerierung
Der Ninja wird nicht extra über ein Kabel getriggert sondern über den Stromführenden USB Mini Port.
Wenn kein Strom aus dem Ninja kommt funzt das eh nicht, denn dann müßte das Kabel in Data und Strom gesplittet werden.
Tilta selbst meinte das es für den mini Klinke Ausgang garkeine derartige Verwendung gäbe.
Zumindest kannst Du da anschliesen was du willst, da passiert nix und zudem geht es dabei meines wissen eh nur um die Rec start stop funktion.
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:09
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:07
Wenn kein Strom aus dem Ninja kommt funzt das eh nicht, denn dann müßte das Kabel in Data und Strom gesplittet werden.
Ich habe es überprüft, es kommen ca. +5V raus. Also LANC Kabel angeschlossen und an anderem ende gemessen.
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:12
von klusterdegenerierung
Und wo schliesst Du das andere ende an? Und dann, was soll es auf dem Nija für Funktionen dafür geben?
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:13
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:12
Und wo schliesst Du das andere ende an?
Das Kabel ist von LanParte LANC und wird auch damit verbunden.
Bildschirmfoto 2022-02-06 um 22.14.53.png
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:15
von klusterdegenerierung
Wo was?
Du hast ein mini klinke auf USB Mini Kabel und kannst damit den Nucleus via remote ausgang des Ninjas mit Strom versorgen?
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:12
Und wo schliesst Du das andere ende an?
Das Kabel ist von LanParte LANC und wird auch damit verbunden.
Bildschirmfoto 2022-02-06 um 22.14.53.png
Was soll dieses Kabel machen?
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:19
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:15
Wo was?
Du hast ein mini klinke auf USB Mini Kabel und kannst damit den Nucleus via remote ausgang des Ninjas mit Strom versorgen?
Nein, kein USB Mini. Siehe bild oben. Das müsste eigentlich funktionieren, weil der Lanparte mit +5V von NinjaV versorgt wird. Auch DigiPin LANC wird über NinjaV mit +5V versorgt, funktioniert beides aber trotzdem nicht. Und laut dem Reddit Beitrag, funktioniert es nur mit externe Stromversorgung. Komisch oder?
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:23
von klusterdegenerierung
Sorry roki, aber jetzt stehe ich total auf dem Schlauch und weiß garnicht mehr worum es überhaupt gehen soll. ;-)
Hattet ihr nicht eben geschrieben jemand hat den Nucleus via Ninja Remote ans laufen gebracht?
Aber der Nucleus hat USB nicht Klinke.
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:26
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:23
Sorry roki, aber jetzt stehe ich total auf dem Schlauch und weiß garnicht mehr worum es überhaupt gehen soll. ;-)
Hattet ihr nicht eben geschrieben jemand hat den Nucleus via Ninja Remote ans laufen gebracht?
Aber der Nucleus hat USB nicht Klinke.
USB Nucleus benutzt auch nur LANC Protokolle.... Egal ob das, oder Klinke, ess handelt sich um ein und das selbe Problem.
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:46
von klusterdegenerierung
schon klar du Witzbold, aber Du zeigst ein klinke klinke Kabel!
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: So 06 Feb, 2022 22:59
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:46
schon klar du Witzbold, aber Du zeigst ein klinke klinke Kabel!
klar, LANC ist ja standard 2.5 klinke...
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 03:06
von pillepalle
@ roki
Ich kapiere auch nicht mehr wovon roki redet *g* Ich redete jedenfalls vom Nucleus M nicht Nucleus N. Dem hier:
Den kann man Daisy-Chainen über einen Lemo Eingang und Ausgang. Und über den Lemo Ausgang kann man auch am Lanc Eingang von Kameras die Kameras starten und stoppen.
VG
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 05:58
von Darth Schneider
Ich denke ihr wisst doch vor lauter Lanc alle gar nicht mehr wirklich was ihr schreibt.;)
Und was soll sinnvoll daran sein, den Nucleus M oder N überhaupt via Lanc mit dem Ninja zu verbinden zu wollen ?
Ich sehe da absolut null Sinn dahinter.
Gruss Boris
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 06:37
von pillepalle
Weil man mit dem Nuclus M den Ninja auch aus sehr großer Entfernung starten und stoppen könnte. Also z. B. eine Kamera an einem Krahn, an einer Drohne usw.
Wie ich weiter oben schon schrieb, kann ich mit einem Lemo zu USB Kabel immerhin die Kamera fernsteuern, die ihrerseits dann den Ninja über HDMI steuern kann. Eleganter wäre aber direkt in den Lanc Eingang des Ninja zu gehen, wenn es denn funktionieren würde.
VG
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 07:15
von Darth Schneider
Und über den Portkeys funtzt das alles, die Bedienung der Cam und auch zusammen mit dem Nucleus ?
Ausser der Aufnahme Funktion natürlich…
Dann würde ich halt doch über den Portkeys fahren, und alles bedienen.
Das Video Signal durchschleifen und mit dem Ninja nur noch aufnehmen, ginge das nicht ?
Wahrscheinlich eher nicht so einfach….
Gruss Boris
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 07:27
von pillepalle
Darth, der ProtKeys ist Kluster mit seiner FX6. Damit kann er z.B. den AF der Kamera per Touch bedienen... andere Baustelle. Ich bin der mit Nucleus M, Ninja und Z6 ;) Start/Stop über den Monitor geht auch so, dazu braucht es kein Funksignal. Und wenn man an der Kamera steht drückt man einfach den Rec Knopf am Rekorder. Es geht darum wenn man keinen Zugriff auf den Rekorder hat. Sagen wir mal 500 Meter davon entfernt steht. Dann kann man mit dem Nucleus den Fokus ziehen, die Blende ändern, oder einen Vari-ND steuern. Oder eben die Aufnahme starten und stoppen. Und nur um letzteres geht es. Ob das Lanc Kabel von Tilta auch mit dem Ninja funktionieren könnte.
VG
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 08:08
von Darth Schneider
Ich denke die Lanc Buchse am Ninja ist doch eher dazu da um die Kamera mit dem Ninja zu steuern.
Ob man damit den Ninja auch extern steuern kann ?
Weiss ich gar nicht….Eher weniger…
Gruss Boris
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 08:13
von pillepalle
Der Ninja ist doch schon über HDMI mit der Kamera verbunden über den man sie steuern kann. Wozu dann noch Lanc (etwas was sich Roki vor einigen Posts auch schon gefragt hatte)?
Der Lanc Anschluss ist für die Steuerung des Monitors mit anderen externen Geräten.
VG
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 08:42
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 03:06
Ich redete jedenfalls vom Nucleus M nicht Nucleus N.
Ja komisch das ich in meinem Thread die ganze Zeit vom Nano gesprochen habe, war ja wieder so klar!
Oder ist bei FX6 keine LANC Klinke Buche, sondern USB MultiPort?
Dafür gibt es auch passendes Kabel. Es wird aber trotzdem nicht klappen NinjaV REC/Stop darüber zu steuern (denn darum geht es ja die ganze Zeit, oder nicht?). Nur mit diesem LancRUNNER Ding dazwischen.
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 10:58
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 03:06
@ roki
Ich kapiere auch nicht mehr wovon roki redet *g* Ich redete jedenfalls vom Nucleus M nicht Nucleus N. Dem hier:
Du wolltest doch damit NinjaV REC starten und stoppen? Und da versuche ich zu helfen. Herausgefunden habe ich, dass das per LANC geht, mit diesem LancRUNNER ding dazwischen: "After having contact with both Atomos and Tilta, 2 working solutions were proposed.
First the LancRUNNER 440 from Gentles (https://www.gentles.ltd.uk/12.htm) With this device and a V-cable the Tilta rec button will work flawlesly with the Ninja V(+) . It works perfectly in my setup (Ninja V+). You can use the Rec button on the Nucleus or the pushbutton on the LancRUNNER itself.... "
Das gilt für alle, die NinjaV per LANC steuern möchten. Egal ob mit Nucleus N, M...Lanparte oder DigiPin.
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 17:32
von Darth Schneider
Äh nur so nebenbei, er schreibt vom Ninja V+…
Gruss Boris
Oder ist bei FX6 keine LANC Klinke Buche, sondern USB MultiPort?
Dafür gibt es auch passendes Kabel. Es wird aber trotzdem nicht klappen NinjaV REC/Stop darüber zu steuern (denn darum geht es ja die ganze Zeit, oder nicht?). Nur mit diesem LancRUNNER Ding dazwischen.
Roki sei mir nicht böse, aber bist Du auf den Kopf gefallen? ;-)
Warum denn jetzt zum xten mal ein stinknormales Lanc Kabel wie es jeder in der Schublade liegen hat?
Nochmal, es geht um 2,5 Klinke auf USB Mini, wenn überhaupt!
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 19:53
von klusterdegenerierung
Roki, ich habe nun ein paar Kabel configs ausprobiert, auch ein standard Klinke to USB funzt nicht, einzig ein paar unterschiedliche Klinke auf USB Buchse auf USB Mini funktioniert wenn man die Lanc Klinke nicht ganz in den Remoteport steckt.
Da werde ich mir wohl was eigenes löten müßen, aber zumindest scheint es darüber möglich zu sein Strom zu beziehen, das ist ja schon mal was. :-)
Danke aufjedenfall für den Tipp, das war sehr hilfreich und bringt mir einen erheblichen Mehrwert. :-)
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 21:13
von klusterdegenerierung
Mal für dummis ;-), ist es nicht doch irgendwie möglich sich auf dem Ninja das Menü der FX6 anzeigen zu lassen ohne das ich das mit aufnehme?
Ich würde ungern zusätzlich das Display nutzen, was ich mit dem Portkeys natürlich prima konnte, so müßte ich jetzt immer das Display mitschleppen.
Hat da jemand eine Idee, bzw ist das ausgeschlossen?
Danke! :-)
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 21:27
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 17:47
Nochmal, es geht um 2,5 Klinke auf USB Mini, wenn überhaupt!
Es geht nicht, egal ob USB (Multiport und Pin Belegung zu) ---> Lanc Klinke. Und nochmal: es ist egal ob Klinke oder sonst was, das Problem ist Atomos NinjaV LANC.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 19:53
Da werde ich mir wohl was eigenes löten müßen, aber zumindest scheint es darüber möglich zu sein Strom zu beziehen, das ist ja schon mal was. :-)
habe ich gestern auf die schnelle etwas gebastelt
Bildschirmfoto 2022-02-07 um 21.33.24.png
Lanparte wird per USB (+5V) mit Strom versorgt, das andere ende geht in NinjaV LANC Port (ohne Strom, nur Ground und Ring LANC), und so geht es nicht.
Wenn ich aber das USB Kabel (also die Stromversorgung) trenne und die LANC Klinke an BMPCC LANC Port verbinde und das andere ende mit NinjaV und dann an der Kamera REC Knopf drücke, dann startet NinjaV auch REC! Mit dem REC Knop der Kamera kann ich also NinjaV REC starten und stoppen (NinjaV muss auf Calibrate/LANC eingestellt sein)...bääääähhh....
Das möchte ich aber nicht, ich möchte das der verdammte Lanparte LANC REC Knopf den NinjaV REC startet und stoppen kann... wenn ich das hinbekommen würde, dann wird es auch bei euch mit Nucleus N, M...X Y und Z funktionieren, wenn ich das aber nicht hinbekomme, dann bekommt auch keiner von euch das hin^^
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 17:32
Äh nur so nebenbei, er schreibt vom Ninja V+…
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 17:47
Nochmal, es geht um 2,5 Klinke auf USB Mini, wenn überhaupt!
Es geht nicht, egal ob USB (Multiport und Pin Belegung zu) ---> Lanc Klinke. Und nochmal: es ist egal ob Klinke oder sonst was, das Problem ist Atomos NinjaV LANC.
Roki, einmal tief durchatmen, wir reden die ganze Zeit von was anderem!!!!!!!!!!!!!!!!
Du von irgendeinem lanparte Ding und ich von einer direkten Verbindung vom Remote Ausgang des Ninjas zum USB Anschluß des Nanos!!!!!!!!
Und ja, das geht, habs doch hier am laufen und muß mir nur ein Kabel löten bei dem ich die Lanc Klinke nicht immer halb raus ziehen muß, ist nur eine Belegungssache, da auf 2 Ringen 5V anliegt, da läßt man einfach einen Ring weg, bzw schaltet ihn Stromfrei.
Ich denke jetzt sollten wir endlich durch sein mit den Missverständnissen und ich brauche dafür nix von lanparte oder sonst was. :-)
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 21:57
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 21:55
Du von irgendeinem lanparte Ding und ich von einer direkten Verbindung vom Remote Ausgang des Ninjas zum USB Anschluß des Nanos!!!!!!!!
du schreibst "Remote Ausgang" und meinst damit den LANC Port! es ist also LANC! Und der USB Anschluss des Nanos ist USB, aber die Pinbelegung ist LANC!!! Also alles nur LANC zu LANC!^^
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 22:09
von klusterdegenerierung
Roki stellst Du dich jetzt echt doof oder willst Du mich ärgern?
Hast Du einen Ninja V, dann schau doch mal an der Seite was da über dem Lanc Port steht, "REMOTE"
Remote ist Englisch und bedeutet Fernbedienung, was an Kameras Lanc heißt.
Und was Du da mit Deinem lanc ist lanc geblubber meinst weiß ich auch nicht und warum Du null auf das ein gehst was ich schreibe weiß ich auch nicht, was ich jetzt aber weiß ist, das Du noch ignoranter bist als ich dachte und das es mir jetzt bis ganz oben steht!!!!!!!!!!!
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mo 07 Feb, 2022 22:19
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 22:09
Roki stellst Du dich jetzt echt doof oder willst Du mich ärgern?
Hast Du einen Ninja V, dann schau doch mal an der Seite was da über dem Lanc Port steht, "REMOTE"
Ja LANC Port ist LANC Remote^^
Und was Du da mit Deinem lanc ist lanc geblubber meinst weiß ich auch nicht
Es gibt keinen anderen WEG NinjaV zu steuern (oder Kamera zu steuern, siehe Video unten), außer über dieses LANC Port. Also muss man sich damit erstmal auseinander setzen, um zu verstehen wie es funktioniert. Denn es funktioniert nicht wenn man Nucleus N oder M (oder was auch immer) einfach per LANC Kabel direkt verbindet...
Es lässt sich ja in Ninja Menü zwischen "Camera Control" und "Calibrate/LANC" auswählen. Camera Control ist das hier:
Funktioniert so wie es aussieht, nur mit Z-Cam.
und warum Du null auf das ein gehst was ich schreibe weiß ich auch nicht, was ich jetzt aber weiß ist, das Du noch ignoranter bist als ich dachte und das es mir jetzt bis ganz oben steht!!!!!!!!!!!
schieß doch nicht gleich durch die decke wie ne Rakete...!^^
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mi 09 Feb, 2022 19:48
von klusterdegenerierung
Kann mir mal jemand verklickern warum die es immer noch nicht geändert haben, das wenn man von der nativen zur Rec709 Darstellung schaltet, sich die Waveformwerte verändern?
Da habe ich mich schon beim ersten Shogun mega drüber geärgert und nicht nur ich, das halbe Atomos Forum auch, denn es ist nur ein Lut zu Veranschaulichung und Hilfe beim beurteilen wie das Slog später aussieht und zum einfacheren fokussieren.
Aber es ändert doch nix an der Log Belichtung, was übrigens auch so bei false Color ist und wenn man es nicht die ganze Zeit im Hinterkopf hat, belichtet man das Log massiv unter, denn eigentlich ist ja korrekt, aber wenn ich die Visual Lut dazuschalte clipt es wie hulle und was macht man dann, geht in der Belichtung runter und am Ende ist man dann 3-4 Blenden drunter statt ETTR eine drüber.
Ich weiß das man auch andersrum argumentieren könnte, aber das ist ähnlich wie mit der Cassetten vor oder zurückspulen, das ist in meinen Augen dummes Zeug. Kann man das abstellen? Danke!
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mi 09 Feb, 2022 20:37
von Darth Schneider
Da müsstest du mal die Estelle fragen.
Ich verstehe das ganze Gewurstel und den Sinn hinter/mit all den Darstellungs Optionen und den Super kleinen Slide Reglern die man mit dem Finger gar nicht richtig bedienen kann, bei Atomos auch nicht wirklich.
Das geht schon so knapp ist aber alles andere als professionell….
Gruss Boris
Re: Eure Cons zum Ninja V
Verfasst: Mi 09 Feb, 2022 20:45
von srone
warum kauft ihr euch eigentlich diesen ganzen teuren mist, mein 280,-€ feelworld zeigt das gleiche bild wie die cam...;-)