Seite 4 von 6
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 16:07
von wolfgang
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 08:05
An Wolfgang
Also man kann doch eigentlich auch vor dem Dreh schon chlorieren, einfach am beleuchteten Set ein paar RAW Standbilder, oder bewegte Testaufnahmen machen, die dann am Computer nach Wunsch chlorieren und die Einstellungen als Lut in der Cam abspeichern und dann damit drehen.
Gruss Boris
Ja klar kannst luts einbrennen. Wenn es schnell gehen soll ist das ein möglicher Weg für einfachere Produktionen wo nicht viel Aufwand in die Postpro gesteckt werden soll.
Hängt eben von der Zielsetzung ab.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 16:11
von Jott
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 09:29
Welcher Beruf denn, der jetzige Badmeister, oder der frühere Balletttänzer ?
Was hab ich denn jetzt wieder verkehrt geschrieben ?
Gruss Boris
Bademeister!
„Chlorieren!“ :-)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 16:24
von Framerate25
Jott hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 16:11
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 09:29
Welcher Beruf denn, der jetzige Badmeister, oder der frühere Balletttänzer ?
Was hab ich denn jetzt wieder verkehrt geschrieben ?
Gruss Boris
Bademeister!
„Chlorieren!“ :-)
Booh, da haste aber ne gemeine Steilvorlage erwischt. ;)
Und ich fragte mich schon - hä? Watt will der? (Armer Boris) ;)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 19:03
von klusterdegenerierung
Denksportaufgabe:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
Als Filmer fahre ich fasst nur durch die Stadt, ab und zu auch mal auf die Autobahn, was brauche ich?
Vielleicht solltet ihr gerade besonders bei dem Spruch "perfekt Ausgeleuchtet" noch mal über diese Theorie nachdenken, denn sie impliziert, das bei perfekt ausgeleuchtet weniger Bit benötigt wird, also nicht durch den Wald über Stock und Stein.
Je besser ihr also euer Bild ausleuchtet, um so weniger Bit braucht ihr, wer aber ständig im dunkeln rumeiert, deer braucht natürlich viel Bit. :-)
Also, die die sich halbwegs gut um ihr Set kümmern, kommen auch ganz gut mit 8Bit klar. :-)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 19:21
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 19:03
Denksportaufgabe:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
wenn ich iasi richtig verstanden haben, dann ist iasi Logik ungefähr so:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
12+Bit = Ferrari 1500PS
Mit dem Fiat Panda 70PS durch eine Stadt, da wird man wenig die Köpfe verdrehen.... Anders mit Ferrari, da drehen sich weibliche und männliche Köpfe wie die Eulen und einige steigen sehr gerne ein... ;)
In diesem Fall wären die Eulen = die Kunden.
Es sei denn, im Fiat Panda 70PS sitzt als Fahrer der Darth Schneider, als Bad(e)meister unterwegs zu Arbeit, da drehen sich alle Blondinen und staunen... ;)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 20:26
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 19:21
Es sei denn, im Fiat Panda 70PS sitzt als Fahrer der Darth Schneider, als Bad(e)meister unterwegs zu Arbeit, da drehen sich alle Blondinen und staunen... ;)
Sag ich ja, Bit ist voll überbewertet, besonders wenn man als geiler Bademeister im Panda sitzt. :-)))
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 20:30
von iasi
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 19:21
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 19:03
Denksportaufgabe:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
wenn ich iasi richtig verstanden haben, dann ist iasi Logik ungefähr so:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
12+Bit = Ferrari 1500PS
leider falsch verstanden
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 20:36
von klusterdegenerierung
Deswegen haben wir es Dir ja noch mal erklärt. :-)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 22:10
von cantsin
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 19:21
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 19:03
Denksportaufgabe:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
wenn ich iasi richtig verstanden haben, dann ist iasi Logik ungefähr so:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
12+Bit = Ferrari 1500PS
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Der mit Autos schon mal völlig. Passend wäre z.B. der mit Audioaufnahmen in 16bit/44KHz vs. 24bit/96KHz vs. 32bit float.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: Sa 02 Nov, 2019 22:39
von roki100
stimmt! Zu jedem Vergleich werden irgendwie Autos genommen. Ich fand das immer irgendwie typisch deutsch... ;) Ich dachte, ich versuch es mal selbst so typisch zu sein... und wie Du siehst, kann ist das überhaupt nicht... ;)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 06:48
von iasi
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 22:10
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 02 Nov, 2019 19:21
wenn ich iasi richtig verstanden haben, dann ist iasi Logik ungefähr so:
8Bit = Fiat Panda 70PS
10Bit = Fiat Panda 100PS Allrad
12+Bit = Ferrari 1500PS
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Der mit Autos schon mal völlig. Passend wäre z.B. der mit Audioaufnahmen in 16bit/44KHz vs. 24bit/96KHz vs. 32bit float.
Ergänzend vielleicht:
128Mb/s MP3
vs
WAV
Und dann vielleicht noch der Spruch:
Den Unterschied hört eh keiner, wenn der Ton aus der TV-Quäcke kommt. ;)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 08:13
von prime
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 06:48Ergänzend vielleicht:
128Mb/s MP3
vs
WAV
Bleib lieber bei deinen hinkenden Auto-Vergleichen, belanglosen Anekdoten und Sprüchen.. die wir alle schon zig mal gehört haben ;-)
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 08:58
von iasi
prime hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 08:13
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 06:48Ergänzend vielleicht:
128Mb/s MP3
vs
WAV
Bleib lieber bei deinen hinkenden Auto-Vergleichen, belanglosen Anekdoten und Sprüchen.. die wir alle schon zig mal gehört haben ;-)
ja - und du bleib bei deinen MP3 - äh - 8bit-Aufnahmen.
Was früher gut war, reicht schließlich auch heute noch - oder muss den Leuten, für die du Aufnahmen machst, eben genügen.
Ich finde es schon faszinierend, wenn Leute das so gering schätzen, was sie filmen, dass sie z.B. BRAW 12:1 nutzen. Es scheint ihnen bedeutender den Aufwand mit den Datenmengen so klein wie möglich zu halten, als das, was vor der Kamera geschieht, in bestmöglicher Qualität festzuhalten.
Scheinbar ist diesen Leuten noch gar nicht aufgefallen, dass es mittlerweile in jedem Supermarkt Speicherkarten für kleines Geld gibt, die die Schreibgeschwindigkeit und ein zig-faches an Kapazität bieten, wie die Karten für die sie vor ein paar Jahren ein Vermögen ausgegeben hatten, um 1080p mit 40Mb/s aufzeichnen zu können.
Irgendwann stellt eben nicht mehr nur Netflix die Frage, warum das, was vor der Kamera so aufwendig insziniert wird oder Bedeutendes ereignet, in geringer 8bit-Abstufung aufgenommen wird?
Bisher habe ich noch kein echtes Argument gehört, warum heute noch 8bit genutzt wird.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 09:18
von Darth Schneider
Wobei 12:1 und 8:1 BRaw schon toll aussehen...aber ich hab ja auch keinen teuren Monitor. Also, wenn es nicht um Aufträge für Kunden geht, warum nicht etwas Speicherplatz und Renderzeit sparen ?
Abgesehen davon, so eine Sony Alpha, oder die Kisten aus der Rx Serie filmen allesamt auch sehr schön und das nur in 8 Bit. Und jetzt ? Das juckt doch die Zuschauer nicht die Bohne wenn der Film gut ist.
Den Autovergleich von iasi finde ich irgendwie witzig...Keine einzige deutsche Automarke dabei...nur Italiener ? Wirklich ? Wie unpatriotisch :)
Gruss Boris
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 09:40
von Jott
Es gibt durchaus Argumente dafür, nicht in raw zu drehen. Je nachdem. Würdest du aber sowieso nicht verstehen.
Fakt ist: Sehr, sehr viele haben mit professionellen 8Bit-Kameras (nur ein Beispiel: Canon C300) tolle, auch zeitlose/zukunftsfeste Projekte umgesetzt und für TV und selbst Kino gegradet. Selbstgefällig zu behaupten, das ginge nicht, ist zutiefst albern und ganz einfach von der Realität da draußen widerlegt.
Gerne raw, wer mag, es gibt ja inzwischen spottbillige, wenn auch höchste unpraktische Kameras, die das als „Cinecam“ bieten.
Wer drauf pfeift, lebt auch prima. So what? Kämpfe weiter. Vielleicht kriegst auch du irgendwann mal was zustande. Die Welt wartet darauf.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 09:45
von Darth Schneider
Also ich denke zumindest die neue 4K Pocket kann noch nicht mal wirklich mit einer alten Canon C100 mithalten....8Bit, ohne RAW hin oder her.
Ich habe keine C100, aber fragt mal den Starshine Pictures Stephan ?
Der hätte doch bestimmt schon lange eine Pocket wenn sie besser wäre.
Die C Serie von Canon spielt schon in einer höheren, hochwertigeren (auch teureren) Liga als z.b. die neuen Pockets, und RAW und 10 oder 12 Bit ist dabei doch nebensächlich, das ändert nur den Workflow.
Gruss Boris
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 10:21
von rdcl
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 09:45
Also ich denke zumindest die neue 4K Pocket kann noch nicht mal wirklich mit einer alten Canon C100 mithalten....8Bit, ohne RAW hin oder her.
Ich habe keine C100, aber fragt mal den Starshine Pictures Stephan ?
Der hätte doch bestimmt schon lange eine Pocket wenn sie besser wäre.
Die C Serie von Canon spielt schon in einer höheren, hochwertigeren (auch teureren) Liga als z.b. die neuen Pockets, und RAW und 10 oder 12 Bit ist dabei doch nebensächlich, das ändert nur den Workflow.
Gruss Boris
Wenn es um das Bild geht, und der Codec nebensächlich ist, inwiefern soll die C100 dann in einer höheren Liga spielen?
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 10:22
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 09:18
Den Autovergleich von iasi finde ich irgendwie witzig...Keine einzige deutsche Automarke dabei...nur Italiener ? Wirklich ? Wie unpatriotisch :)
Gruss Boris
Autovergleich ist nicht von iasi
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 10:35
von iasi
Jott hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 09:40
Es gibt durchaus Argumente dafür, nicht in raw zu drehen. Je nachdem. Würdest du aber sowieso nicht verstehen.
So sprechen Leute, denen die Argumente ausgehen.
In deinem Fall scheinen sie gar nicht exisitiert zu haben.
Ich helf dir mal:
1. Man ist so sehr in den 8bit-Workflow eingearbeitet und hat einfach nicht die Zeit (oder Lust) für eine Umstellung.
2. Das Ergebnis ist eh eher von kurzer Aktualität und muss möglichst ohne zusätzlichen Aufwand und Zeit raus aus der Kamera direkt auf den 8bit-Schirm.
3. Das Gefilmte hat den Wert einer kleinen 8bit-Datei.
4. Man ist so begeistert vom eigenen Können, dass ja niemand in der Lage sein soll etwas in der Post an dem, was da auf dem Vorschaumonitor zu sehen ist, zu verändern.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 11:01
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 08:58
Bisher habe ich noch kein echtes Argument gehört, warum heute noch 8bit genutzt wird.
Weil Kamera Hersteller damit über Jahre ihren Umsatz planen und ggfl taxieren. Wenn es dann doch bei dem einen oder anderen Eng wird, kommt das Ass 10Bit ins Spiel.
So zb. gerade bei Nikon, Nikon stand was die Film Option in Ihren Cams angeht ganz nah am Abgrund und da ein banales Aufholen der üblichen Funktionen kein Benefit gewesen wäre, weil das sogar schon die 200€ Cams von Canon seit Jahren haben, mußte jetzt gleich 10Bit und Raw ins Spiel, bevor man vollends verkackt.
Jetzt ist die Frage ob Sony mit muß, oder ob sie noch weiter auf besseren AF und etvl. Codecs setzen wollen.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 11:03
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 10:35
Jott hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 09:40
Es gibt durchaus Argumente dafür, nicht in raw zu drehen. Je nachdem. Würdest du aber sowieso nicht verstehen.
So sprechen Leute, denen die Argumente ausgehen.
In deinem Fall scheinen sie gar nicht exisitiert zu haben.
Ich helf dir mal:
1. Man ist so sehr in den 8bit-Workflow eingearbeitet und hat einfach nicht die Zeit (oder Lust) für eine Umstellung.
2. Das Ergebnis ist eh eher von kurzer Aktualität und muss möglichst ohne zusätzlichen Aufwand und Zeit raus aus der Kamera direkt auf den 8bit-Schirm.
3. Das Gefilmte hat den Wert einer kleinen 8bit-Datei.
4. Man ist so begeistert vom eigenen Können, dass ja niemand in der Lage sein soll etwas in der Post an dem, was da auf dem Vorschaumonitor zu sehen ist, zu verändern.
Ich wußte garnicht das man sich bei mehr Platz im Kofferraum umstellen muß, wenn man doch eh noch das gleiche darein packt, um mal beim Autovergleich zu bleiben.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 13:07
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 11:03
Ich wußte garnicht das man sich bei mehr Platz im Kofferraum umstellen muß, wenn man doch eh noch das gleiche darein packt, um mal beim Autovergleich zu bleiben.
Es ist eben nun einmal nicht das gleiche.
Während der eine 4096 von 65536 einläd, nimmt der andere gerade mal 1024 mit.
Und dann gibt es noch die, die keinen Kofferraum mehr brauchen, weil für die 256, die sie mitnehmen wollen, eigentlich auch die Türablage reicht. Das erspart dann immerhin den Gang zum Kofferraum, das Öffnen und das mühevolle Einladen.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 13:09
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 11:01
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 08:58
Bisher habe ich noch kein echtes Argument gehört, warum heute noch 8bit genutzt wird.
Weil Kamera Hersteller damit über Jahre ihren Umsatz planen und ggfl taxieren. Wenn es dann doch bei dem einen oder anderen Eng wird, kommt das Ass 10Bit ins Spiel.
So zb. gerade bei Nikon, Nikon stand was die Film Option in Ihren Cams angeht ganz nah am Abgrund und da ein banales Aufholen der üblichen Funktionen kein Benefit gewesen wäre, weil das sogar schon die 200€ Cams von Canon seit Jahren haben, mußte jetzt gleich 10Bit und Raw ins Spiel, bevor man vollends verkackt.
Jetzt ist die Frage ob Sony mit muß, oder ob sie noch weiter auf besseren AF und etvl. Codecs setzen wollen.
Es gibt aber eben auch Kamerahersteller, die sogar 12bit und mehr bieten.
Bleibt die Frage: Warum nutzen dennoch Leute 8bit?
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 14:37
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 13:07
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 11:03
Ich wußte garnicht das man sich bei mehr Platz im Kofferraum umstellen muß, wenn man doch eh noch das gleiche darein packt, um mal beim Autovergleich zu bleiben.
Es ist eben nun einmal nicht das gleiche.
Während der eine 4096 von 65536 einläd, nimmt der andere gerade mal 1024 mit.
Und dann gibt es noch die, die keinen Kofferraum mehr brauchen, weil für die 256, die sie mitnehmen wollen, eigentlich auch die Türablage reicht. Das erspart dann immerhin den Gang zum Kofferraum, das Öffnen und das mühevolle Einladen.
Genau, mehr habe ich auch nicht gesagt, nur das Du & Vertreter Deiner Passion immer behaupten man nehme immer 4096 mit,
was aber definitiv nicht der Fall ist und wenn ich nicht mehr als 1024 einlade benötige ich auch nicht den Platz von 4096, aber das vergesst ihr ja allesamt immer!
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 15:14
von Mantas
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 13:09
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 11:01
Weil Kamera Hersteller damit über Jahre ihren Umsatz planen und ggfl taxieren. Wenn es dann doch bei dem einen oder anderen Eng wird, kommt das Ass 10Bit ins Spiel.
So zb. gerade bei Nikon, Nikon stand was die Film Option in Ihren Cams angeht ganz nah am Abgrund und da ein banales Aufholen der üblichen Funktionen kein Benefit gewesen wäre, weil das sogar schon die 200€ Cams von Canon seit Jahren haben, mußte jetzt gleich 10Bit und Raw ins Spiel, bevor man vollends verkackt.
Jetzt ist die Frage ob Sony mit muß, oder ob sie noch weiter auf besseren AF und etvl. Codecs setzen wollen.
Es gibt aber eben auch Kamerahersteller, die sogar 12bit und mehr bieten.
Bleibt die Frage: Warum nutzen dennoch Leute 8bit?
Warum sollte man für 10 Meter Weg das Auto nehmen, wenn zu Fuß doch viel schneller ist :)
8bit hat immer noch eine Daseinsberechtigung.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 16:05
von roki100
Mantas hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 15:14
Warum sollte man für 10 Meter Weg das Auto nehmen, wenn zu Fuß doch viel schneller ist :)
ich denke (laut iasi logik), weil der Fußgänger ansonsten noch einen beladenen LKW mit Lichter und Co. ausladen - und die 10 Meter hin und her schleppen und entsprechend platzieren - muss?
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 17:14
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 09:45
Also ich denke zumindest die neue 4K Pocket kann noch nicht mal wirklich mit einer alten Canon C100 mithalten....8Bit, ohne RAW hin oder her.
Die Canon C100 ist im Gegensatz zur Pocket 4K eine direkt drehfertige Kamera, mit eingebautem ND-Filter, Dualpixel-Autofokus, Dual-SD-Slots mit redundanter Aufnahme, elektronischer Bildkorrektur von EF-Objektiven, Klappdisplay, robustem Gehäuse mit seitlichem Griff und Top-Handle sowie zwei XLR-Buchsen. Wenn man dokumentarisch oder Run-and-Gun dreht, kann man mit der Kamera sofort loslegen und muss nichts anbauen oder aufriggen.
Die Bildqualität ist der Pocket 4K aber unterlegen.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 17:28
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 14:37
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 13:07
Es ist eben nun einmal nicht das gleiche.
Während der eine 4096 von 65536 einläd, nimmt der andere gerade mal 1024 mit.
Und dann gibt es noch die, die keinen Kofferraum mehr brauchen, weil für die 256, die sie mitnehmen wollen, eigentlich auch die Türablage reicht. Das erspart dann immerhin den Gang zum Kofferraum, das Öffnen und das mühevolle Einladen.
Genau, mehr habe ich auch nicht gesagt, nur das Du & Vertreter Deiner Passion immer behaupten man nehme immer 4096 mit,
was aber definitiv nicht der Fall ist und wenn ich nicht mehr als 1024 einlade benötige ich auch nicht den Platz von 4096, aber das vergesst ihr ja allesamt immer!
Jetzt aber bitte keine Milchmädchenrechnung beginnen.
Olles 10bit-ProRes nimmt schon längst nicht mehr so viel weniger Platz weg, wie ein komprimiertes 12bit-Raw.
Aber um mal beim Autovergleich zu bleiben:
Vor lauter Design und elektrischen Spielereien passt in einen dicken SUV eben weniger rein, als in einen praktischen Kombi. Man sollte sich vielleicht mal auf das Wesentliche konzentrieren: Die Transportkapazitäten.
In 12/14bit-Raw passen eben nun mal sehr viel mehr Bildinformationen als in 10bit oder gar 8bit. In 8bit passt ja gerade mal das momentan absolut Notwendigste.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 18:31
von klusterdegenerierung
Wieso verdrehst Du jetzt a die Modelle und b was habe ich über Speicher gesagt? Nix!
Wir waren immer noch bei Panda und Panda Allrad mit mehr PS, ist toll, braucht aber nicht jeder.
Finde Dich doch endlich damit ab das wir alle wissen das man von 10+Bit mehr hat als von 8Bit, aber wie gesagt, man benötigt nicht immer 10+, erst recht nicht wenn die Aufnahme gerade mal 6Bit umfasst.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 18:54
von Jott
iasi hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 10:35
Jott hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 09:40
Es gibt durchaus Argumente dafür, nicht in raw zu drehen. Je nachdem. Würdest du aber sowieso nicht verstehen.
So sprechen Leute, denen die Argumente ausgehen.
In deinem Fall scheinen sie gar nicht exisitiert zu haben.
Ich helf dir mal:
1. Man ist so sehr in den 8bit-Workflow eingearbeitet und hat einfach nicht die Zeit (oder Lust) für eine Umstellung.
2. Das Ergebnis ist eh eher von kurzer Aktualität und muss möglichst ohne zusätzlichen Aufwand und Zeit raus aus der Kamera direkt auf den 8bit-Schirm.
3. Das Gefilmte hat den Wert einer kleinen 8bit-Datei.
4. Man ist so begeistert vom eigenen Können, dass ja niemand in der Lage sein soll etwas in der Post an dem, was da auf dem Vorschaumonitor zu sehen ist, zu verändern.
In raw muss man sich doch nicht einarbeiten. Jedenfalls nicht mehr als in „eingebackenes“ Filmen. Hast du dir auf deinem hohen Ross zu oft den Kopf gestoßen?
Alle Punkte sind Quatsch, und ganz tief drinnen weißt du das auch, wenn du deine jahrelange Gehirnwäsche durch reduser mal auszublenden versuchst.
Leb dein Leben, und film mal was. Unbedingt raw, roher geht‘s gar nicht. Dein geplanter Spielfilm braucht das unbedingt, viel dringender als eine Crew.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 19:30
von wolfgang
Die ganze schwachsinnige Diskussion 8bit versus 10bit+ - woher kommt die hier? Weil ein Test der behauptet raw zu vergleichen plötzlich eine 8bit Kamera mitnimmt? Was unsinnig ist - wie auch der Testaufbau an sich.
Oder weils Leute gibt die eine Entschuldigung dafür brauchen mit 8bit zu arbeiten? Oder umgekehrt eine Entschuldigung dafür warum sie sich 10bit+ und dann noch raw antun? Fast kommt es einem so vor.
Ist doch nicht ernst zu nehmen, diese simplifiziert konstruierten Gegensätze. Das hängt doch nur vom Umfeld ab. Zahlt der Kunde 10bit, log und raw? Die Zeit für das Graden? Fordert er es sogar? Was kostet der workflow - an Zeit, Aufwand etc.? Wirds ein Kinofilm wo man gefeuert wird wenn es nicht raw ist? Oder ist es raw weil es mir Spaß macht dass es raw ist? Also was soll das alles?
Und wenn es dann vielleicht mal nicht gereicht hat wie bei den Halsfarbtönen im Nachbarthread - ja Pech gehabt und mal vielleicht 8bit überfordert. Das ist dann halt so.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 19:36
von Jott
Es gibt ja wunderbare Kameras ohne Missionshintergrund. Die Canon C200 zum Beispiel lässt dem mündigen Producer die Wahl, ob je nach Projekt raw oder H.264 sinnvoller ist. An viele H.264-Kameras kann man raw-Recorder anhängen, oder man kann‘s lassen. Was interessiert Ideologie wie von Iasi bis zum Exzess zelebriert, inclusive tiefster Verachtung Leuten gegenüber, die sich frei entscheiden?
Ich versteh‘s nicht. Wie auch den Shitstorm damals, als Red plötzlich auch ProRes eingebaut hatte. Da brachen Welten zusammen für die Follower. Was soll so was? Verrückte Welt.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 19:40
von rush
Gibt es doch immer wieder solch Diskussion... wie seinerzeit zu verbauten ND Filter in Kameras... Noch vor wenigen Jahren für den Großteil (auch hier im Forum) als völlig sinnlos abgestempelt - heute zum Glück bereits häufig Standard, idealerweise so elegant wie in den neueren Sonys...
Wer es nicht benötigt - muss es ja nicht nutzen.
Die BMDs bieten viele Flavor - je nach FW Version bis CDNG bei den Pockets oder eben braw, Prores und Co.
Wer da nichts passendes findet - dem ist doch auch nicht mehr zu helfen bzw. der hat vermutlich ganz andere Probleme als in Hinblick auf den Codec.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 19:46
von cantsin
Bin ja kein Fan von Andrew Reid/EOSHD, aber hier hat er - mit der Sigma FP, die CInemaDNG wahlweise in 8bit, 10bit und 12bit aufnimmt - eine anschauliche Testaufnahme gemacht:

Originalaufnahme, ETTR (also ohne ausgebrannte Spitzlichter) belichtet, Standard-Rec709-Interpretation

12bit RAW, korrigiert mit angehobenen Schatten

8bit RAW, korrigiert wie oben
In der Diskussion um 8bit wird ja oft Farbtiefe mit Codec-Bandbreite (bzw. Kompressionsartefakten) und kamerainternem processing (Rauschfilterung/Glättung, Nachschärfung, Farbprofil etc.) in einen Topf geworfen. Was an den Standard-8bit-Kameras IMHO stört, sind weniger die 8bit Farbtiefe, als die kamerainterne Prozessierung des Bilds, die sich i.d.R. am Consumer-Video-Geschmack (überschärft, knallende Kontraste, knallende Farben, weichgezeichnete Texturen) orientert.
Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Verfasst: So 03 Nov, 2019 19:53
von Jott
Genau dieses Problem haben professionelle 8Bit-Kameras nicht. Wer kommt denn zum Beispiel mit einer FS5 II nicht klar? Mit deren aus einer High End-Kamera entliehener Color Science? Für sehr schöne Hauttöne?
Bestseller-Kamera nur für Idioten? Wohl kaum.