Seite 4 von 5
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:29
von merlinmage
ALLES KLAR
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:31
von merlinmage
Wenn ich mir aber deine anderen Posts hier im Forum angucke bist du ein Hobbyist mit zuviel Geld und das System was du dir erträumst ist total über deinem Bedarf... Aber wirf das Geld ruhig ausm Fenster, hast es ja ;)
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:34
von silverstar777
enweder bitte Helfen oder bitte ignorieren, aber solche Post finde ich sowas von unverschähmt....sorry geht gar nicht!
deshlab hast du etwas konstruktives zu melden oder nicht?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:39
von merlinmage
Das soll nicht mal eine Kritik sein, eher ein guter Rat... aber das scheinst eu ja anders zu sehen ;)
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:40
von silverstar777
ich finds gemein wenn ich ehrlich bin da du ja weder mich noch meine ausgangsbasis kennst und nur weil ich dumme frage stelle von dir einen stempel verpasst bekomme....
von dem her schade....
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:51
von merlinmage
Jo Schadr aber mehr als gut meinen kann ichs auch nicht, schließlich gehts hier schon um nen bissel mehr Geld :)
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:55
von Peppermintpost
hier, das ist ein referenz monitor, alles andere ist kinderkacke.
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
zu dem monitor gibts qualitativ auch ein gegenstück von flanders. das kann man auch kaufen. oder einen professionellen jvc, die sind auch gut.
sowas hat natürlich nichts mit einem dreamcolor zu tuen, oder einem eizo.
wenn du die kohle aber nicht hast, bzw ausgeben willst für einen richtigen broadcast monitor, oder du software verwendest wo du keine sdi ausgabe hast, dann ist ein 2480 das was dem am nächsten kommt. wenn du eh gewillt bist dir einen richtigen broadcast monitor zu kaufen, dann kannst du für die gui nehmen was immer du willst. das ist einfach total egal.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 16:55
von silverstar777
hast schon Recht ja und deshalb stelle ich eine millionen dumme Fragen, damit ich am Ende das richtige kaufe für meinen Bedarf.
Also Frieden ;-)
Hast du trotzdem noch Lust zu den Monitoren was zu sagen oder eher nicht ;-) ?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 17:29
von merlinmage
Ich halt mich bei Monitoren eig immer zurück, weil jeder mit dem ich spreche was Anderes unter Referenzmonitor versteht und die Meisten netmal einen bräuchten, sie haben nur iwann mal was aufgeschnappt als sie bei ner Postfirma gearbeitet haben.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 17:39
von silverstar777
okay! und wann braucht man deiner meinung nach einen ?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 17:45
von merlinmage
Für Broadcast. Bei Kino macht die CC sowieso wer anders und fürs Web reicht nen TN und nen IPS Panel um den Normalo zu simulieren.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 17:55
von silverstar777
hast du mit sicherheit recht
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 18:00
von merlinmage
Also mach dir mal keine Panik wegen der Monitore ;)
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 18:08
von merlinmage
Jott hatte dir ja schon den iMac empfohlen, den würde ich in deinem Fall dem Mac Pro vorziehe, auch wegen des Displays. Dann nen Zweite Eizo 27Zöller als Gui und IO per TB2 auf nen 4K/FullHD TV.
Auf der Windows Seite halt 2 Gui Displays ala Eizo EV/HP Dreamcolor und statt TB2 IO halt ne PCIe IO Karte, TV bliebe derselbe.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 18:11
von Jan Reiff
wir schneiden seit 2 Jahren auf der Mac Röhre die laut den Superhirnen hier nix kann erfolgreich Red Raw 6K in time in budget.
because we can.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 18:13
von silverstar777
möchte jetzt nägel mit köpfen machen was die basis angeht.
es gibt jetzt 3 möglichkeiten :
1. 2900€ neu beim Händler
3,7 GHz Quad-Core Intel Xeon E5
12 GB DDR3 ECC Speicher mit 1866 MHz
Dual AMD FirePro D300
mit jeweils 2 GB GDDR5 VRAM
256 GB PCIe basierter Flash-Speicher
wenn diese variante reichen würde, würde ich zugreifen, aber die misten sprechen hier von 6 core 16gb + und d700 ? wie kommt ihr da drauf?
2. 3600€ ca gebraucht
3,5 GHz Six Core Intel Xenon E%
16GB DDR3 ECC Speicher mit 1866 MHz
Dual AMD FirePro D700
mit jeweils 6 GB GDDR5 VRAM
2256 GP PCIe basierter Flas Speicher
ist jetzt eigentlich über dem Betrag den ich ausgeben möchte, jedoch wäre dies wahrscheinlich die beste Lösung wenns um Aplle geht
3. neu 3900€
Imac 27" Retina 5K
4,0 GH7 Quad Core i7
32 GB DDR3
2TB Fusion Drive
AMD Readon R9 M395X 4GB
4. ca 2000€ Windows Kiste
ne Kiste mit geschätzten komponente
Hp Z600/Z800
2x 6Core Xenon
32GB
2x GTX 1070 (wird nachgerüstet)
was meint ihr?
@Jan Reif: wie habt ihr die röhre ausgestattet und was würdest du als mindest voraussetzung empfehlen für 4,5K Red Raw?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 18:18
von merlinmage
Jan Reiff hat geschrieben:wir schneiden seit 2 Jahren auf der Mac Röhre die laut den Superhirnen hier nix kann erfolgreich Red Raw 6K in time in budget.
because we can.
Aber doch mit FCP X? Steht in dem Thread sber nicht zur Debatte.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 19:07
von silverstar777
für mein Verständnis:
wenn ich RedRaw Footage habe und unter dem Imac oder dem MacPro arbeiten würde, müsste ich finaccut pro x nehmen, da es mit premiere cC zu problemen kommt?
ist dies unter windows auch der fall oder verhält sich adobe cc unter windows besser mit red raw footage?
kurz ausgedrückt:
unter welchen bedinguen lässt sich redraw mit adobe besser verarbeiten?
auf windows oder mac?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 19:29
von merlinmage
Windows, einfach weil du mehr HW fürs Geld bekommst.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 23:05
von PowerMac
Red Raw verhält sich 'nen Scheiss schlechter am Mac in Premiere als unter Windows.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 06:31
von motiongroup
Powermac das ist ne werbefahrt für kamelhaardecken ;)
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 07:34
von Bergspetzl
meine idee wäre ebenfalls windows. du möchtest ja sowieso viel redraw schneiden sagst du. prores gebt auch unter win gut, mache ich seit jahren.
du/ihr klingt nicht so als wärst du ein großes post-unternehmen, die permanent terrabyte von daten verschieben, versionieren und versenden müssen, sondern eher danach, dass ihr recht erfolgreich immer wieder clips verkauft.
von demher sollte es kein problem sein einmal die daten in cc zu laden, dort den film fertig zu machen und dann im zielformat zu exportieren. der einzige nachteil ist ja, dass win nativ nicht in prores exportiert. aber da gibt es ja tools, und zum anderen behaltet ihr ja euren alten mac. der kann ja wunderbar hier und da konvertieren und/oder ein archivmaster erstellen.
ich schätze mal euer workflow ist zu 99 %: prores/redraw rein, h.264 raus...?
mit einem gut definierten workflow seit ihr mmn am besten dran und profitiert vom besten aus zwei welten...
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 08:16
von Jott
Yep, gut definierter Workflow ist das Stichwort. Nicht Windows oder Mac.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 09:17
von silverstar777
danke für eure Hilfe :-)
genau, Prores und red raw rein. zu 80% H264 raus.
was macht hier am meisten Sinn bzw ist ein gut definierter Workflow?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 09:42
von silverstar777
mal auch aus der Perspektive gesehen:
was geht unter apple was unter windows nicht geht, im Bezug auf das was ich vorhabe mit redraw?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 10:09
von Jott
Beides geht. Wieso auch nicht?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 11:01
von silverstar777
weil hier ja immer wieder hin und her geschoben wird, mac funktioiert besser als windows usw....
mir geht es darum, dass ich ein arbeitstier mir zulege, mit welchem ich ohne bauchschmerzen arbeiten kann.
mein workflow sieht so aus:
redraw in adobe rein, editing in adobe und farbkorrektur intern in adobe mit lumetri. möchte mich evtl bald mal mit davinci befasse, obwohl lumetri super easy ist.
und gewünschtes exportformat rauß. Meist h264
aber wie ist es jetzt unter windows da quicktime und prores weg fällt?
gibt es da irgendweclche nachteile für mich?
was für ne kiste macht da Sinn?
Vielleicht könnt ihr mir da mal 2 tipps nochmal geben für konfigurationsbeispiele
1x windows
1x aplle
je mit mindestvoraussetzung, was es quasi mindestens habe sollte!
nahc oben gibts natürlich immer luft
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 11:03
von rainermann
...und nun weiter mit Mac/PC Pro und Contra.
Ich freu mich drauf ;-)
Wir sehen uns dann wieder auf Seite 28 oder so.
Dazwischen die obligatorischen Fragen, was der Threadersteller denn so konkret dreht und nach Beispielen gebeten.
Wird nichts kommen, wg Kunden und so.
Dann kommen 8 Seiten, wie man einen PC konfigurieren könnte inkl. sexy Einkaufsliste und danach wieder der Hinweis, dass es mit einem iMac einfacher wäre. FCPX gebashe kann dann da auch gleich rein - dabei nicht Edius vergessen - und durch Jott's Gegenargumente lerne ich vielleicht wieder neues über mein imovie-Deluxe.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 11:05
von silverstar777
Mir geht es nur darum, was Sinn macht. Nicht mehr, nicht weniger.
Mit welcher Konfigguration lässt sich ohne Bauchschmerzen arbeiten und lässt mir Luft für gewisse erweiterungen was die flexibilität mit den Formaten angeht.
Das würde ich gerne wissen
mein workflow sieht so aus:
redraw in adobe rein, editing in adobe und farbkorrektur intern in adobe mit lumetri. möchte mich evtl bald mal mit davinci befasse, obwohl lumetri super easy ist.
und gewünschtes exportformat rauß. Meist h264
aber wie ist es jetzt unter windows da quicktime und prores weg fällt?
gibt es da irgendweclche nachteile für mich?
was für ne kiste macht da Sinn?
Vielleicht könnt ihr mir da mal 2 tipps nochmal geben für konfigurationsbeispiele
1x windows
1x apple
je mit mindestvoraussetzung, was es quasi mindestens habe sollte!
nahc oben gibts natürlich immer luft
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 11:05
von Jott
silverstar777 hat geschrieben:aber wie ist es jetzt unter windows da quicktime und prores weg fällt?
gibt es da irgendweclche nachteile für mich?
Das kannst du doch nur selber für dich und deinen Bedarf beantworten. Und bei Adobe nachlesen, was unter Windows passiert, wenn man Quicktime löscht (was es natürlich nach wie vor gibt - weggefallen ist das nicht, sonst gäbe es ja gar keine NLEs mehr).
Auch "Bauchschmerzen" sind völlig subjektiv. Der eine quält sich mit Windows und fühlt sich beim Mac pudelwohl, bei anderen ist es andersrum. Aus den verschiedensten Gründen, die seit der Existenz der beiden Optionen unverändert seit Jahrzehnten bis zum Erbrechen diskutiert werden. Kinderkram, echt. Projekte entstehen rund um die Welt reibungslos und just in time auf beiden Plattformen, vom YouTube-Clip bis zum Spielfilm. Geh zu einem guten Systemhaus, das beides anbietet und nicht von vornherein zu einem der beiden Lager gehört. Entscheiden musst
du.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 11:21
von silverstar777
da gebe ich dir voll und ganz recht.
was jedoch eines der größten kriterien ist, das finazielle.
bis jetzt bin und war ich immer auf apple/mac eingeschossen und total zufrieden damit. jedoch halte ich es für schmerzhaft für einen macpro (röhre) aus dem jahr 2013 immernoch 3500€ aufwärts zu bezahlen um das ding halbwegs so auszustatten, wie die leute hier empfehlen.
deshalb überhaupt erst meine überlegung windows/mac
wohlfühlen tuh ich ich ganz klar aktuell mit meinem imac und wechsle ungern die oberfläche bzw das system.
jedoch hab ich leider kein geldsch..... wie manche zwar in den raum geworfen haben, deshlab möchte ich mir das gut überlegen und von alles seiten mal beleuchten.
rein finanziell betrachtet müsste ich mich für eine windows kiste entscheiden.
diese bis oben hin vollpacken, da es ja bezahlbar ist und diese dann als arbeitspferd nutzen.
einschalten, meine projekte machen, fertig!
den ganzen optischen schnick schnack drum herum ist mir völlig egal. ab das teil rund eckig oder durchsichitg ist interessiert mich nicht.
das arbeiten muss spass amchen und reibungslos sein...
mehr muss das ding nicht können
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 12:09
von merlinmage
Du hast schon von allen Seiten Konfigs sowohl zu Mac als such Windows bekommen, dann kauf doch jetzt?
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 12:11
von silverstar777
denke die würfel sind gefallen.
werde mir eine windows kiste holen.
der preis ist dabei das größte kriterium gewesen.
was haltet ihr von dieser konfiguration:
ca 1500€ - 2000€
HP Z620 Workstation
2 x Xeon 6 core E5 2640
RAM 48GB
SSD 256GB
HDD 2000 GB
+ 2x die neue GTX 1070
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 12:24
von Frank Glencairn
Bachschmezenfrei is nich.
Wenn du die einschlägigen Foren durchgehst, siehst du, daß jede Menge Leute massive Probleme mit Mac haben oder mit PC, und die andere Hälfte sagt, bei mir funzt alles völlig problemlos, ich weiß gar nicht was ihr habt.
Ein sauber aufgebauter, und aufgesetzter PC bringt immer mehr Leistung für's Geld, das dürfte unbestritten sei - allerdings muß man ganz genau wissen was man tut - das betrifft die einzelnen Komponenten für den jeweiligen Einsatzzweck genau so, wie das Einrichten.
Beim Mac kann man völlig ignorant sein, und muß von nix ne Ahnung haben, allerdings zahlt man halt auch entsprechend dafür.
Eine Garantie daß deshalb alles "bauchschmerzfrei" läuft gibts natürlich nicht - viel Bezahlen allein langt also auch nicht.
Re: 4K editing / grading workstation
Verfasst: So 08 Mai, 2016 12:28
von silverstar777
@frank: danke für deine Antwort.
Wie gesagt, meine Entscheidung ist gefallen, ich werde mir einen PC holen.
Haltest du die oben genante Konfiguration für Ok?
Nochmal kurz was ich machen will.
Red Raw 4.5 K in Adobe Prmiere schneiden
Farbkorrektur intern in Premiere mit Lumetri oder evtl später mal mit DaVinci
evtl etwas Effekte mal mit Affter Effects
was hast du für ne Konfiguration und wie sieht dein workflow aus?