Seite 4 von 4
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 11:54
von andieymi
Jott hat geschrieben:"Wenn du ein Selfie mit beleuchtetem Eiffelturm im Hintergrund auf FB teilst, überträgst du zum Beispiel Rechte an FB."
Unter anderem diese Zwickmühle war ja ursprünglich der Auslöser für die Reform-Überlegungen, wenn ich das richtig verstanden habe. Der Selfie-Shooter darf das Foto ja machen, da Privatvergnügen, und auch auf seiner Website veröffentlichen. Verschenkt er aber das Foto an Facebook, tritt er damit - in aller Regel unwissentlich - alle Rechte daran ab, am Motiv und auch am eigenen Konterfei. Freigabe zur kommerziellen Verwertung durch den Datenkraken Facebook, zum Kohle machen. Ab diesem Punkt gibt es rechtliche Kollisionen.
Wie sieht diese Kollision aus? Gibts den alten "Nemo plus iuris transferre potest quam ipse haberet" nicht mehr?
In dem Fall säße ja lediglich FB in der Tinte (sofern die UG-Content wirklich kommerziell verwenden? Da geht's ja in erster Linie z.B. um die Einbindung mittels API?).
Gutgläubiger Erwerb der kommerziellen Nutzungsrechte ist im Fall von FB auch nur schwer möglich.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 12:05
von Jott
Dass der leuchtende Eiffelturm nicht kommerziell verwendet werden darf, wovon der Selfie-Shooter aber keine Ahnung haben kann.
Wer jetzt in diesem konstruierten Fall angreifbar wäre - Facebook, der veröffentlichende und rechteverschenkende Fotograf oder beide - weiß ich nicht.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 12:51
von dienstag_01
Da FB die kommerziellen Nutzungsrechte in seinen AGB hat, gibt man die ja *wissentlich*. Da freut sich der Anwalt.
Denke ich ;)
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 14:27
von Alf_300
Ich glaub nicht dass das so Einfach wird.
Als Beispiel würde ich mal Diendtag fragen wie weit ein Anwalt kommt wenn er von Ihm Drehgenehmigungen für Scene XY zu Einsicht fordert.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 14:31
von dienstag_01
Ein Anwalt wird wohl kaum nach einer Drehgenehmigung fragen, den interessiert die Nutzungslizenz für die Bilder ;)
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 14:37
von Alf_300
@Dienstag
Soll das heißen man hat eine Drehgenemigung für z.B. den genannten Eiffeltum, aber keine Nutzungsrechte ?
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 14:43
von dienstag_01
Drehgenehmigung FÜR den Eiffelturm?!
Das ist vollkommen normal, dass man eine Drehgenehmigung für eine bestimmte Location bekommt, dabei aber Motive ausgeschlossen werden.
Z.B. auch Personen - oder denkst du, weil ich an diesen oder jenen speziellen Ort darf, kann ich da machen, was ich will ;)
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 14:48
von Jott
dienstag_01 hat geschrieben:Ein Anwalt wird wohl kaum nach einer Drehgenehmigung fragen, den interessiert die Nutzungslizenz für die Bilder ;)
Kann zusammenhängen, muss nicht. Ich habe zum Beispiel eine Drehgenehmigung für das Casino von Monaco und die umliegenden Gebäude - in der Genehmigung ist allerdings genau definiert, für welches Projekt/welche Produktion ich das Nutzungsrecht erhalte.
Es ist jedesmal und überall anders, deswegen gibt's Produktionsassistenten, die das jeweils zu klären haben.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 15:55
von dienstag_01
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 17:05
von Alf_300
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Fr 26 Jun, 2015 19:44
von Skeptiker
Und slashCAM schafft's trotz Neu-Launch der Website immer noch nicht, dass ein Link mit einem Umlaut (hier: ä) beim Draufklicken funktionieren würde!
Warum?
Unlösbar?
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Sa 27 Jun, 2015 09:02
von tom
Skeptiker hat geschrieben:
Und slashCAM schafft's trotz Neu-Launch der Website immer noch nicht, dass ein Link mit einem Umlaut (hier: ä) beim Draufklicken funktionieren würde!
Warum?
Unlösbar?
Hi Skeptiker,
Die Forensoftware (die für das korrekte Umsetzen der geposteten Links in HTML verantwortlich ist) und die slashCAM-Website werden erst demnächst upgeraded - es besteht also noch Hoffnung aus Besserung :-)
Thomas
slashCAM
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 07:07
von Rudolf Max
Hallo,
Da ich selber nicht an übersteigertem Exhibitionismus und zwanghafter Internetteilungssucht leide und entsprechend auch nicht bei Facebook und Konsorten mitmache, sondern meine Urlaubsfotos und Videos ganz einfach nur im Kreise meiner Familie und meinen mir real und persönlich bekannten Freunde zeige, ändert sich für mich also nichts...?
Sehe ich das richtig...?
Rudolf
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 07:10
von Jott
Natürlich.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 07:15
von Rudolf Max
Danke Jott, das ist doch schön so...
Dann betrifft mich das Ganze also eigentlich gar nicht... sollen sich also die anderen einen Kopf über dieses allenfalls kommende neue Gesetz machen...
Rudolf
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 10:52
von Jott
Die Brüsseler haben jetzt erst mal Griechenland an der Backe.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 11:37
von Pianist
Vorsichtig... Die Politik neigt dazu, Erfolge auf Nebenkriegsschauplätzen zu suchen, wenn sie die großen Probleme nicht in den Griff bekommt.
Für mich persönlich würde die Einschränkung der Panoramafreiheit eine empfindliche Einschränkung meiner Berufsfreiheit bedeuten, weil in meinen Filmen sehr oft öffentliche Verkehrsmittel vorkommen, die an markanten Gebäuden vorbeifahren.
Matthias
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 11:53
von Rudolf Max
Ich denke, wenn da jemand einen Hochzeitsfilm dreht, und man darauf mal etwas "verbotenes" sehen kann, ist das doch noch lange nicht kommerziell... es geht da ja um einen Film, der später auch bloss im Familienkreis gezeigt wird... ist also etwas ganz privates...
Im Zweifelsfall ist das gefilmte Brautpaar eben mit mir prsönlich befreundet und bezahlt mir aus "purer Gefälligkeit" etwas an meine Unkosten... was geht sowas das Finanzamt und die Weltöffenltichkeit überhaupt an...? *grins
Rudolf
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 11:56
von Pianist
Hochzeitsfilme sind da eher unkritisch, weil sie in der Regel keine große Öffentlichkeit erreichen. Aber in allen anderen Fällen wird das schon problematisch, weil man sich als Filmproduzent eigentlich immer verpflichtet, dem Auftraggeber alle erforderlichen Rechte einzuräumen und selbst auch im Besitz aller erforderlichen Rechte zu sein.
Matthias
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 13:43
von thos-berlin
Die große Öffentlichkeit wird durchaus (mehr und mehr) über Sharing-Portale erreicht. In wie weit die Veröffentlichung in einer geschlossenen Nutzergruppe vor Urheberrechtsfragen schützt, kann ich nicht beurteilen. Einerseits ist es trotzdem eine Veröffentlichung, andererseits müßte jemand aus der Gruppe selbst zum Denunziant werden, damit der Verstoß verfolgt werden kann.
Wer seinen Hochzeitsfilm mit Eifelturm im Hintergrund auf einer öffentlichen Plattform zeigt, ist m.E. nicht in Gefahr, von den tatsächlichen Rechteinhabern verfolgt zu werden. Ich glaube kaum, dass die (Mehrzahl der) Rechteinhaber das wirklich verfolgen will/wollen - im deutlich als privat erkennbaren Bereich.
Es tun sich aber breite Betätigungsfelder für "Abzock-Abmahn-Anwälte" auf.
Wie sieht es eigentlich mit Aufnahmen aus, die vor einer rechtmäßig angefertigten Kopie (z.B. Modell, Foto) entstanden sind ?
Aus meiner Sicht denkbar wäre eine ähnliche Handbhabung, wie beim sogenannten Recht auf das eigene Bild (§22 ff. KuG).
"Ohne die nach §xy erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
Bilder, auf denen die Örtlichkeiten nur als Beiwerk neben Personen oder sonstigen Lebewesen erscheinen"
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 13:58
von Pianist
Ja, das mit dem "Beiwerk" wäre dann auch meine Argumentationslinie, falls es da echt mal zu konkreten Problemen kommt. Sowohl innerhalb des Bildes, als auch bezogen auf die Zeitachse des Filmes dürfte es wohl als "unwesentliches Beiwerk" durchgehen, wenn die Straßenbahn für ein paar Sekunden vor dem Hauptbahnhof vorbeifährt.
Matthias
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Di 30 Jun, 2015 17:22
von Frank B.
Hab jetzt einige Tage diese Diskussion nicht mehr verfolgt und bin zu faul, jetzt noch mal alles zu lesen. Von daher kann es sein, dass ich jetzt was wiederhole. Ich schreibs trotzdem mal, weils mich so ärgert.
Bei vielen historischen Bauwerken sind ja die Urheberrechte längst abgelaufen. Wenn jetzt Kommunen Bildrechte darauf erheben, ist das m.E. reinstes Raubrittertum. Wie gesagt stehen diese Gebäude auf öffentlich einsehbaren Plätzen und sie stehen oft auch symbolisch für eine ganze Stadt oder Region (Kolosseum in Rom, Eifelturm in Paris, Tower bridge in London...), mit der Menschen sich identifizieren. Wenn man solche Gebäude jetzt in in irgendeiner Form bildrechtlich schützen will, wird man einfache Touristen und viele andere Menschen, die sich vor solch einem Gebäude bzw. Denkmal ablichten lassen, zu Kriminellen machen. Der nächste Schritt wäre das Schützen der Bildrechte von Naturformationen (Gebirgsketten, Buchten, Felder, Wälder, Seen). Das ist eine Entrechtung und Enteignung von Menschen, die sich darin bewegen dürfen und wollen. Das ist in seiner Konsequenz in Zeiten der Globalisierung und der elektronischen Medien und Vervielfältigungs- /Verbreitungsmöglichkeiten nahezu nicht umsetzbar. Es hat ja kaum mehr jemand die volle Kontrolle über seine Aufnahmen im Internet. Man schafft in der Tat Raubrittern (Abmahnanwälten) ein riesiges Reservoir an Einnahmequellen und eine Unsicherheit bei jedem, der irgendwo noch einen Fotoapparat oder ein Handy oder eine Videokamera auspackt.
Ich habe heute die Petition gegen diesen Schwachsinn unterschrieben.
https://www.change.org/p/europ%C3%A4isc ... mafreiheit
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Mi 01 Jul, 2015 07:25
von Jott
"wird man einfache Touristen und viele andere Menschen, die sich vor solch einem Gebäude bzw. Denkmal ablichten lassen, zu Kriminellen machen."
Natürlich nicht. Du hast das nicht verstanden. Aber die Petition ist trotzdem sinnvoll.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Mi 01 Jul, 2015 09:10
von Frank Glencairn
Nur mal zur Info, wie sowas abläuft.
Jean-Claude Juncker :
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert", verrät der Premier des kleinen Luxemburg über die Tricks, zu denen er die Staats- und Regierungschefs der EU in der Europapolitik ermuntert. "Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15317086.html
Auch ansonsten redet der Mann nicht gerade um den Brei:
Wir sind in einer Schicksalsgemeinschaft auf Gedeih und Verderb zusammengekommen....
Ich bin für geheime Debatten unter einigen wenigen verantwortlichen Personen....Wenn es ernst wird, muss man lügen.“
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Mi 01 Jul, 2015 10:10
von Jott
Der Artikel ist zwar aus dem letzten Jahrhundert, aber den Juncker gibt's immer noch!
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Mi 01 Jul, 2015 10:39
von Frank Glencairn
Das bedeutet, die Methode funktioniert.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Mi 01 Jul, 2015 10:54
von Jott
Wie überall im Leben, schon immer.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 13:35
von gnida
Haben die das endgültig beschlossen oder ist das noch offen?
Alles was passiert, geht ständig in eine schlechte Richtung über.
Was für bizarre Blödsinnssachen wie Verbote der Panoramafreiheit und Lizensen für Codecs, und sonstiger Blödsinn, die keiner braucht.
Wie soll ich in Paris drehen, wenn ich nicht Mal markante Gebäude zeigen kann? Da kann ich genauso in einer beliebigen Stadt drehen und das als Paris verkaufen, oder? Warum auch nicht.
Soll ich alles VFX machen und sollen Filme 100% VFX sein? Darf man statt geschütztes Objekt zu drehen, diesen virtuell erschaffen und nutzen?
Was für eine komische Welt. Hätte das früher gegeben, gäbe es keine guten Filme mehr, ausser in abgelegenen Gegenden.
Und noch eine brisante Frage: Was wäre mit schon gemachten Filme - werden die jetzt nachträglich verklagt und gezwungen, die Stellen schwarz zu markieren? Kommt dann die Abmahnwelle für Vorhandenes?
Irgendwie läuft in dieser Welt etwas mächtig schief. Loch in den Köpfen;)
Alles eingrenzen, eingrenzen, beschneiden, verklagen, ... viel Spaß damit.
Jemand braucht Geld und will Mal wieder Mal absahnen
...geradeaus durch einen schmalen Grad...falscher Schritt...die Miene.
Es bedarf einer Demonstration, denn Petitionen bringen meistens wenig.
Dieser Rückschritt der Menschheitsgeschichte (genauso, wie die Rechtschreibreform mit hässlichen Wörtern mit sss), zeigt uns, dass wir in naher Zukunft nicht Mal Gran Canyon drehen dürfen, weil es privatisiert sein wird. Diese Entwicklung werdet Ihr ganz schön sehen und ebenfalls akzeptieren, wie auch alles andere zuvor ...
genau...Ihr werdet das ganz schön akzeptieren MÜSSEN
Film lebt von schönen Bilder...Film geht mit solchen komischen Entwicklungen den Bach runter
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 14:20
von Jott
gnida hat geschrieben:Wie soll ich in Paris drehen, wenn ich nicht mal markante Gebäude zeigen kann? Da kann ich genauso in einer beliebigen Stadt drehen und das als Paris verkaufen, oder? Warum auch nicht
Wird schon seit vielen Jahren gemacht, egal ob Spielfilm oder Werbung, weil Paris nervt (bei kommerzieller "Nutzung" der Stadt). Dazu braucht's gar keine neuen Gesetze.
Die Ersatzstadt ist Budapest. Merkt niemand. Auch zum Beispiel Renault-Spots, die in Paris spielen, werden schon seit langem in Budapest gedreht.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 16:37
von Frank B.
Jott hat geschrieben:"wird man einfache Touristen und viele andere Menschen, die sich vor solch einem Gebäude bzw. Denkmal ablichten lassen, zu Kriminellen machen."
Natürlich nicht. Du hast das nicht verstanden. Aber die Petition ist trotzdem sinnvoll.
Was habe ich da genau nicht verstanden? Dass Amateure nicht betroffen sind, weil nicht gewerblich? Aber das ist hinfällig durch die AGBs von Distributionsportalen, die heute zum allgemeinen Kulturgut und einem Hauptverteiler von privaten (medialen) Inhalten geworden sind.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 18:13
von tom
Der relativ massive Protest scheint etwas zu bewirken: SPD- und FDP-Europaabgeordnete wollen die Panoramafreiheit jetzt erhalten:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 33834.html
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 18:18
von Werner Küster
Gegen diese Dummheit würde ich auch trotz hohen Alters demonstrienen.
Viele Grüsse
Werner
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 19:46
von Alf_300
Wie wärs mit einer Foto Maut, Vignette gibts beim Grenzübertritt oder im Reisebüro ;((
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 20:07
von Jott
Aber nach mindestens dreiundzwanzig Kategorien gestaffelt, Sensorgröße, Objektivdurchmesser, Zeitrahmen ... und Verwertern wird's von der KSK-Abgabe abgezogen. Oder so. Das wäre wunderbar deutsch.
Re: EU will Panoramafreiheit verbieten
Verfasst: Do 02 Jul, 2015 20:13
von Alf_300
Soweit würde ich nicht gehen, aber
wer sein Iphone mit 4K raußzieht, muß verhaftet werden
Iphone, Samsun ect. beschlagnahmt und geschrettert