Jörg
Beiträge: 10874

Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

Ich erstelle in Resolve einen subclip im Mediatab, indem ich einen clip aus dem Browserfenster mittels in/outpoint kürze und ins bin ziehe.
Lege ich diesen clip in die timeline des Edittab, ist er in der Länge nur noch zu kürzen, ein Verlängern habe ich nicht geschafft, es treten rote Ränder am Ende und Anfang auf, wenn man zu trimmen versucht.

Wenn ich as Gleiche in Premiere mache, ist zwar auch ein subclip entstanden, dieser ist jedoch in alle "Richtungen trimmbar".
Übersehe ich etwas in Resolve, kann man diesen subclip simpel wieder als nativen clip nutzen, oder muss der native clip neu eingefügt werden?



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

edit:
hab dich komplett falsch verstanden, zu schnell gelesen, sorry.

richtige antwort:
korrektur 2:
Es kommt drauf an:
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
wenn du den clip im mediapool doppeltclicks und dann die i/o setzt und in die bins schiebst, nein. liegt an der clipverwaltung von davinci. nur das, was man aus "storrage-tab" (meine eigene bezeichnung) in die bins zieht, kann man nutzen. wenn du dir nur einen teilclip in die bins ziehst, kannst du nur den teilclip nutzen.
alles, was du in den Bins dann noch veränderst, ist reversibel.

falsche antwort:
kannst du auch machen jörg, jedoch hat der compound clip in der timeline die maximale länge der einzelnen clips die sich im compound befinden. ich hoffe, du konntest mir da folgen.
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
und hier der vorteil resolve gegenüber premiere. du kannst die precomp einfach wieder mit nem rechtsclick auflösen - decompose in place.



Jörg
Beiträge: 10874

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Frank Glencairn »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:06 [
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Das spielt bei Resolve keine Rolle, Resolve ist darauf ausgelegt mit riesigen Mengen von Clips zurecht zu kommen.

Ob du da nen Subclip drin hast, oder den ganzen Clip, das sind nur Metadaten,
und es macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17071

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:52... macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Endlich mal ein gutes deutsches Wort, das das nach Pomeranzen klingende "Performanz" und das nach von Stückweit-Sagern verwalterter Besserungsanstalt klingende "Ansprechverhalten" griffig zusammenfasst. Echt Klasse, Frank.

Aber bei Supclips geht's vielen ja darum, unverwendbare Clip-Köpfe und -Schwänze ein, äh, Stückweit auszublenden. Ich würde immer ein bisschen Fleisch (engl. handles) lassen, dann passt das schon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:06
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...
ich meinte mit cc color correction ;). die behersche ich nämlich in resolve.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03