Magix Video Deluxe Forum



Tonverzerrungen bei Nachbearbeitung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Krautrunner
Beiträge: 3

Tonverzerrungen bei Nachbearbeitung

Beitrag von Krautrunner »

Hallo, ich habe Magix VdL 2006 [i]Tonprobleme[/i], die sich erst bei der Nachbearbeitung ergeben. Ich habe ein Video von einem Schüler-Musical hergestellt, indem ich die Aufnahmen zweier digit. Camcorder gemixt habe. Das Audio-Signal der Aufnahme 1 wurde dabei komplett ausgeblendet, das Signal von Aufnahme 2 als Audio-Grundlage für den ganzen Film benutzt. Ursprünglich sind die Tonaufnahmen der als MPEG eingespielten Videos "sauber", also ohne Störungen und auch nicht übersteuert. Im Laufe der Schneidevorgänge und anderen Nachbearbeitungsschritte tauchen aber in den Audio-Passagen immer wieder Tonstörungen auf, am deutlichsten ausgerechnet in relativ leisen Sprechpassagen (leichte bis mittlere Verzerrungen, manchmal an Knackgeräusche erinnernd, die unmittelbar mit den Audiosignalen verbunden sind - also kein überlagertes Rauschen, Knattern o.ä.). Bei Audiodateien (mp3's), die ich zusätzlich - z.B. für den Vor- u. Nachspann - eingefügt habe, zeigt sich das Problem nicht. Nach dem Brennen des ganzen Projekts auf die DVD waren diese Verzerrungen sogar noch viel deutlicher und unangenehmer... im Grunde ist das Ganze unbrauchbar. Dasselbe Problem habe ich vor zwei Jahren auch schon bei einem ähnlichen Projekt erlebt... damals war als PC ein Medion 8008-Gerät benutzt worden, diesmal ein Medion 8800... an der Hardware wird es also wohl nicht liegen. Wer kann helfen? Danke!



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Tonverzerrungen bei Nachbearbeitung

Beitrag von JMS Productions »

Krautrunner hat geschrieben:...Im Laufe der Schneidevorgänge und anderen Nachbearbeitungsschritte tauchen aber in den Audio-Passagen immer wieder Tonstörungen auf (leichte bis mittlere Verzerrungen, manchmal an Knackgeräusche erinnernd)
Wenn der originale Ton wirklich vollkommen störfrei ist (also kein Knacksen, Rauschen, etc) dann lässt dieses Phänomen darauf schließen, dass die Tonspur (eventuell an manchen Stellen) zu laut ist bzw. übersteuert. Prüfen kannst du das (und solltest du generell vor dem Exportieren des Films), indem du auf "M" drückst. Somit blendet sich das Audiomischpult ein. Jetzt lässt du die Stellen, die dir komisch vorkommen, ablaufen und beobachtest ganz genau die Aussteuerung der Pegelanzeige. Diese sollte nicht in den gelben Bereich kommen (da ist das Ganze schon grenzwertig). Am Besten ist es, wenn sich der Pegel so um die -3 dB (in Worten: minus 3 Dezibel) bewegt. Sollte es dann trotzdem noch zu irgendwelchen Störgeräuschen kommen, prüfst du besser nochmal deine Originaldatei, ob diese wirklich frei von Störungen ist...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Tonverzerrungen bei Nachbearbeitung

Beitrag von Meggs »

Nachdem die Störungen hauptsächlich an leisen Stellen auftauchen würde ich nicht auf Übersteuerung tippen, sondern die Bearbeitungsvorgänge, bei denen das Störgeräusch entsteht untersuchen. Nach der Beschreibung könnte es Quantisierungsrauschen sein.
Warum wurde das Video als MPEG eingespielt? Wurde der Ton bearbeitet? Es könnte mit unterschiedlichen Tonformaten zusammenhängen, z.B. 44,1 khz mp3 und 48 khz mp2 (aus MPEG2). Entstehen die Sörgerausche auch, wenn man das Ausgangsmaterial unbearbeitet so wie es ist ohne zusätzliche MP3's o.Ä. im abspielt bzw. exportiert oder auf DVD brennt?



Krautrunner
Beiträge: 3

Re: Tonverzerrungen bei Nachbearbeitung

Beitrag von Krautrunner »

Hallo Meggs, danke für deine Antwort und die angestellten Vermutungen. Ich nehme wie du an, dass die Störungen durch die Bearbeitungsvorgänge entstehen. (Was ist Quantisierungsrauschen und wie lässt es sich vermeiden?)
Das Video wurde als MPEG eingespielt, weil eines der beiden Quellvideos von einer Festplatten-Cam stammt, welche von vornherein als MPEG gespeichert hatte. Der Ton wurde nicht bearbeitet, nur über die von Magix bereitgestellte Lautstärkeregelung manchmal aus-/eingeblendet bzw. leiser gepegelt.
In den ursprünglichen Quellvideos ist der Ton völlig störungsfrei. Ich habe mir jetzt dadurch geholfen, dass ich von dort den Ton noch einmal separiert habe und diesen dann als neue Tonspur in das Video "geschnitten" habe... das war eine Heidenarbeit und nicht immer ist es mir gelungen, die Sache lippensynchron hinzukriegen... Aber wenigstens waren danach die Tonstörungen weg... möchte nur für zukünftige Projekt gern wissen, ob/wie ich die Störungen vermeiden kann!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Tonverzerrungen bei Nachbearbeitung

Beitrag von Meggs »

Quantisierungsrauschen nennt man Verzerrungen, die entstehen, wenn man die Tonauflösung verändert. Beispielsweise von 16 Bit auf 12 Bit runterrechnet. Oder auch beim normalisieren, wenn der Ton sehr leise war und stark angehoben wird. In deinem Fall liegen evtl. verschiedene Tonformate vor. Falls es dadurch entsteht, kannst du es evtl. vermeiden, in dem du die Tonformate vor dem Schnitt angleichst. Möglichst auch gleich aufs DVD Zieformat 48 khz, 16 bit.
Mit Magix kenne ich mit nicht so aus. In Premiere kann man Video und Audiospur trennen, neue Audiospur einfügen, diese mit der Videospur wieder verknüpfen. Dann kann man ganz normal schneiden und hat keine Synchronisationsprobleme zu befürchten.



Krautrunner
Beiträge: 3

Re: Tonverzerrungen bei Nachbearbeitung

Beitrag von Krautrunner »

Danke, Meggs! Werde mir deine Ratschläge für die nächsten größeren Projekte mal hinter die Ohren schreiben! ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43