LoKs
Beiträge: 9

zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von LoKs »

sorry, ich hab schon gesucht aber ich find die antwort nirgends. vielleicht ist sie einfach zu dumm:

wie kriegt man ein ordentliches standbild mit premiere hin!?

ich kenne zwar die standbildoption, aber ich weiß damit nicht umzugehen. habe schon alles ausprbiert, die hilfe sagt nur "Für standbild gehen in die standbildoptionen" und das wars! alles was ich probiert hab, führte nie zu einem standbild

bisher schneide ich für mein standbild 1 frame aus und verlänger den mit zeitverzerrung. und das ist viel zu kompliziert.. würde lieber sagen, für wieviele secx das bild stehen soll und dann wird das gesamte video einfach 5 sec länger!

geht das irgendwie oder ist meine "alte" methode am ende doch die einzig mögliche?!

danke im vorraus!
stefan
Danke für eure Hilfe!

Es lebe die (Semi)Profi-Community!



jomiho
Beiträge: 27

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von jomiho »

Methode 1
Auf gewünschten Frame gehen.
Datei->Exportieren->Frame
Auf die Einstellungen beim Exportieren achten!
Anschließend Frame wieder importieren. Eventuell einzoomen (+) damit der Frame vernünftig ausgewählt werden kann.
In den Exporteinstellungen darauf achten, dass bei "Nach Abschluss dem Projekt hinzufügen" das Häckchen gesetzt ist.

Wenn schwarze Seitenbalken auftreten dann im Projektfenster die Datei ancklicken.
-> Datei->Filmmaterial interpretieren->Pixel-Seitenverhältnis
entsprechend einstellen.
Bei normalen Bild D1/DV Pal (1,067), bei Widescreen entsprechend verfahren.
Frame im Schnittfenster an die gewünschte Position einfügen.
Rechtsklick auf den importierten Frame, Geschwindigkeit/Dauer auswählen.
Unter Dauer die gewünschte Zeit einstellen, Ok und fertig

Methode 2
Auf den gewünschten Frame gehen
Clip durchschneiden, einen Frame weiter Clip erneut durschneiden.
Den Frame kopieren, Rechtsklick->kopieren bzw. Strg+C
An der gewünschten Stelle einfügen Bearbeiten->Einfügen bzw. Strg+V
Rechtsklick auf den importierten Frame, Geschwindigkeit/Dauer auswählen.
Unter Dauer die gewünschte Zeit einstellen, Ok und fertig

jomiho



LoKs
Beiträge: 9

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von LoKs »

das ist ja eigentlich auch, was ich bisher gemacht hab

und wofür ist dann diese "video anhalten" funktion, die man durch rechtsklick erreicht!?
Danke für eure Hilfe!

Es lebe die (Semi)Profi-Community!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von Wiro »

LoKs hat geschrieben:...und wofür ist dann diese "video anhalten" funktion, die man durch rechtsklick erreicht!?
Hmmm - gar nicht so einfach mit ein paar Worten zu erklären, wenn jemand die Philosophie noch nicht verstanden hat. Am besten wäre es, wenn Du jemandem über die Schulter schauen könntest, der sich damit auskennt und so etwas mit ein paar Tastenkürzeln erledigt ;-))

Ich versuchs mal - ohne jetzt auf die komplexen Hintergründe einzugehen, warum das so ist und so sein muß:
Vorgabe : ein durchgehender Clip soll an einer bestimmten Stelle 3 sec eingefroren werden und anschließend wieder weiterlaufen. Vorsicht, jetzt hagelt es Shortcuts !

- Cursor an die Stelle setzen, an der der Freeze beginnen soll und STRG+K
- Cursor 3 sec weiter nach hinten und STRG+K
- Clip li vom Cursor markieren und STRG+C, dann RM > Anhalten bei In-Point
- STRG+UMSCH+V

Der Clip bleibt jetzt 3 sec stehen und läuft anschließend weiter.
Welche Auswirkungen das auf die Audiospur und evtl. weitere vorhandene Video- und Audiospuren hat wirst Du durch Experimentieren selbst herausfinden.

In der Online-Hilfe auch mal unter dem Stichwort "Videoframes einfrieren" nachlesen.
Es ist ganz einfach.
Gruss Wiro



jomiho
Beiträge: 27

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von jomiho »

Nicht nur für die Audiospur. Wenn das so mitten in einem Clip geschnitten wird ensteht neben dem Ton- ein ziemlich bescheidener nicht hinnehmbare Bildsprung.
Liegt gerade Dialog auf der Audiospur ist die Katastrophe perfekt. Das Ergebnis ist dann eigentlich nicht mehr zu gebrauchen.

Das Einzige was hilft ist,
1. Eine Stelle suchen, wo es nur Atmo und keinen Dialog gibt
2. ein Frame schneiden
3. Kopplung zwischen Video- und Audiospur aufheben
4. Die Dauer des Videoframe auf die gewünschte Länge bringen
5. Den Ton einer passenden Stelle kopieren und unter das Standbild
kopieren

Nur weil APP einige Funktionen bietet, heißt das noch lange nicht, dass man mit diesen Funktionen vernünftige Ergebnisse erzielt. Im Gegenteil gegrade im Bereich der Effekte sind ziemlich viele Dinge dabei, um die man einen Bogen machen sollte. Wer es nicht glaubt, soll sich doch mal die Effekte genauer ansehen und hinterher mit professionellen Filmen vergleichen. Man sollte aber nicht entäuscht sein, wenn man nur sehr wenig davon in einer kommerziellen Produktion wiederfindet. Ich rede nicht von Spezialeffekten aller Hollywood, wo ohnehin neben den Programmen eine ganze Menge Handwerk zugehört.

Man sollte sich lieber mit Videoschnitt als solches beschäftigen (Fachliteratur lesen !!!!). Dann sehen hinterher auch die eigenen Videos besser aus.
Nur damit das nicht falsch verstanden wird. Professionelle Cutter verwenden auch Effekte. Aber sie wissen, wann welcher Effekt ein vernünftiges Ergebnis bringt.

jomiho



Gast

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von Gast »

Hallo!
Bild auswählen.
Exportieren Frame.
Speichern als .bmp (oder anderes Format).
Ggf. mit Photoshop deinterlacen.
Bild aus dem Projektfenster in Timeline ziehen.
Durch "ziehen" gewünschte Länge festlegen.

Das ist ein sicherer Weg.
Gruß!
Erich



LoKs
Beiträge: 9

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von LoKs »

danke, ich glaube meine frage ist hinreichend beantwortet :)

hab jetzt 3 neue wege herausgefunden!


VIELEN DANK
Danke für eure Hilfe!

Es lebe die (Semi)Profi-Community!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von Wiro »

jomiho hat geschrieben:Wenn das so mitten in einem Clip geschnitten wird ensteht neben dem Ton- ein ziemlich bescheidener nicht hinnehmbare Bildsprung.
Da ist meine obige "Anleitung" wohl ein wenig mißverstanden worden.
Die Inpoint-/Outpoint-Anhalten-Methode erzeugt eben KEIN Tonloch und KEINEN Bildsprung, da die angehaltene Passage noch einmal hinten drankopiert wird. Der Film wird also automatisch um ein paar Sekunden verlängert.

Gerade deshalb muß die Auswirkung auf andere Spuren der Timeline sorgfältig bedacht werden - da kann logischerweise schnell was in die Hose gehen, wenn man gedankenlos einfach eine Spur ein paar Sek verlängert.

Know-How und Mitdenken ist angesagt, trotz (oder gerade wegen) solcher Automatismen.
Gruss Wiro



jomiho
Beiträge: 27

Re: zu dumm fürn standbild?!

Beitrag von jomiho »

Wiro hat geschrieben:Die Inpoint-/Outpoint-Anhalten-Methode erzeugt eben KEIN Tonloch und KEINEN Bildsprung, da die angehaltene Passage noch einmal hinten drankopiert wird. Der Film wird also automatisch um ein paar Sekunden verlängert.
Hast Recht, ich habe etwas übersehen.

jomiho



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24