Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welcher Objektiv zum Filmen??



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gxxmovie
Beiträge: 2

Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von gxxmovie »

Hallo alle zusammen :)

Ich habe mir vor kurzem eine Canon EOS 600D gekauft für den Anfang und würde gerne Amateur kurzfilme drehen so unter Familie und Freundeskreis, Ich habe zurzeit den 18-55mm Objektiv drauf und hörte oft das so ein Objektiv einiges Verbessern kann, Welches Kostengünstige Objektiv empfiehlt ihr mir so gebraucht? Ich würde nur Filmen, Fotos wären nur nebensache.

Freue mich schon auf eure Antworten.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Bruno Peter »

Übe mit dem vorhandenen Objektiv!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von cantsin »

Schließe mich Bruno an. Die 600D löst im Videomodus real unter 2 Megapixeln auf - dafür reicht das Kitzoom locker.

Andere Objektive wären nur dann sinnvoll, wenn mehr Lichtstärke oder spezielle Anwendungen (Makro, geringe Tiefenschärfe, extremer Weitwinkel oder extremes Tele) benötigt werden. Das findet man aber von alleine heraus, wenn man in der Praxis mit dem 18-55mm dreht und dessen Möglichkeiten und Grenzen sowie die eigenen Einsatzzwecke besser beurteilen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von fmgraphix »

... hol Dir einen M42 Adapter und gucke Dich bei Ebay nach alten,
analogen Objektiven um.
Sind günstig zu haben und können richtig Spass machen.



Mediamind

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Mediamind »

Grundsätzlich schließe ich mich dem bisher gesagten an und rate erst einmal zum Testen, Üben und Probieren.
Ich kenne aber die Motivation zu Neuanschaffungen, weil das gerade verfügbare einem nicht ausreichend erscheint. Dann will man etwas neues....
Bei Cropsensornutzern und MFT Filmern ohne Angst vor Speedboostern kann ich fast reflexhaft nur das Sigma 18-35 mm f:1.8 nennen. Das Objektiv ist bei vielen Filmern in Verwendung. Jedoch: Keine Stabilisierung im Objektiv (und der Kamera) und der AF wird nicht so gut wie bei nativen Optiken arbeiten (zumindest ist das meine Erfahrung bei der Nikon-Variante).
Dafür wird man aber mit einem tollen Freistellungspotential und hoher Lichtstärke belohnt.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von beiti »

Mediamind hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2019 12:05 Bei Cropsensornutzern und MFT Filmern ohne Angst vor Speedboostern kann ich fast reflexhaft nur das Sigma 18-35 mm f:1.8 nennen.
Der TO hat sich gerade eine ältere Kamera gekauft, die samt Kit-Zoom teils unter 200 Euro gehandelt wird. Da vermute ich, dass besagtes Sigma nicht ganz seinen Preisvorstellungen entspricht...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Darth Schneider
Beiträge: 26067

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich hab mir damals für die 60d als erstes das Canon 18—135mm gekauft, es lässt sich schön filmen damit, Die kostet so um die 400 € ausserdem hatte ich auch das 50mm mit Blende 1,8, das Objektiv ist sehr günstig, nur 100€, Ich fand das Teil sehr gut...auch zum filmen, dann hatte ich noch ein 24mm, das würde ich aber nicht empfehlen...doofe, unnötige Brennweite.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von dienstag_01 »

Das einzige, worauf ich achten würde, wäre ein Objektiv, an dem man wenigstens einigermaßen ordentlich Scharf stellen kann, der Autofokus der 600 ist nämlich eher ein Spielzeug. Oder das Geld in eine Kamera mit DualPixel AF investieren. Bringt mehr, als Geld für ein anderes Objektiv auszugeben.



gxxmovie
Beiträge: 2

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von gxxmovie »

Erstmal möchte ich mich an alle bedanken die geantwortet haben :) Natürlich werde ich erstmal damit Filmen was ich gerade zu verfügung habe, jedoch habe ich eine Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS günstig gefunden und würde sie mir gerne kaufen was haltet ihr davon ? Das objektiv hätte auch ein Stabilisator, ich habe halt oft gehört das an einer kamera das wichtigste das Objektiv ist und deshalb würde ich Preisgünstig mir lieber erst eine gute Objektiv zulegen und dann auch solche Videos drehen wollen was die Kamera maximal hergibt .



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von dienstag_01 »

gxxmovie hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2019 22:54 Erstmal möchte ich mich an alle bedanken die geantwortet haben :) Natürlich werde ich erstmal damit Filmen was ich gerade zu verfügung habe, jedoch habe ich eine Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS günstig gefunden und würde sie mir gerne kaufen was haltet ihr davon ? Das objektiv hätte auch ein Stabilisator, ich habe halt oft gehört das an einer kamera das wichtigste das Objektiv ist und deshalb würde ich Preisgünstig mir lieber erst eine gute Objektiv zulegen und dann auch solche Videos drehen wollen was die Kamera maximal hergibt .
Das Kit-Objektiv an der Canon sollte eigentlich auch einen Stabilisator haben. Dann wäre dieser Kauf, ich sags mal deutlich, kompletter Unsinn. Schmeiß das Geld direkt zum Fenster raus, bringt mehr - fürs Gefühl ;) - kannste auch filmen ;)



GaToR-BN
Beiträge: 663

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von GaToR-BN »

Ein Objektiv verliert deutlich weniger an Wert als der Kamerabody. Deswegen kann man sich schon etwas mehr als das Kit-Objektiv leisten.

Wenn du manuell fokussieren möchtest, einen guten Fokusring und Wert auf Lichtstärke legst, bist du beim Sigma 18 - 35 1.8 gut aufgehoben, da das auch auf Crop-Kameras ausgerichtet ist. Als Filmobjektiv wirklich großartig.
Wenn du das günstig gebraucht kaufst, wirst du vielleicht nur 30 - 50 Eur pro an Wert verlieren.

Die Frage ist natürlich was für eine Art von Filme du drehen möchtest und welche Brennweite hier interessant ist und ob du eher aus der Hand oder mit Stativ filmen wirst.

Mit dem Adapter für alte Linsen M42 könntest du wirklich ein paar alte Linsen einsetzen. Das wäre die günstigste Lösung.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Nathanjo »

gxxmovie hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2019 22:54 Erstmal möchte ich mich an alle bedanken die geantwortet haben :) Natürlich werde ich erstmal damit Filmen was ich gerade zu verfügung habe, jedoch habe ich eine Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS günstig gefunden und würde sie mir gerne kaufen was haltet ihr davon ? Das objektiv hätte auch ein Stabilisator, ich habe halt oft gehört das an einer kamera das wichtigste das Objektiv ist und deshalb würde ich Preisgünstig mir lieber erst eine gute Objektiv zulegen und dann auch solche Videos drehen wollen was die Kamera maximal hergibt .
Das Sigma 17-50mm ist super und bis heute mein "Immerdrauf"-Objektiv, obwohl ich auch viele weitere (inklusive dem mehrfach genannten Sigma 18-35mm) besitze.Wenn du dir jetzt EIN Objektiv holen willst, mit dem du möglichst viel abdeckst und du es gebraucht bekommst, dann hole das. Hat vor allem wie von dir genannt an der 600D den Vorteil des Stabilisators.

DIe anderen Vorschläge sind für bestimmte Einsatzzwecke auch super, aber das 17-50mm ist mit guter Lichtstärke, hoher Brennweitenabdeckung und Stabi die beste Kombi insgesamt. Ein Hinweis: Der Fokusring hat nur einen sehr kurzen Drehbereich - das kann beim schnellen aus der Hand filmen von Vorteil sein, aber Präzision beim Fokussieren ist damit schwer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24