News-Kommentare Forum



Aussterbende Berufe: Filmvorführer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von slashCAM »

Im Karriereteil (Abteilung Kuriose Berufe) winkt der Spiegel einem Job hinterher, der durch die Digitalisierung immer seltener gebraucht wird: die Rede ist von Filmvorführern
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aussterbende Berufe: Filmvorführer



Sebb Fredd
Beiträge: 2

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von Sebb Fredd »

Und wir LIEBEN UNSEREN VORFÜHERER in UNSEREM KLEINEN CINEMA PARADISO weil es richtiges KINO IST!

In unserem beschaulichen Städtle haben wir ein Herz von Kinovorführer, der
das kleine Kino mit Herz, Idee, guten Filmen kleinen Programmen und viel
Engagement am leben hällt.
UND DIE HÜTTE ist VOLL.
RICHTIG VIEL KINO.
Und gaanz wenig Mc.Donalds und Fressen und Schlürfen und Surfen.
KINO!

Das die Saure Gurken Maschinen Automatisierende Nachrichten Künstlichkeit
wieder und wie jedes Jahr diese Geschichte aus ihrem BILD..soory....ops.....
STERNEN-Himmel zieht, ist klar.
Diese meldung ist genauso obsolet wie die, dass es nun Menschen gibt die...
mit nur 3% des Sauerstoffs auskommen wie normal..oder waren es 3,2%

Ich will begeistert werden und das beginnt beim KINOBESUCH schon mit, genau dem netten Herren, der als Mädel für alles AUCH FÜR IMMER
BESTES BILD
BESTEN TON
SORGT... Ich sage ihm hiermit DANKE!

Im uzii-9mm-mg-kino oder wie das hiessss- gibt es Unscharf- Tonspurausfall- keine universale KINOWERBUNG wie früher und null
Sitzkomfort keine Stimmung und.. ja das ist leer.

UNSRERES NICHT!
Und wo.... sag ich nicht..... neee.
:)



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von mediaDS »

@vorposter

Anderer Name - gleicher unleserlicher Blödsinn ...

Zum Thema - bei uns um Magdeburg herum ist es noch schlimmer - hier hat man gleich alle Kinos plattgemacht. Wer Kinofilme schauen möchte, darf erstmal 80-100km mit dem Auto rumgurken. Die ehemaligen Filmvorführer arbeiten jetzt als Aushilfe in den zahlreichen Supermärkten und Discountern.

Da lohnt sich schon ein hochwertiger Beamer nebst Leinwand fürs Wohnzimmer ...



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von Maximus63 »

Eine echte Kinokultur gibt es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Alles ist nur noch auf Gewinn ausgelegt. Immer größer, lauter, schriller. Immer mehr werden Kinder und Kindgerechte Filme gezeigt. Die Trailer zu den Filmen sind viel zu lang, verraten zu viel und erzeugen wenig Spannung. FSK 18 Filme sind selten geworden. Die Digitalisierung wird in naher Zukunft dafür Sorgen, dass es keine Filmvorführer mehr geben wird, da komplette Filme in einem Package gesendet werden.
Nichts kostet nichts



Wingis
Beiträge: 104

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von Wingis »

Als ehemaliger Filmvorführer kann ich nur zustimmen: ich werde nie vergessen, wie lange wir die Überblendungen in manchen Filmen geübt und uns unter den Filmvorführern zu überbieten versucht haben. Kino war unser Leben! Zwischen Rückspultisch, den zwei guten alten Zeiss-Ernemann-Projektoren und dem Schnittplatz - da fand Kino statt!!! Viel verloren gegangen durch die neue Technik und wenig dazugekommen... Those were the days... Aber ich bin froh, diese Ära noch erlebt zu haben...



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von Chrompower »

Was ist denn konkret verloren gegangen?



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von mediaDS »

Chrompower hat geschrieben:Was ist denn konkret verloren gegangen?
Viele tolle Kinos ausserhalb der Großstädte mitsamt ihrer Arbeitsplätze.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von sottofellini »

Und viele gute Filme mit Geist und Inhalt, nicht dieser elektronisch an irgendeinem Mischpult zusammengebeamte Allerweltsschrott.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von beiti »

Ich glaube nicht, dass der "Allerweltsschrott" eine Folge der Digitalisierung ist. Das ist eher eine Krise von Hollywood, oder ganz allgemein eine Krise der Kinofilm-Branche.
Es gibt auch nach wie vor viele kleine, interessante Filme - und anders als früher laufen die nun zeitnah auch in der Provinz, weil die Vorführung nicht mehr von verfügbaren Filmkopien abhängt. Früher hatten kleine Filme gar keine Chance, hochzukommen, weil sie aus Kostengründen nur mit wenigen Kopien deutschlandweit gestartet wurden. Bis ein Nicht-Mainstream-Film bei uns in der Provinz zu sehen war, dauerte es Monate - und dann kam vielleicht eine abgenudelte Kopie, die schon so schlecht war, dass der Dolby-Digital-Ton dauernd aufs knisternde Dolby Stereo zurückschaltete. Diesen Zeiten trauere ich nicht nach.

Der Mann in dem Artikel hat schon recht: Die Digitalisierung wird das Kino demokratisieren. Oder wenigstens besteht die Chance dazu.
Bei uns im Kino liefen seit der Digitalisierung schon drei regional produzierte Filme (zwei Dokus sowie ein Spielfilm einer Laien-Filmgruppe). Die hätten es früher nie ins Kino geschafft, weil sich dafür nicht mal eine FAZ mit einer einzigen Kopie gerechnet hätte.
Das waren vielleicht noch nicht die ganz großen Brüller, aber sie stießen vor Ort auf mehr Zuschauerinteresse als so mancher zweitklassige Genrefilm aus Hollywood. Und es ist ja erst der Anfang.

Dass die klassischen Filmvorführer nicht mehr gebraucht werden, ist für die Betroffenen nicht schön, aber unvermeidlich. Die Bedienung der Digitaltechnik stellt nun mal ganz andere Anforderungen.
Allerdings mache ich mir Sorgen, dass in kleineren Kinos bald auch niemand mehr vor Ort ist, der die digitale Vorführtechnik wirklich beherrscht - und das kann fatal sein, weil sie alles Andere als ausgereift ist. Ich habe in digitalisierten Kinos schon mehrfach (!) erlebt, dass es massive Störungen der Vorführung gab (z. B. ein periodisches Stocken des Bildes oder Asynchronität zwischen Bild und Ton). Da reicht wohl schon eine kleine Unverträglichkeit zwischen der aktuellen Screenserver-Software und dem laufenden DCP. Und in solchen Fällen sind die Kino-Mitarbeiter bislang völlig hilflos; wenn die Störungen untragbar werden, können sie kurzfristig nichts Anderes machen, als die Leute nach Hause zu schicken und den Eintrittspreis zurückzuzahlen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von Ab-gedreht »

Ist doch super, ich schicke meinen Film direkt per downloadlink in die Kinos. Dann braucht man auch keinen Verleiher und keine Kopien.



domain
Beiträge: 11062

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von domain »

Kurz nach dem Krieg war halt alles (emotional gesehen) noch viel besser, obwohl es absolut nix gab.
U.a. Kriegsgefangene aus Ostdeutschland haben das Telefonnetz in Moskau aufgebaut (stundenlangen begeisterten Schilderungen davon zugehört) und meine Großmutter hat aus Fallschirmseide etliches genäht und auch die Schuhe für ihre Söhne selbst genagelt, während ihr SA-Ehemann in Wolfsberg in Kärnten einsaß.
Das waren halt noch Zeiten, wo man alleinerziehend produktiv und auch nachvollziehbar was leisten konnte und der Filmprojektor im Hintergrund des Kinos ratterte, wenn man sich mal diesen Luxus gönnte, man war ja so bescheiden und wusste noch nichts von der schönen digitalen 3D-Welt.
Diese Schilderungen des seinerzeit gefangenen Ostdeutschen auf einem Campingplatz in Dalmatien, stundenlang mit leuchtenden Augen erzählt, haben mich tief beeindruckt, zumal er bald nach seiner Rückkehr wieder flüchtete und zwar nach Westdeutschland und auch dort wieder beinahe seinen gesamten Hausrat aus dem Wohlstandsmüll der Westdeutschen organisierte und reparierte.
Aber auch die ostdeutschen Mädchen auf Ungarnurlaub waren ziemlich reizvoll, seitdem bin ich so nebenbei Ostdeutschland- und Polenfan.
Die Gefühle der Jugendzeit sind ja sowas von eingebrannt in einem und natürlich auch das alte klassische Kino.
Habe leider miterlebt, wie ein Freund und Filmvorführer von mir in Deutschlandsberg sein Kino wegen mangelnden Besuches schließen musste.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Aussterbende Berufe: Filmvorführer

Beitrag von sottofellini »

Es mag ja früher nicht alles besser gewesen sein, als heute...dies aber ganz bestimmt:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18