gast5

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von gast5 »

Du redest von ungelegten Eiern, das Sonnet-Gehäuse wird zur Zeit nur mit TB1 ausgeliefert und TB2 soll dann in ein paar Monaten nachgerüstet werden.
(Availability 12/5) bringt ja auch nichts, der Mac Pro ist noch nicht verfügbar..

sag mal Studio, was hast daran nicht verstanden?
Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt
alles wie es scheint



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von Valentino »

@motiongroup
Die neuen MacBook Pros haben auch schon TB2 oder täusche ich mich da?
Es gibt ja sogar schon ganz normale Haswell Motherboards mit TB2.

Nur Sonnet braucht noch etwas mit dem Umbau:
Sonnet's online exchange program begins later this fall.
http://sonnettech.com/thunderbolt2upgrade/index.html

So wie ich Sonnet kenne wird hier in Europa vor Ende Januar keinen echt TB2 to pice Box haben.

Alleine der Hot-Plug Treiber für Windows hat über zwei Jahre auf sich warten lassen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:der Mac Pro ist noch nicht verfügbar.
Blödsinn, die Grafikkarten des mac pros sind seit 2011 m Markt - bloß eben schneller & ungedrosselt, und die cpus & motherboards sind millionenfach im markt - zudem als dual-cpu systeme, nicht billig-single-cpu lösungen a la mac pro.

Wie gesagt:
Für Davinci ist Apple die MIT ABSTAND schlechteste und langsamste Platform.

Solide Mittelklasse Systeme, sprich 3 oder 4 GPUs, dual cpu und 4,5,6,7 schnelle pcie3 Busse sind für davinci *UM FAKTOREN* schneller als jede apple hardware. Wir reden hier kategorie 3-fach, 6-fach schneller und mehr.
viewtopic.php?t=113218



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von Valentino »

Lass es sein, das bringt nix.

Aber hier mal eine schöne Grafik was hinter 16x pcie 3.0 steckt:
Bild



gast5

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von gast5 »

da hast du Recht Valentinio aber nur mit einem Falconridge Controller seit diesem Herbst.

aus dem RED forum
Thought I'd lend some input regarding TB2 vs TB1. I've had some great luck cranking out projects in both 4K/5K on a 2012 rMBP and ditching my tower with some stipulations. Here's my results and input:

The setup:
rMBP 2012 - 512 SSD, 16GB, 2.6 i7
TB Port 1 - Sonnet Echo Pro w/ Rocket
TB Port 2 - Promise R4 (~500-600MB/s)

Results:
- 4K in any flavor resolution up to 5:1 is smooth and realtime (both playback and transcoding).- 5K on 2012 Model is only good to 5K HD 7:1 and MOS projects. Anything with sound that requires smooth 24FPS playback needs to be 5K HD 8:1 or higher compression. 5K FF chugs at 16-18FPS.

On my Mac Pro tower I can get realtime 5K FF 7:1 or higher with an internal raid (~250-300MB/s) and Rocket. So I've been attempting to test whether TB is the bottleneck or disk speed on a rMBP.

.......
Den Rest werden wir sehen wie es ausgeht..



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben: 5K on 2012 Model is only good to 5K HD 7:1 and MOS projects.
Ah, MOS - also nur noch ohne ton und mit erhöhter Kompression.
Stummfilm in 2013. Nett.
Anything with sound that requires smooth 24FPS playback needs to be 5K HD 8:1 or higher compression. 5K FF chugs at 16-18FPS.
16-18 fps. prima. So macht scneiden spaß.

Denn - beides ist ohne eine EINZIGEN korrekturfilter. Einmal an der Farbkorrektur gedreht, und das ding macht zeitlupe.

Von Titeln, blenden und komplexen getrackten Masken, der dyn-NR usw usf fangen wir erst garnicht an.

Für heutigen Broadcast - sprich 50 & 60 fps -und aktuelles hochwertiges Kino - sprich HFR und/oder 3D - ist Apple selbst von BASISANSPRÜCHEN wie flüssigem Playback Jahre entfernt.

Der Rest der Welt nutzt all das routiniert und fragt sich verwundert warum manche zeitgenossen mit bastellösungen auf Apple versuchen auf bruchteile der normalen Leistung zu kommen ;)
Den Rest werden wir sehen wie es ausgeht..
Na ist doch klar - alle werden von dual- und quad-cpus auf single-cpus umschwenken, niemand wird mehr 2013er und 2014er grafikkarten verwenden, sondern nur gedrosselte 2011er modelle, alle werden sich hübsch per kabelsalat sdi-breakoutboxen, pcie-tb adaptergehäuse, kleine tischraids usw gemütlich um den arbeitsplatz gruppieren, niemand wird mehr 3,4 oder auch 8 gpus für davinci nutzen - und tbolt wird ein riesenerfolg in der tradition powerpc und firewire. Und natürlich - siehe dein Zitat - ist der Trend auf RED vor allem Stummfilme zu drehen nicht mehr wegzudiskutieren.

Wie bereits 2* gesagt:
Für Davinci ist Apple die MIT ABSTAND schlechteste und langsamste Platform.



gast5

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von gast5 »

16-18 fps. prima. So macht scneiden spaß.
Auf einem MacBook Pro 2012 mit TB 1... Du hast wirklich Probleme das gelesene zu verarbeiten.. Nochmals dreht es sich nicht darum das maximal mögliche unter Linux oder Windows zusammenzuschrauben sondern was ist unter OSX mit Originalkonfigurationen zu erreichen..
Jott hat dich ebenfalls darauf hingewiesen das es bei einer Neuinvestition wie eben damals auch bei euch um mehr als die schiere Leistung ankommt. Die gesamte Infrastruktur ist ausschlaggebend. Keine Frage, Apple hätte auch anders agieren, haben sie aber nicht. Die die umsteigen wollen oder müssen werden es tun, andere eben nicht. Was dies aber immer wieder mit deiner gerührten Werbetrommel zutun hat entschließt sich meinem Verständnis zumal viele große Anbieter noch immer mit dieser angeblich schlechtesten, langsamsten Plattform die größten Projekte umsetzen und das nona in Verbindung mit Linux und eventuell auch windows Plattformen wie auch hier beschrieben mit deinem so oft beworbenen sgo mistika
http://www.apple.com/de/finalcutpro/in- ... ctive-dee/
Eine workflowfrage kein wenn und kein aber warum auch..


Übrigens valentino , den Fred auf den du bei Reduser. anspielst kenn ich sehr gut und langsam keimt die Gewissheit das sich hier wie dort multiple Persönlichkeiten versammelt haben..



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von Valentino »

motiongroup hat geschrieben:Übrigens valentino , den Fred auf den du bei Reduser. anspielst kenn ich sehr gut und langsam keimt die Gewissheit das sich hier wie dort multiple Persönlichkeiten versammelt haben..
Nö spiele nicht auf den Fred an, sondern verlasse mich in erster Linie nur auf das was Jarred, Brent und Co aus dem Red Team so zu den technischen Daten hinzufügen.

Es gibt eine Hand voll gut informierter RedUser(Holland usw), aber wie schon angedeutet sind da manchmal schon merkwürdige Gestallten unterwegs. Alleine schon die Avatar Fotos sind doch ziemlich schräg.
Der eine lächelt in die Kamera und hält in der anderen Hand ein Busenbrenner.
Ein andere prallt damit, das er in seinem MacPro vier neue SSDs im Raid0 hat und das ohne zusätzliche 6Gbit Sata oder SAS Karte.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von funkytown »

Valentino hat geschrieben: Schau noch mal auf die Apple Seite, da komme ich mit i7 32GB Ram, 1TB SSD und der GTX780m auf knapp 4k.
Ja, bei deiner Konfiguration kostet alleine die 1TB SSD schon 1.000 Euro. Wer bitte schön bestellt auch 32GB RAM für 600 Euro bei Apple? Deine 4.000 sind also nur ein theoretischer Wert.

In der besten Ausstattung mit i7 3,5GHZ und NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5 mit einer 1TB Fusion Drive, kostet der imac 2.500,- EURO.

Wer professionell schneidet, wird sich dann ohnehin für ein RAID-System o.ä. entscheiden und die RAM-Bausteine separat bestellen und in 1 Minute einbauen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du auf Apple nicht so gut zu sprechen bist ;)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Ratgeber: DaVinci Resolve, Mac Pro und der aktuelle Grafikkartenmarkt

Beitrag von Valentino »

funkytown hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben: Schau noch mal auf die Apple Seite, da komme ich mit i7 32GB Ram, 1TB SSD und der GTX780m auf knapp 4k.
Ja, bei deiner Konfiguration kostet alleine die 1TB SSD schon 1.000 Euro. Wer bitte schön bestellt auch 32GB RAM für 600 Euro bei Apple? Deine 4.000 sind also nur ein theoretischer Wert.

In der besten Ausstattung mit i7 3,5GHZ und NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5 mit einer 1TB Fusion Drive, kostet der imac 2.500,- EURO.

Wer professionell schneidet, wird sich dann ohnehin für ein RAID-System o.ä. entscheiden und die RAM-Bausteine separat bestellen und in 1 Minute einbauen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du auf Apple nicht so gut zu sprechen bist ;)
Ui jetzt kommt der Apple Hater Vorwurf, ganz großes Kino.
Ich habe nie behauptet das sich jemand den MAX BTO kauft, da legst du mir was in den Mund.
Wir haben hier selber drei IMacs herumstehen, eine für die Dispo im Büro, weil es gut aussieht und zwei fürs Muster Rendern mit Davinci oder Scratch. Für FCP, Premiere und Avid nutzten wir lieber noch die MacPros,
da hier die IMacs trotz FibreCahnnel Anbindung einfach zu langsam sind und die Bandbreite für eine I/O Box, 2. Monitor und Raid fehlt.
Sendeband-Erstellung wird mit einem iMac schon etwas schwieriger.

Privat experimentiere ich gerade mit der Z77-QUO-AOS Platine und kann mich nicht beschweren. Das Mainboard unterstützt mit dem richtigem BIOS eine native OS-X Installation, hat 2xTB1 Buchsen, 2x 8 pcie 3.0(16xMechanisch)Lanes und 2x pcie 1x 2.0.

Sogar nach dem Import dieses Boards und einem 27" Dell Monitor komme ich immer noch auf ein Bruchteil eines 27" iMacs und habe maximal 2x Grafikkarten und eine HDMI/SDI Out Karte ohne den USB3.0 oder TB Anschluss benutzt zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57