Pianist
Beiträge: 8999

Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ist Euch ein Adapter bekannt, der die beiden zusammengesteckten Teile auf dem Foto ersetzen kann? Ich möchte eine Leuchte, die unten ein Viertelzoll-Innengewinde hat, direkt auf einen Lichtzapfen setzen. Dabei wäre es schön, wenn ich den derzeitigen Blitzschuh-Übergang eliminieren könnte, weil das eine potenzielle Schwachstelle ist. Trägt man mal Stativ samt Leuchte, und neigt alles zur jeweils falschen Seite, wird die Leuchte früher oder später rausrutschen und runterfallen.

Also: Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube. Entweder mit Kugelkopf, oder es reicht aber auch ein Knickgelenk mit Feststellschraube. Gibt es sowas? Ich habe nichts gefunden.

Matthias
lichtzapfen.jpg
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14844

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von rush »

https://www.lensauthority.com/products/ ... 4-20-mount

https://www.ebay.de/itm/Flash-Hotshoe-B ... 2785237542

Alternativ einfach mal mit englischsprachigen Suchbegriffen wie "Light stand adapter" spielen... da kommen diverse Ergebnisse - größtenteils aus Fernost... aber es gibt sowas offenbar.
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von srone »

die meisten stative haben doch oben am lichtzapfen noch ein gewinde, idr 3/4 zoll, also entweder ein kugelkopf der unten eine 3/4 gewindeaufnahme hat oder eben ein adapter von 3/4 zu 1/4 zoll damit du den kugelkopf direkt aufs stativ schrauben kannst.

ansonten wäre der lite-tite schirmneiger von manfrotto (ma026) plus kamerazapfen eine alternative.

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von Pianist »

Ja, der Manfrotto wäre auch eine Lösung, ist aber schon wieder ganz schön voluminös. Und was eine reine Schraubverbindung angeht: Das geht natürlich, und ich habe auch entsprechende Adapter, aber mit Zapfen geht es eben sehr viel schneller. Einfach draufstecken und festschrauben ist eine einfachere Bewegung als den ganzen Kugelkopf draufzudrehen. Oder man hält den Kugelkopf fest und dreht stattdessen die gelöste Stativstange...

Was das Ding bei Ebay angeht: Da bin ich mir nicht sicher, ob das schwarze Teil, wo dann wieder das 3/8-Gewindeteil als Schuhverbindung reingeschoben wird, selbst über ein 1/4-Gewinde verfügt. Geht aus den Fotos nicht eindeutig hervor.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3570

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von freezer »

Schau Dir mal die Triad-Orbit Lösungen an:
https://www.triad-orbit.com

Sind zwar eigentlich Schnellverschlüsse für Mikrofone, kann man aber auch für Licht adaptieren.

Oder das neue PCS System von Rycote.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



JoDon
Beiträge: 286

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von JoDon »



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von Pianist »

Das Ding hatte ich schon entdeckt, finde das Gewinde aber ziemlich lang. So liegt der Kugelkopf nicht gut auf. Und vor allem ist das auch wieder eine Lösung, wo sich schnell alles verdrehen kann. Aus einem Stück wäre mir das irgendwie lieber. Scheint es aber nicht zu geben...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von Auf Achse »

Die Gewindelänge läßt sich problemlos kürzen. Und sollte die Schraube nicht fest sein dann einfach mit Loctite 290 einkleben, hält bombenfest (Schraubensicherungs - Kleber / hochfest) .

Auf Achse

PS: Das einzige das mich an der Zeichung stört sind die "6mm". Ist das etwa eine 6mm Schraube und kein 1/4 Zoll, dann wären's 6,35mm Außendurchmesser.



srone
Beiträge: 10474

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von srone »

Auf Achse hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 13:34 Die Gewindelänge läßt sich problemlos kürzen. Und sollte die Schraube nicht fest sein dann einfach mit Loctite 290 einkleben, hält bombenfest (Schraubensicherungs - Kleber / hochfest) .

Auf Achse

PS: Das einzige das mich an der Zeichung stört sind die "6mm". Ist das etwa eine 6mm Schraube und kein 1/4 Zoll, dann wären's 6,35mm Außendurchmesser.
einfacher noch wäre es, die kontermutter auch wirklich gegen den kugelkopf zu verschrauben, also nicht wie in bild 5 auf der seite...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



MK
Beiträge: 4426

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von MK »

Auf Achse hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 13:34 PS: Das einzige das mich an der Zeichung stört sind die "6mm". Ist das etwa eine 6mm Schraube und kein 1/4 Zoll, dann wären's 6,35mm Außendurchmesser.
"1.Please allow 1-2cm error due to manual measurement. pls make sure you do not mind before you bid."

:D



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von Auf Achse »

srone hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 15:07 einfacher noch wäre es, die kontermutter auch wirklich gegen den kugelkopf zu verschrauben, also nicht wie in bild 5 auf der seite...;-)

Viel besser wärs wenn man die Mutter ganz wegläßt. Die Schraube einklebt und so ablängt daß sie lang / kurz genug ist daß sie ins Gewinde vom Kugelkopf reinpaßt. Dann sitzt der Boden vom Kugelkopf an der Fläche vom Flansch perfekt und plan auf. Seitliche Knickbelastungen werden nicht auf die Schraube übertragen, sondern an der Fläche abgefangen.

Grüße,
Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von srone »

nicht jeder sägt gerne metall...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube

Beitrag von Auf Achse »

Dann findet sich vielleicht wer bei dem man sägen lassen kann. Der für einen sägt, quasi ein gesegneter Säger :-)

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25