Die a7M3 rauscht richtig eingesetzt wesentlich weniger als ne FS7!!JFGM hat geschrieben: ↑So 21 Okt, 2018 16:17Danke erstmal für die Antworten und sorry, dass bisher nichts zurückkam ;)
Unsere Motivation, in S-log zu drehen, kam von unserer A-Cam - die FS7. Bisher haben wir gute weil einfache Erfahrung damit gemacht, im möglichst selben Bildprofil zu drehen. Die Meinung geht da ja in verschiedene Richtungen, aber mit der FS7 in S-Log überzubelichten um sich, je nach Lichtverhältnissen, mehr Dynamikumfang zu verschaffen, ist ja eine gängige Methode. Aber dass die A7 da so auseinanderfällt...liegt das eurer Erfahrung nach ausschließlich am S-Log? Ich habe schon deutlich rauschärmeres Material bei weniger Licht gesehen...
Na ja, rauschen tut die Kamera da auch nicht mehr - wir haben hier nur mehr "Bitkippen"/Quantisierungsrauschen weil die Quantisierung für so flache Gammakurven einfach zu "grob" ist.
ok,
Schliesse mich da einfach mal an.
Die Panasonic AG-CX350 ist ein universelles 4K-Werkzeug, welches als Allround-Lösung möglichst effektiv zu Werke geht und sich auch in bestehende Workflows (unter anderem bei Sendern) gut einbindet -- wir haben beim Testen viele Stärken und einige Schwächen des Camcorders gefunden, auch im Vergleich mit der Canon XF705. weiterlesen>>
Über den Ton als ein mächtiges Werkzeug beim filmischen Erzählen ging es bei der Veranstaltung "Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs", und zwar sehr konkret: nicht nur wurde live vorgeführt, wie Foley-Geräusche entstehen, sondern dabei auch gleich sehr überzeugend erklärt, weshalb eine Nachvertonung auf Geräuschebene überhaupt so sinnvoll ist -- bei Spielfilmen und auch bei Dokus. weiterlesen>>