slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von slashCAM »


Forscher der australischen Universität Queensland haben ein "Safety Rotor" getauftes Sicherheitssystem für Quadkopter entwickelt, um Verletzungen durch die rotierenden Pr...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von boxvalue »

Hallo,

danke für das posten des Beitrages.

Seltsam, das die Geräte überhaupt mit ungeschützt freidrehenden Rotorblättern verkauft werden dürfen.
Vielleicht gab es noch nicht genügend schwere Verletzungen.

Die Ingenieure der dt. Luft- und Raumfahrtindustrie haben bestimmt Lösungen die funktionieren und halten.
Das schmälert jedoch wahrscheinlich den Gewinn an den Geräten. Wer will das ?

Viele Grüsse aus der drittgrössten Industrienation



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Frank Glencairn »

boxvalue hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 16:41
Seltsam, das die Geräte überhaupt mit ungeschützt freidrehenden Rotorblättern verkauft werden dürfen...
Weil wir alle schon groß sind, und seit Erfindung des Modellflugzeugs mit freidrehendem Propeller vor 170 Jahren, entsprechend Eigenverantwortlich.
boxvalue hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 16:41 Die Ingenieure der dt. Luft- und Raumfahrtindustrie haben bestimmt Lösungen die funktionieren
Die haben bestimmt keine Lösungen, oder hast du schon mal einen Fingerschutz an einem Flugzeug gesehen?
Und die aus der Raumfahrtindustrie? Die haben noch nicht mal Propeller.
boxvalue hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 16:41
Das schmälert jedoch wahrscheinlich den Gewinn an den Geräten. Wer will das ?
...und das ist der dümmste Satz, den ich heute bisher gelesen habe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tolle Sache, würde ich auch noch mal Geld für ausgeben, auch wenns nicht so hübsch ist, safety first! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von boxvalue »

Hallo Frank,

danke für dein posting

zu a) wie groß du bist weiss ich nicht. Inwieweit die Eigenverantwortung eine geschehene Verletzung an Fremden rückgängig machen kann ist mir noch nicht ganz klar.

zu b) Nun warum hat eigentlich ein Propellerflugzeug keinen Fingerschutz ? zu Satz 3: Bedeutet das, dass die Raumfahrtindustrie rückständig ist in Ermangelung diverser Propellersysteme ?

zu c) zum Thema Gewinnschmälerung : bist Du Unternehmer und beschäftigst dich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten der Preiskalkulation ?

Ich würde gerne ein solches Fluggerät kaufen, dessen Teile in der BRD , von gutbezahlten Mitarbeitern hergestellt und montiert werden.
Welche Firma kannst Du mir empfehlen ?

Übrigens: die Grossen haben schon lange einen Schutz:

http://www.reserveorlando.com/da/wild-f ... enansville

Was man von kleinen RC-Modellen nicht immer behaupten kann.

Du kannst mir jedoch gerne deine Bedenken und Ängste in zivilisierter Sprache mitteilen. Alles andere drückt das Niveau.

Viele Grüsse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Frank Glencairn »

boxvalue hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 18:25
zum Thema Gewinnschmälerung : bist Du Unternehmer und beschäftigst dich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten der Preiskalkulation ?

Warum sollten zusätzliche Features den Gewinn einer Firma schmälern?
Im Gegenteil das ist doch zusätzliches Geschäft, der Propellerschutz den man jetzt kaufen kann generiert doch genauso extra Profit, wie die Abstandssensoren, der Fallschirm, die Schwimmer, oder was es sonnst noch so an Sicherheits-Gimmicks im Zubehör Regal gibt.

boxvalue hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 18:25
Ich würde gerne ein solches Fluggerät kaufen, dessen Teile in der BRD , von gutbezahlten Mitarbeitern hergestellt und montiert werden.
Welche Firma kannst Du mir empfehlen ?
Das kannst du vergessen.
1. gibt es nicht - selbst Asctec, Rotorkonzept, Aiddrones und die anderen Deutschen Bastelbuden, kleben auch nur Standard-Bauteile und Komponenten vom Chinamann zusammen.
2. wenn es das gäbe, könntest du dir das nicht leisten - die Deutschen Hersteller schämen sich so sehr für ihre Preise, daß sie sich nicht mal trauen, sie auf der Webseite zu veröffentlichen.
3. Was hättest du davon, eine minderwertige, überteuerte Mühle aus Deutschland zu kaufen, wenn du eine viel bessere, für einen besseren Preis vom Weltmarktführer kaufen kannst?
boxvalue hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 18:25
Du kannst mir jedoch gerne deine Bedenken und Ängste ...
Drollige Projektion, der einzige der hier von Ängsten und Bedenken geplagt wird bis ganz offensichtlich du.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22845

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Jott »

Von DJI gibt‘s schon immer Schutzbügel für die Rotoren. 15 Euro, ein paar Gramm, anklipsen und gut ist. Perfekt für enge Innenflüge (Luftdolly) und auch außen, wenn jemand durchlatschen könnte. Wird allerdings vom Drohnenmacho als uncool verachtet. Wieso das nicht vorgeschrieben wird, ist mir ein Rätsel. Aber was soll‘s, mir ist vieles ein Rätsel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht weil die Kiddidrohnen das haben und man sie damit verwechseln könnte! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Bergspetzl »

wirklicher nachteil der dji lösung ist dass der schutz relativ schnell ins bild einschwenkt beim fliegen...



Jott
Beiträge: 22845

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Jott »

Nur bei stärkeren Windstößen. Und dann so knapp, dass man nur leicht reincroppen muss. Bei Innenflügen, wo man‘s wirklich braucht, kommt natürlich nie was ins Bild.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von JoDon »

boxvalue hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 18:25 zu b) Nun warum hat eigentlich ein Propellerflugzeug keinen Fingerschutz ? zu Satz 3: Bedeutet das, dass die Raumfahrtindustrie rückständig ist in Ermangelung diverser Propellersysteme ?
Weil der Deutsche Staat völlig unverantwortlich mein Leben und das Leben von unschuldigen Kindern und schwangeren Müttern in Kauf nimmt und noch keine gesetzliche Regelung geschaffen hat um verpflichtend eine Propellerschutz vorzuschreiben, der mich daran hindern würde mein Verlangen in die Propeller zu greifen auszuleben.

Und warum das Ganze? Weil die Deutsche Regierung von der chinesischen Drohnen Lobby gekauft wurde, die ihre Monopolstellung jetzt ausnutzen um die deutsche Bevölkerung mit ihrer Technologie zu versklaven!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Über slashcam kreisen die Chemtrails!
Braucht man für Slashcam jetzt bald eine Überweisung!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09