bLaNG
Beiträge: 10

Günstige Extrakamera für eine zusätzliche Einstellung (rund 300€)

Beitrag von bLaNG »

Hallo liebes Forum,

Wie der Titel schon sagt suche ich eine günstige Kamera, mit der ich bei Aufnahmen von Veranstaltung eine zusätzliche Einstellung filmen kann. Hier handelt sich hauptsächlich um Innenveranstaltungen, die zwischendurch auch mal eher nur schwach beleuchtet sind. (Bühne, Theater- und Tanzvorführungen)

Hauptaugenmerk liegt also, neben allgemein guter Bildqualität, auf relative (für die Preiskategorie) gute Low Light Eigenschaften. Ansonsten wäre es schön, wenn die Kamera 1080p 50 beherrschen könnte, 1080p 60 würde aber auch reichen.

Hab schon mit dem Gedanken an eine ActionCam (z.B. die GoPro Session) gespielt, aber habe etwas bedenken was die Low Light Eigenschaften angeht..

Die Kamera soll wirklich nur für den ein- oder anderen Extrashot sorgen, und da es sich um keine kommerziellen Aufnahmen handelt brauche ich auch keine supa-dupa Broadcast-Qualität - sondern möchte einfach nur schöne Bilder in bestmöglicher Qualität.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige Extrakamera für eine zusätzliche Einstellung (rund 300€)

Beitrag von Auf Achse »

Generell finde ich jede (gebrauchte) Kamera um 300EUR als praktischer und alltagstauglicher als eine GoPro --> Variable Optik, längere Aufnahmezeit wg. Akku, Möglichkeiten der Tonaufnahme, Display usw ....

Die GoPro würde in deinen Preisrahmen passen. Allerdings ist sie sehr weitwinkelig, ist zwar in drei Stufen einzustellen, aber in "Near" ist sie immer noch ziemlich weitwinkelig.

Hab erst vor kurzem zwei GoPro 4 Silver als zusätzliche Kameras bei einem Konzert eingesetzt trotz der oben genannten Nachteile. War wegen der LowLight Fähigkeit doch angenehm überrascht. Allerdings auf Protune, "Spot" Einstellung und Belichtungskorrektur auf -2. Das Material hat sich farblich gut ans Material der beiden anderen Kameras anpassen lassen. (Canon XF300 und XA20).

Protune und die Spot Einstellung halte ich bei Konzerten für unabdingbar bei einer GoPro. Wenn du vorhast dir eine zuzulegen dann überprüfe ob die "Session" diese Möglichkeiten hat.

Auf Achse



bLaNG
Beiträge: 10

Re: Günstige Extrakamera für eine zusätzliche Einstellung (rund 300€)

Beitrag von bLaNG »

Entschuldige die späte Antwort, ich war übers Wochenende "off the grid". Also die Session hätte beide Merkmale, also Protune und Spot-Metering, und ich tendiere ein wenig in die Richtung, auch weil sich solche Actioncams recht einfach befestigen und aufstellen lassen dank des reichlichen GoPro-Zubehör. Weiss jemand, wie sich die Session gegenüber entsprechenden Sony-Modellen verhält, vor allem im von mir angesprochen Bereich. In den meisten Reviews und Test fällt Low Light und Indoor-Eigentschaften immer hinten rüber.

Welche Gebraucht-Camcorder um die 300 würdest du denm empfehlen? In der Bucht finde ich das so alte Knochen wie die XA-H1, die sicherliche eine tolle Optik haben, aber dank Bandlaufwerk und ihrer Größe eher unpraktisch sind, oder aber kleine Camcorder Panasonic HC-V727 oder Sony HDR-SR11.

Generell bin ich glaube ich in diesem Fall dem Gebrauchtkauf eher abgeneigt, da ich das Gefühl nicht los werde, in dem Budgetrahmen etwas zu kaufen, was in 1-2 Jahren reiner Elektroschrott ist weil hoffnungslos überaltert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige Extrakamera für eine zusätzliche Einstellung (rund 300€)

Beitrag von Auf Achse »

Die XH-A1 fällt für deine Verwendung aus mehreren Punkten aus. Außer du kannst damit leben und mit ihr umgehen.

o) Kein p50

o) Wegen Bandlaufwerk nur 60min Aufnahmezeit am Stück --> als unbeaufsichtigte Kamera unangenehm außer man hat einen externen Recorder.

o) Lowlight ist nicht mehr zeitgemäß. Allerdings gegen eine GoPro schlagt sie sich immer noch wacker, auch was die Bildästetik anlangt ... wenn man mit ihr umzugehen weiß --> gutes Picture Profile und korrekte Belichtung. Weil grad im Low Light Bereich verzeiht sie keine Fehler. Wenn die Schatten absaufen ist Schluß, da geht nichts mehr im Gegensatz zu meinen anderen Kameras (siehe unten).


Ich hab für ähnliche Veranstaltungen (Konzerte usw) die XF300 in Kombination mit der XA20 und einigen GoPro's. Meine alte XH-A1 kommt noch ab und zu zum Einsatz. Mit dem Firestore FS4 Recorder ist das Bandproblem gelöst. Keine 60min Limitierung, kein Bandwechsel, keine Drop Out's und schneller Import ins Schnittprogramm.

Auf Achse



bLaNG
Beiträge: 10

Re: Günstige Extrakamera für eine zusätzliche Einstellung (rund 300€)

Beitrag von bLaNG »

Ich denke, ich käme mit der XH-A1 (kenn die noch aus dem Studium) zurecht, und könnte mein altes Thinkpad über FireWire anschließen, um direkt auf Festplatte aufzuzeichnen, aber ehrlich gesagt ist mir das zu umständlich und unflexibel

Es wird wohl eine Action Cam werden, gerade knobel ich aber noch, ob es eine Sony oder eine GoPro werden soll. Wie man in diesem Video sehen kann scheint die AS200V der Session 4 doch deutlich überlegen zu sein in LowLight



Ich frage mich nur, ob das auch noch in recht schnell wechselnden Lichtverhältnissen wie auf einer Bühne gilt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige Extrakamera für eine zusätzliche Einstellung (rund 300€)

Beitrag von Auf Achse »

Bei Konzerten ist bei solchen Kameras das Low Light nicht so wichtig wie Spot Metering wenn sie mit automatischer Belichtung arbeitet. Viel wichtiger sind keine überbelichteten Gesichter was bei der (Amateur) Konzertfilmerei sehr oft passiert. YouTube ist voll von solchen Konzertvideos :-)

Eine wichtige Frage ist ob du mit dem Weitwinkel einer ActionCam glücklich bist. Beziehungsweise ob du sie auf der Bühne so anbringen kannst daß du den Weitwinkel zu deinem Vorteil ausnutzen kannst.

Welche Kamera(s) hast du bereits und ist abzusehen daß eine ActionCam farblich dazu passen wird?

Auf Achse



bLaNG
Beiträge: 10

Re: Günstige Extrakamera für eine zusätzliche Einstellung (rund 300€)

Beitrag von bLaNG »

Selber habe ich eine Panasonic HC-X929, die ich hauptsächlich für die totale von Vorne benutze. Dazu leihe ich meist noch eine "große" Kamera - die letzten Male eine JVC GY-HM150E, mit der ich mich vor der Bühne bewege.

An sich denke ich, das sich der Weitwinkel schon sinnvoll einsetzen lässt, was die Fisheye-Verzerrung angeht würde ich das in der Post in Premiere korrigieren - sicher nicht optimal, aber machbar.

===UPDATE===

Nachdem ich gefühlt endlose Videoreviews geschaut und den ein oder anderen Testbericht gelesen hatte, habe ich das Feld erst einmal eingedünnt auf die Sony HDR AZ1, der Sony HDR AS50 und der GoPro Session.

Gekauft habe ich jetzt erstmal die HDR AZ1. Auch wenn die AZ1 die von Auf Achse angesprochene Spotmessung vermissen lässt, haben mich die besseren LowLight Eigenschaften, 60€ günstiger Preis und mindestens ebenbürtige Bildqualität überzeugt. Zum Schluss ausschlaggebend war, das die GoPro Session einen fest verbauten, nicht wechselbaren Akku hat.

Die AS50 ist scheinbar on par mit der AZ1 was die Bildqualität betrifft, daher hat schließlich der 40€ Preisunterschied gegen das Nachfolgemodell gesprochen.

Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, ich werde die AZ1 nach Erhalt erst einmal auf Herz und Nieren testen - sollten sich da noch Probleme auftun, geht sie zurück und die GoPro bekommt ihre Chance.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - So 3:49
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von Marcodshild - So 1:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Sa 21:14
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Sa 20:44
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von Drushba - Sa 17:31
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von slashCAM - Sa 15:00
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Sa 8:29
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Sa 4:55
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00