Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von Frank Glencairn »

Was für Elektronik macht denn in einem Cine-Objetiv Sinn?

Und was die Stabisysteme anbelangt, der Ronin (und preislich aufwärts) steckt das locker weg, Steadycam, Russian Arm und Cineflex sowieso.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von GrinGEO »

cantsin hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:Eigentlich sollte doch jedes Fotoglas locker 24MPixel schaffen und gute Optiken von Sony sollte auch die 40 MPixel hinkriegen.
Leider nein. Das zur Zeit höchstauflösende Fotoobjektiv auf dem Markt, das Zeiss Otus 55mm/1.4 schafft laut DxOMark 33MP an Fullframe-Sensoren:
http://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeis ... -D810__963
...und an APS-C/s35mm-Sensoren noch rund 21MP:
http://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeis ... D5300__919
d.h. ein Canon 5Ds nutzer dürfte ziemlich angepisst sein über die geringe Auflösung....

dennoch, jede Fotooptik schafft mehr als 8 MPixel. Daher verstehe ich nicht, warum Samyang damit wirbt....



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von Frank Glencairn »

Vielleicht weil CineLinsen bis vor kurzer Zeit nicht mehr als 2k können mußten ;-)



iasi
Beiträge: 29494

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Was für Elektronik macht denn in einem Cine-Objetiv Sinn?

Und was die Stabisysteme anbelangt, der Ronin (und preislich aufwärts) steckt das locker weg, Steadycam, Russian Arm und Cineflex sowieso.
Fokus-Steuerung.
Weshalb muss ich eigentlich noch einen FF an ein Objektiv anbringen, wenn ich intern Motoren haben könnte, die man ebenso wie den externen FF fernsteuern könnte?

Wer übrigens die schweren Optiken nicht so locker weg steckt, ist derjenige, der es und das eben auch schwere Stabi-System halten muss.

Die Vorteile von schweren Kamerasystemen überwiegen ja nun einmal nicht gerade. Zumindest sehe ich da so gut wie keine.

Allein schon als marginales Beispiel, dass man bei den schweren Linsen schon gar nicht mehr ohne Stütze auskommt.

Die Kamera werden kleiner und leichter, während die Linsen vorn schön globig und schwer bleiben?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von Frank Glencairn »

Was glaubst du warum externe FF Motoren relativ große, kräftige Schrittmotoren sind? Richtig weil die winzigen Piezo Teile, nur schnell und präzise scharfstellen können, aber nicht das Zeug für sauberes langsames Pullen mit variabler Geschwindigkeit und weichen Ramps haben.

Jeder Versuch solche Winzlinge zum normalen Pullen zu missbrauchen ist gescheitert - siehe RED, Sony usw.

Gimbals sind Spezialanwendungen für relativ kurze Takes, die meistens sowieso noch mit einem Haltesystem kombiniert werden.

Alles was du denkst was nicht geht, wird jeden Tag bei Produktionen gemacht.

Ich weiß schon, daß dir eine Microkamera mit raw Aufzeichnug auf einem Einhandgimbal, mit vollelektronischer Komplettsteuerung vorschwebt, die du mit der Anderen Hand kontrollieren kannst. Das ist aber nicht wie beim Film gearbeitet wird, da gibt es andere Schwerpunkte und Prioritäten. Gewicht kommt da - wenn überhaupt- ganz unten auf der Liste. Außerdem werden die Kameras gerade wieder größer, weil man gemerkt hat, daß man mit kleinen, leichten Kameras nicht vernünftig arbeiten kann, wenn man nicht ein riesiges Gerüst drum baut und einen Octopus an Kabelsalat.



iasi
Beiträge: 29494

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Was glaubst du warum externe FF Motoren relativ große, kräftige Schrittmotoren sind? Richtig weil die winzigen Piezo Teile, nur schnell und präzise scharfstellen können, aber nicht das Zeug für sauberes langsames Pullen mit variabler Geschwindigkeit und weichen Ramps haben.

Jeder Versuch solche Winzlinge zum normalen Pullen zu missbrauchen ist gescheitert - siehe RED, Sony usw.

Gimbals sind Spezialanwendungen für relativ kurze Takes, die meistens sowieso noch mit einem Haltesystem kombiniert werden.

Alles was du denkst was nicht geht, wird jeden Tag bei Produktionen gemacht.
Ach - wo und wann haben Red und Sony dies denn versucht?
Seit wann baut Red denn eigene Objektive (die Umbauten zähle ich nicht).

Und natürlich lassen sich in Objektive geeignete Focus-Motoren einbauen, die dann eben nicht auch noch die ganze Focus-Mechanik antreiben müssen, wie bei den Anhängsel-Lösungen. Wenn ich zudem bedenke, wie klein Fotoobjektive sind und dennoch AF-Motoren eingeaut haben, dann kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass in die dicken Cine-Obbjektive nicht auch etwas Elektronik passt.
Nebenbei: In aktuellen Foto-Objektiven befinden sich Schrittmotoren, die kein Problem damit haben, präzise Fokuspunkte anzufahren. Das Problem ist höchstens die Steuerung, die eben nicht auf langsames Anfahren ausgelegt ist.
Übrigens funktioniert es bei den Red-Cams durchaus mit dem Fokusieren per AF-Objektiven. Leider gibt es noch keine auf Cine-Anwendungen optimierte AF-Linsen - da werden Entwicklungen mal wieder verpennt.

Dass heute etwas im Alltag genutzt wird, bedeutet zudem rein gar nichts. Vor wenigen Jahrzehnten legten alle noch Film in ihre Kameras.
Neue Technik abzulehnen, weil sie noch nicht genutzt wird, ist kein Argument.

Gimbals sind zudem eben gerade nicht nur für kurze Takes. Und andere Haltesysteme rauben den Gimbals einen Teil ihre Mobilität.

Adaptierte Lösungen sind ungünstiger. Dennoch baut man mechanische Objektive, hängt einen FF dran und steuert diesen dann per Fernsteuerung.
Man kann Retro auch schlicht übertreiben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von Frank Glencairn »

Für gewöhnlich nimmt man halt das was funktioniert.

Und die, die es sich leisten können, legen immer noch Film in ihre Kamera.



iasi
Beiträge: 29494

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Für gewöhnlich nimmt man halt das was funktioniert.

Und die, die es sich leisten können, legen immer noch Film in ihre Kamera.
Ne - man nimmt das, was man kennt. In der Filmbranche gelten eben die Bauernregeln:
"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht."

:)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von Frank Glencairn »

Je nachdem wieviel Budget VOR der Kamera steht, will eben keiner der Verantwortlichen den Kopf hin halten, wenn irgendwelche unausgereifte Technik nicht richtig funktioniert, weil das sonst extrem teuer werden kann.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von Jake the rake »

Ich finde auch, seit den 90ern hat sich NICHTS getan im Biz...




:-D



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von GrinGEO »

Jake the rake hat geschrieben:Ich finde auch, seit den 90ern hat sich NICHTS getan im Biz...




:-D
MEINE FRESSE::: DAS WAR MAL RICHTIG LEHRREICH: DAS BESTE WAR DIE KABELCAM MIT DEN " TYPEN DRAUF:::: ECHT KRASS



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von GrinGEO »

iasi hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Was glaubst du warum externe FF Motoren relativ große, kräftige Schrittmotoren sind? Richtig weil die winzigen Piezo Teile, nur schnell und präzise scharfstellen können, aber nicht das Zeug für sauberes langsames Pullen mit variabler Geschwindigkeit und weichen Ramps haben.

Jeder Versuch solche Winzlinge zum normalen Pullen zu missbrauchen ist gescheitert - siehe RED, Sony usw.

Gimbals sind Spezialanwendungen für relativ kurze Takes, die meistens sowieso noch mit einem Haltesystem kombiniert werden.

Alles was du denkst was nicht geht, wird jeden Tag bei Produktionen gemacht.
Ach - wo und wann haben Red und Sony dies denn versucht?
Seit wann baut Red denn eigene Objektive (die Umbauten zähle ich nicht).

Und natürlich lassen sich in Objektive geeignete Focus-Motoren einbauen, die dann eben nicht auch noch die ganze Focus-Mechanik antreiben müssen, wie bei den Anhängsel-Lösungen. Wenn ich zudem bedenke, wie klein Fotoobjektive sind und dennoch AF-Motoren eingeaut haben, dann kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass in die dicken Cine-Obbjektive nicht auch etwas Elektronik passt.
Nebenbei: In aktuellen Foto-Objektiven befinden sich Schrittmotoren, die kein Problem damit haben, präzise Fokuspunkte anzufahren. Das Problem ist höchstens die Steuerung, die eben nicht auf langsames Anfahren ausgelegt ist.
Übrigens funktioniert es bei den Red-Cams durchaus mit dem Fokusieren per AF-Objektiven. Leider gibt es noch keine auf Cine-Anwendungen optimierte AF-Linsen - da werden Entwicklungen mal wieder verpennt.

Dass heute etwas im Alltag genutzt wird, bedeutet zudem rein gar nichts. Vor wenigen Jahrzehnten legten alle noch Film in ihre Kameras.
Neue Technik abzulehnen, weil sie noch nicht genutzt wird, ist kein Argument.

Gimbals sind zudem eben gerade nicht nur für kurze Takes. Und andere Haltesysteme rauben den Gimbals einen Teil ihre Mobilität.

Adaptierte Lösungen sind ungünstiger. Dennoch baut man mechanische Objektive, hängt einen FF dran und steuert diesen dann per Fernsteuerung.
Man kann Retro auch schlicht übertreiben.
hat jemand den Aputure DEC schonmal getestet? Der treibt ja EF objektive an, hat aber keine verbindung zur kamera was ich als blöd empfinde...



iasi
Beiträge: 29494

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Je nachdem wieviel Budget VOR der Kamera steht, will eben keiner der Verantwortlichen den Kopf hin halten, wenn irgendwelche unausgereifte Technik nicht richtig funktioniert, weil das sonst extrem teuer werden kann.
Ich denke, es geht da gar nicht um Verantwortung, sondern schlicht um die Umstellung.



iasi
Beiträge: 29494

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von iasi »

GrinGEO hat geschrieben:
hat jemand den Aputure DEC schonmal getestet? Der treibt ja EF objektive an, hat aber keine verbindung zur kamera was ich als blöd empfinde...
Das Teil würde mich scon interessieren.
Leider hab ich keine Kamera mit den nötigen Anschlüssen.

Aber Red bietet durchaus die Steuerung von AF-Objektiven - per Redmote und - wohl noch besser - per App.



rush
Beiträge: 15089

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von rush »

keep ya head up



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von GrinGEO »

die bokehs sind top endlich keine runden lichter mehr.



iasi
Beiträge: 29494

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von iasi »

nicht leicht, nicht kompakt, nicht gerade günstig und eben auch nicht viel besser ... solche Linsen machen mich irgendwie gar nicht an.



rush
Beiträge: 15089

Re: Samyang XEEN -- neue T1.5 Cine-Objektivreihe, auch für PL

Beitrag von rush »

Momentan gibts die in den Staaten wohl als Early-Bird Special reduziert.. EInführungspreis oder wie auch immer man das nennen mag.

Jede Linse $300 off oder im 3er Set $1500 off...

Zu bekommen bei den großen US Händlern ala amazon.com, B&H und Co...

z.b. das 3er Set aus 24er, 50er und 85er für PL für knapp $6000

http://www.amazon.com/3-Lens-XEEN-T1-5- ... =XEEN+lens
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27