Kameras Allgemein Forum



JVC GY-LS300



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

JVC GY-LS300

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hallo zusammen,

ich hatte die Gelegenheit mit der LS300 von JVC ein paar Tests zu machen und einen Clip für die USA zu drehen. Es ist echt eine tolle Kamera und ich werde, wenn sie denn Ende März herauskommt, mit Sicherheit mehr damit machen.

Siehe hier:
oder den Clip hier

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von TonBild »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hatte die Gelegenheit mit der LS300 von JVC ein paar Tests zu machen und einen Clip für die USA zu drehen. Es ist echt eine tolle Kamera und ich werde, wenn sie denn Ende März herauskommt, mit Sicherheit mehr damit machen.

Siehe hier:
oder den Clip hier

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Gibt es inzwischen auch weitere Erfahrungsberichte?

Oder hat von Euch jemand vielleicht diese Kamera gekauft?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von TonBild »

TonBild hat geschrieben:
Gibt es inzwischen auch weitere Erfahrungsberichte?

Oder hat von Euch jemand vielleicht diese Kamera gekauft?
Hat jemand zumindest einen guten Test der JVC GY-LS300 gefunden?

Angeblich soll die JVC GY-LS300 ja schon ausgeliefert werden. Deshalb sollten doch schon die ersten Erfahrungen damit vorhanden sein.



Borke
Beiträge: 622

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von Borke »



TonBild
Beiträge: 2070

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von TonBild »

Vielen Dank für den Link!


"Image Quality:
The camera actually surprised me with the images it produces. While it may not have the most cinematic look on the market I found the images to be very pleasing."

Ich weiß nicht genau, warum, aber irgendwie erscheinen mir die Bilder von der JVC GY-LS300 bezüglich der der Farbwiedergabe und der Schärfe anders als bei anderen Kameras.

Die Aufnahmen haben eine sehr hohe und natürlich wirkende Detailwiedergabe (was ich sehr gut finde), aber die Farbdarstellung ist für mein Empfinden doch etwas gewöhnungsbedürftig. Oder täusche ich mich hier?

Ob sich die JVC GY-LS300 gut mit z. B. Canon im Schnitt verwenden lässt?



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hallo,

was die Farbwiedergabe angeht kann ich dem nicht ganz folgen, weil Du nicht erklärst was Du damit meinst. Ich habe keine Probleme damit.

Was die Canon angeht, welche Canon, welche Einstellungen am Gerät und mit welcher Color Grading Software gehst Du ran?

Sollte alles kein Problem sein.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von TonBild »

Lutz Dieckmann hat geschrieben: was die Farbwiedergabe angeht kann ich dem nicht ganz folgen, weil Du nicht erklärst was Du damit meinst. Ich habe keine Probleme damit.
Ich meinte das, was auch auf http://forum.slashcam.de/jvc-gy-hm200-a ... 23526.html angesprochen wurde:
Drushba hat geschrieben: Die LS 300 war auch mal bei mir auf dem Schirm, aber das Material im Netz sieht alles andere als gut aus. Zu wenig Dynamic Range, ständig brennt irgendwas aus, extrem angweiliges Bild out of the box, falsche Rottöne etc.
Bei dem im Netz gezeigten Beispielfilmen sind insbesondere die Gesichter etwas blass dargestellt. Jedenfalls ist das so meine Empfindung gewesen. Sehr schönes scharfes Bild, aber eben kalte etwas unnatürlich wirkende Rottöne.

JVC GY-LS300:


Im Vergleich dazu hier mal die Sony PXW-X70:

Gerade die Rot-, Braun- und Hauttöne werden meiner Empfindung nach bei der Sony PXW-X70 viel angenehmer und differenzierter dargestellt. (Sehr schön auch die Einstellung ab 1:09 ohne Focus Breathing.)
Lutz Dieckmann hat geschrieben:Was die Canon angeht, welche Canon, welche Einstellungen am Gerät und mit welcher Color Grading Software gehst Du ran?

Sollte alles kein Problem sein.
Aber wie wäre denn die Arbeitsweise, um zwei Kameras verschiedener Hersteller (z. B. Canon C 100 und JVC GY-LS300) von der Farbdarstellung z. B. in Premiere oder falls möglich sogar in der Kamera anzugleichen?
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 04 Mai, 2015 12:31, insgesamt 5-mal geändert.



Jensli

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von Jensli »

Furchtbares Bild. Habe ich schon bei der allerersten Vorstellung im Winter gedacht, aber nun bestätigt es sich. Sieht aus wie jeder beliebige Consumercamcorder aus dem Mediamarkt. Und dafür so viel Geld? JVC kam für mich als Kamerahersteller noch nie in Frage und daran wird sich auch nichts ändern.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von Frank B. »

Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit dem MFT-Bajonett und dem 35mm Sensor. Der Bildkreis eines MFT Objektives soll nur ungefähr 70% des Sensors abdecken. Die Kamera kann man dann so einstellen, dass die 70% Fläche auf die volle Bildgröße gestreckt werden. Das hieße doch aber nach meinem Verständnis, dass die 4K - Fähigkeit dabei verloren ginge, da vom 4K-Sensor nur ca 70% ausgenutzt werden.
Um in 4K zu filmen, brauchts dann ein APS-C -Objektiv an einem entsprechenden Adapter zu MFT. Warum dann die Entscheidung für MFT als Mount?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von TonBild »

Frank B. hat geschrieben: Um in 4K zu filmen, brauchts dann ein APS-C -Objektiv an einem entsprechenden Adapter zu MFT. Warum dann die Entscheidung für MFT als Mount?
Es gibt von Samyang
http://www.walimexpro.de/de/objektiv/vi ... d-mft.html
und anderen Objektive für MFT mit größerem Bildkreis.

Die Entscheidung für MFT ist wohl wegen der starken Verbreitung, wegen der Möglichkeiten andere Objektive zu adaptieren und nicht zuletzt wegen der Motorzoomkontakte sowie des offenen Protokolls gefallen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von Frank B. »

Naja, Objektive habe ich ja schon für Sony Alpha. Im Moment adaptiert an Sony NEX. Ich brauchte also nur einen Adapter von Sony-Alpha auf MFT möglichst mit Kontakten, die zumindest den Bildstabilisator in einem meiner Objektive mit Spannung versorgen und Zugriff auf die Blende geben (gibts überhaupt aktive Adapter von Sony-Alpha auf MFT?). Bzw. der Adapter müsste einen manuellen Blendenmitnehmer haben, dann kann ich aber den Bildstabi in meinem Sigma Teleobjektiv nicht mehr nutzen. JVC wirbt doch für Offenheit gegenüber allen möglichen bereits vorhandenen Objektiven. Dabei sollte man aber bedenken, dass es mit dem einfachen ranklatschen über Adapter nicht getan ist.

Mir ging es aber in meinem Beitrag noch um etwas anderes. Nämlich darum, dass man bei Nutzung von MFT-Optiken keinen 4K-Camcorder mehr hat. Das sollten vielleicht die GH4-Besitzer bedenken, die aufzusteigen gedenken.
Und welches Fremdobjektiv an einem MFT-Adapter auf dem Chip wieviel cropt, scheint auch nicht ganz klar zu sein. Auf der sicheren Seite ist man wohl nur, wenn man Vollformatoptiken hat.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von TonBild »

Frank B. hat geschrieben: dass man bei Nutzung von MFT-Optiken keinen 4K-Camcorder mehr hat.
Nach



ab 7:31 hat man noch 4 k bei einem Ausschnitt von 86%. MFT liegt danach bei 80%.

Wenn man also dunkle Ränder akzeptiert, kann man auch mit MFT-Optiken bei 4k arbeiten. Und es gibt ja auch einige MFT-Optiken, die einen größeren Bildkreis als für einen MFT-Sensor nötig haben.



markusG
Beiträge: 5225

Re: JVC GY-LS300

Beitrag von markusG »

Frank B. hat geschrieben:Naja, Objektive habe ich ja schon für Sony Alpha. Im Moment adaptiert an Sony NEX. Ich brauchte also nur einen Adapter von Sony-Alpha auf MFT möglichst mit Kontakten, die zumindest den Bildstabilisator in einem meiner Objektive mit Spannung versorgen und Zugriff auf die Blende geben (gibts überhaupt aktive Adapter von Sony-Alpha auf MFT?).
Meines Wissens nach nicht, von nem Speedbooster mal ganz zu schweigen :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13